Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Artenschutz: Nur gezielte Maßnahmen helfen

Pfalz. Zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März weist der NABU Rheinland-Pfalz auf die besorgniserregende Entwicklung der Artenvielfalt hin. Weltweit verschwinden pro Tag etwa 150 Arten – für immer. Grund ist das aktuelle Artensterben. Diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern der Mensch die Ursache. Auch in Rheinland-Pfalz steht es mangels Lebensraum schlecht um die Bestände vieler Arten. So zeigt auch der nationale Vogelschutzbericht die dramatische Entwicklung: Die Bestände...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Gesundheitstelefon zum Thema Schwerhörigkeit
Keine Scheu vor Hilfe

Pfalz. Jedes Jahr am 3. März ist Welttag des Hörens. Er erinnert daran, dass es wichtig ist, das Gehör zu schützen und es im Falle einer Hörminderung bestmöglich zu versorgen. So viele Menschen wie möglich sollen rund um diesen Tag über die Bedeutung des guten Hörens informiert und für den eigenen Hörsinn sensibilisiert werden. Denn gutes Hören bewahrt vor Unfällen im Straßenverkehr, trägt zum Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit bei und ermöglicht die Pflege sozialer Kontakte. Hörstörungen...

Freuen sich gemeinsam über die Spendenbereitschaft der Apotheken-Kundinnen und -Kunden (v.l.n.r.): Beigeordneter Patrick Poss, Peter Imo (Bürgerbus), Apotheken-Inhaberin Stefanie Bengert, Hans-Peter Kopping (Bürgerbus), Horst Michel (Bürgerbus), Volker Bengert, Edith Sellinger (Hospizdienst), Gerhard Schackert (Freundeskreis Burkina Faso). | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Spendenübergabe in der Apotheke am Schillerplatz
Von der Duddewutz zum Bürgerbus

Am vergangenen Donnerstag überreichte Stefanie Bengert, Inhaberin der Apotheke am Schillerplatz, zusammen mit ihrem Mann Volker Bengert Spenden in Höhe von 1.000 Euro an verschiedene Vereine und ehrenamtlich Engagierte, u.a. an das Bürgerbus-Team. Über die Duddewutz (Hochdeutsch: das Tütenschwein), eine Spardose, in die Kundinnen und Kunden eine Spende werfen können, wenn das Apotheken-Team die Einkäufe in eine Papiertüte packen muss, aber auch über die Aktion „Sie kaufen – wir spenden“ und...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Diakonissen-Krankenhaus bereitet sich auf Zunahme der Covid-19-Infektionen in der Region vor
Noch keine mit Coronavirus infizierten Patienten in Speyer

Speyer/Region. Am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer gibt es bisher keine Patienten, die mit dem Coronavirus (SARS-COV-2) infiziert sind oder bei denen der Verdacht einer Infektion besteht. Dennoch bereitet sich die Speyerer Klinik auf die zu erwartende Zunahme an Corona-Infizierten in der Region vor und richtet eine Anlaufstelle für die Ersteinschätzung von Patienten vor dem Krankenhaus-Haupteingang ein. Um einer Übertragung in Wartebereichen vorzubeugen, hat sich die Klinikleitung...

Foto: Pixabay

Informationen zum Coronavirus
Bis dato keine Verdachtsfälle im Rhein-Pfalz-Kreis

Speyer. Auf der Internetseite des Gesundheitsamtes des Landkreises Rhein-Pfalz Kreis, das auch für die Stadt Speyer zuständig ist, sind aktuelle Infos rund um den Coronavirus zusammengetragen: https://www.rhein-pfalz-kreis.de/kv_rpk/Slider/Informationen%20zum%20Coronavirus/ Derzeit gibt es weder in der Stadt, noch im Kreis Verdachtsfälle. Die Bevölkerung wird gebeten, die Ereignisse realistisch einzuordnen und Ruhe zu bewahren. „Unsere Feuerwehr sowie die umliegenden Krankenhäuser, aber auch...

Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Ausflug des Pfälzerwald-Vereins Schifferstadt
Es Kättche vun de Palz

Schifferstadt. Der Pfälzerwald-Verein Schifferstadt lädt alle Wanderfreunde zur Zugfahrt am Samstag, 7. März, nach Ludwigshafen ein. Die angemeldeten Wanderer treffen sich um 13 Uhr am Hauptbahnhof. Es Kättche vun de Palz verzehl vum Lewe im ältesten Stadtteil von Ludwigshafen. Der Abschluss ist dann in der Kultkneipe „Maffenbeier“. Informationen und Anmeldung unter: 06235 4296. ps

Foto: Thomas B./Pixabay

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Umleitung über Bleichstraße – Danziger Straße – Breslauer Straße
Einbahnstraßenregelung Mannheimer Straße, Schifferstadt

Ab Sonntag, 1. März wird in der Mannheimer Straße 34 eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Entsprechend ist die Richtungsfahrbahn der Mannheimer Straße in Fahrtrichtung Ortsausgang ab der Einmündung Bleichstraße gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung für Verkehrsteilnehmer erfolgt über die Bleichstraße, Danziger Straße bis zur Breslauer Straße. Die Straßensperrung wird voraussichtlich bis Juni andauern.

Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Sitzung des Schifferstadter Seniorenbeirats

Am Donnerstag, 5. März lädt der Seniorenbeirat um 9 Uhr zur öffentlichen Sitzung in die Adlerstube, Kirchenstraße 17, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Austausch über die Sitzung des Kreisseniorenbeirats am 10. Februar, Infos zur Website www.hilfedienst.com und die Vorbereitung des nächsten Seniorenfrühstücks. Die vollständige Tagesordnung ist auf www.schifferstadt.de zu finden.

Viel Glanz und Gloria im Kreishaus: Landrat Clemens Körner mit den Prinzessinnen der geladenen Karnevalsvereine. | Foto: ps

Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz wird zum "Narrenhaus"
Empfang der Karnevalsprinzessinnen

Ludwigshafen. Landrat Clemens Körner machte es nichts aus, das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz wieder einmal vorübergehend zum „Narrenhaus“ werden zu lassen. Rund 180 Fastnachter aus dem gesamten Kreisgebiet feierten am Mittwoch, 12. Februar 2020, den 10. Prinzessinnenempfang im Sitzungssaal des Kreishauses. Landrat Clemens Körner hatte wieder die „Tollitäten“ und Elferräte sämtlicher Fastnachtsvereine aus dem Umkreis zu einer fröhlichen Begegnung eingeladen. Die Waldsemer Gasserassler...

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Bürgermeisterin Ilona Volk (2.v.l.) zeichnete 15 Schifferstadterinnen und Schifferstadter mit der Ehrenplakette aus (v.l.n.r.): Wolfgang Knobloch, Bürgermeisterin Ilona Volk, Hermann Magin, Gabriele Riefling-Repp, Stefanie Pruschina, Sabine Tschechne, Christa Maier, Karin Fischer, Dieter Mahr, Norbert Kühner, Björn Zolitsch-Leibfried, Ralph Schäffner, Stefano Tedesco und Karl Fischer. Christa Reck ist krankheitsbedingt nicht auf dem Bild. Posthum wurde außerdem Günter Remmel für sein Engagement bei der Pfälzerwald-Verein-Ortsgruppe Schifferstadt geehrt. | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Bürgermeisterin verleiht 15 Ehrenplaketten für besondere Verdienste

In der siebten Sitzung des Stadtrates am vergangenen Dienstag hat Bürgermeisterin Ilona Volk 15 Schifferstadterinnen und Schifferstadter für ihre besonderen Verdienste mit der Ehrenplakette der Stadt ausgezeichnet. Christa Maier und Karin Fischer sind die „schnelle Eingreiftruppe“ bei Tag und Nacht, wenn es um die Rettung von nicht erwünschten, verletzten oder kranken Tieren in und um Schifferstadt geht. Den Einsatz der beiden Frauen, die seit 1985 im Tierschutzverein Schifferstadt aktiv sind,...

Sperrung der Innenstadt wegen Schifferstadter Straßenfastnacht

Die Stadtverwaltung Schifferstadt weist darauf hin, dass wegen der Straßenfastnacht am Sonntag, 23. Februar, von 7 Uhr bis ca. 21:30 Uhr einige Straßen im Innenstadtbereich gesperrt sind. Betroffen sind die Kleine Kapellenstraße, Raiffeisenstraße, Bahnhofstraße im Teilstück zwischen Hauptstraße und Jakobsgasse und im Teilstück zwischen Mannheimer Straße und Frederickstraße, Waldseer Straße zwischen Lillengasse und Bahnhofstraße und das Teilstück der Ludwigstraße zwischen Schillerplatz und...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Freiwillige Feuerwehr und Ordnungsbehörde haben enge Straßen kontrolliert
Schnell und ungehindert zum Einsatzort

Wegen der zunehmenden Einsätze und Verkehrsverstöße besonders in schmalen Straßen sind am vergangenen Mittwochabend drei Großfahrzeuge der Feuerwehr diese Passagen abgefahren. „An Bord“ waren neben dem Beigeordneten Hans Schwind, Peter Schlindwein, Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste, sowie Traudel Steigleder, Leiterin des Referats Öffentliche Sicherheit und Ordnung, auch Vollzugsbeamte und Politessen. Insgesamt wurden zwölf Verwarnungen erteilt. Immer wieder waren Bürgerinnen und Bürger...

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Närrischer Rosenmontag beim MGV Klein-Schifferstadt
Humba, humba, tätärä

Schifferstadt. Mit „Humba, humba, tätärä“ geht es wieder am Rosenmontag, 24. Februar, ab 15.11 Uhr, ins „Dörfler Sängerheim“ in der Schifferstadter Mühlstraße 20. Vorstand Jürgen Müller und seine freiwilligen Helfer sind bestens gerüstet, um die „närrischen Gäste“ mit Bewährtem aus Küche und Keller zu bewirten. Ab 16.11 Uhr wird der Hausmusiker Robert Köhler die „bunte Narrenschar“ wieder mit altbekannten Melodien in Schwung zu bringen. Wer von den Gästen etwas Humoristisches auf Lager hat, ist...

Foto: Pexels/Pixabay

Musikschultag in Schifferstadt
Begeisterung wecken - Musik erfahren

Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis lädt für Samstag, 4. April, zu seinem diesjährigen Musikschultag ein. Die öffentliche Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr in der Aula der Realschule plus im Paul-von-Denis-Schulzentrum in Schifferstadt (Neustückweg) statt. Die Kreismusikschule will auf diese Weise das bunte Spektrum ihres Angebotes vorstellen. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und der Leiter der Musikschule Christoph Utz, laden alle Interessierten, insbesondere Eltern mit ihren Kindern, zu...

Foto: Pexels/Pixabay

Revision im Kreisbad Schifferstadt
Bis Anfang März geschlossen

Schifferstadt. Wegen der jährlich stattfindenden Revision bleibt das Kreisbad Schifferstadt von Montag, 24. Februar, bis einschließlich Sonntag, 8. März, geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis. Alternativ besteht für Besucher die Möglichkeit, das Aquabella Mutterstadt oder die Kreisbäder in Maxdorf-Lambsheim und Römerberg zu nutzen. ps Weitere Informationen: Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.kreisbaeder.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ