Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Donnersbergkreis

Lokales
Die Ehrennadel für Klaus Hartmüller   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Ehrennadel des Landes RLP für Klaus Hartmüller
Eine besondere Auszeichnung

Kirchheimbolanden. Besondere Auszeichnung für den ehemaligen, langjährigen Bürgermeister der Stadt Kirchheimbolanden und das Kreistagsmitglied Klaus Hartmüller: Kurz vor seinem 70. Geburtstag wurde ihm von Landrat Rainer Guth am Mittwoch im Westflügel der Orangerie die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Der Ort der Verleihung war bewusst gewählt. Schließlich waren die aufwändige Sanierung der Orangerie und der Bau der angrenzenden Stadthalle zwei von einigen Großprojekten, die in...

Sport
 Die Alsenzer Damenmannschaft geht mit dem gleichen Kader wie in der vergangenen Saison in die neue Spielrunde 2022/23  | Foto: TUS Alsenz Volleyball

Volleyball: TuS startet in die Saison
Alsenz will die Klasse halten

Alsenz. Der Volleyballverband Rheinhessen (VVRh) plant mit einer „normalen“ Spielrunde 2022/23 von September bis April und mit den üblichen 9er-Staffeln in den einzelnen Ligen. Erfreulich ist die Anzahl der Neuanmeldungen im Frauenbereich, sodass die Kreisklasse, 2020/21 verwaist, wieder besetzt werden kann. Dabei handelt es sich allerdings weniger um neue Vereine, als vielmehr um Nachwuchsteams der etablierten Clubs. Auch in der höchsten Spielklasse des Bezirksverbandes, der Rheinhessenliga,...

Lokales
Die Grube Maria in der Bergbauerlebniswelt Imsbach   | Foto: VG Winnweiler

Bergbauerlebniswelt Imsbach
Führungen untertage durch die Grube Maria

Imsbach. Im Rahmen der Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse, die nach zweijähriger Zwangspause am 17. und 18. September wieder stattfindet, werden in der Bergbauerlebniswelt Imsbach an diesem Wochenende Bergwerksführungen angeboten. Die wechselvolle Bergbaugeschichte der Grube Maria begann Anfang 1770, als der aus Kaiserslautern stammende Posthalter Franz Didier zum ersten Mal auf Eisenerz schürfte und somit den Grundstein für die Eisenerzgewinnung legte. Heute kann die über 250 Jahre...

Lokales
Ortsbürgermeister Dieter Schröder   | Foto: Privat

Grußworte von Ortsbürgermeister Dieter Schröder
„Auf zur Ilbesheimer Kerwe“

Liebe Ilbesheimerinnen, liebe Ilbesheimer, liebe Gäste, auf zur Ilbesheimer Kerwe! Es ist wieder soweit und wir feiern vom 16. bis 20. September unsere Kerwe. Dazu möchte ich Sie herzlich einladen. Wie in gewohnter weiße feiern wir auf unserem Dorfplatz unser schönstes und größtes Fest, aber auch unsere Gastronomiebetriebe haben sich bestens vorbereitet. Ich möchte mich im Namen der Ortsgemeinde Ilbesheim herzlich bei allen Organisatoren und Helfern bedanken, die dieses Fest ermöglicht haben....

Lokales
Martina Lummel-Deutschle | Foto: Petra Krehbiel

Ortsbürgermeisterin Martina Lummel-Deutschle
Die Sipperschfeller Kerb is do

Liebe Freunde, liebe Gäste, nach zwei Kerwejahren unter Lockdown und Pandemiebedingungen heißt es endlich wieder: „Die Sipperschfeller Kerb, die Sipperschfeller Kerb, die Sipperschfeller Kerb is do, was sinn die Leit so froh!“ Dieses Jahr können wir an die liebgewonnene Kerwetradition aus den Jahren vor der Pandemie anknüpfen. Die Sippersfelder Akteure haben zusammen wieder ein buntes und vielversprechendes Kerweprogramm für die Dorfgemeinschaft und für alle Freunde von nah und fern...

Lokales
Ronald Zelt   | Foto: Privat

Grußworte von Ortsbürgermeister Ronald Zelt
Albisheimer Markt und Königsfest

Liebe Albisheimerinnen und Albisheimer, verehrte Gäste, nach zweijähriger Corona-Pause wollen wir in diesem Jahr endlich wieder unseren Albisheimer Markt und Königsfest in altgewohnter Weise feiern. Unsere Vereine und Gewerbetreibenden werden auch in diesem Jahr ein interessantes und reichhaltiges Programm bieten. Von Freitag bis Montag sind vielfältige Veranstaltungen geplant, sicherlich für jeden etwas, sodass keine Langeweile aufkommen wird. 2022 ist ein besonderes Jahr. Das Königsfest...

Lokales
Imker Fabian Bauer bei der Honigernte in der Kita Villa Kunterbunt   | Foto: Kita Villa Kunterbunt
6 Bilder

Honigernte in der Villa Kunterbunt
„Man kann ihn hören - den Honig!“

Kirchheimbolanden. Mitte Mai und Mitte Juli war es endlich soweit. Die circa 6000 friedlichen Carnica-Bienen der städtischen Kita Villa Kunterbunt haben die Waben ihrer Behausung, im Frühjahr wie auch im Sommer, prall mit Nektar gefüllt und Honig hinterlassen. Imker Fabian Bauer aus Marnheim traf sich mit den wissbegierigen jungen Bienenschützern der Kita direkt vor Ort auf der Waldwiese. Die Bienenkundigen wissen mittlerweile, dass die süßschmeckende Flüssigkeit des Nektars anfangs noch zu...

Lokales
Die Kerweredd   | Foto: Privat

Kerwe in Ruppertsecken vom 16. bis 19. September
„Mir sinn widder do“

Ruppertsecken. „Mir sinn widder do!“ Es ist ein Motto, wie es treffender nicht sein könnte. Denn nachdem zwei Jahre lang coronabedingt die Kerwe im höchstgelegenen Dorf der Pfalz nur in einem kleineren Rahmen begangen werden konnte, soll es in diesem Jahr am dritten Wochenende im September wieder einen Schritt zurück zur „Rubbezecker“ Kerwe-Normalität geben. Vom 16. bis 19. September warten auf die Besucherinnen und Besucher vier abwechslungsreiche Tage – von einem Flutlicht-Hammerwerfen über...

Lokales
Hans-Jürgen Wieland   | Foto: Stöckl Image

Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Wieland lädt ein
Grußwort zur Kerwe

Liebe Kerwegäste, von Samstag, 17., bis Montag, 19. September, feiern wir nach der coronabedingten Auszeit wieder unsere Kerwe. Umso mehr freuen wir uns in diesem Jahr wieder zur „Ransweiler Kerwe“ einladen zu können. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern begrüßen dürfte. Es erwartet Sie regional leckeres Essen und eine gesellige Atmosphäre im Bürgerhaus und auf unserem Grillplatz. Am Samstagabend heißt es wieder Partytime. Ab 20 Uhr stimmen wir...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Ortsbürgermeister Gernot Pietzsch lädt ein
Buntes Kerwetreiben

Liebe Gäste, liebe Münsterappeler, wir wollen wieder eine ordentliche Kerwe feiern, so wie Sie es von Münsterappel gewohnt sind. Mit Schaustellerfamilie Weiss und deren Fahrgeschäften, mit dem Discoabend der Kerweborsch, einem klasse Mittagsbuffet und tollem Umzug am Sonntag sowie einem Montag mit schmackhaften Gerichten, Schafskopfturnier und einem Abendausklang mit dem Spielmannzug Kriegsfeld. Nach dem Erfolg des Flammkuchen in 2019 darf dieser am Dienstag natürlich nicht fehlen, auch nicht...

Lokales
Helmut Brand   | Foto: Privat

Grußworte des Ortsbürgermeisters Helmut Brand
Waldgrehweiler feiert

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Kerwegäste, ich darf Sie/Euch im Namen der Ortsgemeinde, dem Gemeinderat und den Helferinnen und Helfern recht herzlich zu unserem Kerwefest einladen. Wir werden unser Besten geben und wollen wieder an die gewohnte und gute Kerwetradition anknüpfen. Die Pandemie hat zwar viele Spuren hinterlassen, aber unser Blick sollte sich nach vorne richten. Auf dem Kerweplatz ist auch unser Schausteller Schröter wieder präsent. Der Musikverein Odenbach...

Sport
Herbstliche Trailrunde  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

25. September
Herbstliche Trailrunde zum Donnersberg

Donnersberg. Am Sonntag, 25. September, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Rockenhausen die „Herbstliche Trailrunde“. Auf einer Strecke von circa 42 Kilometern werden etwa 1.000 Höhenmeter zurückgelegt. Die Tour führt vorbei am alten Lenzschen Steinbruch mit den atemberaubenden Steilwänden und weiter nach Falkenstein mit seiner sagenumwobenen Burg, die über dem Örtchen thront. Weiter geht es über die Krummkehr hinauf zum Königsstuhl, wo bei guten Bedingungen ein bezaubernder Blick in die Ferne die...

Blaulicht
Aktuelles Bild von Lena Pielniok | Foto: Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

Hinweise gesucht!
16-jährige Lena PIELNIOK aus Kirchheimbolanden erneut vermisst

Kirchheimbolanden. Die Polizei bittet die Bevölkerung nochmals um Mithilfe. Nachdem Lena nach dreiwöchiger Abgängigkeit am 23. August in Kirchheimbolanden in Obhut genommen werden konnte, wird sie nun seit dem 31. August erneut vermisst. Das Mädchen ist circa 178 cm groß, schlank und hat braune, an den Seiten ganz kurz geschorene Haare. Sie dürfte sich im Donnersbergkreis oder auch im Bereich Worms aufhalten. Hinweise zum Aufenthalt von Lena nimmt die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden unter...

Lokales
Aktion Stadtradeln - Auftakt in Winnweiler   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Klimafreundlich im Donnersbergkreis
Aktion Stadtradeln gestartet

Winnweiler/Donnersbergkreis. Der Startschuss ist am Samstagvormittag in Winnweiler gefallen: Zum dritten Mal ist der Donnersbergkreis bei der Kampagne Stadtradeln dabei. Bis zum 23. September haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der deutschlandweiten Aktion des Klima-Bündnis zu beteiligen. Lena Gilcher freute sich, dass trotz des morgendlichen schlechten Wetters einige mit dem Rad beim Auftakt in Winnweiler waren. Bereits am Samstagmorgen waren schon die ersten Teilnehmerinnen...

Sport
Tennis Symbolbild | Foto: bobex73/stock.adobe.com

17. und 18. September
Kreisjugendtennisturnier im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause findet am Samstag, 17. September, und am Sonntag, 18. September, das Kreisjugendtennisturnier für alle Jugendlichen der Jahrgänge 2004 und jünger statt. Wie in der Vergangenheit ist das Turnier für Anfänger und Fortgeschrittene der Donners-berger Tennisvereine geeignet. Die Organisation liegt einmal mehr bei David Faul vom Tennisclub Kirchheimbolanden, Veranstalter ist das Jugendamt der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Die...

Lokales

Integrationsleitfaden für den Donnersbergkreis
Wie gelingt das Zusammenleben?

Donnersbergkreis. Auch im Donnersbergkreis sind in den vergangenen Monaten viele Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Asylbewerber aus anderen Ländern leben bereits viel länger in der Region. Und noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund haben hier längst ihren Lebensmittelpunkt, sei es mit oder ohne deutschen Pass. Wenn sich alle respektieren, demokratische Werte teilen und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, gelingt das Zusammenleben. Vor fast zwei Jahren hat der...

Lokales
Kai-Uwe Angermayer  | Foto: Foto Stephan

Ortsbürgermeister Kai-Uwe Angermayer lädt ein
„Auf zur Stettener Kerwe!“

Liebe Leserinnen und Leser, am zweiten Wochenende im September ist es wieder soweit, an den Häusern werden die Fahnen geflaggt, die Straßen geschmückt und wir feiern wieder unser traditionelles Kerwefest, zu dem ich Sie liebe Gäste aus nah und fern und alle Stettener Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich einlade. In diesem Jahr findet die Kerwe wieder auf unserem traditionellen Kerweplatz in der Burgstraße statt und wird von der Schaustellerfamilie Willi Weiss mit einem Zucker- und...

Lokales
Christoph Stumpf   | Foto: Stumpf

Grußwort des Ortsbürgermeisters Christoph Stumpf
Minchwiller feiert wieder richtig Kerb – feiern Sie mit!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, im Namen der Ortsgemeinde Münchweiler und seiner Vertreter, insbesondere aber ganz persönlich lade ich Sie hiermit nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangsunterbrechung recht herzlich zu unserer diesjährigen Kerwe vom Freitag, 9. September, bis Dienstag, 13. September, ein. Unsere Kerwe hat eine lange Tradition und ist seit Generationen bis zum heutigen Tag alljährlich das höchste Fest in unserer Gemeinde. Dieser hohe Stellenwert konnte trotz aller...

Lokales
Kerwe/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Ortsbürgermeister Jürgen Berberich lädt ein
Abwechslungsreiches Kerweprogramm

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kerwegäste, endlich ist es wieder soweit und wir können wieder eine richtige Gonbacher Kerb feiern. Zur diesjährigen Kerwe vom Freitag, 9., bis Dienstag, 13. September, lade ich Sie im Namen der Ortsgemeinde Gonbach herzlich ein. Unsere Vereine und der Gemeinderat haben ein abwechslungsreiches Kerweprogramm für Sie auf die Beine gestellt. Die Kerweeröffnung erfolgt, wie könnte es auch anders sein, traditionell mit einem Fußballspiel und gemütlichen...

Lokales
Die Kerwemäd und Kerweborsch   | Foto: Mühlbach

Ortsbürgermeister Tim Mühlbach lädt zur Kerwe ein
Tradition wird gelebt

Liebe Marnheimerinnen und Marnheimer, sehr geehrte Kerwebesucher, ich darf Sie im Namen der Ortsgemeinde und Mitveranstalter herzlich einladen, über das nächste Wochenende mit uns in Marnheim die Kerwe zu feiern. Besonders begrüße ich unsere Gäste, die die Gelegenheit nutzen, über die Festtage ihre Familien und Freunde zu besuchen, alte Bekanntschaften zu pflegen und eventuell neue Freundschaften zu schließen. Ich bin mir sicher, dass Ihnen allen unser traditionelles Fest wieder gefallen wird....

Lokales
Die Nahe-Weinprinzessin Sofia Forster und Stadtbürgermeister Vettermann begleiten den Umzug   | Foto: VG NL/VTR

Buntes Treiben, Wein & verkaufsoffener Sonntag
Festumzug mit Publikumspreis

Festumzug. Nach zweijähriger Pause schlängelt sich der bunte Festumzug am Sonntag, 11. September, ab 13,30 Uhr durch die Innenstadt von Rockenhausen. Erstmals haben die Herbstfestfreunde die Organisation übernommen und sind auch gleich mit einer neuen Idee an den Start gegangen: Neben den Prämierungen von Wagen und Fußgruppen durch eine Jury wird 2022 auch ein Publikumspreis ausgelobt – Zaungäste dürfen ihre Stimme abgeben. Sie dürfen auf ein buntes und fantasievolles Treiben gespannt sein! Der...

Lokales

Alle Informationen auf einen Blick
Mit „Sicherheit“ feiern

Sicherheit. Während des Nordpfälzer Herbstfestes sind Taxistände an folgenden Punkten: • am Weindorf im Mühlweg • an der Sparkasse • an der VTR-Halle (nur freitags) Anlässlich des Nordpfälzer Herbstfestes in Rockenhausen und zur Sicherheit aller ist es in der Zeit von Freitag, 9. September, 16 Uhr, bis Dienstag, 13. September, 6 Uhr im Bereich des Veranstaltungsgeländes verboten im öffentlichen Raum: a) alkoholhaltige Getränke jeglicher Art zu konsumieren, b) alkoholische Getränke jeglicher Art...

Ausgehen & Genießen
Der Abschluss des Herbstfestes ist das Erlebnisfeuerwerk   | Foto: VG NL

Ein buntes Potpourri am 12. September
Erlebnisfeuerwerk

Herbstfest. Die Choreographie zum Erlebnisfeuerwerk der Firma aw-Pyrothechnik klingt vielversprechend. Ein Potpourri an Blütenbombetten, bestehend aus herrlichen weiß-blauen Orchideen, kombiniert mit azurblauen Seesternen mit glitzerndem Zentrum bilden den Auftakt des Spektakels. Gefolgt von goldenen Palmen mit tausenden von Glittersternen und Verwandlung zu Goldstaubwolken, untermalt durch dreigesteppte Formationen von silbernen Sternen. Seltene venezianische Feuerfontänen-Kombinationen mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ