Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Teilsperrung Parkplatz Hauptstraße zur Soldgasse

Am Montag, 23. September 2019 werden auf dem Parkplatz in der Hauptstraße zur Soldgasse Baumschnittarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund müssen Teilbereiche des Parkplatzes gesperrt werden. Während dieser Zeit steht nur eine verminderte Anzahl an Parkflächen zur Verfügung. Die Stadtverwaltung bitte um Beachtung und Verständnis.

Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz
Klimaschutz – einfach mitmachen!

Noch bis Freitag, 27. September können Gemeinden, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger unter www.machmit-klimaschutzkonzept-rlp.de aktiv zum Landesklimaschutzkonzept des Landes beitragen. Von Verkehr, über Abfall bis hin zur Stromerzeugung – jeder kann seine eigenen Ideen einbringen. Auch Schifferstadts Klimaschutzmanagerin Nicole Dörr ist aktiv dabei und hat bei einer Veranstaltung der Energieagentur Rheinland-Pfalz am Handlungsfeld „Öffentliche Hand, Abfall und Wasser“ mitgearbeitet....

Obst- und Gemüse stehen am Sonntag, 29. September, in Schifferstadt im Mittelpunkt. | Foto: Pixabay

15. Obst- und Gemüsetag am 29. September
Gesunde Ernährung hautnah erleben

Schifferstadt. Auch in diesem Jahr wird der Schifferstadter Obst- und Gemüsetag wieder tausende von Besuchern am letzten Sonntag im September in die Innenstadt locken. Denn dort sind alle die richtig, die Informationen über gesunde Ernährung, regionale Landwirtschaft, Bewegung, Umwelt und Natur suchen. Am Sonntag, 29. September, wird die Innenstadt wieder zur Flaniermeile und zum Genießertreff. Mit der beliebten Veranstaltung trifft das Stadtmarketing immer ins Schwarze. „Kraut und Rüben“...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Blick auf den Siebert-Platz vor der Westseite der Gewerbeschule zur Wormser Straße hin. Der Platz wurde 1899 nach dem Architekten des Schulbaus Max Siebert benannt. Heute ist dort der Hauteingang zur Sparkasse. Der Platz heißt heute Willy-Brandt-Platz.   | Foto: unbekannter Fotograf um 1920

Ausstellung vom 11. Oktober bis 6. November
Ein Museum feiert Geburtstag

Speyer. Ein Museum feiert sich selbst und gönnt sich eine kleine aber feine Ausstellung zur eigenen Geschichte. So geplant zum 150. Geburtstag des Historischen Museums der Pfalz in Speyer, das 1869 gegründet wurde. Die Sammlung vereinte damals die Objekte der Stadt Speyer, des Rheinkreises und des Historischen Vereins der Pfalz. Er in der Gegenwart entwickelte sich die internationale Ausrichtung des Museums, die man heute kennt. Umzug an den heutigen Standort erst 1909 Über vierzig Jahre befand...

Kein Durchkommen auf der Maximiliansstraße Speyer findet am Wochenende der Bauernmarkt statt. | Foto: Kollross/Archiv

Bis zu 50.000 Menschen kommen am Wochenende in die Domstadt
Großer Bauernmarkt in Speyer 2019

Speyer. Am Wochenende verwandelt sich die Maximillianstraße Speyer vor der Kulisse des Doms wieder eine einzigartige Genussmeile. am Samstag, 21. September, und Sonntag, 22. September findet der traditionelle Bauernmarkt statt. Der Markt, der der größte Bauernmarkt in der Pfalz ist, findet zum 25 zigsten Mal statt. Beginn ist jeweils um 11 Uhr, das Ende jeweils um 19 Uhr. Zum 25. Mal veranstaltet der Bauernmarkt Speyer e. V. in Speyer auf der Maximilianstraße vor der Kulisse des Doms den...

Spieleabend im Jugendtreff

Am Freitag, 20. September ab 19 Uhr veranstaltet der Schifferstadter Jugendtreff einen Spieleabend im Neustückweg 1. Spielebegeistere ab 14 Jahren können sich hier bei Brett- und Kartenspielen, am Kicker, bei Billard, Airhockey und Dart austoben. Sowohl Spieleklassiker als auch die Spiele des Jahres sorgen für rauchende Köpfe und freudige Gesichter. Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke gibt es zum kleinen Preis vor Ort.

Sternwarte Kraichtal  | Foto: ps

Eröffnung des Familienwanderwegs K1 in Kraichtal-Oberöwisheim
Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums

Kraichtal. „Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums“ – Das alles und noch mehr können Wanderer auf dem K1-Familienwanderweg am Sonntag, 29. September, ab 11.45 Uhr, erleben. Denn dann wird der neue Wanderweg, der kürzlich professionell ausgeschildert wurde, feierlich mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Ulrich Hintermayer am Pfannwaldsee in Oberöwisheim eröffnet. Der Familienwanderweg, der das Tourenlogo „K1“ hat, führt auf rund sieben Kilometern vom...

„Wochenblatt“-Leser mit #woblarock   | Foto: G. Hoff
2 Bilder

#woblarocks begeistert die „Wochenblatt“-Leser
Jede Menge Resonanz

Region.Lingenfeld, Dudenhofen, Östringen, Kraichtal, Forst, Philippsburg - im gesamten Verbreitungsgebiet der Wochenblätter Bruchsal, Bruhrain, Bad Schönborn, Speyer, Germersheim und Rülzheim lagen sie aus, die bemalten Steine mit dem Hashtag „woblarocks“. Leser waren aufgerufen, diese zu fotografieren und auf der Internetseite www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Die Resonanz war riesig und obwohl noch einige der kleinen „Kunstwerke“ unentdeckt geblieben sind oder nicht fotografiert...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Dr. Irina Kreusch wird Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung des Bischöflichen Ordinariats. | Foto: ps

Ernennung zur Ordinariatsdirektorin
Irina Kreusch ist neue Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung

Speyer. Dr. Irina Kreusch wird neue Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats. Das Bistum Speyer überträgt ihr die Aufgabe zum 1. Oktober. Damit verbunden ist die Ernennung zur Ordinariatsdirektorin und zum stimmberechtigen Mitglied im Allgemeinen Geistlichen Rat. Kreusch folgt auf Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. Er hatte die Hauptabteilung bis Ende Juni geführt. „Wir freuen uns, dass wir Dr. Irina Kreusch für diese wichtige Aufgabe...

Gewählt: Bernd Wittich als 1. Vorsitzender (Mitte, im blauen Sakko) und Peter Imo (im blaukarierten Hemd) als Stellvertreter für den Schifferstadter Seniorenbeirat.   | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Schifferstadter Seniorenbeirats wählt Vorsitzenden
Alt bewährt und neu besetzt

Gut älter werden in Schifferstadt – dafür setzt sich der Seniorenbeirat ein. Bei dessen öffentlicher Sitzung am gestrigen Montag in der Adlerstube wählten die 20 Mitglieder Bernd Wittich zum 1. Vorsitzenden und Peter Imo zum Stellvertreter. „Der Seniorenbeirat hat im vergangenen Jahr tolle Arbeit geleistet“, sagt Bürgermeisterin Ilona Volk, die die Begrüßung bei der Sitzung übernahm, „der Seniorenwegweiser, die Veranstaltungen zum guten Älterwerden und natürlich der Bürgerbus sind...

Die "Macher" Hans-Jürgen Nöske, Otmar Wolpert, Stefan Heinle und Bernd Graf (von links nach rechts) | Foto: Brigitte Melder
55 Bilder

BriMel unterwegs
Pfälzer Kanin-Hop-Turnier mit Rassekaninchen

Schifferstadt. Am 7. September suchte ich die Waldfesthalle in Schifferstadt auf, weil es hier einen ganz besonderen Event gab, nämlich ein Kanin-Hop-Turnier. Hierfür wurde vor der Halle auf einem grünen Teppich ein Parcours für Kaninchen aufgebaut. Die wettbewerbserprobten Kaninchen sprangen hier entweder auf gutes Zureden, mit kleinen Handbewegungen oder wie ein Flummy über die Hindernisse, und das wurde letztendlich bewertet. Die Abteilung Happy Hoppers des Rassekaninchenzuchtvereins...

Jugendtreff Schifferstadt
Specksteine gestalten am Kindernachmittag

Am Freitag, 13. September 2019 bietet das Team des Jugendtreffs Schifferstadt, Neustückweg 1, offenes Werken mit Speckstein an. Kinder, die am Kindernachmittag anwesend sind, können nach Lust und Laune mitmachen. Das Angebot wird von Frau Steinberger betreut. Der weiche Speckstein mit seinen schönen Maserungen wird mit Feile, Raspel und Schleifpapier bearbeitet. Am Schluss glänzt das Werkstück schön. Von 15 bis 17 Uhr steht der Werkraum des Treffs offen; fürs Material fallen je nach Größe des...

Zum Jubiläum des Freundeskreises Weingarten-Viellevigne hat Wolfgang Beck auf eine 1,80 Meter auf 1,80 Meter große Aluminiumplatte gemalt. | Foto: privat
7 Bilder

Wolfgang Beck arbeitet seit 30 Jahren als Maler und Bildhauer
"Meine Kunst muss berühren"

Weingarten. Wolfgang Beck  stammt aus der Kurpfalz, lebt aber seit zehn Jahren in Weingarten in der Pfalz - zumindest einen Teil seiner Zeit. Der Maler und Bildhauer ist viel unterwegs, zieht sich aber auch gerne nach Donsieders in die Südwestpfalz zurück, wo er genügend Platz hat, um sich seiner Bildhauerei zu widmen. Seit 30 Jahren erschafft er Skulpturen für den öffentlichen Bereich, hat viele Techniken, viele Materialien ausprobiert. Als er begonnen hat, mit Plexiglas zu experimentieren,...

Sitzung des Schifferstadter Seniorenbeirats

Am Montag, 9. September um 18 Uhr findet in der Adlerstube, Kirchenstraße 17, die konstituierende Sitzung des Seniorenbeirates statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Ilona Volk wird der oder die Vorsitzende mit Stellvertreter gewählt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.

Unterzeichnen die Vereinbarung im Krisenzentrum Limburgerhof: Dr. Fritz Brechtel, Clemens Körner, Hans-Urlich Ihlenfeld und Dietmar Seefeldt

Vereinbarung der Landkreise RP, DÜW, SÜW und GER über Zusammenarbeit bei Tierseuchen
Vier Landkreise gemeinsam gegen Tierseuchen

Kreis Germersheim/Südpfalz/Vorderpfalz.  Damit bei Verdacht oder Ausbruch einer anzeigepflichtigen Tierseuche schnell, effektiv und über Grenzen hinweg gemeinsam gehandelt werden kann, haben die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) Ende August eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Dazu haben sich die Kreischefs in Räumen in...

Foto: Gerald Friedrich/Pixabay

Bahnbaustelle erzwingt Anpassungen im Regionalverkehr von 14. September bis 27. Oktober
Zwischenhalte in Graben-Neudorf und Philippsburg entfallen

Region. Wegen einer Großbaustelle der DB Netz AG an der badischen Rheintalbahn nördlich von Karlsruhe, müssen auch auf pfälzischer Seite zahlreiche Züge angepasst werden. Betroffen sind die Regional-Expresszüge der Linie RE 4 (SÜWEX), die Stadtbahnen der AVG von und nach Germersheim sowie die S-Bahnen der Linie 33 zwischen Bruchsal und Germersheim und weiter als S 4 nach Schifferstadt. Von Samstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, werden wegen der umfangreichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ