Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Waldbrandgefahr steigt | Foto: Forstamt Rheinauen

Forstamt Pfälzer Rheinauen bittet um Einhaltung der Regeln
Waldbrandgefahr steigt – Vorsicht beim Waldbesuch

Rülzheim/Region. Seit fast sechs Wochen nun schon  fiel kaum ein Tropfen Regen. In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder akuter Wassermangel. Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr im Forstamt Pfälzer Rheinauen deutlich angestiegen. Hinzu kommt ein hoher Anteil von abgestorbenen trockenen Baumteilen, die Stürme und Borkenkäferbefall der vergangenen Monate hinterlassen...

Landtagsabgeordneter Michael Wagner unterstützt Projekt "Speyer.Kultur.Support."  | Foto: ps

Landtagsabgeordneter Michael Wagner unterstützt Projekt "Speyer.Kultur.Support."
Für notleidende Künstler in der Corona-Krise

Speyer. "Wir alle durchleben aktuell eine nicht ganz einfache Zeit. Wer von uns hätte sich jemals auch nur annähernd solch eine Situation vorstellen können. Das öffentliche Leben ist fast komplett lahmgelegt, der Coronavirus hat auch das öffentliche Kulturleben fest im Würgegriff. Theater und Veranstaltungssäle sind geschlossen, Konzerte sind abgesagt, Tickets verfallen," so Michael Wagner, Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Förderkreis PalatinaKlassik.  "Darunter...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Elf neue Infektionen, 21 Erkrankte derzeit auf Intensivstationen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für Mittwoch, 22. April, liegen vor. Die Zahlen stellen den Stand von 15 Uhr dar. Demnach sind elf neue Corona-Infektionen zu verzeichnen, insgesamt befinden sich derzeit 210 infizierte Personen in Quarantäne. Frankenthal Fälle: 38 Neue: 1 Todesfälle: 2 Genesene: 26 Ludwigshafen Fälle: 257 Neue: 3 Todesfälle: 1 Genesene: 129 Speyer Fälle: 60 Neue: 1 Todesfälle: 0 Genesene: 36 Rhein-Pfalz-Kreis  Fälle: 201 Neue:...

Friedhofsbüro kommende Woche geschlossen

Von Montag, 27. April bis einschließlich Donnerstag, 30. April ist das Büro auf dem Waldfriedhof nicht besetzt. In dringenden Fällen ist Sabine Wegner vom Bürgerservice täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr unter der Rufnummer 06235 / 44311 erreichbar. Ab Montag, 4. Mai ist das Friedhofsbüro wieder wie gewohnt geöffnet. Ab Dienstag, 5. Mai kann wochentags in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr wieder Splitt auf dem Waldfriedhof erworben werden.

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Vollsperrung Friedensstraße am Freitag

Am Freitag, 24. April wird aufgrund eines privaten Bauvorhabens in der Friedensstraße in Höhe der Hausnummer 9 eine Vollsperrung eingerichtet. Die Vollsperrung der Straße wird zwischen 8 Uhr und 13 Uhr erfolgen. Das Restaurant „Zum Sängerheim“ ist über den Baumgartenweg zu erreichen. Die Stadtverwaltung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis!

Ab dem 11. Mai geht es wieder los: Die Stadtbücherei öffnet nach einem Umbau der Beleuchtungsanlage ihre Türen.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

11. Mai: Wiedereröffnung Stadtbücherei

Ab Montag, 11. Mai öffnet die Stadtbücherei, Rehbachstraße 2, nach Abschluss der Umbauarbeiten an der Beleuchtungsanlage wieder. Neben Büchern, Zeitschriften und Co. erwartet die Besucherinnen und Besucher dann ein angenehmes (Lese-)Licht durch energiesparende LED-Lampen. „Wir freuen uns schon riesig, bald wieder Lesebegeisterte in unserer wunderbaren Welt der Bücher willkommen heißen zu dürfen“, sagt Bücherei-Leiterin Martina Kees. Momentan sei zwar noch alles noch staubgrau, die Regale in...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Foto: Paul Needham

Schadstoffsammlung im Rhein-Pfalz-Kreis findet wieder statt
Rückkehr zum regulären Kalender

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach Überprüfung der aktuellen Sachlage hat sich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, die Sammlung und den Transport von Sonderabfällen mit dem Schadstoffmobil wieder stattfinden zu lassen. Die Sammlung findet daher wieder ab kommenden Samstag, 25. April, zu den regulären Zeiten und Orten statt, die in den jeweiligen Abfallkalendern und der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft unter www.ebalu.de zu entnehmen sind. Der...

Symbolfoto | Foto: ps

Informationen der rnv
Mund- und Nasenschutz Pflicht im Regelbetrieb

rnv. Mund- und Nasenschutz in Bus und Bahn zwingend vorgeschrieben - rnv bietet Montag bis Freitag bald wieder reguläres Angebot - Fahrplan bleibt in den Abendstunden und am Wochenende reduziert - Mobilitätszentralen öffnen wieder Ab Montag, 27. April, wird in Baden-Württemberg und Hessen das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung im ÖPNV für alle Fahrgäste verpflichtend. Dies geschieht, um die Ausbreitung des Coronavirus vor dem Hintergrund erster Lockerungen der Kontaktverbote und eines...

Update vom 21. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet heute (Dienstag, 21. April 2020, 15 Uhr) vier neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, davon zwei in Ludwigshafen, eine in Speyer und eine im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 545 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen im Detail: Rhein-Pfalz-Kreis: 195 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 3  Frankenthal: 37 Fälle; davon neu: +0; Todesfälle: 2  Ludwigshafen: 254 Fälle; davon neu: +2; Todesfälle: 1 ...

Update vom 20. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Momentan (Stand 17. April 2020, 12 Uhr) befinden sich 210 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen in häuslicher Quarantäne. Die Zahl der Genesenen schätzt das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis auf 260 Personen. Daneben befinden sich zurzeit circa 350 Kontaktpersonen ebenfalls in häuslicher Quarantäne. Insgesamt wurde seit Ausbruch bei über 1.600 Personen eine häusliche Quarantäne erwirkt. In den Kliniken des Zuständigkeitsbereichs Rhein-Pfalz-Kreis werden zurzeit 52 an...

Lkw ab 7,5 Tonnen dürfen während der Coronakrise weiterhin an Sonntagen fahren. | Foto: kalhh/Pixabay

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Update vom 17. April, 13 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, in dessen Zuständigkeitsbereich neben dem Rhein-Pfalz-Kreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer fallen, teilt mit, dass nach aktuellem Stand (17. April, 12 Uhr) insgesamt 516 bestätigte SARSCoV-2 Fälle bekannt sind: 190 Fälle aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, 239 aus der Stadt Ludwigshafen, 54 aus Speyer und 33 aus Frankenthal. Von den 516 bestätigten infizierten Personen sind bereits rund 260 Personen gesundet. Eine Person...

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Mittwoch, 22. April beginnt um 18 Uhr die sechste Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2. Thema der öffentlichen Sitzung ist zu Beginn die Kita „Am Sportzentrum“. Anschließend ist ein privates Bauvorhaben zu beraten. Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen, werden jedoch gebeten, sich in den Toiletten-Räumen im Rathaus-Foyer zuerst die Hände zu waschen sowie auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu achten. Da dies mit elf...

Die Bauarbeiten am Kreuzplatz gehen weiter: Aktuell wird der Gehwegbereich in der Speyerer Straße aufgebrochen, der Boden ausgehoben und anschließend mit entsprechendem Schottermaterial der Gehwegunterbau hergestellt.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Kreuzplatz: Von Gehwegen und Fußgängern

Die Bauarbeiten am Kreuzplatz gehen weiter: Aktuell wird der Gehwegbereich in der Speyerer Straße aufgebrochen, der Boden ausgehoben und anschließend mit entsprechendem Schottermaterial der Gehwegunterbau hergestellt. Laut Stadtverwaltung erfolgt das gehwegabschnittsweise, sodass der Fußgängerverkehr weitestgehend gewährleistet ist. Als nächstes sind die Randeinfassungen insbesondere im Kreuzungsbereich Kreuzgasse/Speyerer Straße geplant. Den Wasserschacht für die Versorgung des Platzbereiches...

Bürgermeisterin Ilona Volk | Foto: Stadt Schifferstadt

Kommunalpolitik in Zeiten von Corona - im Gespräch mit Bürgermeisterin Ilona Volk
"Für die Coronakrise braucht es eine gehörige Portion Improvisationstalent"

Schifferstadt. Mit dem Ausbruch des Coronavirus hat sich das Leben und der Alltag überall einschneidend verändert. Menschen sollen ihre Wohnungen nur noch im Notfall verlassen, dürfen Freunde nicht mehr treffen. Unternehmen schließen, verlieren Einnahmen müssen innerhalb weniger Tage neue Vermarktungsstrategien entwickelt. Aber auch die Politik hat mit den Auswirkungen von Corona zu kämpfen - plötzlich ergeben sich in der Verwaltung ganz neue Betätigungsfelder, persönliche Sprechstunden - und...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Zehn neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vom Mittwoch, 16. April, liegen vor. Demnach gibt es im gesamten Kreis zehn neue Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Das macht eine Gesamtzahl von 505 Infektionen und bisher insgesamt fünf Todesfällen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Aufteilung der FälleRhein-Pfalz-Kreis Fälle: 186  Neu: 2  Todesfälle: 2 Frankenthal Fälle: 33 Neu: 0  Todesfälle: 2 Ludwigshafen Fälle: 233 Neu: 8 ...

Erstrahlt in neuem Glanz: Das Kunstwerk "Gulliver" am Schifferstadter Ortsausgang Richtung Speyer. | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Neue Farbe für Gulliver

Seit wenigen Tagen erstrahlt das Kunstwerk „Gulliver“ am Ortsausgang in Richtung Speyer in neuem Glanz – beziehungsweise in neuer Farbe. Im Auftrag der Stadtverwaltung sorgte der ortsansässige Familienbetrieb Marcus Brenner für den Anstrich. Zuvor mussten die Arbeiter die Stahlkonstruktion schleifen, abwaschen, entfetten und zweifach grundieren. Anschließend konnte die Hochglanzfarbe aufgetragen werden. Das Sponsoring übernahm u.a. die Sparkasse Vorderpfalz.

Kostenloser Einkaufsservice: Helfer in den Startlöchern

22 freiwillige Helferinnen und Helfer stehen für den kostenlosen Einkaufsservice des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in den Startlöchern. „Wer bei uns anruft, wird nicht nach seinem Alter oder seinen Beweggründen gefragt – wir helfen jedem“, sagt Christoph Werner, Vorsitzender des Ortsvereins Schifferstadt & VG Dannstadt Schauernheim. Das Engagement und die Motivation der Helferinnen und Helfern verteilt sich momentan auf nur vier Hilfesuchende. Deshalb vereinfachen Stadtverwaltung und DRK den...

Thorsten Thull bei der Maskenherstellung | Foto: privat
4 Bilder

Thorsten Thull aus Speyer produziert ehrenamtlich am heimischen 3D-Drucker
Schutzvisiere für die Corona-Helfer

Speyer. Als der Speyerer Thorsten Thull sich einen 3D-Drucker zum Geburtstag gewünscht und diesen auch bekommen hat, wäre er vermutlich nicht auf die Idee gekommen, dass er mit seinem ungewöhnlichen Hobby bald schon einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der medizinischen Grundversorgung leisten würde. Aber Corona macht es möglich, denn seit Beginn der Pandemie stellt der 39-Jährige mit Hilfe seines 3D-Druckers so genannte "Face Shields" - also Schutzvisiere für Menschen, die bei ihrer...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
14 neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vom Mittwoch, 15. April, liegen vor. Demnach gibt es im gesamten Kreis 14  neue Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Das macht eine Gesamtzahl von 495 Infektionen und bisher fünf Todesfällen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Aufteilung der FälleRhein-Pfalz-Kreis Fälle: 184 Neu: 4 Todesfälle: 2 Frankenthal Fälle: 33 Neu: 1 Todesfälle: 2 Ludwigshafen Fälle: 225 Neu: 9 Todesfälle: 1 Speyer...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ