Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schifferstadter Waldfriedhof: Die Wasserstellen sind ab sofort wieder geöffnet; zudem werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Rasengräber abzuräumen.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Waldfriedhof: Wasserstellen geöffnet, Rasengräber abräumen

Die Wasserstellen auf den Schifferstadter Friedhöfen sind ab sofort wieder geöffnet. Zur Vermeidung von Frostschäden wurde das Wasser im November 2019 vorübergehend abgestellt. Am 8. April werden zudem die Rasengräber abgeräumt und alle dort liegenden Gegenstände entsorgt. Bis Ende Oktober dürfen keine Blumen, Kerzen und andere Gegenstände dort liegen. Die Stadtverwaltung bittet Besucherinnen und Besucher stattdessen den dazu aufgestellten Gedenkstein wieder zu verwenden. Erst im November...

Foto: Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Noch können die Väter bei der Geburt dabei sein

Speyer. Schwanger in Zeiten von Corona? Das Virus verändert auch die deutsche Geburtshilfe. Nach bisheriger Erkenntnis stellt das Coronavirus zwar für die schwangeren Frauen selbst und auch für die Neugeborenen kein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar, allerdings geht es darum, die  Mitarbeiter und die anderen Patienten zu schützen.  Schwangere müssen sich daher darauf einstellen, dass sie möglicherweise ohne ihren Partner gebären werden. Noch können im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer...

Oster-Post von den Schülern der Grundschule sorgt für Freude und Ab-wechslung im Haus St. Matthias | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer / Anna Lewandowski
2 Bilder

Schifferstadter Bürger und Vereine unterstützen das Demenzzentrum St. Matthias in Zeiten von Corona
Briefe, Basteleien und Kuchen als Zeichen der Solidarität

Schifferstadt. Die Angehörigen der Bewohner des Hauses St. Matthias in Schifferstadt, das zum Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius in Limburgerhof gehört, sorgen in den Zeiten des Coronavirus ganz besonders liebevoll für Mitarbeiter und Bewohner der Demenzeinrichtung. Auch die Bürger von Schifferstadt und die örtlichen Vereine bringen ihre Solidarität und Unterstützung zum Ausdruck. Angehörige bringen Süßigkeiten und Kuchen vorbei. Die Schüler der Grundschule haben Briefe geschrieben und Bilder...

CDU-Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger | Foto: ps

Pilotprojekt der Deutschen Rentenversicherung
Integration ins Erwerbsleben

Speyer. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz in Speyer erhält im Jahr 2020 Mittel aus dem Bundeshaushalt für zwei innovative Projekte. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU) hin. Unter dem Programmtitel „Überwindung der Arbeitslosigkeit durch vernetzte Bedarfsermittlung und Leistungserbringung“ entwickelt die DRV hier innovative Leistungen und Maßnahmen, die geeignet sind, die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unterstützung für Familien in der Corona-Krise
Lohnersatz bei Schul- und Kitaschließung

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus fordern die Bevölkerung heraus - vor allen Dingen Frauen in Bezug auf Betreuung der Kinder. Viele müssen aufgrund der Schul- und Kitaschließungen kurzfristig der Arbeit fernbleiben – ein Ende ist momentan noch nicht in Sicht. Die Folgen für alle ist ein drohender Verdienstausfall. Davon betroffen sind vor allem die Mütter. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises weisen darauf hin, dass der Bundestag am 25. März  das...

Foto: Pixabay

Statt Merci-Schokolade und warmer Worte
Pflegefachkräfte stellen konkrete Forderungen an Jens Spahn

Pfalz/Baden. Vor dem Hintergrund der Coronakrise wenden sich die Pflegefachkräfte jetzt in einer Petition an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sowie alle politisch Verantwortlichen in den Bundesländern und Kommunen. Unter der Überschrift "Wir Pflegefachkräfte müssen mit Ihnen über die Corona-Krise reden!" stellen die Pflegekräfte konkrete Forderungen an Bund, Länder und Kommunen. So geht es zum Beispiel um die Anweisung an Pflegekräfte, auch ohne Schutzmaterialien weiter zu arbeiten. In der...

Phan Son Phu, stellvertretender Vorsitzender des Vietnamesischen Kulturvereins Vorder- und Südpfalz, übergibt 2.000 Atemschutzmasken an Bernhard Fischer, Verwaltungsdirektor des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer. | Foto: ps

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Vietnamesischer Kulturverein spendet 2.000 Atemmasken

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer freut sich über eine großzügige Spende von Atemschutzmasken vom Vietnamesischen Kulturverein Vorder- und Südpfalz. Der Verein sammelte 2.000 Schutzmasken bei seinen Mitgliedern ein, die in den Nagelstudios der Mitglieder derzeit nicht benötigt werden. Das Sankt Vincentius Krankenhaus bereitet sich zurzeit intensiv auf die Aufnahme von Covid-19-Patienten vor. Dies betrifft zum einen die technisch-medizinische Ausstattung und zum anderen aber auch...

Isabel Mackensen | Foto: ps

In Zeiten der Krise
Mackensen bleibt telefonisch "ansprechbar"

Speyer. Gerade in der aktuellen Coronakrise sei ihr der direkte Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern ihres Wahlkreises Neustadt-Speyer besonders wichtig, sagt die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen. Gemäß den allgemeinen Empfehlungen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus bietet Mackensen deshalb in der kommenden Woche telefonische Sprechstunden an. Jeder ist dazu eingeladen, seine persönlichen Anliegen, Meinungen und Fragen an die Politik mit ihr zu besprechen. „Die Coronakrise...

Der rheinland-pfälzische Landtag hat den größten Nachtragshaushalt zur Bewältigung der Folgen der Coronakrise verabschiedet. | Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Torsten Silz

Verkleinerter Landtag beschließt Rekord-Nachtragshaushalt
3,3 Milliarden zur Bewältigung der Krise

Pfalz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner heutigen Sondersitzung  einstimmig einenNachtragshaushalt in Höhe von insgesamt 3,3 Milliarden Euro zur Bewältigung der Auswirkungen der Coronakrise im Rahmen eines beschleunigten parlamentarischen Verfahrens beschlossen. „Erstmalig inder Geschichte des Landtags konnte ein solcher Nachtragshaushalt in einer solchen Geschwindigkeit  und Höhe beschlossen werden“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering.  Auch der Rahmen der 100. Sitzung des...

Foto: Pixabay

Katholische Bildungs- und Tagungshäuser
Platz für Notunterkünfte

Speyer. Die katholischen Bildungs- und Tagungshäuser bieten Platz für Notunterkünfte an. „Wenn die Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, sind das Bistum und die Träger der katholischen Bildungs- und Tagungshäuser gerne bereit, Platz für Notunterkünfte bereitzustellen“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Das Christophorus-Haus in Bad Dürkheim, das Priesterseminar in Speyer, das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben, das Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen, die...

Bürgermeisterin Ilona Volk | Foto: ps

"Bleiben Sie zuhause!"
Bürgermeisterin Ilona Volk zum Wochenende

Sonnenschein, blauer Himmel und frühlingshafte Temperaturen – „ich verstehe jeden, der bei diesen Aussichten sein Wochenende draußen an der frischen Luft verbringen will“, sagt Bürgermeisterin Ilona Volk. Dennoch bittet sie, dass die Schifferstadter weiterhin vernünftig bleiben. „Wir haben gemeinsam so einen guten Weg eingeschlagen – die Straßen sind leer, Fußgänger nur noch alleine oder zu zweit unterwegs – und ich bin mir sicher, dass wir es schaffen können, die Ausbreitung des Virus zu...

Kreuzplatz: Straßenbau beginnt

Auch auf die Kreuzplatz-Baustelle hat die Corona-Pandemie Auswirkungen. Zwar läuft momentan noch alles normal – selbstverständlich unter Berücksichtigung der Sicherheits- und Hygieneregeln, dennoch kann es aufgrund von Erkrankungen zum Beispiel zu Problemen in der Lieferkette und damit zu Verzögerungen auf der Baustelle kommen kann. Im Laufe der nächsten Woche soll die Umklemmung der Hausanschlüsse beendet sein. Anschließend beginnt der eigentliche Straßenbau – zunächst in Form des...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Erster Fall im Schifferstadter Rathaus
Krankheitsfälle und eingeschränkte Rathaus-Öffnungszeiten

Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises hat seit 12. März inzwischen insgesamt 44 Personen in Schifferstadt für unterschiedliche Zeiten in häusliche Quarantäne beordert. Davon waren neun mit dem Erreger SARS-CoV-2 infiziert, bei sechs handelt es sich um begründete Verdachtsfälle und 29 wurden als Kontaktpersonen der Kategorie I eingestuft. Ist die Quarantäne abgelaufen, fallen die Personen automatisch aus der Zählung. Somit sind aktuell (Stand 26. März) noch 37, davon acht Infizierte, in...

Weitere Kosten für Kita- und Schulkinder entfallen im April

Für den Monat April entfallen die Verpflegungskosten in Kindertagesstätten und Schulen sowie der Beitrag für die Schülerbetreuung. Das hat die Stadtverwaltung Schifferstadt heute beschlossen. Anfang der Woche hatte der Kreisausschuss bekanntgegeben, dass den Eltern im April die Beiträge für alle Krippen- und Hortplätze in den Kindertagesstätten im Rhein-Pfalz-Kreis erlassen werden, da alle regulären Betreuungsangebote bis zum 19. April 2020 entfallen müssen. Der Kostenerlass für Verpflegung,...

Foto: Pixabay

Offener Brief an den Kultusminster
Hilfe für Künstler in Zeiten von Corona

Pfalz. Mit einem offenen Brief wendet sich der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) an Kultusminister Professor Konrad Wolf. Es geht darin um die zur Situation der Künstler in Zeiten von Corona und um mögliche Hilfen vom Land. In seinem Schreiben bittet der Verband eindringlich um finanzielle Soforthilfen für die durch die Coronakrise unverschuldet in Existenznot geratenen professionellen Bildenden Künstler des Landes. Als elementarer Teil der Kultur des Landes stünden Werke des...

Entscheidung zur Ortsranderholung fällt Mitte April

Sie üben Kunststücke ein, basteln, spielen, rennen durch den Wald – bei Ortsranderholung und Mitmachzirkus in den ersten drei Wochen der Sommerferien kommen die kleinen Schifferstadter voll auf ihre Kosten. Aber dieses Jahr ist alles ein bisschen anders – vielleicht. Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona-Pandemie entscheidet die Stadtverwaltung erst Mitte April, ob die Betreuungsangebote des Jugendtreffs Anfang Juli stattfinden werden. „Auf der einen Seite möchten wir niemanden einer...

Schifferstadter Ruftaxi stellt auf Notfahrplan um

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf den Öffentlichen Personennahverkehr. Das Schifferstadter Ruftaxi hat seinen regulären Fahrbetrieb eingestellt und verkehrt ab sofort nur noch für Fahrten zum Einkaufen und auf die Arbeit (Notfahrplan). Darauf haben sich die Stadtverwaltung, der Verkehrsbund Rhein-Neckar und die Firma Taxi Hauk verständigt. Das Ruftaxi fährt nur noch von Montag bis Samstag in der Zeit zwischen 6 bis 19 Uhr, bringt seine Fahrgäste von einer der 42 regulären...

Kochen in der Krise: Marc André De Zordo | Foto: privat

Cooking against Corona
So werden aus traurigen Kühlschrankresten leckere Gerichte

Speyer. Viele Menschen sind derzeit wegen der Coronakrise zuhause - und wollen möglichst selten zum Einkaufen raus gehen. Was liegt da näher, als endlich mal den Vorratsschrank leer zu kochen. Aber was mache ich denn bitte aus Chia-Samen, Tomaten und Zwiebeln? Oder aus Aubergine, Frischkäse, Knoblauch und Rest-Kräutern, die einzeln ein etwas trauriges Dasein im Kühlschrank fristen? Marc André De Zordo weiß Rat. Der Speyerer Koch ist derzeit selbst zuhause - und macht das Beste aus der Krise....

Schifferstadt sagt Veranstaltungen bis 30. Juni ab

Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Bürgerinnen und Bürger vor einer Corona-Ansteckung zu schützen, hat die Stadtverwaltung sich dafür entschieden, alle städtischen Veranstaltungen bis einschließlich 30. Juni abzusagen. Davon betroffen sind unter anderem der Frühlingsmarkt sowie das Rettichfest. Notwendige soziale Distanz im positiven Sinne sei das Gebot der Stunde, so Bürgermeisterin Ilona Volk. „Es fällt uns unglaublich schwer, unsere beliebten und mit Mühe geplanten Veranstaltungen...

Wertstoffhof Schifferstadt geschlossen

Seit Dienstag, 24. März bleiben nun auch die Wertstoffhöfe in Schifferstadt bei der Kreisbauschuttdeponie und in Mutterstadt (Gelände der Firma Zeller) geschlossen. Das hat die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus und zum Schutz des Personals und der Bürgerinnen und Bürger beschlossen. Seit Donnerstag, 19. März galt noch eine Ausnahmeregelung, die die Anlieferung bei den Wertstoffhöfen in Schifferstadt und Mutterstadt ermöglichte. Um den...

Foto: Pixabay

Ab morgen jeden Abend um 19.30 Uhr
Glocken rufen zum Gebet

Speyer. Normalerweise rufen die Glocken die Gläubigen zum Gottesdienst, in der Corona-Krise rufen sie ab Donnerstag und bis auf weiteres jetzt jeden Abend zum gemeinsamen Gebet. Wie an vielen Orten in Deutschland werden auch in der Pfalz und im Saarpfalzkreis ab Donnerstag jeden Abend um 19.30 Uhr die Kirchenglocken läuten. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer laden die Gläubigen dazu ein, einen Moment innezuhalten und sich im Gebet mit den Kranken und den Helfern der...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

40.000 Euro für durch Corona in Not geratene Familien
Unbürokratische Soforthilfe durch Diakonie und Kirche

Speyer/Region. Das Diakonische Werk Pfalz und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) legen einen Nothilfefonds in Höhe von zunächst 40.000 Euro für Familien auf, die besonders hart von der Corona-Krise betroffen sind. Die Gelder sollen in erster Linie zum Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen lebensnotwendigen Gütern verwendet werden und werden über die Häuser der Diakonie beantragt und ausgezahlt. Sie ergänzen den bereits bestehenden Kinderhilfsfonds. „Arme...

Das Wochenblatt wird in der Coronakrise später verteilt | Foto: meineresterampe from Pixabay

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Keine Patientenselektion im Abstrichzentrum mehr und neue Fieberambulanz in Speyer

Speyer. Am 23. März hat das Land Rheinland-Pfalz die „Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung“ erlassen, die einheitliche Schutzmaßnahmen für ganz Rheinland-Pfalz festlegt, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Landesverordnung wird die seitens der Stadt Speyer zuvor erlassenen Allgemeinverfügungen ersetzen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die zwischen Bund und Ländern getroffene Übereinkunft: „Ich freue mich, dass es nun landesweit einheitliche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ