Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Historische Akten sind sehr empfindlich und wollen gut geschützt sein | Foto: © Stadt Speyer

Bundesmittel für das Stadtarchiv, das Landesarchiv und das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche Pfalz in Speyer
Kampf dem Schimmel und der Feuchtigkeit

Speyer. Historiker, Bibliothekare und Archivare wissen, mit Schimmel durchsetzte, verschmutzte und feuchte Akten sind nicht benutzbar, können sogar erhebliche Gesundheitsrisiken bergen. Auch die in Speyer ansässigen Archive sind sich dieser Tatsache bewusst und haben jeweils für Projekte zur Aktenerhaltung- und -reinigung Bundesfördermittel beantragt und auch erhalten. 26.000 Euro für das Stadtarchiv SpeyerDank der Vermittlung der Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz erhielt das...

Stadtkasse
15. August: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. August sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. August eingeht. Nach...

Grenzwert für Enterokokken überschritten
Badeverbot im Mechtersheimer See

Kreis Germersheim / Lingenfeld. Die Kreisverwaltung Germersheim weist daraufhin, dass am Mechtersheimer See eine Grenzwertüberschreitung an Enterokokken festgestellt wurde und damit das Baden im gesamten See verboten ist. Die Messungen wurden vom Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises vorgenommen. Aufgrund einer Gesundheitsgefahr für Badegäste ist der Große Weiher in Römerberg-Mechtersheim beziehungsweise Lingenfeld ab heute für Badegäste gesperrt.  Die unteren Wasserbehörden des...

Sperrung Hauptstraße, Schifferstadt
Umleitung über Salierstraße – Rehhofstraße – Mannheimer Straße

Ab Montag, 12. August 2019 werden in der Hauptstraße Kanalarbeiten durchgeführt. Von den Bauarbeiten betroffen ist der Straßenabschnitt zwischen Sandgasse und Kreuzplatz. Aufgrund der Lage des vorhandenen Kanals und um einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten, finden die Arbeiten in offener Bauweise und unter Vollsperrung der Fahrbahn statt. Die Straßensperrung wird voraussichtlich bis zum 29. September andauern. Die ausgeschilderte, großräumige Umleitung für Verkehrsteilnehmer, deren Ziel...

Von Schifferstadt nach Köln
Juli Zeh erhält Heinrich-Böll-Preis

Am 8. November wird Juli Zeh mit dem mit 30.000 Euro dotierten Heinrich-Böll-Preis 2019 der Stadt Köln im Historischen Rathaus der Domstadt ausgezeichnet. „Ihre Veröffentlichungen sind voller Botschaften wie dem Antagonismus von Chaos und Ordnung, der Frage nach einer neuen Moral angesichts bedeutungslos gewordener Werte und einer starken Tendenz einer überzogenen Individualisierung in der säkularisierten Gesellschaft – zu Lasten des Gemeinwohls“, heißt es in der Jurybegründung. Im vergangenen...

Im Festgottesdienst kommt die Missa civilis in B von Valentin Rathgeber zur Aufführung. | Foto: Ernesto Rodriguez/Pixabay

Feier des Patronatsfestes und des Chorjubiläums am 11. August
Festgottesdienst in der St. Laurentiuskirche

Schifferstadt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Ökumenischen Chors und des Patronatsfestes St. Laurentius findet am Sonntag, 11. August, 10.30 Uhr, ein Festgottesdienst in der St. Laurentiuskirche statt. Zur Aufführung kommt die „Missa civilis in B“ von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) für Chor, Solisten und Orchester. Valentin Rathgeber war ein deutscher Benediktinermönch, Organist und Chorleiter im Zeitalter des Barock und ein vielseitiger und produktiver Komponist, der vor allem...

Im Mittelpunkt des Treffens standen die ökumenischen Beziehungen. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Treffen von Kirchenpräsident Christian Schad und Landesbischof Frank-Otfried July
Den ökumenischen Dialog fortsetzen

Speyer. Als ein Zeichen für das gewachsene Vertrauen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat der Vorsitzende der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), Kirchenpräsident Christian Schad, den Besuch des neuen Vorsitzenden des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), Frank-Otfried July, in Speyer bezeichnet. July, der Landesbischof der württembergischen Landeskirche ist, war für zwei Tage Gast in der Stadt der Protestation. Im Mittelpunkt des...

Schifferstadt verzeichnet einen hohen Bedarf an Kindertagespflege. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis bildet Tagesmütter und Tagesväter aus
Großer Bedarf an Kindertagespflege

Schifferstadt. Die Kreisverwaltung bietet ab Samstag, 19. Oktober,  einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen an, zu dem sich Interessierte jetzt anmelden können. In allen Orten des Rhein-Pfalz-Kreises gibt es immer Bedarf an engagierten und kompetenten Kindertagespflegepersonen, die Kinder im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen betreuen möchten. Besonders in Schifferstadt ist der Bedarf an Personen für die Kindertagespflege sehr hoch. Die Betreuung von Kindern bei...

Stadtbücherei Schifferstadt: E-Book-Reader leihen und in der SommerLeseZeit schmökern. | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Digitale SommerLeseZeit
Rund 90.000 E-Medien über die Onleihe Rheinland-Pfalz

Die Urlaubskoffer gepackt, doch dann fällt der Blick auf die Waage. Der Koffer ist zu schwer. Irgendwas muss raus, damit das genehmigte Höchstgewicht für Flugreisen nicht überschritten wird. Das Opfer ist meist die Urlaubslektüre, denn Bücher haben viel Gewicht. Wie wär´s stattdessen mit einem E-Book-Reader und rund 90.000 E-Medien zur Auswahl? Die „Hardware“ gibt´s in Form von ausleihbaren E-Book-Readern in der Stadtbücherei Schifferstadt – für die „Software“ sorgt die Onleihe Rheinland-Pfalz....

Mobilität in Schifferstadt ist ein Thema, das in der Zukunft in Schifferstadt eine große Rolle spielen soll. | Foto: Pixabay

Workshop zu Sicherheit und Gleichberechtigung
Schifferstadts mobile Zukunft

Schifferstadt. Am Mittwoch, 14. August, 19 Uhr, lädt die Stadtverwaltung alle Bürger ins Pfarrzentrum Herz-Jesu, Salierstraße 104, zu einem Workshop rund um die mobile Zukunft Schifferstadts ein. Sicherheit und Gleichberechtigung sollen dabei im Vordergrund stehen. Neben dem motorisierten Verkehr geht es auch darum, die Situation für Fußgänger, Radfahrer und mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Mitarbeiter des Ingenieurbüros...

Foto: Pixabay

Verkehr zwischen Landau und Speyer ab Montag beeinträchtigt
Abfahrtsaster wird in Richtung B272 ab Montag gesperrt

Speyer/Landau/Lingenfeld.  Ab Montag, 5. August,  ist der Abfahrtsast (also die Abfahrt) von der A 65 aus Richtung Karlsruhe kommend auf die B 272 in Richtung Speyer voll gesperrt.  Der Verkehr aus Richtung Karlsruhe beziehungsweise aus Richtung Pirmasens (B 10) wird regional über die Anschlussstelle Landau-Zentrum über die Landesstraßen L 509 und L 542 und den Kreisverkehrsplatz bei Essingen auf die B 272 geführt. Die weiträumige Umleitung in Fahrtrichtung Speyer erfolgt über die...

 69 Steine hat die Wochenblatt-Redaktion in Umlauf gebracht, alle tragen den Hashtag #woblarocks.   | Foto: Heike Schwitalla
70 Bilder

#woblarocks - die große Wochenblatt-Sommeraktion
Steine suchen - Glück finden

Region.Sie sind diesen Sommer überall zu finden: Kleine, liebevoll handbemalte Kieselsteine, ausgelegt von Hobbykünstlern, um den Findern eine Freude zu bereiten. Sie heißen #philistones, #rheinsteine, #grabenstones, #badensteine, #wagstones oder #küstensteine und sie sind der neue „Trend zum Glücksmoment“ – auch in unserer Region. Der Ursprung kam mit den #küstensteinen aus Norddeutschland, die Philippsburgerin Güli Aygün hat die Idee jüngst in die Region gebracht. Sie bemalt – wie...

Gremien der Sparkassenstiftungen neu gewählt
Unterstützung für Kultur- und Sportprojekte

Rhein-Pfalz-Kreis. Infolge der Kommunalwahlen vom Mai wurden die Gremien der Sportstiftung und der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz neu gewählt. Die Sparkassenstiftungen sind zwei von fünf selbständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz. Sie unterstützen Kultur- und Sportprojekte im Rhein-Pfalz-Kreis, fördern das Gemeinwohl und engagieren sich für mehr Lebensqualität, kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Kuratorium der Kulturstiftung...

Teile des abgedeckten Daches wurden per Kran gesichert.   | Foto: ps

Geregelter Schulbetrieb wird gewährleistet
Sturmschäden am Schulzentrum

Schifferstadt. Bei den orkanartigen Böen des Unwetters vom Sonntag, 21. Juli, wurden Teile des Daches am Gymnasium in Schifferstadt stark beschädigt. Seitdem arbeitet die Verwaltung mit Hochdruck an der Beseitigung der Schäden. Nur vier Tage nach dem Unwetter sind bereits alle beschädigten Teile des Hauptdaches mittels eines Kranes abtragen worden. Das Dach wurde mit einer Folie gegen weiteren Regen vorläufig gesichert. Teile des Daches sind während des Sturms auf das Zwischendach oberhalb der...

Wer solche Fahrzeuge sieht, wird aufgenommen. Das Fahrzeug zeigt den Apple Konkurrenten Google.  Ähnliche Fahrzeuge schickt nun auch Apple durch unsere Straßen. | Foto: Pixabay

Apple fährt durch den Landkreis Germersheim und die Region Speyer
Warum Autos mit Kameras durch die Region fahren und wie Sie sich wehren können

Kreis Germersheim/Speyer/Bruchsal. Ab September fahren zum ersten Mal Kamera-Autos der Firma Apple durch den Kreis Germersheim, den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Speyer. Im Badischen sind die Fahrzeuge der Firma Apple bereits im August unterwegs.  Rund vier Wochen lang werden die Kameras der Fahrzeuge Fotos für Apple machen und den GPS-Standort erfassen. Im restlichen Deutschland sind bereits jetzt 80 Fahrzeuge unterwegs, die das Kartenmaterial von Apple verbessern sollen, aber auch Material...

Unter anderem bietet die vhs den Besuch einer historischen Schmiede an. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Wachsende Zahl von Angeboten an der vhs
Sowohl als auch

Rhein-Pfalz-Kreis. Statt „entweder ... oder“ heißt es bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zunehmend „sowohl als auch“. Ihr Programm umfasst eine wachsende Zahl von Angeboten, die verschiedene Sparten miteinander verbinden. Besonders ausgeprägt ist dieses „Crossover“ bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“, dessen Buchstaben für malen, erleben, genießen und ausspannen stehen. Es findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende...

Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

Von Mitte März bis Ende Oktober verbindet die einzige Fähre, die das Land Baden-Württemberg betreibt, die Kollerinsel mit Brühl. | Foto: Bauer
4 Bilder

Verbindung zwischen Brühl und der Kollerinsel
"Die Fähre dient beiden Seiten"

Otterstadt. Eine einzige Fähre besitzt und betreibt das Land Baden-Württemberg. Seit 1834 verbindet sie  das baden-württembergische Brühl auf der rechten Rheinseite mit der linksrheinischen Kollerinsel. Die Halbinsel umfasst eine Fläche von ungefähr 400 Hektar und wird als Naherholungsgebiet zwar gerne Otterstadt zugerechnet, gehört aber tatsächlich nicht zu Rheinland-Pfalz, sondern liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Brühl und ist somit zivil- und hoheitsrechtliches Eigentum des Landes...

Martin Britz (links) würdigte in seiner Abschiedsrede das langjährige Engagement von Michael Wagner als Finanzbeamter. | Foto: ps
2 Bilder

Mitarbeiter waren stets das höchste Gut
Landtagsabgeordneter Michael Wagner wird als Finanzbeamter verabschiedet

Speyer. Durch den plötzlichen Tod von Reinhard Oelbermann war Michael Wagner Anfang Mai in den Landtag Rheinland-Pfalz berufen worden. In dieser Woche wurde der Abgeordnete nun offiziell durch den Vorsteher des Finanzamtes Speyer-Germersheim, Martin Britz, verabschiedet. In seiner Abschiedsrede würdigte Martin Britz die 38-jährige Arbeitsleistung des Finanzbeamten Wagner, der nach der Leitung der Geschäftsstelle in Speyer und einer knapp vierjährigen Abteilungsleitertätigkeit beim Finanzamt...

Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger | Foto: ps
2 Bilder

Mehrwertsteuersystem in Frage gestellt - im Gespräch mit MdB Johannes Steiniger
Sind Tampons, Damenbinden und Babywindeln wirklich Luxus?

Speyer/Region. Die Diskussion über die Besteuerung von Produkten wie Tampons und Damenbinden ist schon lange kein Thema der Feministinnen mehr. Online-Petitionen haben geholfen, die „Luxusbesteuerung“ so genannter Monatshygieneprodukte in das Interesse der Politik zu rücken. Während die meisten Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Grundnahrungsmittel, Druckerzeugnisse, aber auch Kulturveranstaltungen seit 1968 mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz belegt werden, sind...

Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler 
 | Foto: MSAGD RLP/ Martina Pipprich

Interview mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über 134 Digitalbotschafter in der Pfalz
"Keine Angst, bei der Bedienung der Technik etwas falsch oder kaputt zu machen"

Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz stellt sich mit Digital-Botschaftern der Digitalisierung. Unter dem Motto „Gemeinsam geht es besser“, werden Menschen über 60 dort abgeholt, wo sie stehen. Jeder soll die Möglichkeit haben, an der Digitalisierung teilzunehmen. Auch wenn er noch nie ein Smartphone in der Hand hatte oder noch nie eine Website aufgerufen hat. Redakteurin Julia Lutz sprach mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, über Digitale...

An mehreren Terminen werden in den frühen Morgenstunden die S-Bahn-Haltestellen in Schifferstadt und Limburgerhof nicht angefahren. Stattdessen fahren Busse. | Foto: Pixabay

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten
Ausfall der S-Bahn-Halte Schifferstadt und Limburgerhof

Schifferstadt. Wegen Bauarbeiten an der Stromversorgung in Schifferstadt kommt es bei der S-Bahn zum Ausfall der Halte in Schifferstadt und Limburgerhof - und zwar samstags zwischen 3. August und 7. September, jeweils von 0.15 bis 6 Uhr. Als Ersatz fahren Busse von Speyer nach Ludwigshafen  - allerdings zu früheren Fahrzeiten. Auch die S 38269, die planmäßig um 0.58 Uhr Mannheim Hauptbahnhof erreicht, hält dann nicht in Schifferstadt und Limburgerhof. Stattdessen verkehrt ein Bus von...

Die kleinen Plagegeister sind zwar nicht verschwunden, die Lage habe sich aber normalisiert. | Foto: Pixabay/Povin

Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen ist die Stechmückenpopulation abgestorben
Schnakenplage hat sich normalisiert

Speyer / Region. Die Experten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnackenplage (Kabs) in Speyer haben die Situation wieder im Griff. "Die Lage ist absolut entspannt", sagte Norbert Becker  in Speyer. Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen sei die Stechmückenpopulation wie erwartet abgestorben. Wegen zweier defekter Hubschrauber konnte die Kabs nicht wie gewohnt entlang des Rheins ein biologisches Mittel versprühen  konnten.  Bti zerstört den Darm der Larven.  Weil aber...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ