Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Lokales
In und um Karlsruhe mit Spaß in den Badesee: In der Badesaison vom 1. Juni bis 15. September werden die Badegewässer des Landes gemäß der Badegewässer-Verordnung hygienisch überwacht. | Foto: Symbolfoto marshallartsstudio/pixabay.com
2 Bilder

Auch in und um Karlsruhe
Badeseen mit überdurchschnittlicher Wasserqualität

Bürgerinnen und Bürger rund um Karlsruhe dürfen sich auf den Badespaß im Sommer freuen: Die aktuelle Badegewässerkarte zeigt, dass Baden-Württembergs Badeseen weiterhin eine gute Wasserqualität aufweisen. Im europäischen Vergleich erzielte das Land erfreulicherweise erneut überdurchschnittliche Ergebnisse - und es gibt immerhin 314 im vergangenen Jahr hygienisch überwachte Badestellen im "Ländle". „Einem unbeschwerten Badevergnügen im Land steht demnach nichts entgegen“, so die Karlsruher...

Ausgehen & Genießen
Foto: Veranstalter

Kulturelles Angebot in Heilbronn
Die Schönheit Indiens entdecken

Indien kommt immer näher: Wer schon vor den India Summer Days in Karlsruhe - 19. - 21. Juli auf dem "Fest"-Areal - indische Kultur erleben will, der hat kommende Woche in Heilbronn die Chance dazu! Denn Heilbronn feiert von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Juni, kulturelle Vielfalt und Schönheit der indischen und sri lankisch-tamilischen Kultur. Ansprechendes ProgrammZum Festivalauftakt am Freitag auf der Theresienwiese wird es ein buntes Kulturprogramme mit Tänzen und Shows geben. Eingebunden...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Klosterhof | Foto: SSG/Günther Bayerl
2 Bilder

30 Jahre UNESCO-Welterbe
Programm zum Welterbetag am 2. Juni in Maulbronn

Region. Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni wird der UNESCO-Welterbetag begangen – auch Kloster Maulbronn beteiligt sich am diesjährigen Aktionstag am 2. Juni. Das Jahr 2024 ist besonders bedeutsam, denn das Kloster feiert sein 30-jähriges Jubiläum als UNESCO-Welterbestätte. Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt erleben und entdecken“ erwartet Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 2. Juni, von 11.30 bis 17.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm rund um das Welterbe. 30 JAHRE UNESCO-WELTERBE...

Wirtschaft & Handel
Foto: Statistische Landesamt

Ankunfts- und Übernachtungszahlen
Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Region. Die Ankunfts- und Übernachtungszahlen im ersten Quartal 2024 zeigen, dass Baden-Württemberg zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel ist, so Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus - mit Blick auf die veröffentlichten Tourismusbilanz für das erste Quartal 2024 im Land. Deutlicher Zuwachs an Übernachtungen „Der deutliche Zuwachs an Übernachtungen in Hotels garnis und Hotels spricht dafür, dass neben den autarken Übernachtungsmöglichkeiten auch...

Lokales
Rami Suliman (r.) und Christian Jung im Oktober 2023 in Bruchsal bei einer Gedenkveranstaltung zur Deportation der badischen Juden im Jahr 1940 nach Gurs. | Foto: Andreas Scheurig

Landtag
Rami Suliman neuer Verfassungsrichter

Bruchsal/Bretten/Pforzheim. Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch (15. Mai 2024) den Pforzheimer Rami Suliman zum neuen Richter am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg gewählt. Auf den Unternehmer, Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Pforzheim und Mitglied im Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland entfielen nach einem Vorschlag von FDP, SPD, CDU und Grünen bei einer Nachwahl wegen des Todes der bisherigen Richterin Sabine Reger eine sehr deutliche Mehrheit der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Umweltministerium/Bjoern Haenssler

Land unterstützt Projekte
Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen

Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit knapp 1,5 Millionen Euro zehn weitere Projekte zur Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik, eine effiziente Nutzung bereits versiegelter Parkplatzflächen. Dies trage zu einer effektiven Nutzung von bereits versiegelten Flächen bei. „Ich freue mich, dass wir zehn weitere Investitionsprojekte zur Überdachung von bestehenden Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen unterstützen können“, so Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker. „Diese Projekte zeigen, wie...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) macht von seinem Kontroll- und Fragerecht gegenüber der Landesregierung Gebrauch. | Foto: Joachim Kießling

Bruchsal
Weitere Fragen zu Erstaufnahmestelle und Volocopter

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Weitere Fragen zur geplanten Erstaufnahmestelle und Volocopter an Landesregierung Bruchsal/Stuttgart. Nach einem Interview von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Bündnis 90/Die Grünen) zur geplanten Erstaufnahmeeinrichtung (EA, Standort: Alte Landesfeuerwehrschule, 76646 Bruchsal) in der Bruchsaler Rundschau / BNN vom 4. Mai 2024 hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) weitere Fragen offiziell an die Landesregierung...

Lokales
Maimarkt Mannheim 2024: Die größte Regionalmesse Deutschlands ist ein wahrer Publikumsmagnet | Foto: MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH
5 Bilder

Maimarkt Mannheim 2024: Aussteller, Sonderschauen, Öffnungszeiten

Maimarkt Mannheim 2024. Neuheiten entdecken, Dinge ausprobieren, sich inspirieren lassen - darauf können sich die Besucher des Mannheimer Maimarkts auch 2024 freuen. Die größte Regionalmesse Deutschlands öffnet vom 27. April bis 7. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr. Mehr als 1.100 Aussteller präsentieren dann in 41 Hallen und auf dem großen Freigelände Innovationen und Klassiker, informieren zu den unterschiedlichsten Themen wie Haus und Garten, Bauen und Modernisieren, Gesundheit und Fitness,...

Lokales
Die beiden FDP-Politiker Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL und Dr. Christian Jung MdL. | Foto: Bildcollage: Tom Rebel/FDP-Landtagsfraktion

FDP-Landtagsfraktion
Konkrete Vorschläge für bessere Wirtschaftspolitik

FDP macht 20 konkrete Vorschläge für landespolitische Ausgestaltung der Wirtschaftswende Stuttgart/Bruchsal. Ende April 2024 hat die FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg in Stuttgart bei einer Veranstaltung zum Thema „Wirtschaftswende. Jetzt“ mit hochkarätigen Vertretern aus der Wirtschaft in Baden-Württemberg die aktuell schwierige wirtschaftspolitische Lage und notwendige Reformen diskutiert – in der Europäischen Union, auf der Bundesebene, aber auch ganz konkret in Baden-Württemberg. Daran...

Lokales
Unterzeichnung eines Amendments zum Ravensburger Memorandum of Understanding mit der University of Namibia, vlnr : Prof. Dr. Herbert Dreher, Rektor DHBW Ravensburg; Prof. Dr. Kenneth Matengu, Vice Chancellor, University of Namibia; Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Enge Kooperation mit Hochschulen in Namibia

Austausch von Studierenden fördert interkulturellen Dialog Im Rahmen eines kürzlichen Besuchs der Namibian University of Technology (NUST), der University of Namibia (UNAM) sowie der International University of Management (IUM) in Namibia haben Vertreter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre langjährige Zusammenarbeit und erfolgreiche Kooperation mit den namibischen Hochschulen betont. Förderung interkulturellen Austausches durch Erasmus-Antrag Die DHBW Ravensburg pflegt seit...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) lehnt eine Nutzung der Alten Landesfeuerwehrschule in Bruchsal für die Erstaufnahme von Asylbewerbern und Flüchtlingen ab. | Foto: Joachim Kießling

Asylbewerber
Viele offene Fragen zu Bruchsaler Erstaufnahmeunterkunft

Parlamentarische Anfrage von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung: Viele offene Fragen zur geplanten Nutzung der Alten Landesfeuerwehrschule in Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) für eine Erstaufnahmeunterkunft (EA) Bruchsal/Stuttgart. Nach der Ankündigung eines Vertreters des baden-württembergischen Justizministeriums in der jüngsten Sitzung des Bruchsaler Gemeinderates, dass die grün-schwarze Landesregierung in der Alten Landesfeuerwehrschule in Bruchsal eine Erstaufnahmeunterkunft (EA) für...

Ausgehen & Genießen
Publikum Symbolfoto | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Ausschreibung Kleinkunstpreis

Baden-Württemberg: Das Kultusministerium hat den Wettbewerb um den Kleinkunstpreis ausgeschrieben. Der Preis wendet sich an Kunstschaffende mit Landesbezug in allen Sparten der Kleinkunst und wird in drei Hauptpreisen in Höhe von 5000 Euro vergeben. Darüber hinaus gibt es einen Förderpreis in Höhe von 2000 Euro. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis mit 5000 Euro geehrt werden. Eine ehrenamtliche Jury, bestehend...

Lokales
Heimattage Baden-Württemberg | Foto: Kristin Hätterich

Erforschung der lokalen Geschichte
Landespreis für Heimatforschung

Baden-Württemberg. Auch in diesem Jahr hat die baden-württembergische Landesregierung den Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben. Damit ehrt sie auch in diesem Jahr besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition in Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss ist Dienstag, 30. April, für den Schülerpreis der Sonntag, 23. Juni. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg am Donnerstag, 21. November 2024 auf dem Härtsfeld statt. Mit dem...

Ausgehen & Genießen
der Haueisenpreis 2024 ist ausgeschrieben | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Albert-Haueisen-Kunstpreis 2024: Kunstschaffende gesucht

Landkreis Germersheim. Kunstschaffende aus den Regionen Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Elsass aufgepasst: Egal ob groß- oder kleinformatige Malerei, Grafiken, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Gravuren, Bildhauerei und vieles mehr, die aktuelle Ausschreibung zum „Albert-Haueisen-Kunstpreis 2024“ läuft ab sofort und Bewerbungen können eingereicht werden. Bereits zum 22. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den...

Lokales
Symbolbild Bewerbung | Foto:  fotogestoeber/stock.adobe.com

Landesforschungspreis ausgeschrieben – Bewerbungen sind noch bis Sonntag, 3. März, möglich

Rhein-Neckar-Kreis. Der Landesforschungspreis ist der am höchsten dotierte Forschungspreis eines Landes in Deutschland. Es werden im internationalen Rahmen anerkannt herausragende Forschungsarbeiten einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers an Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Land – ohne Beachtung der Fachdisziplin – gefördert. Der Preis ist geteilt in einen Preis für Grundlagenforschung und einen für angewandte Forschung, die jeweils mit 100.000 Euro...

Ratgeber
Herbstanfang 2023: Wann endet der Sommer und wann startet der Herbst? | Foto: Rebekka D/Pixabay
3 Bilder

Wann ist Herbstanfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Herbstbeginn

Herbstanfang 2024. Der Herbst beginnt, wenn der Sommer endet. Für viele beginnt der Herbst, wenn sich die Blätter braun färben, Bäume ihre Blätter werfen und sich regnerisches Wetter häuft. Jahreszeitenbeginn ist nicht gleich Jahreszeitenbeginn. Es kommt ganz darauf an, aus welcher Perspektive der Herbstanfang betrachtet wird: Sprechen wir vom meteorologischen, kalendarischen beziehungsweise astronomischen oder phänologischen Herbstanfang? Meteorologischer Herbstanfang 2024Aus meteorologischer...

Ratgeber
Wann ist Frühlingsanfang 2024 kalendarisch, meteorologisch und phänologisch? | Foto: alinamd/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist Frühlingsanfang 2024? Meteorologisches und kalendarisches Datum

Frühlingsanfang 2025: Kalendarischer und meteorologischer Start Frühlingsanfang 2024. Die Tage werden länger und die ersten Blätter sprießen. An welchem Datum startet der Frühling genau?  Die Sonne kommt häufiger raus, auch die Temperaturen steigen. Die Zeichen sind eindeutig: es wird langsam Frühling. Doch wann genau beginnt die wärmere Jahreszeit überhaupt? Für viele beginnt der Frühling, wenn die Sonne wieder wärmt oder die Schneeglöckchen blühen. Doch es gibt auch ein festgelegtes Datum....

Ratgeber
Winteranfang 2024: Für viele die schönste Jahreszeit: der Winter. Andere freuen sich im Winter am meisten auf den Anfang des Frühlings. | Foto: Jill Wellington/Pixabay
3 Bilder

Wann ist Winteranfang 2024? Meteorologischer und kalendarischer Winterbeginn

Winteranfang 2024. Es ist wieder die Zeit, in der die Temperaturen sinken, die Blätter beginnen von den Bäumen fallen, die Sonne geht früher unter und die Tage werden immer kürzer. Klar ist: Der Herbst geht zu Ende und wir gehen auf die kalte Jahreszeit, den Winter zu. Doch wann genau ist eigentlich der Winteranfang? Für manche startet die kälteste Jahreszeit erst, wenn der erste Schnee fällt, doch für den Winteranfang gibt es ein exaktes Datum. Sogar mehrere, um genau zu sein, denn es kommt...

Lokales
FDP-Europakandidat Niclas Moldenhauer (Landkreis Karlsruhe). | Foto: Christian Jung

Europa
FDP-Politiker Niclas Moldenhauer streitet für Digitalisierung

Bruchsal. Unter dem Motto „Streitbar in Europa“ haben die Freien Demokraten bei ihrem Europaparteitag in Berlin ihre Bundesliste für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 aufgestellt. Für die FDP in Baden-Württemberg (Platz 5 Landesreihung) wird dabei Dr. Niclas Moldenhauer antreten. Der 35-jährige promovierte Physiker und IT-Experte aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) setzt sich u.a. für eine durchdachte Digitalisierung des Staates auf allen Ebenen und europäische Lösungen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Gemeinsam für eine positive Zukunft

Viele Menschen in Baden-Württemberg blicken mit Sorge in die Zukunft. Im Kloster Schöntal befassten sich die Mandatsträger der CDU am vergangenen Wochenende damit, Lösungen zu finden, um das Land wieder voranzubringen. „Baden-Württemberg ist das Land der Macher, wo die Menschen die Ärmel hochkrempeln und anpacken“, so Ansgar Mayr. „Ich bin davon überzeugt, dass die besten Tage noch vor uns liegen“, so der CDU-Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Bretten. „Baden-Württemberg lebt vom Export“, so...

Sport
Jannik Brentel wurde zum MVP der Partie in Dachau gewählt | Foto: Andreas Arndt

Überzeugender Auftritt
BADEN VOLLEYS holen wichtigen Sieg

Karlsruhe (JM). Nach anfänglichen Start-Schwierigkeiten konnten die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe beim Auswärtsspiel gegen Dachau am Ende doch mit einem 3:1 (22:25, 25:17, 25:15, 25:14)-Sieg überzeugen und ein Ausrufezeichen im Kampf um die Playoffs setzen. Die Partie hielt von Anfang an das, was sie im Voraus versprach: beide Teams hielten von Beginn an stabil das eigene Side-Out (10:10) bis das Heimteam mit starker Abwehr- und Blockarbeit einen ersten Vorsprung zu Beginn der Crunchtime...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Verstärkt auf grüne Technologien setzen
Innovative Lösungen in den Fokus rücken

Innovationen im Blick: Umwelt- und klimafreundliche Technologien sind das Geschäftsmodell der Zukunft. Die Plattform „GreenTech BW“ soll künftig innovative Unternehmen unterstützen, Baden-Württemberg zu einem Musterland grüner Technologien zu machen, indem bestehende Aktivitäten, Netzwerke, Organisationen und Einrichtungen im Land besser koordiniert werden. Teil des dann vergrößerten Netzwerks ist auch das Energienetzwerk fokus.energie e.V. im Herzen der Technologieregion Karlsruhe - besonders...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild anaterate/pixabay.com

Baden-Württemberg stellt Erhebung vor
Mehrheit wünscht sich klimafreundliche Mobilität

Seit 2015 lässt das Verkehrsministerium alle zwei Jahre die Bevölkerung in Baden-Württemberg zu ihren verkehrspolitischen Einstellungen befragen. Dazu gehörten dieses Mal unter anderem auch die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel oder Wünsche zur Verkehrsplanung. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Erhebung war die Bedeutung von Klimaveränderungen. Könnten Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg eigenständig darüber entscheiden, wie die finanziellen Mittel im Verkehrsbereich eingesetzt werden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: PHKA
  • 11. April 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Für Studieninteressierte: Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag am 11. April kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ