Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Lokales
In diesem Jahr haben  31 Azubis ihre Ausbildung am Städtischen Krankenhaus Pirmasens und seinem Bildungszentrum erfolgreich abgeschlossen  | Foto: ars publicandi

Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Städtisches Krankenhaus: Hohe Übernahmequote zeugt von Qualität

Pirmasens. Eine qualifizierte Ausbildung öffnet jungen Menschen Tür und Tor für eine lange und erfolgreiche berufliche Laufbahn – dies umso mehr, wenn sie bei einem erfahrenen Ausbilder mit entsprechend hoher beruflicher Fachkompetenz durchlaufen wurde. Vor diesem Hintergrund haben in diesem Jahr insgesamt 31 Azubis ihre Ausbildung am Städtischen Krankenhaus Pirmasens und seinem Bildungszentrum erfolgreich abgeschlossen. Ende September fanden im Rahmen einer kleinen Feier die lobende...

Lokales
Mit 120 Ausstellern und rund 3.000 Schülerinnen und Schülern war die diesjährige Berufsinformationsbörse ein voller Erfolg   | Foto: Frank Schäfer
7 Bilder

Berufsinformationsbörse (BIB) in der Messehalle
Rekordzahl an Ausstellern

Von Frank Schäfer Pirmasens. Mit 120 Ausstellern und rund 3.000 Schülerinnen und Schülern war die diesjährige Berufsinformationsbörse (BIB) in der Pirmasenser Messehalle ein voller Erfolg. Von fast allen weiterführenden Schulen in Stadt und Landkreis ist die Messe besucht worden. Die Aussteller ließen sich einiges einfallen, um auf ihr Informationsangebot aufmerksam zu machen: Bei zahlreichen Mitmachangeboten konnten die jungen Leute selbst aktiv werden - vom Baby-Wickeln am Stand des...

Lokales
Gruppenbild am Rande der Abschlussfeier vor dem Städtischen Krankenhaus Pirmasens | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Staatssekretär Ruhose besucht Krankenhaus
Erfreulich gute Resonanz auf attraktive Ausbildungsangebote

Pirmasens. Die Angebote des Bildungszentrums am Städtischen Krankenhaus erhalten eine erfreulich gute Resonanz und werden stark nachgefragt. Davon zeugen auch die Zahlen aus der feierlichen Abschlussveranstaltung für Examinierte aus verschiedenen Pflegeberufen. Bei seinem Besuch in Pirmasens hat sich Dr. Fedor Ruhose, Staatssekretär im Landesministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, am 28. September einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten und den...

Lokales
Die Auszubildenden in der Altenpflege der Johanniter zusammen mit dem ehrenamtlichen Vorstand Bernd Renner (links), 1. Reihe dritte von links: Leiterin der Sozialen Dienste Bettina Wegmann, rechts daneben Pflegedienstleitung Natalia Bagan, oben Mitte Regionalvorstand Dominik Tretter  | Foto: Johanniter

Neue Auszubildende in der Altenpflege
Ein Neuanfang mit Herz und Engagement

Pirmasens. Ein aufregender Tag: Beim Regionalverband der Johanniter ist Start für eine Gruppe von motivierten Auszubildenden, die ihren Weg in die Altenpflege gefunden haben. Für die Neuen, die zum Teil auch eine zweite Ausbildung beginnen, ist es ein Schritt in eine Welt, die von Empathie, Fürsorge und Verantwortung geprägt ist. In den kommenden Jahren werden sie nicht nur Wissen erlangen, sondern auch wertvolle Lebenserfahrungen sammeln und eine tiefere Verbindung zu den Menschen aufbauen,...

Lokales
Grete Schweitzer, Auszubildende als Schuhfertigerin bei Kennel & Schmenger, beim Stürzen des Futtermaterials und Einklopfen mit dem Bugghammer. Foto: Kennel & Schmenger / Selina Hög

BBS nimmt Vorreiterrolle ein
Hybrid-Unterricht für Schuhfertiger

Pirmasens. Wie wichtig digital gestützte Unterrichtsstrukturen für die schulische Ausbildung sind, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren bewiesen. Vor diesem Hintergrund setzt die Horebstadt jetzt ein wichtiges Signal in Richtung Digitalisierung: Die Berufsbildende Schule (BBS) bietet ab dem 5. September einen bundesweit in dieser Art einzigartigen Hybrid-Unterricht in der Fachklasse für den Ausbildungsberuf zum Schuhfertiger an. Das innovative Konzept ermöglicht es...

Lokales
Symbolbild Ausbildung | Foto: Photo Mix/Pixabay

IHK gibt Auftaktveranstaltung im Mai
Ausbilderstammtisch startet

Pirmasens. Die IHK bietet ab Dienstag, 24. Mai um 16 Uhr, am Standort der IHK Pfalz in Pirmasens, Adam-Müller-Straße 6 in Seminarraum 3, einen regionalen Ausbilderstammtisch zum Thema Ausbildungsmarketing an. Das neue Format der Ausbilderstammtische soll eine Plattform bieten, bei der Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftragte sich austauschen können, also ein Netzwerk rund um das Thema Ausbildung. In regelmäßigem Abstand werden wir unsere Ausbilderstammtische zu verschiedenen Themen an all unseren...

Wirtschaft & Handel
Reger Austausch beim 9. Wirtschaftsge(h)spräch  | Foto: ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
4 Bilder

9. Westpfälzer Wirtschaftsge(h)spräch
Fachkräftegewinner kennen keinen Fachkräftemangel

Westpfalz/Rockenhausen. Über 40 diskussionsfreudige Teilnehmer machten das 9. Westpfälzer Wirtschaftsge(h)spräch des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz am Mittwochnachmittag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. Auf Anregung des Gastgebers Reiner Rudolphi, Geschäftsführer von rema Fertigungstechnik, stand die brennende Frage zur Diskussion, wie Handwerksunternehmen künftig die für sie passenden Auszubildenden finden können. Zum Einstieg in der rema-Akademie präsentierten Rita Petry...

Lokales
Impression vom Leitstand der Kläranlage Felsalbe der Stadt Pirmasens: Marie Mattill und Marco Müller, beide Ausbildende zur Fachkraft für Abwassertechnik | Foto: ars publicandi
4 Bilder

Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik
Wenn Umwelt auf Technik trifft

Der Jugend gehört die Welt“, pointierte einst Oscar Wilde den großen Perspektivenreichtum der heranwachsenden Generation. Gerade mit Blick auf die Berufswahl gilt dies heute mehr denn je, schließlich stehen schier grenzenlose Möglichkeiten offen. Was aber tun nach dem erfolgreichen Schulabschluss? Ausbildung oder Studium lautete die Kardinalfrage, direkt gefolgt vom präferierten Ort und Metier auf dem Weg in Beruf und Karriere. Die passende Antwort muss jede/r ganz individuell für sich selbst...

Lokales
Top-Azubi aus Rodalben: Unser Bild zeigt von links: Florian Bilic (Referent für Unternehmensförderung, IHK Pfalz), Nicolas Klautzsch (erfolgreicher Absolvent und bundesbester Schuhfertiger), Sascha Roos (Ausbilder, Kennel & Schmenger) und Markus Weissenegger (Human Resources Manager, Kennel & Schmenger).  Foto: IHK Pfalz

Nicolas Klautzsch gehört zu den Top-Azubis
Als Schuhfertiger Spitze

Pirmasens/Rodalben. Auf diesen Azubi kann die Firma Kennel & Schmenger stolz sein: Nicolas Klautzsch (23) erzielte mit 93 Punkten deutschlandweit den besten Abschluss als Schuhfertiger. „All the Best 21“ – das sind 223 junge Menschen, die als Bundesbeste die Abschlussprüfung in ihrem Ausbildungsberuf bestanden haben. Von der Köchin über den Baustoffprüfer und die Industriekauffrau bis hin zum Tierpfleger: Auf einer eigenen Website würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die...

Ratgeber
Im neuen Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer finden Interessierte zahlreiche digitale Angebote.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Handwerkskammer der Pfalz mit neuem Programm
Weiterbildung auch im Lockdown

Rheinland-Pfalz. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet in ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für 2021 vielfältige Seminarmodelle in digitaler Form an. „Unser Ziel ist es, das Aus- und Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufrecht zu erhalten. Jetzt gilt es, flexibel zu sein und zusätzliche digitale Angebote ins Leben zu rufen. Das ist es, was das Handwerk auszeichnet: Die Möglichkeit, schnell und individuell auf die aktuellen Anforderungen...

Ratgeber
Wie es nach der Schule weitergehen soll, wissen die wenigsten. | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Orientierungshilfe nach der Schule
Ausbildung oder Studium?

Berufsorientierung. Die wenigsten jungen Menschen wissen nach dem Schulabschluss, wohin die berufliche Reise gehen soll. Studieren? In Corona-Zeiten wenig reizvoll und oft eher einsam, weil die meisten Hochschulen auf digitale Vorlesungen setzen. Einen Beruf ergreifen? Schwierig, in Zeiten von Kurzarbeit und Home-Office das passende Unternehmen zu finden. Ein Jahr ins Ausland oder ein freiwilliges Jahr? Auch nicht gerade vorteilhaft, wenn ein Virus das Reisen verhindert und das ehrenamtliche...

Ratgeber
Durch den Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ soll die Beantragung und Bearbeitung einfacher und schneller gemacht werden. | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz gehört zu den fünf Pilotländern
BAföG digital

Rheinland-Pfalz. Auf einer Pressekonferenz in Berlin haben am 26. Oktober das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie die Landesregierung von Sachsen-Anhalt den im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelten Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ vorgestellt, der in diesen fünf Bundesländern für Schüler und Studierende zum Einsatz kommen soll: Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und...

Lokales
Die Mitglieder des THW engagieren sich ehrenamtlich im Katastrophen- und Zivilschutz. Foto: Frank Maurer

THW Pirmasens bietet Grundausbildung an
„Deine Zeit ist jetzt!“

Pirmasens. Mit dem Slogan: „Deine Zeit ist jetzt!“, wirbt das Technische Hilfswerk (THW) bundesweit um neue Mitglieder, die Verantwortung übernehmen, sich für andere einsetzen, einander helfen wollen. Die örtliche Gruppe bietet deshalb eine neue Grundausbildung an. Rund 80.000 Einsatzkräfte sind in Deutschland mit Leib und Seele dabei. Seit rund 70 Jahren engagieren sich diese Helfer ehrenamtlich im Katastrophen- und Zivilschutz. Bei Stromausfällen bringen sie mithilfe von Netzersatzanlagen...

Wirtschaft & Handel
Aus Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Kinderkrankenpfleger wird ab 2020 der Pflegefachmann und die Pflegefachfrau.   | Foto: Kzenon/fotolia.com

Ausbildung in der Pflege wird generalisiert. Spezialisierung noch immer möglich
Es gibt nur noch Pflegefachleute

Pflegefachmann und Pflegefachfrau. Bis vergangenenes Jahr gab es drei unterschiedliche Pflegeberufe: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege. Diese drei Berufsbilder werden durch das Pflegeberufegesetz ab 2020 zusammengeführt. Jetzt gibt es den Berufsabschluss Pflegefachmann oder Pflegefachfrau. Darüber informiert unter anderem eine Broschüre des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Ein Spezialisierung im Dritten Ausbildungsjahr ist jedoch...

Lokales
Die neuen Azubis am Finanzamt Pirmasens | Foto: PS

Ausbildungsstart am 1. Oktober
Acht Azubis beim Finanzamt Pirmasens

Pirmasens. Auszubildende haben am 1. Oktober ihre zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt im Finanzamt Pirmasens begonnen. Insgesamt starten 106 Nachwuchskräfte an den 22 Finanzämtern in Rheinland-Pfalz. Sie erhalten acht Monate theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule in Edenkoben und 16 Monate praktische Ausbildung im Finanzamt. Die Ausbildung ist breitgefächert und bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten, die von der Bearbeitung von Steuererklärungen im Innendienst bis zum Einsatz im...

Wirtschaft & Handel
Friseure setzen Trends: Steven Meth beim Trendwochenende 2019. | Foto: Chris Hofer/ZVdf

Der Beruf der Friseurin und des Friseurs ist kreativ und vielseitig
Typberater, Kreative und Handwerker

Friseurin und Friseur. Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativen Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn „Cut, Style and Color“ bringen auch immer die Persönlichkeit...

Wirtschaft & Handel
Über den Dächern: Zimmerleute und Dachdecker müssen schwindelfrei sein und zusammen mit dem Abitur bietet die Ausbildung im Handwerk alle Möglichkeiten, hoch hinaus zu kommen  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Woche der Berufsbildung
Mit Abi ins Handwerk

Handwerk. Eine Ausbildung öffnet alle Türen für eine erfolgreiche Berufskarriere. Darauf hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen hingewiesen. Sie sprach anlässlich der heute startenden und vom Wirtschaftsministerium initiierten Woche der Berufsbildung mit dem 21-Jährigen Dachdeckergesellen Peter Dinkelbach, der sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung im Handwerk entschieden hat. „Eine gute und...

Wirtschaft & Handel
Torsten Boschert leimt den Rücken eines Buchs | Foto: Roland Kohls

Handwerk des Buchbinders
Jedes Buch ist anders

Diedesfeld. Wer seine Bachelorarbeit binden lassen, eine ganz besonderes Fotobuch von der Hochzeit oder die alte Familienbibel restaurieren lassen möchte, geht zum Buchbinder. Durch die Digitalisierung haben die Buchbinder immer weniger zu tun. Wir sprachen über die Zukunft des Handwerks, die Nischen im Markt und die abwechslungsreiche Arbeit des Buchbinders mit dem Obermeister der Buchbinder-Innung der Pfalz Torsten Boschert aus Diedesfeld. Wer lässt sich heute, im Zeitalter der...

Lokales
Maurice Antoine Croissant.  Foto: ps

Ausbildung in Pirmasens
Kirchenmusiker im Nebenjob

Pirmasens. Wie Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant mitteilte, bietet die Evangelische Kirche eine Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker in Pirmasens an. Dabei stehen Orgelspiel und Chorleitung im Mittelpunkt. Nach den Worten des Bezirkskantors kann die Ausbildung auch nur in einem der beiden Bereiche absolviert werden. Inhaltlich berücksichtigt der Unterricht sowohl die traditionelle Kirche- als auch die Popularmusik. Ausgebildet werden Interessierte ab dem zwölften Lebensjahr....

Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu spüren.  | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen wichtiger denn je
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt

Rheinland-Pfalz. Im August ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz nur leicht angestiegen. Im August waren in Rheinland-Pfalz 129.645 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 863 mehr als im Juli und 30.061 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,7 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur auf dem Arbeits-, sondern auch auf...

Wirtschaft & Handel
Ein späterer Ausbildungsbeginn ist kein Problem. Deshalb jetzt bewerben | Foto: loufre/pixabay.com

3.556 neue Ausbildungsverträge bei der IHK Pfalz
Ausbildung kann später starten

Ludwigshafen. Heute beginnt für viele junge Leute die Ausbildung. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz sind bis Ende Juli 3.556 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden – das sind zwar 15,5 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum, aber sogar etwas mehr wie am 1. Juli 2019. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die Corona-Krise zurückzuführen. Aber die IHK Pfalz rechnet noch mit einem deutlichen Zuwachs in den nächsten Wochen und Monaten. Ayten Yasar, Teamleiterin...

Wirtschaft & Handel
Die berichtshefte der Azubis werden bei der IHK künftig online verwaltet | Foto: Anastasia Gepp/pixabay.com

Digitale Plattform für Ausbildungsbetriebe
Kein Papierkram mehr

Ludwigshafen. Ab sofort gibt es eine  neue digitale Plattform für Ausbildungsbetriebe, die ihnen die Arbeit erleichtert. Das „Serviceportal Bildung“ der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland bündelt alle Prozesse rund um die Ausbildung an einem Ort - auch für Mitgliedsunternehmen der IHK Pfalz. Das Angebot ist kostenlos. Berichtshefte online Den Start macht das Digitale Berichtsheft. Damit lassen sich Tages- und Wochenberichte von Auszubildenden digital verwalten – einfach und...

Wirtschaft & Handel
Stein auf Stein: Der Maurer errichtet Gebäude oder wie hier Fassaden aus Steinen, aber er macht noch viel mehr.   | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe
2 Bilder

Maurer bauen ganze Häuser, ob aus Steinen, Beton oder anderen Materialien
Stein auf Stein und noch viel mehr

Maurer. Der Maurer ist von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Hauses von Anfang bis Ende dabei, erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auf seiner Internetseite www.bauberufe.net. Wie der Name schon sagt, mauern die Maurer die Wände - aber sie machen noch viel mehr als das. So ist auch die Verarbeitung von Beton zu allen möglichen Formen eine der Aufgaben des Maurers. Wenn die Mauer aus natürlichen oder auch künstlichen Steinen oder die Betonwand steht, ist sie...

Wirtschaft & Handel
Eine Umfrage der IHK ergibt, dass die Corona-Pandemie nur geringfügige Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt hat. | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Corona und Ausbildung in Rheinland-Pfalz
Ausbildungssituation bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Die Pfälzer Unternehmen wollen trotz der Corona-Krise an ihren Ausbildungsplänen festhalten. Kein einziges Ausbildungsunternehmen musste aufgrund der Pandemie Auszubildende kündigen. Das sind die zentralen Ergebnisse der Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. Die jährliche Umfrage hatte sich auf die Ausbildung unter Coronabedingungen konzentriert. „Damit sind die Befürchtungen vieler widerlegt, dass die Wirtschaft aufgrund von finanziellen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ