Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Betrug: Falscher Spendensammler unterwegs

Ein etwa 30-jähriger Mann, mittelgroß, mittelblond, deutsch ohne Akzent mit gewählter Ausdrucksweise hat sich am gestrigen Dienstag als Spendensammler für den Zirkus Ronaldo bei einer Schifferstadter Bürgerin vorgestellt. Nach eigener Recherche stellte die Bürgerin fest, dass der Zirkus seinen Sitz in Brandenburg hat. Bei einem Anruf dort wurde ihr bestätigt, dass zurzeit keine Sammlung in Schifferstadt in Auftrag gegeben wurde. Bürgerinnen und Bürger, die eine ähnliche Beobachtung machen,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Glückwünsche an Jubilare

Zum Schutz vor Ansteckung bittet Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk die Jubilarinnen und Jubilare um Verständnis dafür, dass sie aktuell keine persönlichen Besuche macht oder Geschenke überbringt. Hierzu zählen auch die Glückwünsche und das Präsent von Landrat Clemens Körner. „Ich bedaure zutiefst, dass ich aktuell auf persönliche Gratulationen verzichten muss“, sagt Volk, „allen Jubilarinnen und Jubilaren möchte ich auf diesem Weg danken – für Ihre Geduld, für Ihre Vernunft, für Ihre...

Versorgen die Wilfried-Dietrich-Halle mit Solarenergie: 90 Module der neuen Photovoltaik-Anlage.  | Foto: Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Wilfried-Dietrich-Halle versorgt sich selbst mit Solarenergie

Mitte März hat die Stadtverwaltung die Photovoltaik-Anlage auf der Wilfried-Dietrich-Halle in Betrieb genommen. 90 Solarmodule sorgen seitdem dafür, dass sich das städtische Gebäude mit knapp 28 Kilowatt-Peak (kWp) selbst mit umweltverträglicher Energie versorgen kann. In den vergangenen zwei Jahren haben die Stadtwerke bereits die beiden Grundschulen und die Kindertagesstätten Kinderburg, Großer Garten und Entdeckungskiste mit Photovoltaik-Anlagen zur Eigenstromnutzung bestückt. Im Laufe des...

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Update vom 14. April, 8 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Seit Sonntag, 12. April 2020, 6 Uhr, gibt es  insgesamt 63 neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, wie das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet. Alleine in der Stadt Ludwigshafen gibt es 52 neu Infizierte. bas Die Fallzahlen im Detail: Rhein-Pfalz-Kreis: 180 Fälle; davon neu: +7; Todesfälle: 2 Frankenthal: 32 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 0 Ludwigshafen: 216 Fälle; davon neu: +52; Todesfälle: 1 Speyer: 53 Fälle; davon neu: +3; Todesfälle: 0 Insgesamt:...

Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Coronavirus breitet sich weiter aus, sieben Personen haben sich neu in Ludwigshafen infiziert, zwei in Speyer.  Fallzahlen im Rhein-Pfalz-Kreis Die aktuellen Fallzahlen (Stand: Sonntag, 12. April, 6 Uhr; Quelle: www.rhein-pfalz-kreis.de) aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für die mit Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen: Rhein-Pfalz-Kreis: 173 Fälle, davon neu: 0, Todesfälle: 2 Frankenthal: 31 Fälle, davon neu: 0, Todesfälle: 0 Ludwigshafen: 164 Fälle, davon...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Mit Tablet auch auf der Intensivstation über Ostern mit den Liebsten in Kontakt | Foto: ps

Ostern in Zeiten des Coronavirus
Tablets im Krankenhaus und "Geschenke-Quarantäne"

Speyer. Das Osterfest fällt in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus in besonders bewegte und herausfordernde Zeiten. Die Einrichtungen der Diakonissen Speyer haben deshalb kreative Lösungen entwickelt, um die Feiertage zu begehen. „Der Schutz unserer Bewohner sowie  Patienten, aber auch unseres Personals hat für uns höchste Priorität“, betont Diakonissen-Vorstand Pfarrer Dr. Günter Geisthardt mit Blick auf die Präventions- und Hygienemaßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie. „Dennoch ist es...

Schifferstadt hält zusammen: #RegenbogenGegenCorona

Hoffnung und Freude verbreiten bundesweit Kinder und ihre Eltern mit selbstgemalten Regenbogen-Bildern an Fenstern und Haustüren. „Auch wir hier in Schifferstadt halten zusammen – gegen Corona“, sagt Bürgermeisterin Ilona Volk. Diese wichtige Botschaft enthält auch die Regenbogen-Malvorlage der Stadtverwaltung. Eine ortsansässige Grafikerin hat sie entworfen. Neben dem für die Aktion typischen Regenbogen beinhaltet sie auch Schifferstadter Wahrzeichen wie das Alte Rathaus. Wer mag, kann die...

Coronavirus: Erster Todesfall in Schifferstadt

Der Tod von Martin Funk, langjähriger Mitarbeiter der Stadtverwaltung Schifferstadt, steht im Zusammenhang mit seiner Corona-Infektion. Nach einer längeren häuslichen Quarantäne ist Herr Funk am vergangenen Sonntag mit 59 Jahren im Klinikum Ludwigshafen leider verstorben. „Wir sind tief getroffen vom unerwarteten Tod eines so sehr geschätzten Mitarbeiters und Kollegen“, sagt Bürgermeisterin Ilona Volk. „Martin Funk, sein Pflichtbewusstsein, seine Zuverlässigkeit, seine Hilfsbereitschaft, seine...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Die Corona-Fallzahlen vom 7. April
41 Corona-Infizierte in Speyer, 159 im Rhein-Pfalz-Kreis

Speyer. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die Stadt Speyer zuständig ist, teilte am Dienstag, 7. April, mit, dass es weitere Todesfälle aufgrund der Infizierung mit dem Coronavirus zu beklagen gibt. Gestern wurde der Tod eines 59-jährigen Mannes aus dem Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet, der an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben ist. Am Dienstag ist ein 78-Jähriger aus Ludwigshafen an Coroona verstorben. Landrat Clemens Körner zeigte sich betroffen, sprach den...

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Vollsperrung Am Katzenbaumerschlag

Am Mittwoch, 15. April, wird aufgrund eines privaten Bauvorhabens in der Straße Am Katzenbaumerschlag in Höhe der Hausnummer 9 eine Vollsperrung eingerichtet. Die Vollsperrung der Straße wird zwischen 6 Uhr und 12 Uhr erfolgen. Von der Waldseer Straße (K 30) ist die Zufahrt bis zur Baustelle frei. Eine Umleitung ist nicht möglich. Alle Anwesen sind zu Fuß erreichbar.

Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures/ Pixabay

Fahrplanänderungen auf den Linien S3 und S4 nach Ostern
Bauarbeiten im Bahnhof Speyer

Speyer/Germersheim/Region. Von Montag, 13. April, 8 Uhr bis Montag, 20. April,1 Uhr kommt es zum Ausfall einzelner Fahrten und zu Schienenersatzverkehr auf den S-Bahn Linien S3 (Wörth - Germersheim – Karlsruhe) und S4 (Wörth - Germersheim – Ludwigshafen BASF/Bruchsal). Die Bahnen werden zwischen Speyer Hauptbahnhof und Schifferstadt durch Busse ersetzt. Grund dafür sind Weichenerneuerung im Bereich des Bahnhofs Speyer. Von denErsatzbussen besteht jeweils erst Anschluss an die nächste S-Bahn....

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus - keine neuen Fälle in Speyer und Frankenthal
Sechs neue Infizierte in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Aktuell (Montag, 7. April, 15 Uhr) vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sechs neue mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierte Personen. Insgesamt steigt die Zahl im Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 158. In Frankenthal sind weiterhin 28 Menschen mit SARS-CoV-2 infiziert, in Speyer 40 und in Ludwigshafen stieg die Zahl um 6 auf 139. Insgesamt kommt der  Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 365 mit dem Coronavirus infizierte Menschen. Die Zahl der Genesenen wurde nicht...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Am Montag, 6. April geht es los
Corona-Ambulanz öffnet im ehemaligen Stiftungskrankenhaus Speyer

Speyer. Am kommenden Montag, 6. April, eröffnet im Erdgeschoss des ehemaligen Stiftungskrankenhauses in der Spitalgasse eine Corona-Ambulanz. In dieser werden Patienten behandelt, die entweder bereits positiv auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet wurden oder die die Symptome Fieber und Husten aufweisen und deren Abstrichergebnis noch aussteht. In der Ambulanz werden von der Kassenärztlichen Vereinigung zugelassene niedergelassene Vertragsärzte tätig sein, die sich freiwillig für...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Erster Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Rhein-Pfalz-Kreis
Derzeit 38 Corona-Fälle in Speyer, 324 im Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises hat seinen ersten Todesfall in Zusammenhang mit dem Ausbruch von Corona zu beklagen. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der sich mit dem Coronavirus infiziert und erkrankt war. Sein Gesundheitszustand wurde als hochkritisch eingestuft. „Wir haben heute die traurige Nachricht erhalten, dass ein am Coronavirus erkrankter Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis an den Folgen seiner Erkrankung gestorben ist....

Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Stefan Wagner von der Sozialen Anlaufstelle Speyer: "Wohnungslose gehören zur Hauptrisikogruppe"
Vergessen wir auch in Zeiten von Corona die Ärmsten der Armen?

Speyer. Das Coronavirus hat die Welt derzeit fest im Griff. Während man immer wieder von Promis hört und liest, die sich mit dem Virus infiziert haben oder sich in entspannter Corona-Quarantäne in der eigenen Villa mit Privatpark befinden, sieht das Leben auf der anderen Seite der Gesellschaft ganz und gar nicht rosig aus. Wohnungslose, Rentner am Existenzminimum, Geringverdiener, Hartz4-Empfänger haben jetzt ganz besonders zu kämpfen: Tafeln schließen oder arbeiten nur im Minimalbetrieb,...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ