Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Wirtschaft & Handel
Bernd Troger | Foto: Troger

Willkomm-Vorstand wieder vollständig

„Wir haben uns mit einem erfahrenen Netzwerker verstärkt“, freut sich Winfried Walther, der Vorsitzende der Willkomm-Gemeinschaft Neustadt e.V. über das neue Vorstandsmitglied der Neustadter Unternehmergemeinschaft. Vor etwa einem Monat hatten die Mitglieder der Willkomm Bernd Troger als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Nach dem Rückzug von Manfred Oesterle war die Position unbesetzt. „In den letzten Wochen haben wir uns als Vorstandsteam neu aufgestellt und die Aufgabenverteilung im...

Lokales
Am 21. Juni findet die nächste Kunst- und Einkaufsnacht in Frankenthal statt | Foto: Gisela Böhmer

17. Frankenthaler Kunst- und Einkaufsnacht
Wineliner, Gospelchor und Kunst

Frankenthal. Lange shoppen gehen, Kunst und gute Musik erleben, das ist auch in diesem Jahr bei der Frankenthaler Kunst- und Einkaufsnacht möglich. Am Freitag, 21. Juni, 18 bis 23 Uhr, öffnen die Frankenthaler Geschäfte extra länger und verbinden das Einkaufserlebnis mit jeder Menge kultureller Highlights. Einige Veränderungen erwartet die Besucher zur Kunst- und Einkaufsnacht in Frankenthal. Allen voran ein neues Gewinnspiel und verlängerte Öffnungszeiten. In Frankenthals Innenstadt werden...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Cedric Arndt

DHBW Karlsruhe
Studierende erproben digitale Lösung für Foodcoops

Feldtest und Zukunftsausblick Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven einer praxisnahen Studienarbeit In einem Feldtest mussten sich zum Abschluss ihrer Studienarbeit Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe mit Ihrer App Mitgliedern einer Foodcoop aus knapp 20 Haushalten stellen. Ein Stress¬test nicht nur für die App, sondern vor allem auch für die Studierenden, der wertvolle Erkennt¬nisse im Sinne eines Benutzerzentrierten Software-Designs...

Wirtschaft & Handel
Janine Regauer fungiert als direkte Ansprechpartnerin für die Unternehmen in der Innenstadt | Foto: Stadt Speyer/gratis

Janine Regauer ist die neue Einzelhandels- und Citymanagerin in Speyer

Speyer. Janine Regauer ist seit 1. Februar neue Mitarbeiterin bei der Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer. Ab sofort übernimmt sie die Aufgaben als Einzelhandels- und Citymanagerin. Janine Regauer wurde 1990 in Speyer geboren und absolvierte nach ihrem Fach-Abitur eine kaufmännische Ausbildung im Hotel „Domhof“ im Herzen der Altstadt von Speyer. Nach verschiedenen Tätigkeiten in weiteren Unternehmen, unter anderem mit vertriebsorientierten Schwerpunkten, konnte sie nach der...

Wirtschaft & Handel
Konferenz/runder Tisch Symbolbild | Foto: เอกชัย โททับไทย/stock.adobe.com

Wirtschaftsförderung Speyer lädt zum Runden Tisch Einzelhandel ein

Speyer. Die Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer lädt die Vertreterinnen und Vertreter des Speyerer Einzelhandels herzlich zum ersten „Runden Tisch Einzelhandel“ am Mittwoch, 22. Mai, von 8.30 bis 10 Uhr in den Stadtratssitzungssaal ein. In diesem Rahmen wollen die Vertreter der städtischen Wirtschaftsförderung, Janine Regauer und Mario Daum, über aktuelle Entwicklungen sowie Termine der Stadt berichten. Die Vertreterinnen und Vertreter des Einzelhandels haben die Gelegenheit, ihre...

Wirtschaft & Handel
Mario Daum leitet die Speyerer Wirtschaftsförderung seit 1. Februar | Foto: Klaus Landry/gratis

Wirtschaftsförderung Speyer: Mario Daum will nicht nur reden, sondern machen

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer hat seit 1. Februar mit Mario Daum einen neuen Leiter. Cornelia Bauer sprach mit dem 38-Jährigen über die Erfahrungen der ersten zehn Wochen, über Schwerpunkte, Parkgebühren, Leerstände und Innenstadtentwicklung. ???: Sie sind seit zweieinhalb Monaten im Amt. Das ist angesichts der Aufgabenfülle nicht viel. Wo möchten Sie die Schwerpunkte Ihrer Arbeit setzen? Mario Daum: Die kurze Zeit...

Lokales
Osterrallye durch Schifferstadt | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Osterrallye durch Schifferstadt mit tollen Preisen
1, 2, 3 – finde das Ei!

EI-frige Spürnasen aufgepasst! Im Auftrag des Osterhasen hat das Team des Schifferstadter Stadtmarketings in 18 Betrieben hölzerne Ostereier mit jeweils einem Buchstaben darauf versteckt. Von Montag, 25. März bis einschließlich Freitag, 5. April heißt es dann: Auf die Löffel, fertig, losgesucht! Wer alle 18 Buchstaben findet und zum richtigen Lösungswort zusammensetzt, hat die Chance auf tolle Preise. So geht´s: Einfach die folgenden Betriebe auf Ostereiersuche genauer unter die Lupe nehmen,...

Wirtschaft & Handel
Freuen sich über insgesamt 1000 Euro Schmagges-Einkaufsgutscheine: Gewinner beim Weihnachtsstempeln der Schifferstadt-Marketing-Gemeinschaft e.V.  | Foto: Katrin Pardall

Preisübergabe für Gewinner
Schmagges belohnt Stempelsammler mit Einkaufsgutscheinen

Einkaufsgutscheine von Schmagges im Wert von 1.000 € haben den Besitzer bzw. die Besitzerin gewechselt. Insgesamt wurden sieben Gewinner beim großen Weihnachts-Stempeln der Schifferstadt-Marketing-Gemeinschaft „Schmagges“ e.V. aus über 500 abgegebenen Stempelkarten gezogen. Vorsitzende Marion Schleicher-Frank freut sich für die Gewinner: „Mit den Gutscheinen lässt sich richtig schön einkaufen bei uns in Schifferstadt“. Gleichzeitig richtet sie einen Appell an Alle: „Bitte kaufen Sie hier vor...

Wirtschaft & Handel
Zum dritten Mal binnen weniger Jahre steht die Zukunft von Galeria Kaufhof in Speyer auf dem Spiel | Foto: Cornelia Bauer

Galeria Kaufhof
Dritter Insolvenzantrag innerhalb von vier Jahren

Update. Zum dritten Mal binnen weniger Jahre reicht die Galeria-Kette einen Insolvenzantrag ein. Das Unternehmen strebt einen Eigentümerwechsel an, der die Fortführung der Kaufhauskette ermöglicht. Zum dritten Mal binnen weniger Jahre steht damit auch die Zukunft der Galeria-Kaufhof-Filiale in Speyer und die ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Spiel. Die CDU-Abgeordneten Johannes Steiniger und Michael Wagner haben sich daher erneut an die Geschäftsleitung von Galeria Karstadt Kaufhof...

Wirtschaft & Handel
Auch um die Belebung des Dorschberg-Zentrums geht es im Workshop | Foto: Heike Schwitalla

Premiere
„Wörther Köpfe“ - offener Workshop für Gewerbe, Vereine und Ärzte

Wörth. Am  Mittwoch, 17. Januar, findet um 17 Uhr, im Café Herzstück (Marktstraße 12 in Wörth)  ein erster offener Workshop statt bei dem es darum geht den Standort Wörth für Kunden und Anwohner attraktiver zu gestalten und gemeinsam erfolgreiche Veranstaltungen umzusetzen. Hierzu laden Ortsvorsteher Helmut Wesper, Johanna Gemenetzi (Olympia-Apotheke), Christine Pilgram (DERPART Reisebüro) und Holger Kaschewski (Stadtverwaltung Wörth) unter dem Titel „Wörther Köpfe“ gemeinsam ein. Die örtlichen...

Wirtschaft & Handel
Stempelkarten Weihnachtsstempeln Schmagges 2023 | Foto: Katrin Pardall

Schifferstadt-Marketing-Gemeinschaft
Stempel sammeln und wertvolle Preise gewinnen

Stempel sammeln und gewinnen – dass können die Kunden auch dieses Jahr wieder bei der Weihnachtsstempelaktion mit Schmagges e.V. „Alle Kunden können bei unserem attraktiven Stempel-Gewinnspiel teilnehmen und tolle Preise gewinnen“, so Marion Schleicher-Frank, wiedergewählte 1. Vorsitzende von Schmagges. Mitmachen kann jeder, der fünf verschiedene Stempel von Schmagges-Mitgliedsbetrieben bis Ende des Jahres gesammelt hat und die Stempelkarte ausgefüllt abgibt. Wichtig ist dem Verein vor allem,...

Lokales
Mark Schlick, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Nelia Knerr und Oberbürgermeister Markus Zwick (von links)   | Foto: Frank Schäfer

Nelia Knerr wird neue City-Managerin
Kümmerer für die Innenstadt

Pirmasens. Die Vakanz hat ein Ende: Pirmasens bekommt eine neue City-Managerin. Nelia Knerr wird am 1. November ihre Arbeit als „Kümmerer der Innenstadt“ aufnehmen. Insgesamt zehn Bewerbungen waren auf die Ausschreibung hin beim Personalamt eingegangen. Die 46-Jährige stammt aus Saarlouis und lebt seit zwei Jahrzehnten in Pirmasens. Nach einer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel sowie einer Weiterbildung zur Betriebswirtin war Nelia Knerr in leitender Funktion tätig, darunter auch...

Lokales
Bei der Übergabe der Fairtrade-Urkunde (von links nach rechts): Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch, Bethesda Geschäftsführer Dieter Lang, seine Nachfolgerin Nieske Schilling, Pfarrer Jürgen Leonhard, die Leiterin der Cafeteria im Bethesda Anita Schreieck sowie Serviceleiterin Monika Müller | Foto: Stadt Landau

Weitere Unterstützer gesucht
Bethesda Landau schließt sich der Fairtrade-Stadt Landau an

Landau. Die Landauer Fairtrade-Familie wächst und wächst: Als neuestes Mitglied konnte die Initiative „Fairtrade-Stadt Landau“ jetzt das Bethesda Landau im Kreis ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer begrüßen. Gemeinsam mit Pfarrer Jürgen Leonhard und Barbara Weyrauch von der Fairtrade-Steuerungsgruppe überreichte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron die entsprechende Urkunde bei einem Besuch in der Einrichtung und begutachtete „die erste kleine Außenstelle des Weltladens“. Landau's...

Wirtschaft & Handel
Der Verkaufsoffene Sonntag in Speyer (Rheinland-Pfalz) ist ein guter Anlass für einen Bummel durch die Stadt | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag Speyer: Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag Speyer. Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Speyer findet am 29. Oktober von 13 bis 18 Uhr statt. Kurz vor Allerheiligen findet der sogenannte "Mantelsonntag" statt. Am letzten Sonntag im Monat Oktober sind die Geschäfte in Speyer traditionell geöffnet. Früher war das für die Menschen aus dem Umland die letzte Möglichkeit, sich vor dem Friedhofsbesuch am Feiertag noch mit einem neuen Mantel auszustatten. Hier gibt's die neuen Termine:Verkaufsoffener Sonntag Speyer: Das...

Wirtschaft & Handel
Das Foto zeigt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (Mitte) mit Teilnehmenden des Abendbummels im September 2021 | Foto: Stadt Speyer

Start am Geschirrplätzel
Jetzt zum neunten Abendbummel anmelden

Speyer. Die Speyerer Abendbummel-Reihe geht weiter:  Die Abteilung Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer lädt am Montag, 30. Oktober, zur neunten Auflage. Dann erhalten Interessierte wieder die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Geschäfte zu werfen und einen informativen und unterhaltsamen Abend zu erleben. Die Inhaber*innen werden zeigen, was sie zu bieten haben – spannende Hintergrundinformationen inklusive....

Wirtschaft & Handel
Der gewählte Vorstand des Verkehrsvereins Tourimusregion Karlsruhe e.V.:
v.l.n.r. Carsten Spelter, Simone Steiner, Hans-Christoph Bruß, Patric Barth, Rudi Vogel, Gabi Thiele, Siegfried Weber, Klaus Melchert
 | Foto: Hans-Christoph Bruß

Tourismusregion Karlsruhe
Tourismus braucht Förderung und keine Belastungen.

Auf seiner ersten Sitzung nach Corona zeichnet die Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins ein düsteres Bild. Wie soll man Touristen in die Region bringen, wenn die wichtigsten Magneten quasi außer Betrieb sind, so der Vorsitzende des Verkehrsvereins Tourismusregion Karlsruhe e.V..Hans-Christoph Bruß. Die Europahalle ist seit 2014, also seit fast 10 Jahren, für Großveranstaltungen geschlossen. Vorher kamen für Events im Sport- und Musikbereich mit teils internationaler Bedeutung jeweils bis...

Lokales
Erich Weiss und Heiner Wölfling vom Pirmasenser Marketing e.V. zogen die Gewinner der zweiten Runde  | Foto: Stadt Pirmasens

NächsteAuslosungen am 15. Dezember
Die nächsten Gewinner der „Heimat shoppen“- Stempelkartenaktion stehen fest

Pirmasens. Die nächsten Gewinner der „Heimat shoppen“-Stempelkartenaktion 2023 stehen fest. Erich Weiss und Heiner Wölfling vom Pirmasenser Marketing e.V. zogen die Gewinner der zweiten Runde. Für die zweite Auslosung wurden 95 Lose eingesammelt, jedoch waren davon nur 78 Lose gültig. Über jeweils einen „KeepLocal“-Gutschein im Wert von 50 Euro dürfen sich Brigitte Rockenmeyer, Gunda Eilers und Dagmar Kluge freuen. Jeweils ein „KeepLocal“-Gutschein im Wert von 20 Euro geht an Christel Gress,...

Ausgehen & Genießen
Auf Initiative der städtischen Wirtschaftsförderung und des Stadtmarketings begleitet der Landauer Einzelhandel die Kulturnacht mit einem Late-Night-Shopping-Angebot | Foto: Stadt Landau

Late-Night Shopping
Erste Landauer Kulturnacht mit buntem Programm

Landau. #immerwaslosinLD: Nach dem 130. Landauer Herbstmarkt wirft mit der ersten Landauer Kulturnacht schon der nächste Veranstaltungshöhepunkt seine Schatten voraus. Ergänzend zum bunten und kostenfreien Programm, das die freie Landauer Kunst- und Kulturszene für Freitag, 29. September, auf die Beine gestellt hat, haben sich auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Landau, das Stadtmarketing, der Landauer Einzelhandel und die Gastronomie besondere Angebote für diesen Abend ausgedacht....

Wirtschaft & Handel
Am Wochenende ist Bauernmarkt in Speyer. Am Sonntag ist zusätzlich verkaufsoffen. | Foto: Hans-Peter Meyer

Bauernmarkt
Maxi wird zwischen Domplatz und Heydenreichstraße gesperrt

Speyer. Anlässlich des Bauernmarktes am Samstag, 16. September, und Sonntag, 17. September, ist die Maximilianstraße zwischen Domplatz und Heydenreichstraße an beiden Tagen für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Buslinien 564, 565 und 568 werden an beiden Tagen umgeleitet. Ersatzhaltestellen werden in der Ludwigstraße ausgewiesen. Der Taxistand in der Maximilianstraße, auf der Höhe von Galeria Kaufhof, kann während der Veranstaltung weiterhin angefahren werden, wobei die Anfahrt...

Lokales
Eine kontinuierliche Anpassung an neue Technologien ist wichtiger denn je | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Abseits des Schreibtischs
Workshop zu digitalen Arbeitswelten in Landau

Landau. Wie lassen sich Beschäftigte, die keinen klassischen Schreibtischjob haben, durch den digitalen Wandel begleiten? Dieser Frage geht der Workshop „Digital beyond the desk“ nach, den die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz am Dienstag, 5. September, im IHK Pfalz Dienstleistungszentrum Landau anbietet. Michaela Roßmeier vom Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation an der RPTU gestaltet den Termin und freut sich auf Teilnahme von Personalverantwortlichen und...

Wirtschaft & Handel
Mathias Münzenberger vom Speyerer Tee Contor war schon einmal bei einem Abendbummel dabei und heißt hier gerade seine Gäste Willkommen | Foto: Cornelia Bauer

Achter Speyerer Abendbummel
Es wird ein Roßmarktstraßen-Spezial

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Messen, Märkte und Veranstaltungen lässt in der achten Auflage des erfolgreichen Veranstaltungsformats Speyerer Abendbummel ein „Roßmarktstraßen-Spezial“ stattfinden. Am Mittwoch, 5. Juli, erhalten Interessierte die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Roßmarktstraße und ihrer Geschäfte zu werfen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird die Teilnehmenden am 5. Juli um 18 Uhr vor dem Kaufhof begrüßen und anschließend mit ihnen die...

Lokales
Der Alte Messplatz in Landau - hier ist quasi immer was frei | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kapazitäten
Landau stellt Zählung auf den innerstädtischen Parkplätzen vor

Landau. In der Landauer Innenstadt finden Autofahrerinnen und Autofahrer immer einen Parkplatz. Das geht aus den Zählungen hervor, die die Stadtverwaltung jetzt durchgeführt hat. An neun Tagen überprüften Mitarbeitende 25 Mal zu verschiedenen Zeiten die Belegung der acht großen innerstädtischen Parkplätze. Das Ergebnis: Selbst an Samstagvormittagen sind in fußläufiger Distanz von wenigen Minuten zur Fußgängerzone mehrere hundert Stellplätze frei - Parkhäuser und Parken an Straßen nicht mit...

Lokales

Zum Rettichfest light
PENDEL-BÄHNCHEN ZWISCHEN INNENSTADT UND WALDFESTPLATZ ZUM RETTICHFEST LIGHT

Ein besonderes Angebot hat die Schifferstadt-Marketing-Gemeinschaft "Schmagges" e.V. für alle Schifferstadterinnen und Schifferstadt sowie Gäste organisiert: Ein Pendelbähnchen zum verkaufsoffenen Sonntag, das zwischen Innenstadt und Waldfestplatz am Sonntag, 4. Juni 2023 hin- und herpendelt. Um alle geöffneten Betriebe erreichen zu können, hält das Bähnchen an verschiedenen Stellen. Start ist immer zur vollen Stunde auf dem Waldfestplatz; am Schillerplatz wird ein längerer Stopp eingelegt und...

Wirtschaft & Handel
Ladencheck bei der Firma Kisling  | Foto:  Stadtverwaltung FT

Einzelhandel bei „Ladenchecks“ getestet
Einmal Wechsel der Perspektive

Frankenthal. Vier Frankenthaler Fachgeschäfte – Kisling, Juwelier Scholz, der Weltladen Frankenthal und Betten Lang – stellten sich Mitte April bei einem Ladencheck den kritischen Augen von Marketingexpertin Julia Nawra (Juni – Visuelles Marketing). Die Ladenchecks sind ein Pilotprojekt der IHK Pfalz. Die städtische Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus hatte die Teilnahme Frankenthals initiiert. Die städtische Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ