Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Lokales
Votrag Demenz was tun | Foto: pixabay

für Betroffene & Angehörige
Vortrag Diagnose Demenz - was tun?

Vortrag für Betroffene und Angehörige in Böhl-Iggelheim „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt.“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen sich angelogen...

Lokales
Vortrag Demenz was tun | Foto: pixabay

Diagnose Demenz - was tun?
Vortrag für Betroffene und Angehörige in Böhl-Iggelheim

Vortrag für Betroffene und Angehörige in Böhl-Iggelheim„Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt.“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen sich angelogen...

Lokales
Demenz in der Familie | Foto: Pixabay

19.03.2025 Schifferstadt Pflegestützpunkt
Demenz in der Familie - Vortrag Dr. C. Krack

Vortrag: „Demenz in der Familie“ am 19.03.2025 in Schifferstadt Demenz ändert alles. Gespräche werden schwieriger und manches wirkt unverständlich oder gar beängstigend. Dennoch hat jedes Verhalten seine Ursache. Es kann ein stückweit verstanden und dann besser begleitet werden. Daher laden der Pflegestützpunkt Schifferstadt und der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. herzlich zu einem informativen und...

Ratgeber
Demenz in der Familie | Foto: pixabay

19.03.2025 Schifferstadt Pflegestützpunkt
Demenz in der Familie - Vortrag Dr. C. Krack

Vortrag: „Demenz in der Familie“ am 19.03.2025 in Schifferstadt Demenz ändert alles. Gespräche werden schwieriger und manches wirkt unverständlich oder gar beängstigend. Dennoch hat jedes Verhalten seine Ursache. Es kann ein stückweit verstanden und dann besser begleitet werden. Daher laden der Pflegestützpunkt Schifferstadt und der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. herzlich zu einem informativen und...

Ratgeber
Karola Becker informiert in ihrem Vortrag über die Marte Meo Methode.   | Foto: red

Vortrag über Demenz und Marte Meo Methode in Maikammer

Maikammer. Der Pflegestützpunkt Neustadt/VG Maikammer lädt mit Unterstützung des Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße – Stadt Landau am Dienstag, 22. Oktober, um 18 Uhr zu einem Vortrag über einen anderen Zugang zu Menschen mit Demenz ein, der Marte Meo Methode. Karola Becker, eine Praktikerin, wird darüber berichten. Der Vortrag wird in der Steinmühle 12 in Maikammer stattfinden. Marte Meo („aus eigener Kraft“) hat das Ziel, den Menschen mit Demenz (MmD) und seine Pflege- und...

Ratgeber
Depression Symbolbild | Foto:  nndanko/stock.adobe.com

Bündnis gegen Depression Vorderpfalz setzt ein Zeichen für seelische Gesundheit im Alter

Speyer. Anlässlich des World Mental Health Day am Donnerstag, 10. Oktober, macht das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit und gleichzeitig die hohe Zahl der Betroffenen in Deutschland aufmerksam. Rund 5,3 Millionen Menschen erkranken im Laufe eines Jahres bundesweit an einer behandlungsbedürftigen Depression sowie zwischen 364.000 bis 445.000 Menschen an einer Demenz. Das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz, das im vergangenen Jahr gegründet wurde,...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Hilfe beim Helfen - Vortragsreihe für pflegende Angehörige von Demenzkranken

Frankenthal. Eine Vortragsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am Donnerstag, 19. September, 16.30 Uhr in der vhs Frankenthal. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Dieses Angebot wird in Kooperation mit der KKH, der Stadt Frankenthal, der vhs Frankenthal,...

Lokales
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Schmerzempfinden von Menschen mit Demenz

Mannheim. Das Schmerzempfinden von Menschen mit Demenz steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Privatdozent Dr. Matthias Schuler, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin und Rehabilitation am Brüderklinikum Julia Lanz, Standort Diako. Zu der Veranstaltung am Mittwoch, 24. Juli, 18 Uhr, im Haus der Caritas, B5, 19a, lädt der Ambulante Demenzdienst Antonius des Caritasverbands Mannheim ein. In dem Vortrag werden Fragen beantwortet wie: Nehmen Menschen mit Demenz überhaupt (noch) Schmerzen wahr? Wie...

Lokales
In ihrem Vortrag gaben Karina Frisch und Christoph Prost den Anwesenden hilfreiche Tipps mit auf den Weg  | Foto: Frank Schäfer

Vortrag bei den „Grünen Damen und Herren“
Kompaktkurs zum Thema Demenz

Von Frank Schäfer Pirmasens. Beim Treffen der „Grünen Damen und Herren“ am vergangenen Montag im Pirmasenser Krankenhaus waren Karina Frisch von der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Südwestpfalz und Christoph Prost von der Alzheimer-Selbsthilfegruppe Pirmasens und Demenzstammtisch Rodalben zu Gast. In ihrem Kompaktkurs informierten sie zum Thema Demenz und gaben den Anwesenden einige hilfreiche Tipps für den Umgang mit Demenzpatienten mit auf den Weg. „Wenn für die Dauer von...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag der VHS Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. In Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten bietet die KVHS Germersheim eine Vortragsreihe aus vier voneinander unabhängigen Terminen zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Fachkräfte halten einen Impulsvortrag mit wichtigen Informationen. Am Donnerstag, 13. Juni, referiert Dr. Fabian Fußer zum Thema „Ursache und Behandlung“ von 18.30 bis 20 Uhr in der Stadtbücherei am Rathausplatz. Der Abend soll Fragen klären, Unterstützung und Klarheit für die Angehörigen und Beteiligten bieten. Der...

Lokales
Vortrag 24 Std Pflege | Foto: pixabay

„24 Stunden Pflege aus dem Ausland“
Vortrag 15.05.24 Hochdorf 18:00 Uhr

„24 Stunden Pflege aus dem Ausland“ – ein rundum sorglos Paket? Vortrag und Austausch für pflegende Angehörige und Betroffene „Dann holen wir uns eben eine Hilfe aus dem Ausland mit ins Haus…“, so oder ähnlich hört man es als Lösung bei Fragen zur Pflegebedürftigkeit. Als Alternative zum Pflegeheim wird die sogenannte 24 Stunden-Pflege in Werbeanzeigen oder Nachbarschaft als rundum sorglos Paket angepriesen. Doch birgt diese Lösung tatsächlich die Antworten auf die vielen Ängste im Zusammenhang...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Demenz - Verstehen und begleiten" am 11. April 2024 um 19.00 Uhr

Demenz ist eine der am meisten gefürchteten Erkrankungen im Alter. Leider ist sie auch häufig, viele Familien sind davon betroffen. Denn wenn ein Familienmitglied demenzkrank ist, muss sich die ganze Familie darauf einstellen. Die Betreuung eines demenzkranken Menschen erfordert neben der Akzeptanz viel Verständnis, Geduld, Einfühlungsvermögen und Zeit! Frau Dr. med. Monika Mainberger, Oberärztin der Abteilung Innere Medizin (Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie) berichtet...

Ratgeber
Symbolbild Demenz | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Ganzheitliches Gedächtnistraining mit Musik
Frische Farbe für die grauen Zellen

Viernheim. Das Demenznetz Viernheim lädt am Samstag, 16. März, zu einem lebendigen Vortrag mit musikalischen Ideen zur Aktivierung für Menschen mit Demenz in die Selbstverwaltete-Begegnungs-Stätte 55+, Am Schillerplatz 1A, ein. Von 10.30 bis 12 Uhr wird Gedächtnistrainerin Henrike Graef im Rahmen des Vortrags „Frische Farbe für die grauen Zellen“ verschiedene Übungen und Ideen zum Gedächtnistraining mit Musik vorstellen. Dabei werden die Übungen nicht nur theoretisch erklärt, sondern auch...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag in Wörth
Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema "Leben mit Demenz" an. Die Vorträge werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel der Pflegestützpunkte übernommen werden. In Wörth referiert Holger Bast vom Betreuungsverein der Lebenshilfe zum Thema "Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen“. Neben den medizinischen, psychischen und körperlichen...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Vortrag in Schifferstadt
Wenn Demenz zur Herausforderung wird

Schifferstadt. Demenz ist ein vielseitiges Syndrom, das mehr als eine Millionen Menschen in Deutschland meist im fortgeschrittenen Alter betrifft und zur Herausforderung für die Betroffenen, Angehörigen und Pflegenden werden kann. Dabei handelt es sich um weit mehr als „nur“ eine normale Alterserscheinung und es besteht Erklärungsbedarf. Gemeinsam mit der Alzheimergesellschaft Rheinland-Pfalz lädt die Senioren-Residenz Sankt Johannes in Schifferstadt deshalb zu einem kostenfreien Infoabend zum...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Vortrag zum Thema Demenz
Vorsorgevollmacht - zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema "Leben mit Demenz" an. Die Vortragsreihe besteht aus vier voneinander unabhängigen Terminen. Die Vorträge werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel der Pflegestützpunkte übernommen werden. Am Donnerstag, 16. November, findet ein Vortrag in der Stadtbücherei Wörth statt. Es referiert Holger Bast vom Betreuungsverein der Lebenshilfe zum...

Ratgeber
 Zu einer abwechslungsreichen Ernährung gehört unter anderem auch viel Gemüse. | Foto: Pixabay

Vortrag in Maikammer: Gute Ernährung bei Demenz

Maikammer. Über gesundheitsfördernde Ernährung im Alter und Tipps für ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz informiert Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. in einem Vortrag am Dienstag, 10. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte Alte Steinmühle, An der Steinmühle 12. Deftige Hausmannskost wie Leberknödel, Saumagen und Co. kommen bei vielen Menschen in der Südpfalz auf den Tisch. Dass es für eine ausgewogene Ernährung mehr braucht,...

Ratgeber
Zu einer abwechslungsreichen Ernährung gehört unter anderem auch viel Gemüse | Foto: Heike Schwitalla

Gesundheit fördern
Vortrag zu Ernährung bei Demenz in Maikammer

Kreis SÜW/Landau/Maikammer. Deftige Hausmannskost wie Leberknödel, Saumagen und Co. kommen bei vielen Menschen in der Südpfalz auf den Tisch. Dass es für eine ausgewogene Ernährung mehr braucht, ist klar. Welche Gerichte und Getränke fördern die Gesundheit im Alter? Wie gelingt ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz? Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert darüber in einem Vortrag am Dienstag, 10. Oktober, 15 bis 17 Uhr in der...

Ratgeber
Vorträge zum Welt-Alzheimer-Tag in Rülzheim | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Welt-Alzheimer-Tag 21. September
Vorträge und Informationen zum Umgang mit Demenz

Rülzheim. Im Speisesaal der Braun'schen Stiftung, am Deutschordensplatz 8 in Rülzheim, finden am Donnerstag, 21. September, anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages zwischen 13 und 18 Uhr Vorträge rund um das Thema Demenz statt. Dauer der Vorträge: ca. 30 Minuten - danach besteht jeweils die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. Programm13 Uhr: Begrüßung – Gabriele Laudenbach, Pflegedienstleitung Tagespflege St. Elisabeth, Rülzheim 13.30 Uhr: „Wie...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Kostenfreier Vortrag
„Leben mit Demenz - Sich selbst nicht vergessen“

Germersheim. „Leben mit Demenz - Sich selbst nicht vergessen“ heißt ein kostenfreier Vortrag von Horst Köster, der am Mittwoch, 20. September, von 19 bis 20.30 Uhr in Germersheim, Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus, August-Keiler-Str. 35, linkes Seitengebäude, EG, Saal 008, stattfindet. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Fachkräfte bieten bei der Vortragsreihe...

Ratgeber
Demenz/Symbolbild.  | Foto: VitaliVodozskyi/stock.adobe.com

Digitale Vortragsreihe
Psychische Gesundheit im Alter - Altersdepression

Neustadt. Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität im Alter – und sie hat viele Facetten. Eine digitale Vortragsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Kooperation mit dem mit dem Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA) des Landeskrankenhauses (AöR) in Mainz befasst sich mit den Möglichkeiten, Ausgeglichenheit und seelisches Wohlergehen im Alter zu erhalten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Die...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Kostenfreier Vortrag der Kreisvolkshochschule
„Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“

Kandel. „Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“ heißt ein kostenfreier Vortrag von Fabian Fußer, der am Donnerstag, 15. Juni, 17 bis 18.30 Uhr in Kandel, Verbandsgemeinde, Trausaal, stattfindet. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Fachkräfte bieten bei der Vortragsreihe jeweils in einem Impulsvortrag wichtige Hintergrundinformationen, die in eine...

Lokales
Buntes Gemüse macht Lust auf gesunde Ernährung und beim Schnippeln gute Laune | Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com

Essen und Trinken bei Demenz
Gesundheitsfördernde Ernährung, Vortrag in Herxheim

Herxheim. Leberknödel, Bratwurst und Co. gehören für viele in der Südpfalz regelmäßig auf den Speiseplan. Dass mit Blick auf die Gesundheit allerdings nicht nur Hausmannskost auf den Teller kommen sollte, ist klar. Welche Gerichte und Getränke fördern die Gesundheit im Alter? Wie gelingt ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz? Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert darüber in einem Vortrag am Donnerstag, 20. April, 16 bis 18 Uhr im Haus...

Ratgeber
Demenz/Symbolbild.   | Foto: Vitali Vodolazskyi/stock.adobe.com

Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Hilfe beim Helfen

Neustadt. Als gemeinnütziger Verein bietet die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz kostenfreie Schulungen für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen und ehrenamtlichen Helfern an. Die Schulungsreihe startet am Freitag, 21. April, um 16 Uhr in der vhs Neustadt. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 9. April 2025 um 17:00
  • Peter Gärtner Realschule plus | Mensa
  • Böhl-Iggelheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. April 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Historische Rathaus in Assenheim
  • Hochdorf-Assenheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Powered by PEIQ