Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Community
Die praktische Anwendung der neuen Erfindung! | Foto: Rudi Birkmeyer
3 Bilder

Weltneuheit aus Flemlingen
Nie mehr von der Leiter fallen

Auch im Rentenalter immer noch kreativ! Jürgen John, bis vor kurzem noch erfolgreiche Führungskraft in einem großen Industrieunternehmen, hat mit seinem Partner, Frederik Neises, eine geniale Aufhänge Vorrichtung konstruiert und diese zum Patent angemeldet! Bei der am letzten Wochenende durchgeführten Baumesse auf dem neuen Messeplatz in Landau stellten die „Jungunternehmer“ dieses sagenhaften Hilfsmittel, das die Leiter und die Hebebühne „arbeitslos“ machen, vor!!! Mühelos lassen sich mit...

Lokales
Ausstellung im Rahmen des OFF/FOTO-Festival Mannheim / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Fotoausstellung im Heimatmuseum im Rahmen des "OFF/FOTO-Festival Mannheim"

Seckenheim. Die Fotoausstellung von Bernd Seiler aus Seckenheim zeigt dokumentarische, als auch künstlerische Schwarzweiß - und Farbfotos von „ Feldscheunen zur Tabaktrocknung “ sowie auch Fotos von innerörtlichen Tabakscheunen. Die Einführung findet am Sonntag 27. April, 15 Uhr, mit Dagmar Klopsch - Güntner (Lyrik) Bernd Köhler (Lieder) statt. Die Ausstellung kann bis 25. Mai, Dauer, Mittwoch, Samstag und Sonntag, 15 bis 18 Uhr, besichtigt werden, der Eintritt ist frei.red

Ausgehen & Genießen
Inessa Siebert, still leben IV, 2023, Fotogramm, 60 x 50 cm | Foto: Inessa Siebert

Ausstellungseröffnung
"staubfrei - analoge Fotografie"

Freitag, 28.03.2025 | 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung "staubfrei - analoge Fotografie" Steffen Diemer, Frank Göldner, Markus Kaesler, Inessa Siebert, Daniel Stier Begrüßung: Carolin Ellwanger, Beauftragte für Bildende Kunst, Kulturamt Mannheim Die Einführung wird in Gebärdensprache übersetzt. Ausstellungseröffnung: 29.03.2025 - 20.07.2025

Lokales
Werk von Gitta Kohls | Foto: Gitta Kohls
2 Bilder

Feudenheim: Werke von Gitta Kohls im Kulturtreff

Feudenheim. Zur Eröffnung einer Ausstellung mit Werken von Gitta Kohls lädt der Feudenheimer Kulturtreff am Sonntag, 23. März,  11 Uhr, in die Hauptstraße 52a ein. Unter dem Titel „Kontraste“ zeigt die Mannheimer Künstlerin Malereien und Grafiken, die geprägt sind von einer Vielschichtigkeit der Farbe und der Kunst, zu abstrahieren. Nach dem Studium der Geisteswissenschaften in Heidelberg wandte sich Gitta Kohls mehr und mehr der künstlerischen Arbeit zu, studierte Kunstpädagogik in Karlsruhe,...

Lokales
Foto: Kulturschloss Lausitz Pressearchiv

Retrospektive Film
Materialsuche für Ausstellung

Das Kulturschloss Lausitz - Romy Schneider Museum widmet sich in einer neuen Retrospektive der Filmindustrie zwischen 1933 und 1945 und deren Verstrickungen mit der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Die Ausstellung beleuchtet sowohl die Propagandafilme des Regimes als auch das Schicksal von Künstlern, die unter den damaligen politischen Bedingungen litten. Filme wie Jud Süß und Kampfgeschwader Lützow dienten der Nazi-Propaganda, während Schauspieler wie Otto Wallburg und...

Lokales
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Mannheims Stadtprinzessin und AWO-Ballett bei „freitags um 4“

Mannheim. Die Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ im Stadtteil Rheinau setzt im ersten Halbjahr 2025 das vielfältige und kostenfreie Programm aus Unterhaltung, Workshops und Vorträgen in der Versöhnungskirche fort. Los geht es am Freitag, 31. Januar, 16 Uhr, mit „Das kann ja heiter werden“. Den unterhaltsamen Nachmittag gestalten das AWO-Ballett und Mannheims Stadtprinzessin Sarah Dommberger. Bereits ab 15.30 Uhr gibt es ebenfalls kostenfrei Kaffee und Kuchen. Für Stadtprinzessin Sarah...

Lokales
Foto: VDSR-BW

Ausstellungseröffnung
Ausstellung: "Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941-1944" - Berichte über einen ignorierten Genozid

Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V. (VDSR-BW) lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941–1944“ ein. Die Veranstaltung findet am 11. Dezember 2024 um 18:00 Uhr im Kulturhaus RomnoKher statt. Die Ausstellung wird bis Ende Januar 2025 im RomnoKher zu sehen sein. Die Ausstellung widmet sich einem oft vergessenen Kapitel der Geschichte: dem Völkermord an Rom:nja während der deutschen Besatzung in...

Ausgehen & Genießen
Unseen - gesehen  und doch unsichtbar - Fotoprojekt von Marie Preauds | Foto: Marie Preaud

Fotoprojekt von Marie Preauds
Unseen - gesehen und doch unsichtbar

Mannheim. Menschen mit Behinderung, Langzeitarbeitslose, Obdachlose - stehen oft im Fokus und doch bleiben sie mit all ihren Herausforderungen, ihren Fähigkeiten als Mensch eher unsichtbar. Seit jeher ist es die Grundlage der Fairkauf Intention den Menschen eine berufliche Heimat zu geben. Der Caritas-Inklusionsbetrieb Fairkauf, Carl-Reuther-Straße 2, Waldhof, lädt am Donnerstag, 28. November, 18.30 Uhr, zur Ausstellungseröffnung ein. In dem neuen Fotoprojekt von Marie Preaud werden die...

Ausgehen & Genießen
Kunst/Malerei Symbolbild | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Ausstellung im Mannheimer Kunstverein
Benjamin Burkard - Schimmerschwund

Mannheim. Ausstellungseröffnung: Benjamin Burkard - „Schimmerschwund“, Sonntag, 24. November, 17 Uhr, Begrüßung: Dr. Friedrich W. Kasten (Vorsitzender), Einführung: Prof. Dr. Christoph Zuschlag, Kunsthistorisches Institut Bonn Wie oft hat man in den letzten Jahrzehnten das Ende der Malerei ausgerufen. Dem zum Trotz, die junge Malerei der Gegenwart ist selbstbewusster, dynamischer und vielfältiger denn je und erstaunlich lebendig – auch weil sie es versteht, stets mit der Zeit zu gehen. Einer...

Ausgehen & Genießen
Mandelring Quartett | Foto: Guido Werner
4 Bilder

Gedenken beim ersten Abo-Konzert
Mandelring Quartett

Mannheim. Am Samstag, 23. November, 19.30 Uhr findet das erste Abo-Konzert Mannheim im Rosengarten statt. Zu Gast ist das Mandelring Quartett, das seit über 40 Jahren Erfolgsgeschichten schreibt. Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Leif Segerstam widmet die Staatsphilharmonie ihrem Ehrendirigenten die 2. Sinfonie von Sibelius. Der Mandelring ist nicht nur eine gute Lage, sondern auch ein äußerst erfolgreiches Quartett, um die Geschwister Sebastian, Nanette und Bernhard Schmidt. 1983...

Ausgehen & Genießen
Schach Symbolbild | Foto: MYZONEFOTO/stock.adobe.com

TECHNOSEUM lädt zum großen MitmachEvent
Schach dem König!

Mannheim. Von Bauernopfer bis Zugzwang: Beim Aktionstag „SCHACHmatt“ am Samstag, 23. November, im TECHNOSEUM können Schach-Fans und solche, die das legendäre Brettspiel einmal unverbindlich kennen lernen möchten, zwischen 9 und 17 Uhr aus zahlreichen Aktionen auswählen: So lassen sich bei Profis erste Schachzüge lernen, aber auch Tipps für ausgebuffte Spiele-Eröffnungen und Schlagmöglichkeiten einholen. Neben einem Blitz- gibt es auch ein Schnellschach-Turnier, Schachkurse für große wie kleine...

Ausgehen & Genießen
Kunst Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Ausstellung, Führungen und Werkgespräche
Diamonds are Forever 2

Mannheim. Es glitzert wieder im PORT25! Zum zweiten Mal heißt es: „Diamonds are Forever“. Bei 13 Positionen aus der Metropolregion Rhein-Neckar ist die ganze Bandbreite der klassischen Gattungen von Malerei über Plastik und Fotografie bis Zeichnung vertreten. Die Ausstellung wird am Freitag, 29. November, 19 Uhr, eröffnet und wird in Gebärdensprache übersetzt. Einige der Künstlerinnen und Künstler haben bereits im PORT25 ausgestellt, andere noch nicht, einige sind seit Jahren etabliert, andere...

Ausgehen & Genießen
Diamonds are Forever 2 | Foto: PORT25 - Raum für Gegenwartskunst

Eröffnung "Diamonds are Forever 2"
KUNST KAUFEN MACHT GLÜCKLICH

Freitag, 29.11.2024, 19 Uhr: Und wieder heißt es "KUNSTKAUFEN MACHT GLÜCKLICH": Diamonds are Forever 2 mit 13 künstlerischen Positionen aus der Region: emmanuel boos, Christine Druskeit, Tom Feritsch, Cordula Hilgert, Mitsuko Hoshino, Cholud Kassem, Skafte Kuhn, Gaby Peters, Harald Priem, Susane Reberdito, Anna Siebert, Marco Vedana, Konstantin Voit Mit einem Grußwort von Thorsten Riehle

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: archideaphoto/stock.adobe.com

Accepting Reals - Objektivität des vermeintlich offensichtlich Sichtbaren

Mannheim. Das Hörstück „Hear me see“ ist der künstlerische Versuch einer Ortsbeschreibung von zeitraumexit. Visuelles wird zu Sprache und Gesprochenem. Die Künstlerinnen Charlotte Arens und Jana Mila Lippitz nähern sich dem Raum immer wieder neu und anders und machen die Unmöglichkeit objektiver Beschreibung erfahrbar. Das Hörstück für sehendes und nicht-sehendes Publikum ist am Freitag, 15., 19.30 Uhr, Premiere und Samstag, 16. November, 15.30 Uhr, zu erleben. Das Künstlerinnenkollektiv KFC...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Wörterwelten - Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekte von Mareike Mohr

Mannheim. Die Ausstellung zeigt mehrere Werkzyklen von Mareike Mohr mit ausgewählten Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekten zum Thema Sprache. So erkundet die Künstlerin anhand der Wortneuschöpfungen der Corona-Pandemie, welche Auswirkungen Wortwahl und Rhetorik auf die individuelle Wahrnehmung von Menschen und deren Gefühlswelt haben und wie diese ihr Verhalten beeinflussen. Des Weiteren erforscht sie einzigartige Wörter aus aller Welt als Schlüssel kultureller Identität. Besonders...

Ausgehen & Genießen
Neue Sachlichkeit: Max Beckmanns Gemälde "Fastnacht" von 1925 hängt auch in der Jubiläumsausstellung in der Kunsthalle Mannheim
 | Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Kunsthalle Mannheim / Kathrin Schwab
2 Bilder

Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Mannheim. Mit „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ blickt die Kunsthalle Mannheim ab Freitag, 22. November, auf die unzweifelhaft bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem...

Lokales
Die letzte Ausstellung: Bilder von Siegfried Grün, Mannheim | Foto: ORFFEO
6 Bilder

Offene Bühne und Ausstellungseröffnung im ORFFEO
-Neues und Bewährtes

Blühend-lichte Landschaften und sich in´s Abstrakte auflösende hell-pastellfarbene Blumen, in Acryl auf Leinwand gemalt, sind die Themen der Mannheimer Malerin Doris Glaser. Das Schöne, das Daseinszugewandte, schimmert durch gefühlvolle Menschen -und Engelsbilder: die positive Seite von Sein und Leben interessiert die Künstlerin. Alfred Baumgartner, ebenfalls aus Mannheim, wird in seiner Laudatio über das Leben und Wirken von Doris Glaser berichten. Beate Ordon begleitet sich bei ihren Liedern,...

Ausgehen & Genießen
Über 27.000 Menschen feierten beim Nachtwandel 2023 im Jungbusch | Foto: Jessica Bader

Nachtwandel Mannheim 2024: Kunst- und Kulturprogramm im Jungbusch

Mannheim. Am Freitag, 25., und Samstag, 26. Oktober, lädt das Kunst- und Kulturfest Nachtwandel wieder zwei Abende und Nächte lang (von 19 bis 24 Uhr) ein zu einer kulturellen Entdeckungsreise durch Mannheims Stadtteil Jungbusch. Rund 80 Programmpunkte – darunter Ausstellungen, Performances, Straßenaktionen, Lesungen, Interaktionen und Live-Musik – gibt es für die Besucherinnen und Besucher zu erleben. Wie schon im Vorjahr wird es auch bei der diesjährigen Ausgabe bereits am Samstagnachmittag...

Ausgehen & Genießen
Hebe meine Augen auf  | Foto: Trede

Werke von Professor Michael Trede
Ausstellung: Berg und Tal

Mannheim. In einer Jazz-Vesper in der Epiphaniaskirche wird am Samstag, 23. November, 18 Uhr, die Ausstellung „Berg und Tal in Öl und Aquarell“ mit Werken von Professor Michael Trede eröffnet. Die Arbeiten werden zu Gunsten der Stiftung „Musik an Epiphanias“ zum Kauf angeboten. Der Eintritt ist frei. Mit dem Gottesdienst Montag, 6. Januar, endet die Ausstellung, die rund um Veranstaltungen in der Epiphaniaskirche geöffnet ist. Führungen werden auf Anfrage unter feudenheim.Mannheim@kbz.ekiba.de...

Ausgehen & Genießen
Es wird bunt in der Mannheimer Neckarstadt - die Lichtmeile feiert 20. Jubiläum | Foto: Stadt Mannheim
6 Bilder

Lichtmeile 2024: Die Mannheimer Neckarstadt erstrahlt zum 20. Mal

Mannheim. Am Wochenende erstrahlt Mannheims Neckarstadt wieder - im wahrsten Sinne des Wortes. Vom 18. bis 20. Oktober haben Besucher die Gelegenheit, die Neckarstadt-West von ihrer kulturellen und vielfältigen Seite kennenzulernen. Mit über 100 Veranstaltungen ist das Wochenende das größte Kulturfestival der Neckarstadt, das in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Die Lichtmeile wird gemeinsam vom Kulturamt der Stadt Mannheim und dem Quartiersmanagement der Neckarstadt-West organisiert. Es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ