Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

25. Februar: Stadtbücherei, Jugendtreff und Rathaus nachmittags geschlossen

Am Fastnachtsdienstagnachmittag, 25. Februar 2020 bleiben die Stadtbücherei, der Jugendtreff und das Rathaus geschlossen. Die geringen Bürgernachfragen in den vergangenen Jahren sowie die „Kapitulation“ aller anderen Gemeinden und auch der Kreisverwaltung anlässlich des Fastnachtstreibens seien der Grund dafür, dass die städtischen Einrichtungen am Nachmittag des diesjährigen Faschingsdienstags wieder zu sein werden, so Bürgermeisterin Ilona Volk. Vormittags bleibe aber bis 12 Uhr für Besucher...

Friedhofsbüro Schifferstadt geschlossen

Am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Februar, bleibt das Friedhofsbüro auf dem Waldfriedhof geschlossen. Die Stadtverwaltung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis. Am Montag ab 9 Uhr ist die zuständige Kollegin wieder vor Ort erreichbar.

15. Februar: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. Februar sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. Februar eingeht....

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Sturmtief Sabine
Mehrere Schulen in Schifferstadt sagen Unterricht wegen Orkan ab

Schifferstadt. Das Paul von Denis Schulzentrum mit Realschule und Gymnasium sowie die Grundschule Nord haben für Montag den Unterricht aufgrund der aktuellen Wetterlage im Sturmtief "Sabine" abgesagt. Die Schulleitungen haben aus Sicherheitsgründen dies am Sonntagabend kommuniziert. Trotzdem soll ein Notbetreuung der Schüler von 8.15 bis 13.20 Uhr eingerichtet. Die Ganztagsschule fällt aus eingerichtet werden.

Der Kursraum | Foto: ps
2 Bilder

Angebote zur Unterstützung und Begegnung für Flüchtlinge
Team31 erfüllt die Vereinsräume mit Leben

Schifferstadt. Seit zweieinhalb Jahren verfügt die Schifferstadter Flüchtlingsinitiative Team31 e. V. inzwischen in der Mutterstadter Straße 20 über eigene Vereinsräume, die ihr von der Stadtverwaltung Schifferstadt zur Nutzung überlassen werden. „Für die Einbindung der zu uns geflohenen Menschen bedarf es eines langen Atems und längerfristigen ehrenamtlichen Engagements“, hatte Vereinsvorsitzender Karl Fischer seinerzeit die Notwendigkeit eigener Vereinsräume begründet. Und der...

Celtic Rock mit An Cat Dubh im Jugendtreff

Am Samstag, 7. März um 20 Uhr spielt die Celtic Rock-Band An Cat Dubh im Schifferstadter Jugendtreff, Neustückweg 1. Einlass ist um 19 Uhr. An Cat Dubh sind seit Jahren eine feste Größe in der Folk-Rock-Szene und bringen mit ihrer Musik Liebhaber der irischen und schottischen Volksmusik ins Schwärmen und Tanzen. Die fünf Musiker bieten einen sehr eingängigen Sound und eine der besten Gesangsstimmen im Folk-Rock. Ob rockige Riffs oder stimmungsvolle Balladen – das musikalische Repertoire ist...

Sitzung des Jugendstadtrates am 12. Februar

Am Mittwoch, 12. Februar um 18:30 Uhr tagt der Schifferstadter Jugendstadtrat erstmals in diesem Jahr im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2. Seit 1996 gibt es in Schifferstadt einen Jugendstadtrat, der alle zwei Jahre neu gewählt wird. In diesem Jahr ist es wieder soweit und ein neues Gremium wird gebildet. Insgesamt 22 Kinder und Jugendliche haben ihre Kandidatur für den neuen Schifferstadter Jugendstadtrat erklärt. „Beweg dich, wenn dich was bewegt!“, so lautet das Motto, das auch der...

Neuer Seilbahnsitz am Käthe-Kollwitz-Platz

Sechsmal musste die Stadtverwaltung den Seilbahnsitz am Käthe-Kollwitz-Platz in 2019 austauschen. Jetzt hat der Bauhof wieder einen neuen montiert. „Leider müssen wir davon ausgehen, dass der Seilbahnsitz immer wieder mutwillig zerstört wird. Unter anderem haben wir Bissspuren feststellen können“, sagt Katrin Ebli vom Referat Grundstücksverwaltung. Das Austauschen des Sitzes verursache jedes Mal Kosten und Aufwand seitens des Bauhofs. „An keiner unserer Seilbahnen müssen wir den Sitz so häufig...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Närrische Festmeile in Schifferstadt

Ahoi heißt es am Sonntag, 23. Februar bei der Schifferstadter Straßenfastnacht. Los geht´s um 13 Uhr auf dem Gelände rund um den Schillerplatz. Mit dem Schlottenlied eröffnet Bürgermeisterin Ilona Volk um 14:11 Uhr auf dem Schillerplatz die Veranstaltung ganz offiziell. Auch dieses Jahr dürfen sich die kleinen Fastnachter über einen Familienbereich mit süßen Leckereien, Fischeangeln, bunten Ballons und tollen Spielmöglichkeiten am Stand des Jugendtreffs freuen. Mit insgesamt 16 Ausstellern und...

Mit „Too Good To Go“ können Unternehmen Geld verdienen und Müll einsparen
Stadtverwaltung sucht Lebensmittelretter

Äpfel mit Dellen oder eingeschweißter Saumagen, der einen Tag über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegt – zu gut für die Tonne oder eben „Too Good To Go“ findet der Schifferstadter Stadtrat. Ende Oktober entschieden sich die Mitglieder einstimmig für den Antrag der CDU-Fraktion: Zukünftig sollen so viele Geschäfte wie möglich ihre scheinbar unverkäuflichen, aber eben noch genießbaren Produkte mithilfe der „Too Good To Go“-App an die Bürgerinnen und Bürger bringen. Daher sucht die Verwaltung jetzt...

Foto: Pixabay

Große Trecker-Parade in Schifferstadt
Landwirte und Winzer kommen "zum Gratulieren"

Schifferstadt.  Heute Abend um 18 Uhr gratuliert „Land schafft Verbindung“ Julia Klöckner – vor der Verleihung des Saumagen-Ordens – mit einer großen „Trecker-Parade in Schifferstadt“. Den Landwirten und Winzer geht es darum, auf aktuelle Missstände hinzuweisen. In fasnachtlich gereimter Form liest sich das so: "Weil zwischen Politik und Praxis auf Hof und Acker eine Lücke klafft,geht es um die Zukunft der mittelständischen Bauernschaft." Man wolle ein Zeichenfür mehr regionale Wertschöpfung...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Deutsche aus China sollen zur medizinischen Beobachtung nach Germersheim kommen * aktualisiert
Südpfalz-Kaserne wird Corona-Quarantänestation

Germersheim/Berlin. In den nächsten Tagen fliegt die Bundesregierung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Deutsche aus China aus. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont, handle es sich dabei um symptomfreie, augenscheinlich gesunde Bürger, die China auf eigenen Wunsch verlassen wollen. Sie sollen zentral untergebracht werden und für die Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen unter Quarantäne und medizinischer Beobachtung stehen. Spahn erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass...

Sitzung des Schifferstadter Seniorenbeirats

Am Donnerstag, 6. Februar um 9 Uhr lädt der Seniorenbeirat zu seiner sechsten öffentlichen Sitzung in die Adlerstube, Kirchenstraße 17, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Information über die Sozialausschusssitzung vom 22. Januar, der Rücktritt von Peter Imo aus dem Seniorenbeirat und die Vorbereitung eines Seniorenfrühstücks. Außerdem berichtet die Arbeitsgruppe „Seniorenfreundlicher Service“ über ihre...

Bildungsministerin Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid
13.000 Euro für Konsultationskita Großer Garten

Als eine von neun Konsultationskindertagesstätten in ganz Rheinland-Pfalz wählte das Land die Kita Großer Garten wegen ihrer offenen und inklusiven Pädagogik für eine Förderung in Höhe von 13.000 Euro aus. Den Bescheid überreichte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am vergangenen Montag an Kita-Leiterin Ulrike Künzel. „Konsultationskindertagesstätte“ klingt ein wenig sperrig, meint im Endeffekt aber nichts anderes als eine Kita, die mit gutem Beispiel vorangeht und so anderen Einrichtungen...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

„Festakt“ mit Harald Schneider

Am Donnerstag, 13. Februar liest Krimi-Autor Harald Schneider um 19:30 Uhr aus seinem neuen Palzki-Krimi „Festakt“ in der Stadtbücherei, Rehbachstraße 2. Ein kurzer Einblick in die Geschichte: Kurz vor Beginn der 1250-Jahr Feier der Stadt Sinsheim findet ein Wissenschaftler ein bisher unbekanntes Pergament, das das Jubiläum infrage stellt. Noch bevor er seinen Fund veröffentlichen kann, wird er bei einer Buchvorstellung in der Sinsheimer Stadthalle ermordet. Im Auftrag seines Chefs Klaus P....

Umleitung über Speyerer Straße – Amselweg – Klappengasse
Sperrung Herzog-Otto-Straße und Birkenweg

Ab dem 3. Februar 2020 werden in der Herzog-Otto-Straße Arbeiten an der Wasserleitung und Netzwerkverknüpfungen durchgeführt. Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitten vorgenommen und voraussichtlich bis Ende Mai andauern. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung der Fahrbahn statt. Der erste Bauabschnitt wird in der Herzog-Otto-Straße zwischen der Anilinerstraße und Drosselstraße eingerichtet. Die Arbeitsstelle wird mit jedem Bauabschnitt erweitert bis hin zum Kreisverkehr der Speyerer Straße....

Uwe Stein, Michael Wagner und Kai Giertzsch (von links nach rechts) | Foto: ps
2 Bilder

Antrittsbesuch von Michael Wagner bei der Polizeiinspektion Schifferstadt
Gewaltbereitschaft gegenüber Polizisten

Schifferstadt. Der CDU-Abgeordnete des Landtags Rheinland-Pfalz besuchte die Polizeiinspektion Schifferstadt und informierte sich vor Ort über Struktur und Aufbauorganisation der Polizeiinspektion. Im Gespräch mit dem Ersten Polizeihauptkommissar (EPHK) Uwe Stein, dem Leiter der Polizeiinspektion Schifferstadt, und dem Ersten Kriminalhauptkommissar (EKHK) Kai Giertzsch, seinem Vertreter, konnte er sich einen Einblick in die polizeiliche Kriminalstatistik verschaffen. Ferner sprach man über die...

Der Caritasverband für die Diözese Speyer feiert 100-jähriges Bestehen | Foto: Heike Schwitalla

100 Jahre Caritasverband in der Diözese Speyer
100 Jahre "Anwalt für Menschen in Not"

Speyer. 1897 gründete Lorenz Werthmann in Köln den Caritasverband für das katholische Deutschland, 1920 kam die Idee, auf die sozialen Nöte und das Elend jener Zeit eine angemessene Antwort zu geben, auch ins Bistum Speyer. 2020 soll dementsprechend der 100. Geburtstag des Caritasverbands für die Diözese Speyer groß gefeiert werden. Am eigentlichen Geburtstag, der Gründungstag ist der 28. Dezember, ist jedoch kein Programm geplant. "Warum damals dieses ungewöhnliche Datum so kurz nach...

Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Mittwoch, 29. Januar beginnt um 18 Uhr die vierte Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Rathauses Schifferstadt, Marktplatz 2. Thema der öffentlichen Sitzung ist zu Beginn die Standortsuche einer weiteren Kindertagesstätte. Abschließend geht es um die Auftragsvergabe für den Umbau des Kreuzplatzes. Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.

Bischof  Dr. Karl-Heinz Wiesemann | Foto: Heike Schwitalla

"Segensorte" und "synodale Gespräche" sollen alte Strukturen im Bistum Speyer aufbrechen
Katholische Kirche im Umbruch?

Speyer. Missbrauch, Machtmonopole, fehlende Partizipation - die katholische Kirche steht weltweit, aber auch im Bistum Speyer, vor großen Herausforderungen. Die Herangehensweise an Themen wie Aufarbeitung, Transparenz und Gleichberechtigung ist dabei so vielfältig, wie die verschiedenen Strömungen innerhalb der katholischen Kirche. Im Bistum Speyer hat man sich für einen Prozess des offenen Dialogs entschieden, wie Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Donnerstag erklärte. Funktionieren soll...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ