Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales

Kreisvolkshochschule Donnersberg - Sprachkurse
Denn... Sprache verbindet

Italienisch A1 - für Anfänger Am Dienstag, den 22.01.2019 von 18:30 bis 20:00 Uhr startet ein Kurs der KVHS Donnersbergkreis, Außenstelle Kirchheimbolanden. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit geringen oder gar keinen Kenntnissen der italienischen Sprache. Sie werden bestens auf Alltagssituationen wie Einkaufen, Restaurantbesuche und z.B. Urlaubssituationen vorbereitet. Ein weiterer Kurs - Spanisch für Kinder ab 7-11 Jahren startet am Dienstag, den 06.02.2019 von 15:00 bis 16:30 Uhr....

Ratgeber

Vortrag in Forst
Von Bindung und Bildung

Forst. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 31.Januar, um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Forst (Egerstraße 6) einen Vortrag zum Thema „Bindung als Voraussetzung für Bildung“. Referentin ist die promovierte Ärztin Barbara Filsinger aus Salzburg, die am Diakonissen-Stiftungskrankenhaus in Speyer auch Sektionsleiterin für die Geburtenhilfe ist. Erlaubt ist die Frage, weshalb sich eine Gynäkologin mit dem Thema Bildung beschäftigt. Dabei...

Lokales
Titelbild Mireu Photography  | Foto: Titelbild Michaela Reuß

Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis
Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis startet mit neuem, modernen, Kursprogramm ins neue Jahr

Neues Kursprogramm der Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis erschienen.  Neben altbewährtem, gibt es ab sofort mehr Kurse für Kinder im Rahmen der Jungen VHS, mehr Kurse zur Entspannung und Bewegung.  Das Programm ist ab sofort an diversen Auslegestellen u.a. bei der Kreisvolkshochschule, Kreisverwaltung, in den Verbandsgemeinden und zahlreichen Geschäften etc. erhältlich. Anmeldung und nähere Informationen zum Angebot über die Homepage www.kvhs-donnersbergkreis.de oder unter Telefon...

Lokales

Sprachkenntnisse vom französischen Erziehungsministerium in Paris zertifiziert
Sechs Schülerinnen erhalten Diplome zur bestandenen Prüfung DELF-B1 in Französisch

Seit vielen Jahren nutzen Schülerinnen und Schüler des SGL die Angebote der sprachlichen Fachbereiche, zusätzliche Sprachprüfungen in Französisch, Englisch und/oder Spanisch abzulegen, die von externen Institutionen durchgeführt werden, wie zum Beispiel TELC oder dem Institut Français in Mainz. Dadurch erhalten sie ein zusätzliches Zertifikat zum Nachweis ihrer tatsächlichen Fremdsprachenkenntnisse in den Kompetenzbereichen Sprechen, Hör- und Leseverstehen sowie Schreiben. Die Schulleiterin...

Lokales
Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
2 Bilder

Fortbildungsreihe "Philosophie und Naturwissenschaften" der Stiftung Pfalzmetall
"Philosophie und Informatik" am Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Die Stiftung Pfalzmetall hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sogenannten MINT-Fächer an den Schulen in der Pfalz durch das Angebot interessanter Fortbildungen für Lehrkräfte zu fördern. Ein ganz besonderes Fortbildungsangebot stellt dabei die Reihe „Philosophie und Naturwissenschaften" dar, zu deren dritter Veranstaltung mit dem Titel „Philosophie und Informatik“ Dipl.-Volkswirt Felix Mayer von der Stiftung Pfalzmetall interessierte Lehrkräfte an das Sickingen-Gymnasium eingeladen hatte. Das...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Ursachen und Hintergründe des Wahlerfolgs der Populisten in Italien

Vortrag Donnerstag, 17. Januar 2019, 18.00-19.30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10., KIT Campus Süd, Engesserstraße 5, 76131 Karlsruhe Seit dem 1. Juni 2018 regieren in Italien erstmals in Westeuropa mit dem Bündnis aus Lega und Fünf-Sterne-Bewegung populistische und offen EU-kritische Parteien. Damit einher geht ein politischer Kurswechsel in zentralen Fragen für die Zukunft Europas. Nach der Flüchtlings- und Migrationspolitik steht nun die Kontroverse um den Europäischen Stabilitäts- und...

Lokales

Bildung und Politik
Bundestagsabgeordneter an der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe

Bildung. Am 5.12.2018 war Herr Dr. Jens Brandenburg gemeinsam mit Herrn Hanns-Peter Gräupel von der Firma Apple an der WES. Grund für den Besuch war es einen Einblick in die Tabletarbeit an Schulen zu bekommen und Ideen mit in den Bundestag zu nehmen. Hierzu hospitierte er bei einer alltäglichen Unterrichtsstunde und im Anschluss daran stellte er viele interessierte Fragen an Frau Ebel, Beauftragte für Digitalisierung an der WES. Auch Herr Pauli, Schulleiter der WES, hatte sich für ihn Zeit...

Lokales

Infoabend über die Schulformen an der BBS Neustadt
Breites Bildungsangebot

Neustadt. Am Dienstag, 4. Dezember, informiert die Berufsbildende Schule Neustadt an der Weinstraße von 16 bis 19 Uhr über ihr breites Bildungsangebot im Bereich der Wahl- und Vollzeitschulen. Das Augenmerk liegt an diesem Abend bei einer intensiven, sachkundigen und persönlichen Beratung junger Menschen sowie deren Erziehungsberechtigten, die das Bildungsangebot des Technischen Gymnasiums, der Berufsfachschule 1 und 2 (Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und...

Lokales

Walter-Eucken-Schule Karlsruhe
Infoveranstaltung der Fachschule

Bildung. An vier unterschiedlichen Terminen im Jahr 2019 veranstaltet die Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe Infoveranstaltungen für alle kaufmännisch Angestellten mit Berufserfahrung, die sich über die Fachschule informieren wollen. Diese Schulart ermöglicht es die Fachhochschulreife innerhalb von zwei Jahren zu erlangen und berechtigt die Absolventen zum Studium an Universitäten. Es werden auch die verschiedenen Profilrichtungen wie Betriebs- und Handelsmanagement und den Europa- Betriebswirt...

Wirtschaft & Handel
Foto: KMK/Behrendt und Rausch

Europe's #1 in digital learning zeigt die Zukunft der Bildung
LEARNTEC in Karlsruhe weiter auf Wachstumskurs

Karlsruhe. Vom 29. bis 31. Januar 2019 zeigt Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen des digitalen Lernens. Jährlich kommen mehr als 10.000 Entscheider aus der Industrie, Beratungsbranche, dem Handel und Vertrieb zur LEARNTEC in die Messe Karlsruhe, die sich bei über 300 Ausstellern aus 14 Nationen über die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für die digitale Bildung in Schule, Hochschule sowie der beruflichen Bildung...

Lokales

Umfassende Informationsveranstaltung im Hohenstaufensaal
Die Realschule plus Annweiler und das ETGA stellten sich vor

Viele Eltern und Erziehungsberechtigte von Mädchen und Jungen der vierten Klasse stehen zurzeit vor der Entscheidung, mit welcher weiterbildenden Schule es für ihr Kind nach den nächsten Sommerferien weitergehen soll. Ob Gymnasium, Integrierte Gesamtschule oder Realschule plus, der Entschluss für eine Schule sollte wohlüberlegt sein. Um den Eltern und Erziehungsberechtigten diese Entscheidung zu erleichtern, führten die Realschule plus Annweiler und das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler...

Lokales

Walter-Eucken Schule Karlsruhe
Infoabend des Berufskollegs

Bildung. Am Mittwoch, den 28. November 2018 um 18:30 Uhr stellt die Walter-Eucken Schule in Karlsruhe ihr Berufskolleg als weiterführende Schulart interessierten Schülerinnen und Schüler vor, die nach ihrer mittleren Reife die Fachhochschulreife absolvieren wollen. An diesem Abend lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau des Berufskollegs, Inhalte einzelner Unterrichtsfächer, mögliche Zusatzqualifikationen und die kaufmänische Schule besser kennen und können sich einen ersten Einblick...

Lokales

Walter-Eucken Schule Karlsruhe
Back to school - EU kommt ins Klassenzimmer

Bildung. Durch ein seit 2007 gefördertes Projekt der Europäischen Kommission, hatten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs der Walter-Eucken Schule am 5. November 2018 die Möglichkeit, die EU besser kennen zu lernen. Frau Daniela Weichhold, als Vertreterin der Europäischen Kommission, ist seit 2000 dort tätig. Sie stellte an diesem Tag die Organisation, die Aufgaben und Besonderheiten der EU dar und verdeutlichte schülernah den rechtlichen und gesetzlichen Einfluss für alle EU-Bürger....

Lokales
Das Vorlesen macht den Kindern und Vorleserinnen gleichermaßen Spaß.  | Foto: pixabay/dassel

"Ohrwurm"-Vorleserinnen in Speyer-West unterwegs
Lustige und spannende Geschichten

Speyer. Am Freitag findet der 15. bundesweite Vorlesetag statt. Aus diesem Anlass sind die Vorleserinnen des Vorleseclubs „Ohrwurm“ in Speyer-West unterwegs. In den Kitas Löwenzahn, St. Christophorus, St. Hedwig, St. Elisabeth und in der Woogbachschule werden sie an diesem Tag den Kindern lustige und spannende Geschichten vorlesen. Der Vorleseclub besteht seit Dezember 2014 und ist ein Projekt des Stadtteilvereins Speyer-West e.V. in Kooperation mit der Sozialen Stadt Speyer-West, der...

Lokales

Bildungsforum am 10. November in der Konrad-Adenauer-Schule
Schule im Aufbruch

Bruchsal. Das siebte Bruchsaler Bildungsforum steht unter dem Motto „Gelingende Erziehung und Bildung“ und findet, mit erneut Unterstützung der Bildungsstiftung Bruchsal, am Samstag, 10. November, von 10 bis 15 Uhr in den Räumen der Konrad-Adenauer-Schule statt. Moderne Strukturen in der Bildungslandschaft, zukunftsweisende Pädagogik und der Lebensraum Schule in seinen vielfältigen Facetten und mit unterschiedlichsten Herausforderungen bilden in diesem Jahr die drei Themenbereiche der...

Lokales

Vorwärts Gespräche zum Thema Bildung mit Andreas Stoch
SPD fordert gebührenfreie KiTas

Wie geht gute Bildungspolitik in unserem Land? Dass diese Frage viele Menschen beschäftigt, zeigte die große Zahl interessierter Bürgerinnen und Bürger, die sich im Jahnhallenrestaurant eingefunden hatten. Eingeladen hatte der SPD-Kreisverband und der SPD-Ortsverein Forst im Rahmen seiner regelmäßig stattfindenden Vorwärts Gespräche und haben als Gesprächspartner den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Landtag und ehemaligen Kultusminister, Andreas Stoch, gewinnen können. Nach der Begrüßung durch den...

Lokales
Seltene Luther-Bibel: Sie wurde zum Reformationsjubiläum im Jahr 1717 in Nürnberg gedruckt  | Foto: Badisches Landesmuseum
2 Bilder

"Im zweyten Evangelischen Jubel-Jahr 1717 gedruckt" / Großzügige Schenkung
Seltene Luther-Bibel in der Landesbibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Dank der großzügigen Schenkung des Karlsruher Rechtsanwalts Gerhard Baer hat die Badische Landesbibliothek eine seltene Luther-Bibel erhalten. Sie wurde zum Reformationsjubiläum 1717 in Nürnberg gedruckt und ist eine besonders prächtige Ausgabe der berühmten „Kurfürstenbibel“. Dieses wohlerhaltene Exemplar der für die heimische Bibellektüre hergestellten Bibel wurde über 172 Jahre hinweg ununterbrochen im Besitz der Familie Baer überliefert. Baer hat die 8,1 kg schwere Bibel von...

Lokales
Mit „Leslie“ der Leseratte wirbt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) in einer landesweiten Aktion gemeinsam mit den Bibliotheken im Land für die Freude am Lesen. | Foto: LBZ

Landesbibliothekszentrum organisiert Schultütenaktion für Erstklässler
„Leslie“ sorgt für Lesespaß

Speyer. Der Andrang nimmt zu, der Spaß ist riesengroß: Wenn in der kommenden Woche für rund 35.000 Mädchen und Jungen in Rheinland-Pfalz ihr erster Schultag beginnt, verteilen mehr als 160 Bibliotheken Schultüten an die Erstklässler. Mit „Leslie“ der Leseratte wirbt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) in einer landesweiten Aktion gemeinsam mit den Bibliotheken im Land für die Freude am Lesen. Bei der Förderaktion werden die Schultüten durch die Bibliotheken an die örtlichen...

Lokales
2 Bilder

Fotowettbewerb zum Unionsjubiläum bis 31. August
Kamera zücken, Bilder bearbeiten und optisch einmal nicht "die Kirche im Dorf lassen"

Kaiserslautern. Anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Pfälzer Kirchenunion der Evangelischen Kirche der Pfalz nimmt die Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern die Zukunft der Kirche in den Fokus. Mit einem Fotoprojekt wirbt die Einrichtung dafür, die Kirche – buchstäblich – „im Dorf zu lassen“: Um ins Bewusstsein zu bringen, was Kirche optisch für ein Dorf- oder Stadtbild bedeutet, könnten (Hobby-) Fotografen bis Ende August an einem Wettbewerb mit dem Titel „Zukunft der Kirche |...

Wirtschaft & Handel
Silke Scheidel am Flipchart bei der Planung ihres Seminars | Foto: Nadja Donauer 4 Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

„Endlich blicken, wie man selbst und Chef oder Kollegen ticken“
Berufliche Weiterbildung mit stärkenorientierter Teamarbeit als Bildungsfreistellungsseminar

Seminare über Führungsstile gibt es viele. Silke Scheidel ist Referentin für Arbeitswelt bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und verknüpft in ihrem Seminar für Berufstätige vom 22. bis 24. August „Typisch Chef*in! Typisch Kolleg*in“ die Enneagrammlehre mit einer Anleitung zur stärkenorientierten Teamarbeit. Über den Ursprung dieser Typenlehre, welche die Menschen in neun Persönlichkeiten unterteilt, scheiden sich die Geister. Egal, wie man dazu steht, Silke...

Wirtschaft & Handel

Colloquium Fundamentale
Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken

Digitalisierung und der Wandel von Arbeit 21.06.2018 - 18.30 Uhr Prof. Dr. em. Hartmut Hirsch-Kreinsen von der Technischen Universität Dortmund (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Industriesoziologie) spricht über den kaum prognostizierbaren Wandel von Arbeit. Er ist der Meinung, dass die Automatisierungs- und Freisetzungseffekte der neuen Technologien derzeit kaum endgültig abzuschätzen sind. Von einem breiten Spektrum denkbarer Konsequenzen ist jedoch auszugehen. Er möchte zeigen, dass der Wandel...

Lokales
Doris Lauer, Projektleiterin des IB Campus Mannheim, Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des IB und Wolfgang Dittmann (von links), Geschäftsführer der IB GIS und der Hochschule der Wirtschaft für Management, bei der Vorstellung des Leuchtturmprojekts. | Foto: Gaier

40 Millionen Euro für IB Campus Mannheim
Internationaler Bund investiert in Leuchtturmprojekt

Mannheim. 40 Millionen Euro investiert der Internationale Bund (IB) in den IB Campus Mannheim auf dem ehemaligen Voegele-Gelände im Stadtteil Neckarau. Der IB realisiert damit ein Leuchtturmprojekt. Der IB Campus Mannheim soll Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf künftige Lebens- und Arbeitswelten vorbereiten. Dafür arbeiten fünf Einrichtungen des IB - von der Kita bis zur Hochschule - auf einem Gelände eng zusammen. Im März 2019 beginnen die Baumaßnahmen an der Oskar-Meixner-Straße...

Lokales
Unterricht | Foto: AVAVA - Fotolia

Schulische Lerninhalte werden ergänzt - erstmals auch für Grundschüler
"Sommerschulen" gibt's auch wieder in Karlsruhe

Region. Zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr profitieren Schüler in den Sommerferien vom Angebot der Sommerschulen. Die 42 Standorte stehen fest: Das Kultusministerium hat sämtliche Anträge bewilligt und acht Grundschulen als weitere Standorte ausgewählt. Damit profitieren in diesen Sommerferien rund 1.100  Schüler (2017: 1.000) von dem Angebot. „An den Sommerschulen erhalten Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf passgenaue Lernangebote und einen Motivationsschub für einen erfolgreichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: age-cymru/unsplash
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Rathaus am Marktplatz
  • Karlsruhe

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025: Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe - Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ