Garten

Beiträge zum Thema Garten

Lokales
Ok, in der Regel wird kaum jemand einen solch üppig angelegten Vorgarten haben - aber solche Anlagen sind eben ein "Hingucker" | Foto: Tama66/pixabay.com

Ab sofort Vorgärten und begrünte Hausfassaden anmelden
Wettbewerb "Gartenträume" startet in Karlsruhe

Karlsruhe. In der Tradition der grünen Wettbewerbe startet das Gartenbauamt 2019 ein neues Wettbewerbskonzept unter dem Titel "Gartenträume". Der Wettbewerb bietet die Chance, die vielfältigen Formen der privaten Freiräume und Begrünungen stärker einzubeziehen und das bürgerschaftliche Engagement für Pflanzen und durch Pflanzen gestaltete Räume, nicht nur im Wohnumfeld, sondern auch auf den Freiflächen von Einrichtungen, Firmen, Schulen und Kindergärten zu würdigen und zu fördern. Elemente des...

Lokales
Ganz so üppig ist in der Regel kein Karlsruher Garten - wie hier die barocke Anlage eines Schlosses | Foto: Symbolfoto Tama66/pixabay.com

Karlsruher Gartenkultur auch 2019 wieder besonders im Blick
Wieder anmelden für die "Offene Pforte" in Karlsruhe

Karlsruhe. Für die "Offene Pforte" sucht das Gartenbauamt Karlsruhe weitere Gärten. Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Projekt bereichert die Karlsruher Gartenkultur und findet 2019 wieder statt. Interesse und Begeisterung bei Teilnehmenden wie Besuchenden sind ungebrochen groß, sie schätzen besonders die Vielfalt der Anlagen, regen Austausch und angenehme Kontakte. Um auch künftig solche bunten wie neue Blicke zu ermöglichen und von den Vorteilen eines grünen Freiraums zu überzeugen,...

Ratgeber
Wochenblatt-Leser interessieren sich für Heim und Garten, für Nachhaltigkeit und Regionalität sowie für das lokale Geschehen.  | Foto: BVDA

Heim und Garten, Nachhaltigkeit und Regionalität
Interessen der Wochenblatt-Leser

Leserstudie. Im Rahmen einer Studie der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) hat sich gezeigt, dass Wochenblatt-Leser sich nicht nur in besonderer Weise für das Geschehen vor der eigenen Haustür und Einkaufsangebote aus der näheren Umgebung interessieren. Sie investieren im Vergleich zur Gesamtbevölkerung auch intensiver in das eigene Heim und das persönliche Wohlbefinden und Gesundheits- und Umweltaspekte spielen beim Einkauf eine wachsende Rolle. In vielen Lebensbereichen werden...

Ratgeber

Kleine Mengen können im Kreis Germersheim in den Biomüll
Buchsbaumzünsler: Wie befallene Pflanzen entsorgen?

Kreis Germersheim.  Der Buchsbaumzünsler, ein Schädling an Buchspflanzen, frisst an befallenen Pflanzen innerhalb kürzester Zeit die Blätter und schädigt auch die Triebe. Wird er nicht früh genug erkannt und bekämpft, kann es zum Absterben der Buchsbaumpflanzen kommen. Befallene Pflanzenteile sollten daher schnell entsorgt werden. Die Kreisverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass kleine Mengen an Buchsschnitt über die Biotonne oder Bioabfallsäcke entsorgt werden können. Die Bioabfallsäcke...

Lokales
Der Bauerngarten der TU Kaiserslautern  Foto: ps

Exkursion in den Fachbereichsgarten der TU Kaiserslautern
Vielfalt an Gemüse und Kräutern erleben

BUND. Bei diesem Spaziergang durch den Bauerngarten des Fachbereichs Garten der TU Kaiserslautern unter der Leitung von Ralf Pennther-Hager und H. R. Güttinger können die TeilnehmerInnen Gemüse ganz anders als im Supermarkt säuberlich verpackt, nämlich als lebende Pflanzen mit Wurzeln, Blättern, Blüten, Früchten, Düften und Stacheln erleben. Die Besonderheit des Gartens ist, dass nicht nur die häufigsten Nutzpflanzen aus dem konventionellen Erwerbsanbau, sondern eine reiche Vielfalt von...

Ausgehen & Genießen
Der Gartenmarkt „petite Fleur wird am Freitagabend durch Bad Bergzaberns  Bürgermeister Dr. med. Fred-Holger Ludwig eröffnet. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Vom 7. bis 9. September im Kurpark Bad Bergzabern
Besonderer Gartenmarkt „petite Fleur“

Bad Bergzabern. Der besondere Gartenmarkt „petite Fleur“, vom 7. bis 9. September im schönen Kurpark von Bad Bergzabern, feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Der „petite Fleur“ ist nunmehr seit vielen Jahren eine der renommiertesten Gartenausstellungen, die zu einem Kurzurlaub von der Hektik des Alltags einlädt. Rund 85 Aussteller präsentieren Dekoratives für Garten, Terrasse und Ihr Haus, Mode und Schmuck, Nützliches und Exotisches, vor allem aber viele Pflanzen und Blumen. Ein...

Ausgehen & Genießen
Palmenhäuser, Torbogengebäude | Foto: SSG/Steffen Hauswirth

Familienführung am letzten Feriensamstag im Botanischen Garten
Garten in Karlsruhe spielerisch erkunden

Karlsuhe. Alte Symbole und vergessene Legenden, „Blumensprache“ und sprichwörtliche Bedeutungen: Eine Familienführung im Botanischen Garten Karlsruhe macht sich am letzten Sommerferienwochenende auf die Suche nach alten Traditionen. Was Blumen und Pflanzen sagen konnten, erfährt man dabei spielerisch am Samstag, 8. September, ab 14.30 Uhr in der Sonderführung „Martins Rose“ von Helene Seifert.  MARTINS ROSE – WAS BLUMEN SAGEN Eine gelbe Rose als Geschenk – das hatte einst eine Bedeutung. Heute...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: TechLine/pixabay

Gartenhütte in Bruchsal ausgebrannt
Knall, Rauch und Flammen

Bruchsal. Auf einem Gartengrundstück oberhalb der Bergstraße, verlängerter Falkenweg, ist am Dienstagnachmittag aus noch unbekannter Ursache eine Gartenhütte vollständig abgebrannt. Gegen 14.15 Uhr meldete eine Anwohnerin einen lauten Knall und anschließend eine Rauchwolke. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Hütte in Flammen. Das Feuer hatte bereits auf einen Baum übergegriffen, konnte aber schnell gelöscht werden. Mögliche Zeugen gesuchtZeugenhinweise werden an das Polizeirevier...

Lokales
Höhepunkt war die Übergabe des 1. Preises, ein Acrylspray-Bild von  Dr. Karin Ertel aus Schifferstadt.  | Foto: Gabath

Preisverleihung an die Gewinner der Besucheraktion
Kunst trifft Naturgarten

Böhl-Iggelheim. Eine Bereicherung für die Gemeinde, nannte Bürgermeister Peter Christ (CDU) die zum vierten Mal durchführte Veranstaltung „Kunst trifft Naturgarten“. Der große Erfolg, natürlich auch durch das herrliche Sommerwetter begünstigt, sollte Anlass sein, die Veranstaltung in den festen Veranstaltungskalender der Gemeinde aufzunehmen. Tina Krauß vom Kreativhaus h6 hatte, gemeinsam mit Martina Eisel, diese Veranstaltung aus der Taufe gehoben und gemeinsam mit dem Kunstkreis...

Lokales
2 Bilder

Riesensonnenblume bei der „Rheinhäuser Rita“
Prachtexemplar im Garten wächst und wächst

Oberhausen-Rheinhausen (ber). Wer hat die größte Sonnenblume in Oberhausen-Rheinhausen? Vielleicht Rita Hoffmann in der Kleinfeldstraße: die rührige Rheinhäuser Rita, wie man sie kennt. In ihrem Garten erhebt sich eine riesengroße Sonnenblume, zwischen vier und fünf Meter hoch, an einen Pfahl gebunden, auf dem gar ein Hahn sitzt. Neidisch schaut der echte Hahn im benachbarten kleinen Hühnerhof auf den Artgenossen, der hoch oben die Kühle genießt und sich nicht mit den irdischen Hennen...

Ausgehen & Genießen
Seltene Tomatensorten stehen im Fokus eines Vortrags in Rülzheim. | Foto: Pixabay

Melanie Grabner gibt Tipps zu Tomaten am 11. August
Aus Liebe zu seltenen Tomaten

Rülzheim.  Ein Highlight erwartet alle Tomatenfans am Samstag,  11. August,  um 15  Uhr in Rülzheim. Melanie Grabner, Staudengärtnermeisterin und Pflanzendoktor aus Böhl – Iggelheim, besser bekannt als Fachfrau für seltene und alte Tomatensorten, konnte für diesen Nachmittag als Referentin gewonnen werden. Sie wird an diesem Nachmittag im Bürgerkeller im Rathaus über alles Wissenswerte rund um das in Deutschland beliebteste Gemüse berichten. Neben Anzuchtthemen werden sicherlich auch über...

Ratgeber
Foto: PS/Stadtverwaltung Ludwigshafen

Vorsicht vor Ambrosia
Stadtverwaltung gibt Tipps

Garten. Bereits seit dem 19. Jahrhundert finden sich in Deutschland Vorkommen der Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia). In den vergangenen Jahren hat sich diese ursprünglich aus Nordamerika stammende Pflanze in Süd- und Mitteleuropa stark ausgebreitet. Dies ist problematisch, da die Pollen der Ambrosie als starker Allergieauslöser bekannt sind und zu schwerem Heuschnupfen beziehungsweise sogar Asthma führen können. Zudem blühen die Pflanzen zwischen August bis Oktober, so dass sich die...

Ausgehen & Genießen
Freude über ein gelungenes Fest bei den Eröffnungsgästen. | Foto: vgv
3 Bilder

6. WeinGenussGarten in Albersweiler bei herrlichem Sommerwetter
Atmosphärisches Fest im Weinberg

Albersweiler. Von 13. bis 15. Juli fand der „WeinGenussGarten“ inmitten der Weinberge über Albersweiler–St. Johann schon zum sechsten Mal statt. Ortsbürgermeister Ernst Spieß, Erste Ortsbeigeordnete Nadja Messerschmidt, die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Christiane Heming-Herzog sowie Thomas Kiefer und die Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße Daniela Töpfer eröffneten das Weinfest im „zweiten Zuhause eines jeden Winzers“ am Freitagabend feierlich. Ernst Spieß bedankte sich bei den...

Lokales
Birgit Löwer in ihrem kunstvollen Karten | Foto: Brigitte Melder
86 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst trifft NATURgarten - Sechs auf einen Streich

Böhl-Iggelheim: Am 30. Juni öffneten sich sechs Gärten und Höfe in Böhl-Iggelheim, wobei dieses Jahr alle in Iggelheim verteilt waren. Bei traumhaft schönem Gartenwetter begab ich mich mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour. Mein erster Stopp war am Kreativhaus h6 in der Haßlocher Straße. Im Innenbereich entdeckte ich ein froh gelauntes Frauentrio. Judith Boy kommt aus Sizilien und macht Textilkunst, Kleiderkunst-Unikate und Malerei-Installationen/Wandbehänge. Ulla Schwind aus Ludwigshafen...

Ausgehen & Genießen
 Gartenfans aller Altersklassen freuen sich schon auf den beliebten Aktionstag.  | Foto: Pixabay
3 Bilder

Am Sonntag, 24. Juni, ist Tag der offenen Gartentür
Gartenkultur erhalten und bewahren

Waldsee.  „Glück ist nur echt, wenn man es teilt!“ Dieses Zitat von Christopher McCandless haben sich viele Gartenfreunde zu Eigen gemacht: Sie öffnen am Sonntag, 24. Juni , beim „Tag der offenen Gartentür“ ihren Garten und teilen so ihr „Gartenglück“ mit interessierten Gartenbesuchern. Auch in der Speyerer Umgebung zeigen sie die Vielfalt und den Pflanzenreichtum ihrer Gärten. Gartenfans aller Altersklassen freuen sich schon auf den beliebten Aktionstag. Die rund 200 Gärten in diesem Jahr sind...

Ratgeber
3 Bilder

Gartenpflege
Insektensterben geht uns alle an

Das wöchentliche Rasenmähen noch schnell bevor der Regen einsetzt, kennt jeder der etwas Grün im Garten hat. Es darf nicht ein unbekanntes Kraut darin wachsen. Brennnessel, Löwenzahn und Klee ....um Gottes Willen weg damit. Die Fugen auf der Terrasse und dem Weg werden mit Unkrautvernichter besprüht oder abgeflammt. Vielleicht sollte man dieses Samstag Ritual mal überdenken und den Zyklus um ein bis zwei Wochen verlängern. Gerade der Klee sieht auf dem Rasen nicht wirklich hässlich aus und...

Lokales
 Am Sonntag finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm
Gartentag beim Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. Juni, finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. Die Gäste bekommen Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm des Museums. Die Museums-Honigbienen, fleißige Sammlerinnen und unermüdliche Unterstützerinnen bei der Bildungsarbeit am Museum, können ganz aus der Nähe kennengelernt werden. Gleich nebenan bieten die...

Ausgehen & Genießen

Geburtstagsfeier mit vielen Aktionen
Interkultureller Garten

Landau. Am Sonntag, den 17. Juni laden die GärtnerInnen des Interkulturellen Gartens ab 14 Uhr alle interessierten Besucher zum 5. Geburtstag auf das Gartengelände in der Eutzinger Straße in Landau ein. Gemeinsam mit ihren Gästen feiern die GärtnerInnen aus 14 Nationen und fünf Kontinenten bei iranischem Tee, Kaffee, georgischem Khajapuri und anderen fremdländischen Gebäcken nicht nur diesen Jahrestag, sondern auch die Einweihung des neuen, großen Freisitzes. Alle sind an diesem Nachmittag...

Ausgehen & Genießen
Sommerblumen für städtische Grünflächen pflanzt das Gartenbauamt ab sofort | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Gartenbauamt beginnt mit Pflanzung / Blumenführung im Stadtgarten
Neue Sommerblumen in Karlsruher Grünanlagen

Karlsruhe. In diesen Wochen pflanzt das städtische Gartenbauamt auf den Wechselbeetflächen der Karlsruher Grünanlagen knapp 200.000 Sommerblumen. Rund 50.000 Pflanzen sind allein für den Stadtgarten bestimmt. Das Gartenbauamt wird bei seiner Pflanzenauswahl neben bekannten und bewährten Sommerblumensorten auch aktuelle Neuheiten präsentieren. Im Zoologischen Stadtgarten widmet sich etwa das Themenbeet in der Nähe der Seebühne "Duften Aromen im Beet" und bietet Pflanzen mit Zitronen-, Rosen-,...

Ausgehen & Genießen
Baldrian gilt als Hexenkraut schlechthin. | Foto: Heidrun Knoch

Naturführung am 10. Juni in Kandel
Hexenkraut und Teufelswurz

Kandel. „Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“ lehrte schon Paracelsus. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Gift- und Färberpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour ihre Teilnehmer durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Die Tour ist am Sonntag, 10. Juni, um 11 Uhr und steht unter der Leitung von Heidrun Knoch, zertifizierte Natur und Landschaftsführerin. Treffpunkt ist das Naturfreundehaus in Kandel. Die Teilnehmer lernen die Wirkungen von Pflanzen kennen, die uns mit...

Ausgehen & Genießen
Interessierte Bürger erfahren während des Vortrags von Dipl. Biologin Christiane Brell am Donnerstag, 7. Juni 2018, um 19 Uhr, warum einheimische Wildpflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge so viel wertvoller sind, als exotische. | Foto: Pixabay

Kommunen für biologische Vielfalt
Schifferstadt blüht

Schifferstadt. Hiobsbotschaften über abnehmende Vogelbestände und neuerdings vor allem über das Verschwinden der Fluginsekten, allen voran Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co erreichen immer häufiger die Öffentlichkeit. Diese Insekten haben grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem – auch für den Menschen: sie stehen einerseits als Nahrungsgrundlage vieler Wildtiere an der Basis der Nahrungskette und sie bestäuben andererseits etwa 90 Prozent der Wild- und circa 75...

Lokales
Weithin bekannt ist das Anwesen in der Rappengasse 9 für seine beeindruckende Gartenpracht | Foto: Häfele/Hamburger

Tag der offenen Gärten am 3. Juni
Warum Sie Ghislaine und Bobby in Rheinzabern kennenlernen müssen

Rheinzabern. Sie ist eine ganz Frühe, trotz ihres hohen Alters und verströmt einen bezaubernden Duft: Madame Alfred Carriere, „geboren“ 1879. Auch wenn Ihre Hauptblüte jetzt im Mai liegt so schmückt sie sich bis zum Frost mit immer neuen Blüten. Nach ihr kommen noch viele wohlklingende Namen zum Stelldichein der Rosen:  Zum Beispiel Bobbie James und Ghislaine de Féligonde, sie sind nicht etwa zwei Gäste die kurzfristig ins südpfälzische Rheinzabern gereist sind und dort zu einem Konzert...

Lokales
Hanggarten der Fam. Folz in Leinsweiler | Foto: Folz, privat

Offene Gärten Pfalz und Elsass
Tag der offenen Gärten - Sonntag, 3. Juni

Zum zwanzigsten Mal laden die Mitglieder der Initiative "Offene Gärten Pfalz und Elsass" herzlich zu einem Rundgang durch ihre ganz persönlichen Gartenparadiese ein. Es gibt viele grüne und blühende Sehenswürdigkeiten in den sonst privaten Gärten zu entdecken. Besucher werden überall auf Gleichgesinnte treffen und auf Gärtner und Gärtnerinnen, die gerne Auskunft geben über Pflanzen, Gestaltung und Gartenarbeit. Auch bei uns öffnen viele Gartenbesitzer ihre Gartentüren und heißen Besucher bei...

Lokales
Auf dem Place de Warcq, unterhalb des neuen Museums, hatten  zahlreiche Händler ihr Angebot platziert.  | Foto: ps

Neue Attraktionen machen den Markt zum Anziehungspunkt
Kräutermarkt mit starkem Zuspruch

Baumholder. Ein Kräutermarkt, der wesentlich mehr ist als ein Angebot der unterschiedlichsten Pflanzen und Kräuter. Mit über 30 Standbetreibern, darunter einige neue Anbieter mit interessanten Produkten, hatten sich um den Place de Warcq und in der Hauptstraße platziert. Die Angebotspalette reichte von Brot, Essigen, Likören, Käse, Pralinen, Schnäpsen und Wildprodukten. Neu war ein Stand des deutsch-amerikanischen Freundschaftskomitees, der leckere Weine im Ausschank hatte. Zum Markt gehörte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mediterraner Garten Maikammer  | Foto: Touristinformation Maikammer
  • 11. Mai 2025 um 10:30
  • Rathaus
  • Maikammer

Botanische Führung: Pflanzenvielfalt entdecken im mediterranen Garten

Der mediterrane Garten in Maikammer lädt Natur- und Gartenfreund:innen zu einer besonderen Führung ein. Dank des milden Klimas in der Pfalz konnte bereits 1999 ein einzigartiges Pflanzenparadies entstehen, das mittlerweile eine beeindruckende Vielfalt an Kräutern, Sträuchern und Bäumen beherbergt. Von duftendem Thymian, Rosmarin und Salbei bis hin zu seltenen Gewächsen wie dem exotischen Ätna-Ginster – die Besucher:innen erleben eine faszinierende Reise durch die mediterrane Flora. Auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ