Digital

Beiträge zum Thema Digital

Lokales
Die Netzgemeinde da_zwischen lädt zum Online-Weihnachtsmarkt | Foto: ps
2 Bilder

Digitaler Weihnachtsmarkt
Ein Markt der Menschen guten Willens

Speyer. „Als immer mehr Weihnachtsmärkte schließen mussten, war das ein Ansporn für uns, trotzdem Begegnung und Adventsfreude zu ermöglichen“, erzählt Felix Goldinger aus dem Bistum Speyer. Goldinger hat vor fünf Jahren die Netzgemeinde da_zwischen ins Leben gerufen. Da_zwischen ist eine christliche Community, die das Smartphone als Kirchenraum nutzt und die Begegnungsmöglichkeit im Internet lebt. Die Online-Gemeinde hat nun für einen Monat einen digitalen Weihnachtsmarkt eröffnet und bietet...

Ratgeber
Astrid Martin | Foto: privat

Astrid Martin von der Telefonseelsorge
"Eine Stütze sein im Leben anderer"

Speyer. Rund 85 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen und Notsituationen. Cornelia Bauer hat mit Astrid Martin gesprochen, die die Telefonseelsorge von Seiten des Bistums Speyer leitet. ???: Was sind das für Menschen, die bei der Telefonseelsorge anrufen? Und mit welchen Anliegen? Astrid Martin: Das ist sehr unterschiedlich. Nur ein Beispiel: Ein Mann, der eine Suchterkrankung überwunden hat, wegen eines...

Lokales
Als Volontär der Süwe-Redaktion in Ludwigshafen lernst Du alles kennen, was ein Redakteur für den Online- und Print-Journalismus braucht.  | Foto: Blue Planet Studio / stock.adobe.com
21 Bilder

Volontariat in Mannheim und Ludwigshafen
Werde Teil der SÜWE-Redaktion

Volontariat/Mannheim/Ludwigshafen. Du schreibst gerne und bist schon bei einer Zeitung als freier Mitarbeiter tätig? Eine Information ist für dich mehr als nur eine Push-Mitteilung auf dem Smartphone? Du arbeitest gerne mit Menschen und berichtest über spannende Ereignisse oder Erlebnisse? Engagement ist für dich mehr als nur ein Fremdwort? Wie wäre es dann mit einem Volontariat in der SÜWE-Zentralredaktion in Ludwigshafen? Bei der SÜWE wirst du auf den Job eines Redakteurs oder Redakteurin...

Lokales
Die Studierenden der DHBW Karlsruhe kehren im Wintersemester 2021/22 wieder an die Hochschule zurück. | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI

Das Wintersemester kann mit 3G an der DHBW Karlsruhe in Präsenz stattfinden
Zurück an den Campus

Fast 18 Monate dauerte der Ausnahmezustand. Lange war für die DHBW-Studierenden an Normalität nicht zu denken. Wie im klassischen Vollzeit-Präsenzstudium hat das Coronavirus auch beim dualen Hochschulstudium Konsequenzen nach sich gezogen. Die vergangenen drei Semester in 2020 und 2021 wurden im Großen und Ganzen als digitales Semester ausgestaltet, Vorlesungen und Seminare kurzer Hand über die digitalen Wege ins heimische Wohnzimmer oder an den Küchentisch verlegt. Ab diesem Wintersemester...

Lokales
InSPEYERed lädt am Dienstag, 14. September, 19 Uhr, zu einer digitalen Veranstaltung, bei der es darum geht, wie den von der Flutkatastrohe im Ahrtal Betroffenen weiter geholfen werden kann. | Foto: Pavithra Novak
3 Bilder

Helfen im Ahrtal
InSPEYERed organisiert am Dienstag Online-Forum

Speyer. Der Verein inSPEYERed lädt am Dienstag, 14. September, um 19 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung ein, um über die Situation im Ahrtal und Hilfe vor Ort zu informieren. Wie können wir alle vor Ort und aus der Ferne helfen? InSPEYERed-Mitglied Pavithra Novak war mehrfach als Helferin vor Ort. Sie schildert im Rahmen der Veranstaltung ihre Eindrücke und erläutert, wo weiterhin Hilfe gebraucht wird. Die öffentliche Aufmerksamkeit liegt inzwischen zwar wieder bei anderen Themen, die Lage in...

Lokales
Online-Meeting Symbolbild | Foto: Lynette Coulston/Pixabay

Digitale Unterstützung
„Big Blue Button für Vereine“ wird verlängert

Kaiserslautern. Wie kann das Vereinsleben in Stadt- und Landkreis mithilfe von digitalen Möglichkeiten in Pandemiezeiten bestmöglich unterstützt werden – das war im November die Leitfrage zu Beginn des Projektes „Big Blue Button für Vereine“. Nach einer Umfrage unter den Vereinen im Juli wird das Projekt bereits zum zweiten Mal verlängert – vorerst bis Ende des Jahres. Die Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur, Politik und Bildung zeigten sich sehr zufrieden mit der Projektumsetzung, den...

Wirtschaft & Handel
Wenn das Internet wieder ruckelt, möchte man verzweifeln | Foto: Jan Vašek/pixabay.com

Microsoft-Software bleibt zunächst erlaubt
Bildungsplattform für Schulen

Baden-Württemberg. Im Rahmen des Aufbaus der digitalen Bildungsplattform hat das Kultusministerium in einem Pilotprojekt gemeinsam mit dem Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Stefan Brink den Einsatz von Komponenten von Microsoft Office 365 in einer speziell und mit der Hilfe von der Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) so datensparsam wie möglich konfigurierten Variante geprüft. Im Ergebnis hat der LfDI aus datenschutzrechtlichen Gründen empfohlen, im Schulbereich von...

Wirtschaft & Handel
In der Digitalisierung liegt auch die Zukunft der ländlichen Gemeinden | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Eisenberg und Göllheim sind Digitale Dörfer
Zukunft für Landgemeinden

Digitalisierung. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Dörfer – Zukunftsmodelle für ländliche Räume“ des bundesweiten Digitaltags bezeichnete Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium Nicole Steingaß die „Digitalen Dörfer“ als „großen Erfolg“. Das durch das Innenministerium geförderte gemeinsame Projekt des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und den Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain als Modellkommunen hat in den...

Lokales
Foto: Stadt Speyer

Online-Bürgerworkshop am 24. Juni
Leitlinien für die Bürgerbeteiligung

Speyer. In einem gemeinsamen Prozess mit der Speyerer Bürgerschaft erarbeitet die Stadtverwaltung, unterstützt durch das WITI-Projekt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV), einen Partizipationsleitfaden, der in Form von Leitlinien für eine mitgestaltende Bürgerbeteiligung den zukünftigen Rahmen der Speyerer Bürgerbeteiligung bilden soll. Aus diesem Anlass laden Stadt und DVU am Donnerstag, 24. Juni, ab 18 Uhr zum Online-Bürgerworkshop ein. In der Veranstaltung...

Ratgeber
Am 22. Juni startet eine digitale Werkstattreihe in Speyer. Es geht um einen neuen Denkrahmen für seelische Gesundheit. | Foto: jplenio/Pixabay

Digitale Werkstattreihe in Speyer
Botschafter für seelische Gesundheit

Speyer. „So lange ich im Alltag funktioniere, geht es mir gut“ – wirklich? „Für meine Gesundheit bin ich ganz alleine verantwortlich“ – ist das so? Im Alltag begleiten uns viele Denkmuster, sogenannte Frames, die gesellschaftlich, kulturell oder von Erfahrungswerten geprägt sind. Gerade in Bezug auf seelische Gesundheit kursieren häufig defizitorientierte Denkmuster. Aber seelische Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Und sie wird von dem sozialen Gefüge beeinflusst, in dem...

Wirtschaft & Handel
Logo Digitaltag 2021

Rhein-Neckar mit vier Online-Veranstaltungen bei nationalen Digitaltag dabei
Digitalen Wandel gestalten

Metropolregion. Wie die Menschen miteinander kommunizieren, sich informieren, lernen, wie sie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der gesundheitlichen Versorgung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert Alltag und Beruf rasant und tiefgreifend. Dabei sollte jeder in der Lage sein, sich souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Diesem Gedanken widmet sich am Freitag, 18. Juni, der bundesweite Digitaltag. Die Metropolregion Rhein-Neckar beteiligt...

Ausgehen & Genießen
Dom bei Nacht  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
5 Bilder

Unesco-Welterbetag am 6. Juni
Unter dem Vorzeichen des Speyerer Jubiläums

Speyer. In diesem Jahr ist es 40 Jahre her, dass der Dom zu Speyer auf die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Der bundesweite Unesco-Welterbetag am Sonntag, 6. Juni, steht in Speyer 2021 daher unter dem Vorzeichen des Welterbe-Jubiläums. Pandemiebedingt finden alle Veranstaltungen online statt. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die digitalen Angebote zum Welterbetag guten Zuspruch erfahren haben, werden diese – in Form von Online-Führungen, Live-Übertragungen in den Sozialen Netzwerken...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen
Erfahrungsaustausch online

Ludwigshafen. Erstmalig bietet der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen ein digitales Betreuer*innen-Treffen an. Am Dienstag, 18. Mai um 16.30 Uhrkönnen sich Interessierte zum Erfahrungsaustausch treffen. Aufgrund der Corona-Pandemie können die regelmäßigen monatlichen Treffen zum Erfahrungsaustausch erst wieder Ende Juni beginnen. Das Online-Treffen soll den ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben und auch offene Fragen klären. Für das...

Lokales
Wie soll der Busverkehr in der Speyerer Innenstadt künftig aussehen? Das fragt die Stadt derzeit bei den Speyerern ab und hofft auf eine rege Beteiligung. | Foto: Cornelia Bauer

Bürgerbeteiligung "Speyer steigt ein"
Soll es wieder einen City-Shuttle geben?

Speyer. Speyer ist eine Stadt der kurzen Wege und der schnellen Verbindungen. Ein neuer Nahverkehrsplan für den Speyerer Busverkehr in den Jahren 2023 bis 2033 soll das Busfahren attraktiver machen. Unter dem Motto „Speyer steigt ein“ (#speyersteigtein) plant die Stadt den Busverkehr der Zukunft. Damit dieser auch einen spürbaren Mehrwert für die Bevölkerung bringt, läuft bis zum 26. Juni zunächst digital eine großangelegte Bürgerbeteiligung. In diesem ersten Schritt werden die Speyerer nach...

Ratgeber
Digitale Fortbildung für Ehrenamtler - online in die Vereinszukunft | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Online-Fortbildung für Ehrenamtler
„Digital in die Zukunft“

Ehrenamt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Ehrenamt künftig auch digital. Das neue Projekt „Digital in die Zukunft“ startet mit der ersten Online-Fortbildung. Ab sofort gibt es jeden Donnerstagabend zu einem anderen aktuellen Thema Online-Seminare für ehrenamtlich tätige Menschen.  Hilfe für Ehrenamtler bei der Digitalisierung Viele Vereine oder Organisationen nutzten bereits digitale Ansätze, um ihre Arbeit zu erleichtern und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden....

Ausgehen & Genießen
Mit dem Brazzeltag „Drive-through“-Livestream nehmen die Fans in diesem Jahr von zu Hause aus teil und können somit das Technikfestival Corona-konform genießen.  | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Brazzeltag in Speyer
"Drive-through" im Livestream und ohne Publikum

Speyer. Auch in diesem Jahr hofften Fans darauf, dass sich das Gelände des Technik Museum Speyer wieder in einen Spielplatz für Benzinköpfe verwandelt. „Der Brazzeltag fehlt uns allen sehr. Normalerweise wären wir jetzt mitten in den letzten Vorbereitungen und die Vorfreude würde täglich wachsen," erklärt Museumspräsident Hermann Layher. Da der Brazzeltag jedoch nicht wie geplant mit Publikum stattfinden kann, setzt das Museum auf eine digitale Lösung. Mit dem Brazzeltag...

Lokales
Für ein zufriedeneres Leben können das Erfüllen eigener Bedürfnisse und die Regulierung von Gefühlen zentrale Eckpfeiler sein | Foto: Mikhail Nilov // Pexels
4 Bilder

Kinderschutzbund stellt Online-Kursangebot vor
Familienbildung digital

Landau. Ab Mai hält der Kinderschutzbund Landau-SÜW neue Online-Angebote in Form von Kursabenden bereit. Neben Themen wie Trennung und Scheidung sowie Tipps für den Erziehungsalltag stehen auch Aspekte der persönlichen Weiterentwicklung wie die Regulierung von Gefühlen und das Schärfen des eigenen Blickes für das Positive auf dem Programm. Mit jeweils zwei Angeboten im Mai und im Juni startet der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. seine digitale Familienbildung. Den Auftakt bildet die...

Lokales
Virtuell am 24. und 25. April: die 25. Internationale Spezialradmesse im Web unter www.spezialradmesse.de   | Foto: Spezialradmesse

Internationale Spezialradmesse 2021 im Internet
Virtueller Besuch

Webformat. Am 24. und 25. April startet die zweite virtuelle Spezialradmesse unter www.spezialradmesse.de. Nach der ersten erfolgreichen Messe 2020 mit rund 15.000 Besuchern präsentiert sich die Spezialradbranche wieder im corona-tauglichen Webformat. Interessierte können ab dem 24. April die Spezi-Aussteller mit ihrem Spezialradprogramm besuchen und sich dort umschauen. Videos, Fotos und Informationen zeigen, was neu und spannend ist in der Spezialradbranche. Außerdem: Die ersten Kandidaten...

Lokales
Es war ein Mal ein König, der lebte auf einem Schloss... | Foto: Jörg Vieli/Pixabay

Zum Welttag des Buches
Speyerer Stadtvorstand erzählt Märchen

Speyer. Am Freitag, 23. April, dem Welttag des Buches, feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte das Lesen. Auch die Stadtbibliothek Speyer hat sich für diesen Tag etwas Besonderes überlegt: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und die Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann und Sandra Selg lesen online jeweils ein Märchen der Gebrüder Grimm. Die Lesungen werden am 23. April auf dem YouTube-Kanal der Stadt Speyer veröffentlicht....

Lokales
Das Rathaus geht online | Foto: B. Bender

Sitzung des Stadtrates Annweiler
Videokonferenz

Annweiler. Am Mittwoch, 21. April, um 18.30 Uhr, findet per Videokonferenz, die 13. Sitzung des Stadtrates statt. „Der Stadtrat wird online tagen, angesichts der weiterhin anhaltenden Corona-Situation, ist dies m.E. die gebotene Vorgehensweise. Ein herzliches Dankeschön an das Team um den Offenen Kanal (OK), an die Verbandsgemeindeverwaltung und insbesondere an den Stadtrat für die Bereitschaft zur Onlinesitzung,“ so Benjamin Seyfried Stadtbürgermeister. Die Sitzung wird Live in YouTube durch...

Lokales
Speyer bewirbt sich für die Landesgartenschau 2026. Am Samstag startet die Bürgerbeteiligung zur Bewerbung via Zoom-Meeting. | Foto: For commercial use, some photos need attention/Pixabay

Landesgartenschau 2026
Beteiligung der Bürger startet am Samstag

Speyer. Speyer bewirbt sich für die Landesgartenschau 2026. Am Samstag, 17. April, von 10 bis 13 Uhr startet die erste große Bürgerbeteiligung zur Bewerbung - pandemiebedingt online über die Videokonferenzsoftware Zoom. Einwählen können sich interessierte Bürger zum Startzeitpunkt unter www.speyer.de/buergerbeteiligung-zur-landesgartenschau „Eine Landesgartenschau kann es nur mit den Speyererinnen und Speyerern und in deren Sinne geben. Ein Projekt dieser Größe braucht in jeder Phase der...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Joshua Woroniecki / Pixabay

Online-Jobmesse der Hochschule Ludwigshafen
Arbeitgeber per App matchen

Ludwigshafen. Nachdem die Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im letzten Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, bietet die Hochschule ihre erfolgreiche Karrieremesse 2021 wieder an – entsprechend den Corona-Schutzvorgaben in Form einer Online-Jobmesse am Dienstag, den 20. April von 9 bis 19 Uhr. Die virtuelle Karrieremesse bringt dabei Studierende und junge Alumni, aber auch Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Einrichtungen zusammen: ganz...

Ratgeber
Männer, die als Kind Opfer von Missbrauch geworden sind, treffen sich in einer neuen Selbsthilfegruppe in Speyer | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Neu in Speyer
Selbsthilfegruppe für Männer, die als Kind missbraucht wurden

Speyer. "Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter". So steht es auf der  Homepage der neuen Speyerer Selbsthilfegruppe für erwachsene männliche Opfer von Kindesmissbrauch. Weil es Hilfe, Verständnis und Anerkennung für Opfer von sexuellem Missbrauch im Kindes- und Jugendalter oft nur für weibliche beziehungsweise junge Betroffene gebe, wollen die Organisatoren eine Lücke füllen und in in einer offenen Gruppe, erwachsenen männlichen Opfern die Chance geben, sich mit anderen...

Lokales
Der Runde Tisch Nachhaltiges Speyer findet in diesem Jahr ausschließlich digital statt. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Runder Tisch Nachhaltiges Speyer
Innovative Ideen für lokale Projekte

Speyer.  Die Stadt Speyer lädt zum zweiten „Runden Tisch Nachhaltiges Speyer“ am 18. Mai von 17 bis 19.45 Uhr ein.Nachdem sich im vergangenen Jahr 90 Speyerer beteiligt hatten, findet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit begleitenden Workshops in digitaler Form statt, das von Nachhaltigkeitsmanagerin Sandra Gehrlein gemeinsam mit der stadtinternen Koordinationsgruppe zusammengestellt wurde. „Vernetzungstreffen zu aktuellen Entwicklungen wie in diesem Fall im Bereich Nachhaltigkeit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester! | Foto: Foto: DHBW KA//AdobeStock_vegefox.com
  • 9. April 2025 um 17:30

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester!

Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Ab dem 9. April 2025: Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr! Anfang April startet das KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe mit der nächsten digitalen Vorlesungsreihe ins Sommer-Semester. Viele spannende, interaktive Themen aus Wissenschaft und Forschung stehen auf dem Programm Eine entspannte Teilnahme während der Schulzeit am Abend ohne zusätzlichen Zeit- und Fahraufwand von zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ