Bienwald

Beiträge zum Thema Bienwald

Lokales
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer entlang der B9 im Bienwald | Foto: Paul Needham

B9 durch den Bienwald – mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Wörth. „An der Bundesstraße 9 zwischen der A65 und der französischen Grenze muss endlich was für die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern getan werden“, fordert Landrat Dr. Fritz Brechtel und unterstützt ausdrücklich den Vorschlag der Stadt Wörth, eine Fußgängerunterführung zu bauen. In einem Schreiben an Staatssekretär Andy Becht verdeutlicht der Kreischef die Dringlichkeit und fordert das für die Straße zuständige Verkehrsministerium und den Landesbetrieb Mobilität auf, diese Variante zu...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

360-Grad-Video
Virtuelle Radtour durch die Südpfalz

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. nimmt seine Gäste mit auf eine digitale Reise durch die Südpfalz. „Mit einem 360-Grad-Video ist es uns gelungen, einen attraktiven Film zu erstellen, der zeigt, dass der Landkreis Germersheim eine sehenswerte Urlaubsregion mit tollen Radwegen, bemerkenswerter Naturvielfalt und erlebenswerten touristischen Attraktionen und Besonderheiten ist“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Vorsitzender des Südpfalz-Tourismus...

Lokales
Der Safranschirmling | Foto: Dieter Oberle/gratis

Jetzt anmelden
Mit dem Experten Dieter Oberle im Bienwald in die Pilze

Kandel. Im Herbst gibt es Pilzlehrwanderungen im Bienwald. Ausgerüstet mit dem Pilzkorb, Messer, festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung geht es auf die etwa vierstündige Tour. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Der Pilzsachverständige Dieter Oberle gibt viele nützliche Tipps aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz preis. Wo findet man welche Pilze? Wie bestimmt man einen Pilz, ist es ein Speisepilz, ein Giftpilz? Wie riecht ein Pilz, wie schmecken die verschiedenen Pilze? Wie werden Pilze...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Länderübergreifende Initiative
Workshop „Neue Möglichkeiten der Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung“ in Rülzheim

Kreis Germersheim. „Unsere Wälder sind uns wichtig, unsere Wälder verbinden uns. Entsprechend groß ist die große Resonanz auf unseren Workshop zum Thema Waldbrand. Waldbrand ist ein Thema, bei dem wir gemeinsam aktiv werden müssen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Begrüßung der Vertreter aus Frankreich, Baden-Württemberg, des Landes, der Landkreise und Städte, die sogar aus Saarbrücken angereist waren. Rund 70 Entscheider, Landräte und Amtsleiter, sowie Führungskräfte u.a. aus dem...

Ausgehen & Genießen
Beinwell | Foto: Knoch/gratis

Führung durch den Bienwald
Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen

Kandel. "Hexenkraut und Teufelswurz - Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse" heißt eine Führung durch den Bienwald am Sonntag, 14. Mai. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Teilnehmer lernen die Wirkung von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten verlocken. Schon Paracelsus lehrte "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“. Sie...

Lokales
 Waldbrandübung im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

Lokales
Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte bei 
Scheibenhardt  gemeinsam  mit  den  Feuerwehren  der  angrenzenden  Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch | Foto: Heike Schwitalla
Video 72 Bilder

Bildergalerie der Waldbrandübung im Bienwald
Feuerwehren aus Deutschland und Frankreich gemeinsam grenzübergreifend im Einsatz

Scheibenhardt. Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte am Samstag im Bienwald bei Scheibenhardt gemeinsam mit den Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch. Im Einsatz waren insgesamt 32 Fahrzeuge und 135 Feuerwehrleute, der Katastrophenschutzzug des Landkreises Germersheim, das DRK und die DLRG mit Sanitätsbereitschaft und Drohnen.  Das Besondere an der Übung war die Kooperation mit den Feuerwehren aus...

Lokales
Am Fuß der „Dicken Eiche“: (v.l.) Projektleiter Uwe Meißner, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Umweltministerin Katrin Eder sowie Vertretende des Forstes. | Foto: KV GER/sey

Besuch
Landrat zeigt Umweltministerin die Besonderheiten der Bienwaldregion

Bienwald. Auf Einladung von Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Abschlussveranstaltung des Naturschutzgroßprojektes Bienwald besuchte Umweltministerin Katrin Eder den Bienwald, um sich vor Ort zu informieren. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten Landrat Dr. Fritz Brechtel und Projektleiter Uwe Meißner den Gästen aus dem Umweltministerium, Ministerin Katrin Eder und Referatsleiter Torsten Kram, einige der markanten Besonderheiten im Bienwald. „Klimaschutz und Artenschutz bedingen einander....

Ausgehen & Genießen
Das Weiße Kreuz | Foto: Heike Schwitalla

Mit Naturführer
Wanderung zu den Schätzen des Bienwaldes

Schaidt. Am Sonntag, 23. April,  findet eine Führung zu den Schätzen des Bienwaldes statt. Dabei kommt man an Biotopen und Rückzugsorten spezieller Tier- und Pflanzenarten vorbei. All dies zeugt von der Einzigartigkeit und Besonderheit des Bienwaldes. Bei der Wanderung mit Picknick an der Lauterbrücke kann von den genießbaren Schätzen gekostet werden. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Wann: Sonnag, 23.04.2023, 13 Uhr Treffpunkt: am Weißen Kreuz im...

Lokales
Im Weißenburger Tor - am Paradeplatz 10 - befindet sich jetzt auch das Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald jetzt in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Ab April in Germersheim
Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald zieht um

Germersheim/Kandel. Das Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald zieht von Kandel nach Germersheim. Ab dem 1. April ist das Büro im Weißenburger Tor in Germersheim, Paradeplatz 10, 76726 Germersheim, untergebracht. Interessierte erreichen die Mitarbeiter telefonisch unter Tel. 07274 53-3407 oder -3408 und per E-Mail an projektbuero@kreis-germersheim.de oder w.busch@kreis-germersheim oder d.becker@kreis-germersheim.de oder u.meissner@kreis-germersheim.de. Bereits im Jahr 2021 endete die...

Ausgehen & Genießen
Giganten im Bienwald  | Foto: Paul Needham

Naturführung
Giganten im Bienwald

Kandel. Die Naturführung "Giganten im Bienwald - ein Rundgang zu uralten Bäumen und ihrer Geschichte" findet am  Sonntag, 2. April, ab 11 Uhr statt. Auf der ca. 3 1/2 stündigen Tour entdecken die Teilnehmer gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen im vielfältigen Bienwald. Sie hören, warum Bäume Netzwerke mit Artgenossen und Pilzen bilden, Erlen gerne nasse Füße haben, warum alte Buchen leiden, wie geduldig Weißtannen sind und was die Eichen plagt. Warum...

Sport
Bienwald-Marathon | Foto:  Norbert Wingerter/gratis
2 Bilder

48. Internationaler Bienwald-Marathon in Kandel
Schon 1.700 Meldungen für ein Rennen ganz ohne Einschränkungen

Kandel. Die Plakate an den Stadtzufahrten kündigen an, was aktive Läufer schon lange wissen: „Bienwaldmarathon am zweiten Märzwochenende“. Nach einem Ausfall und zwei Jahren mit pandemiebedingtem Einschränken, wird es am 12. März endlich wieder einen Bienwaldmarathon geben, wie man in kennt und schätzt. Anders als in den beiden letzten Jahren, besteht wieder die Möglichkeit zu duschen. Auch  Bewirtung, inklusive dem beliebten Kuchenbüffet, wird wieder in gewohnter Form angeboten. Neben...

Lokales
In Wörth: Bürgermeister Volker Poß (VG Kandel), Bürgermeisterin Iris Fleisch (VG Hagenbach) und Bürgermeister Dennis Nitsche (Stadt Wörth) im Gespräch mit Michael Ebling (Innenminister Rheinland-Pfalz) | Foto: Heike Schwitalla

Zusammenarbeit von Gemeinden im Kreis Germersheim
Über den kommunalen Tellerrand blicken und Kompetenzen bündeln

Wörth. Bei einem Ortstermin in Wörth mit Innenminister Michael Ebling haben die Bürgermeister.innen der Verbandsgemeinden Kandel (Volker Poß) und Hagenbach (Iris Fleisch) mit dem Bürgermeister der Stadt Wörth (Dennis Nitsche) über die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Landesinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ (SKSL) berichtet. Ein interkommunales Gewerbegebiet, die gemeinsame Aufwertung des Rad- und Fußwegesystems im Bienwald, Kooperationen der Feuerwehren und die Einrichtung...

Lokales
2023 findet wieder ein Hungermarsch in Präsenz statt | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Durch den Bienwald
Hungermarsch für die Indienhilfe kann wieder stattfinden

Hagenbach. Erstmals nach drei Jahren, findet der Hungermarsch 2023  für die "Indienhilfe Pater Franklin" am Sonntag, 19. März, wieder als Präsenzveranstaltung statt.  Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael in Hagenbach. Danach startet gegen 10.15 Uhr der Marsch durch den Bienwald  mit Station in Büchelberg (Mehrzweckhalle) , dann über Berg (Mehrzweckhalle) zurück zum Abschluss in Hagenbach (Kulturzentrum am Stadtrand). Jeder Teilnehmer mit...

Blaulicht

Bundespolizeirevier Bienwald: Mietvertrag soll im Januar unterschrieben werden

Wie der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) auf schriftliche Anfrage erfuhr, rechnet die Bundesregierung damit, dass der Mietvertrag für das neue Bundespolizeirevier Bienwald in Kandel im Januar unterschrieben wird. Derzeit befindet sich das Revier am Grenzübergang B9. Gebhart hat sich bereits seit Längerem dafür eingesetzt, dass es zu Verbesserungen für das Revier kommt. Gebhart: „Es ist dringend nötig, dass die Bundespolizei eine angemessene Infrastruktur nutzen kann. In den...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Lkw-Unfall auf der B9
25.000 Euro Schaden, 2 Verletzte und ein alkoholisierter Unfallverursacher

Hagenbach. Am Donnerstag, 1. Dezember, um 17:40 Uhr befuhr ein 41-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Lastzug die B9 aus Richtung Kandel kommend in Richtung Grenzübergang Bienwald. Etwa 300 Meter vor der Abfahrt nach Büchelberg kam er nach links von seiner Fahrspur ab und stieß mit dem Sattelzug eines ihm entgegenkommenden, 40-jährigen Lkw-Fahrers zusammen. Die Kollision erfolgte seitlich sodass beide Fahrerhäuser beschädigt wurden. Unter anderem wurden die Fahrertüren stark beschädigt. Durch die...

Lokales
Zauberhafte Natur - der Charme der Raunächte | Foto: Paul Needham

Thematischer Winter-Spaziergang
Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale

Kandel. Die 12 Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau, und der Konzentration auf das Kommende. Unser Winter-Spaziergang führt uns in 12 kleinen Etappen durch den Wald und über Wiesen. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit und seiner besonderen Thematik. Die Teilnehmer erfahren an diesem Nachmittag viel Wissenswertes über Bräuche und Rituale, lernen alte Segensweisheiten...

Lokales
Vom Winter verweht - Naturführung | Foto: Heidrun Knoch

Naturführung im Bienwald
Über den Wald in Zeiten des Winterschlafs

 Kandel. Auf diesem Spaziergang durch den winterlichen Bienwald gibt es viel zu entdecken. Die Teilnehmer erfahren, wie sich Bäume und Sträucher winterfest machen, warum die Einen ihre Blätter verlieren und die Anderen ihre Nadeln behalten und wie die Bewohner des Waldes Energie speichern und Ressourcen sparen, um über durch kalte Jahreszeit zu kommen. Noch werden die Nächte länger doch die bevorstehende Wintersonnenwende dreht den Spieß bald um und dann werden die Tage täglich wieder ein...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung in Kandel | Foto: VG Kandel

Ausstellung in Kandel
Natur und Kunst

Kandel. Die Ausstellung „Der Bienwald – Natur trifft Kunst" mit Werken von Erwin Rapp und Christoph Nuber wird am Freitag, 18. November, um 19 Uhr in den Räumen der Verbandsgemeinde Kandel (Gartenstraße 8) eröffnet. Danach kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung besichtigt werden. Bürgermeister Volker Poß lädt die Bevölkerung herzlich zur Eröffnung ein.

Lokales
Keltisches Hügelgrab im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die "Keltengräber" im Bienwald

Wörth. Dass der Bienwald an seinen verschlungenen Pfaden so manches Geheimnis birgt, ist bekannt: Westwallbunker, römische Handelsstraßen und Grenzsteine gibt es hier zu entdecken. Dass aber auch die Kelten ihre Spuren in der Südpfalz hinterlassen haben, ist weitaus weniger bekannt, denn ihre Monumente sind weitaus schwieriger zu finden.   Als Kelten bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der ausgehenden Bronzezeit und Eisenzeit in ganz Europa. Archäologische Funde zeugen von einer...

Ausgehen & Genießen
Bunker im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Führung durch den Bienwald
Zeitreise zum Westwall

Schaidt. Unter dem Motto "Der Wald, sein Mythos und die Geschichte" lädt Naturführerin Heidrun Knoch ein zu einer Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg bei Schaidt. Sie  führt die Teilnehmer in ca. 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen die Teilnehmer entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im...

Lokales
Die Wegepaten gemeinsam unterwegs | Foto: VG Jockgrim

Treffen und Fortbildung der Wanderwegepaten
Unterwegs für den Bienwald

Rheinzabern. Auf Einladung des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim trafen sich am Samstag, 8. Oktober, die Bienwald Wegepaten. Zunächst ging es auf eine geführte Wanderung auf dem Otterbachbruchweg in Rheinzabern, vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg in der Kategorie „traumtour“ ausgezeichnet. Bei bestem Wanderwetter konnten sich die Expertinnen und Experten unter sachkundiger Führung des Wegepaten Gerhard Wagenblatt von den Schönheiten überzeugen und sich über die Pflegemaßnahmen...

Lokales
Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW),  Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Förderphase abgeschlossen - langfristige Sicherung beginnt

Bienwald/Kandel. Am heutigen Freitag, 7. Oktober, fand in der Bienwaldhalle in Kandel die feierliche Abschlussveranstaltung des Naturschutzgroßprojektes Bienwald statt. In Anwesenheit der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW), von Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, ließen die Beteiligten Erreichtes und Erfolge Revue passieren und blickten in die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ