Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Suiseki-Ausstellung geöffnet
Ausstellung

Haßloch. Am Sonntag, 16. Dezember ist im Kulturviereck die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 bis 17 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Der Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum K4 eingerichtet. Kataloge zur Sammlung können zum Preis von 10 Euro erworben werden. Im Januar bleibt die Ausstellung geschlossen. Die erste Öffnung im Jahr 2019 wird am 3. Februar sein. pac

Ausgehen & Genießen

Filmabend am 13. Dezember
„Aufrecht gehen“

Ernst-Bloch-Zentrum. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt im Rahmen der Sonderausstellung „Remember 68“ am Donnerstag, 13. Dezember, um 19 Uhr, den Film „Aufrecht gehen: Rudi Dutschke – Spuren“ von Helga Reidemeister aus dem Jahre 1988. Die Dokumentation zeigt, wie sich die persönliche Lebensgeschichte Rudi Dutschkes mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und Widersprüchen überschneidet. Ohne die Revolte der Sechziger Jahre sind die neueren sozialen Bewegungen nicht vorstellbar....

Lokales

Hobbykünstler Rheinhausen
Rheinhäuser Nachwuchs-Hobbykünstlerin übergibt Spende an Kinderhospiz

In der Tullahalle in Oberhausen-Rheinhausen, OT Rheinhausen, fand am letzten Oktoberwochenende die 26. Ausstellung der Hobbykünstler Rheinhausen statt. Wieder als Ausstellerin mit dabei war Lilly Lou Kuhn, 10 Jahre alt, mit ihrer "Armbandmanufaktur". Sie bot in diesem Jahr nicht nur ihre Armbänder aus Eigenproduktion, sondern auch selbst oder im Auftrag gravierte Teelicht- und Kerzengläser an. Wie im Vorjahr war das Ziel, die Einnahmen dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zu spenden. Zwei...

Ausgehen & Genießen
Kleine Hufeisen und Kerzenhalter werden vor Ort hergestellt und für den guten Zweck verkauft.   | Foto: PS

Weihnachtliches für den guten Zweck
Schmiedefest

Hinterweidenthal. Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet die Metallwerkstätte Schary in Hinderweidenthal am 3. Adventssonntag ab 11 Uhr ein Besucherfest, das einem guten Zweck gewidmet ist. Das Handwerk der Schmiedewerkstatt (Handschuhteich 11) präsentiert sich durch die Herstellung kleiner Hufeisen und Kerzenhalter. Man kann dabei zuschauen, wie diese Unikate über dem Schmiedefeuer gehämmert, und anschließend zum Verkauf angeboten werden. Eine ausgefallene Geschenkidee zu...

Lokales
Die ersten vier „Winterpflanzgefäße“ - vom Baubetriebshof der Stadt Speyer gebaut und von der Stadtgärtnerei liebevoll bepflanzt - weisen frühzeitig auf das  große Beteiligungsprojekt hin.  | Foto: Klaus Venus

Kulturelle, künstlerische und gärtnerische Ideen
Erste Vorboten für das Gryne Band in Speyer

Speyer. 2019 wird sich ein Grynes Band durch das Zentrum von Speyer ziehen, das mit zahlreichen kulturellen, künstlerischen und gärtnerischen Ideen verwoben ist. Vier Winterpflanzgefäße, die ersten Vorboten dieser groß angelegten Beteiligungsaktion, wurden jetzt am Festplatz und am Platz der Partnerstädte aufgestellt. Sie werben schon vor dem Jahreswechsel für ein grünes Band durch Speyer, das sich vom 17. Mai bis zum 29. September 2019 mit Beteiligung von Geschäften, Vereinen, Verbänden,...

Lokales
Einmal Pharao und Pharonin sein...  foto: rem

Spezielle Familienführungen in den rem
Ein Geschichtsausflug für die ganze Familie

rem. Die Reiss-Engelhorn-Museen bieten regelmäßig Familienführungen an, bei denen Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam auf eine spannende Entdeckungstour gehen. Im Dezember und Januar stehen mehrere Termine auf dem Programm. Die Familien lüften die Geheimnisse der Mumien, reisen ins Alte Ägypten und unternehmen eine spannende Foto-Safari. Die aktuelle Sonderausstellung „MUMIEN – Geheimnisse des Lebens“ beweist, dass es nicht nur in Ägypten Mumien gab. Am 7. Dezember 2018 und 25. Januar 2019...

Lokales
2 Bilder

Jüdisches Museum Winnweiler
„Himmlische Objekte“ im Museum

Engel vielfältiger Art und Herkunft, figürliche ebenso wie bildliche Darstellungen und auch Literatur zu Engeln, sind die Objekte der derzeitigen Sonderausstellung im Museum Winnweiler, Schlossstraße 37. Sie wurden von den Frauen Ulla Schott und Rotraut Voll von 25 Leihgebern zusammengetragen und in liebevoller Weise präsentiert. Vom großen barocken Holzengel, über eine steinerne Engelsdarstellung aus dem Hochaltar einer pfälz. katholischen Kirche und einer Engelsfigur aus einer...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Heike Klingler, Rena Simmat und Gabriele Elliott
Drei Künstlerinnen, drei Positionen

Lachen-Speyerdorf. Bereits zum zweiten Jahr in Folge präsentieren die beiden Künstlerinnen Heike Klingler und Rena Simmat in den Räumlichkeiten der Firma Abendland Umzüge in Lachen-Speyerdorf ihre Werke. Doch einige Dinge haben sich im Vergleich zum Vorjahr verändert. So sind die Räumlichkeiten, in denen die Arbeiten ausgestellt werden, deutlich größer. Außerdem stößt mit Gabriele Elliott eine weitere Künstlerin hinzu, im Gegensatz zu den beiden Malerinnen besteht ihr Werk ausschließlich aus...

Lokales
Der Kunigundenbrunnen in weihnachtlichem Gewand.
5 Bilder

Romantisches vorweihnachtliches Treiben in Lambrecht
Märchenhafter Advent

Lambrecht. Er findet zwar nur am 1. Adventswochenende statt, erfreut sich aber seit Jahren einer ungebrochenen Beliebheit: Von Freitag- bis Sonntagabend fanden viele Weihnachtsmarktbummler den Weg ins festlich dekorierte Tuchmacherstädtchen, um gemütlich über den „Märchenhaften Adventsmarkt“ rund um die Klosterkirche und das mittelalterliche Zunfthaus zu flanieren. Rund um die Kirche lockten 22 Verkaufsstände und weitere sechs Anbieter im Vorraum der Kirche mit zahlreichen Angeboten rund um das...

Ausgehen & Genießen
Viele Kunstwerke gibt es im Atelier B zu erwerben.   | Foto: PS

Bilder, Krippen und Keramik
Weihnacht im Atelier B

Wissembourg. Bernard Douay lädt ein ins Atelier B, route de Schweigen, in Wissembourg (direkt an der Grenze). Neben seinen eigenen Bildern präsentiert er zu dieser Gelegenheit seine selbst gebauten Weihnachtskrippen, Aquarelle von Liliane Treger, Keramik von Astride Heintz sowie die niedlichen Eisbären, ebenfalls aus Keramik, von Christine Bouron. Bernard Douay vom Atelier B freut sich, viele Besucher in einer herzlichen, vorweihnachtlichen Atmosphäre zu empfangen, bei freiem Eintritt jeweils...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsausstellung "Achtung Zugdurchfahrt!" bis dritten Advent im Pfinzgaumuseum.

 | Foto: Pfinzgaumuseum, ONUK

Weihnachtsausstellung "Achtung Zugdurchfahrt!" bis dritten Advent
"Achtung Zugdurchfahrt" in Durlach

Durlach. "Achtung Zugdurchfahrt!" heißt es wieder vom ersten bis dritten Adventswochenende im Durlacher Pfinzgaumuseum. Während draußen vor der Karlsburg der Weihnachtsmarkt stattfindet, drehen im Museum bunte Spielzeugeisenbahnen ihre Runden. Hunderte Kinder aus Durlach und Karlsruhe haben die Eisenbahnausstellung im Pfinzgaumuseum schon mit ihren Müttern und Vätern, Omas und Opas, Onkel und Tanten besucht. Auch in diesem Jahr freut sich das Museumsteam auf eine begeisterte Schar kleiner und...

Ausgehen & Genießen

1. Ausstellung im Ratssaal des historischen Rathauses
Werkschau von Künstler Benjamin Burkard

Kandel. Parallel zum diesjährigen Christkindelmarkt in Kandel findet im hiesigen Rathausgebäude eine große Werkschau des in Kandel geborenen Künstlers Benjamin Burkard statt. Der mittlerweile mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Maler bespielt mit seine Arbeiten Ausstellungen auch über die Grenzen Deutschlands hinaus, und hat nun anlässlich seines 10 Jährigen Ausstellungsjahres in seinem Geburtsort zugesagt, den Ratssaal parallel zum Christkindelmarkt zu bespielen. In seiner geplanten Schau...

Ausgehen & Genießen

Lagerhalle wird zum Aufführungsort für eine Oper
„Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“

Kammeroper. Vom 2. bis 4. Dezember wird die Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ in der Halle 6, Rheinallee 2a am Luitpoldhafen in Ludwigshafen, zur Aufführung kommen. Die Oper entstand 1943/44 im Konzentrationslager Theresienstadt und wurde von Viktor Ullmann und Peter Kien verfasst, die zunächst im Ghetto Theresienstadt inhaftiert waren und später im KZ Auschwitz ermordet wurden. Die Oper um den Schreckensherrscher Kaiser von Atlantis, mit dem Hitler gemeint ist,...

Ausgehen & Genießen
Doris Schneider ist seit zehn Jahren mit ihrem Artelier 21 in Rheinzabern in der Rappengasse und organisiert jährlich etwa vier Ausstellungen. | Foto: Benz Fotografie Rheinzabern

Artelier 21 in Rheinzabern stellt aus
Werke von Bernd Kastenholz

Rheinzabern. Im Oktober 2008 fand die erste Ausstellung von Doris Schneider mit Werken des damals schon verstorbenen und renommierten Künstlers Karl Peter Muller in der Rappengasse 21 in Rheinzabern statt. Es folgten viele Ausstellungen mit sowohl regional, als auch international bekannten Künstlern im Artelier 21 in Rheinzabern. Als besonderes Highlight ist die Ausstellung „Poesie des Realen“ mit Arbeiten des Multi-Talents Armin-Mueller Stahl zu nennen, die im Jahr 2017 viele Besucher...

Lokales
Die hohe Kunst des Scherenschnitts: Brigitte Springmann findet vor allem in der Natur Inspiration für ihre filigranen Werke.  Foto: Brigitte Springmann

Kunst des Scherenschnitts im Alten Rathaus
Gute Augen, viel Geduld und eine ruhige Hand erforderlich

Pirmasens. Landschaften, Kräuter, Blumen und Städte als filigrane Silhouetten aus schwarzem Papier – das sind die Schöpfungen von Brigitte Springmann. Bis 24. Februar sind die Scherenschnitte der Künstlerin im Rahmen der Sonderausstellung „Floras Schatten“ im Stadtmuseum Altes Rathaus zu bewundern. Die heute 74-Jährige hat schon als Kind gerne mit Schere und Papier gebastelt. Seitdem hat sie der Scherenschnitt nicht mehr losgelassen. Damals dienten ihr noch die schwarzen Pappdeckel ihrer...

Lokales

Die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte
Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern

Stadtbibliothek. Vom 30. Nobember bis 10. Januar ist in der Stadtbibliothek eine Ausstellung über „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“ zu sehen. Eröffnet wird die Plakatausstellung über die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte am Freitag, 30. November, um 17 Uhr mit einem Vortrag im Lesesaal der Stadtbibliothek. Dabei stellen Lena Kreis, Moritz Sattler, Jule Schürmann, Niklas Stoeck und Julia Weinberg vom Leistungskurs Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „ohne Titel/ohne Namen“
Arbeiten auf Papier

Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern. Die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern hat zum sechsten Mal in Folge professionelle Künstler aus dem In- und Ausland und ambitionierte Laien zu der Ausstellung „o.T./o.N.“ eingeladen. Auch dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto „ohne Titel/ohne Namen“, das heißt die Autorenschaft der Werke wird erst beim Kauf gelüftet. Dann werden Name und Titel auf dem Platz an der Wand vermerkt, wo vorher noch die Arbeit hing. Gastgeber von „o.T/o.N.“ wird...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal
Workshops und Rallyes

Ausstellung. Seit Ende Oktober ist die Sonderausstellung „200 Jahre Patenkind der Königin Karoline“ im Frankenthaler Erkenbert-Museum zu sehen. Begleitend bieten Schüler des Karolinen-Gymnasiums im Dezember Workshops und Rallyes für Schülergruppen an. Diese können ab sofort beim Museum gebucht werden. An Grundschulklassen richtet sich das Angebot, eine Unterrichtsstunde „wie in früherer Zeit“ zu verbringen. Teil der Stunde, die von Schülern des Karolinen-Gymnasiums gehalten wird, ist auch das...

Ausgehen & Genießen
Flyer foto: akad

Kunstakademie Karlsruhe
Kreative Jahresausstellung

Kunst. Die Jahresausstellung – Eröffnung am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Lichthof der Akademie – zeigt wieder einen Querschnitt von Arbeiten der Studierenden an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Im Gegensatz zur Sommerausstellung, bei der alle Studenten ausstellen dürfen, trifft bei der Jahresausstellung eine Professoren-Jury die Auswahl der Werke, die im Vordergebäude Reinhold-Frank-Straße 81 präsentiert werden. rj Infos: Zur Eröffnung werden auch die Preisträger...

Ausgehen & Genießen

Eine reformatorische Freikirche
Die Mennoniten

Vortrag. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center zeigt noch bis Samstag, 19. Januar 2019, die Reformationsausstellung: „Neuer Himmel. Neue Erde. Die Reformation in der Pfalz“. Neben den protestantischen Landeskirchen sind aus der Reformation auch mehrere evangelische Freikirchen hervorgegangen. Dazu gehören zum Beispiel die Mennoniten. Die Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle Weierhof, Dr. Astrid von Schlachta, und die Ludwigshafener Mennonitin Ruthild Foth geben am Donnerstag, 29. November,...

Lokales
Walter Utzinger, Vorsitzender der Freunde der Malerei, mit  Bürgermeister Peter Degenhardt | Foto: Kries

Freunde der Malerei Landstuhl stellen aus
Jahresausstellung im Rathaus eröffnet

Landstuhl. Die einen Malkünstler haben eine feste Galerie, denen sie ihre Bilder zur Ausstellung und Verkauf anvertrauen, andere wiederum zeigen ihre Werke im eigenen Atelier. Die Freunde der Malerei in Landstuhl haben vor über zwanzig Jahren eine Plattform gefunden, ihre Bilder einem großen Publikum zugänglich zu machen. Sie präsentieren ihre Kunstwerke im Rathaus der Verbandsgemeinde Landstuhl, die jeweils im zu Ende gehenden Jahr durch neue Bilder ausgetauscht werden. Am Donnerstag war es...

Lokales
Bei der gut besuchten Jahreskunstausstellung der Künstlervereinigung BunterHund UWeiha begrüßte Vorsitzende Barbara Grassel (Mitte links) auch Bürgermeister Tony Löffler (Mitte rechts) | Foto: F. Munz

Jahresausstellung der Künstlervereinigung BunterHund-UWeiha e.V. zum Thema „Licht und Schatten“
Siegerbild von Karin El-Alem erhielt den Publikumspreis

Die Jahreskunstausstellung der Künstlervereinigung BunterHund-UWeiha e.V. am Martini-Wochenende ist schon Tradition. Mit der diesjährigen Ausstellung hat der Verein in seinem zehnten Jahr des Bestehens wieder zahlreiche Freunde und Kunstbegeisterte erreicht. Die Eröffnung wurde mit experimentellen Gitarrenklängen von Cornelius Veit umrahmt. Zur Finissage blickten Bürgermeister Tony Löffler und Vorsitzende Barbara Grassel auf die Aktivitäten der vergangenen zehn Jahre zurück. Die darstellende...

Lokales

Geschenkideen und Unikate
Kreativmarkt

Haßloch. Am Samstag, 24. November, 11 bis 17 Uhr, öffnet wieder der weihnachtliche Kreativmarkt in Haßloch, Kirchgasse 43, seine Türen. In weihnachtlicher Atmosphäre präsentieren alle Aussteller/innen selbst gemachte Geschenkideen und Unikate für jeden Anlass. Weiter Infos: kontakt@kreativhaus43.de; www.kreativhaus43.de. pac/ps

Lokales
Eines der ausgestellen Exponate. | Foto: ps

Neue Ausstellung in der Bücherei
Aquarelle durchs ganze Jahr

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ ist in der Gemeindebücherei noch bis kurz vor Weihnachten eine neue Ausstellung zu sehen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Haßlocher VHS-Kurses „Aquarellieren und Zeichnen“ stellen Bilder aus, die während des Kurses entstanden sind. Zu sehen sind Landschaften und Stillleben, die getreu dem Ausstellungstitel „Aquarelle durch das ganze Jahr“ die vier Jahreszeiten abbilden. Der VHS-Kurs „Aquarellieren und Zeichnen“ wurde erstmals im Jahr 2011...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Ausstellungsansicht, Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloss
5 Bilder
  • 24. April 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

In dieser Ausstellung darf man tatsächlich die Ping-Pong-Schläger in die Hand nehmen, sich einen der vielen Bälle schnappen und eine Runde spielen! Das Klackern der Bälle auf der Tischtennisplatte ergibt ein echtes "Ping-Poem". Das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo) ist erstmals in Deutschland zu sehen und setzt die Ausstellungsreihe zur Konkreten Poesie im Badischen Kunstverein fort. Lenora de Barros ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie,...

Ausstellungen
Foto: Christoph Roos
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Karl-Kreuter-Straße 7
  • Ludwigshafen am Rhein

🌸🧶 Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm – Handgemachte Schätze für einen guten Zweck! 🧶🌸

Der Frühling steht für Neubeginn, Gemeinschaft und Wärme – genau das erwartet Sie beim Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm! 🎁 Liebevoll handgefertigte Strickwaren – von kuscheligen Schals bis hin zu einzigartigen Accessoires 🌷 Frühlingshafte Dekorationen und kleine Geschenke – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten ☕ Gemütliche Atmosphäre mit Essen & Trinken – stöbern, plaudern und genießen 💖 Jeder Kauf zählt! Der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Jakobuskirche, um die Kirche in...

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ