Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales
Nach der fürchterlichen Katastrophe müssen Unmengen an Müll und Schutt entsorgt werden  | Foto: Feuerwehr Annweiler
5 Bilder

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler im Einsatz
Flutkatastrophe im Ahrtal

Annweiler. Bei der Flutkatastrophe, die in der vergangenen Woche Teile von Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz heimgesucht hat, waren auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler im Einsatz. Bereits wenige Stunden nach der verheerenden Flutwelle im Ahrtal wurden die Wehrleiter des Landkreises Südliche Weinstraße durch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele über einen sehr wahrscheinlich bevorstehenden Einsatz im Katastrophengebiet in Kenntnis gesetzt. Die Lage vor...

Lokales
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe  | Foto: Daniele Tarantini

Großartige Geste der Partnerstadt Pont-à-Mousson
Solidarität über Ländergrenzen hinweg

Landstuhl. Bei einem Besuch am Samstag, 24. Juli, in Landstuhl überreichte die Beigeordnete der französischen Partnerstadt Landstuhls, Marie-Dominique Formery, im Namen des gesamten Gemeinderates und der Bürger von Pont-à-Mousson zahlreiche Hilfsgüter für die Hochwasserhilfe. Bei der Übergabe an die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl drückte sie ihr Mitgefühl für die schwere Zeit, die Deutschland in den letzten Tagen durchgemacht hat, aus. Formery kam in Begleitung des...

Ratgeber
Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Unwetter-Katsstrophe: Baden-Württemberg hilft weiter in Rheinland-Pfalz
Unermüdlicher Einsatz

Unwetter-Katastrophe. Aus Baden-Württemberg sind aktuell noch immer 387 Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes, 458 des Technischen Hilfswerks (THW) und 14 der Polizei zur Unterstützung in Rheinland-Pfalz im Einsatz, teilt das baden-württembergische Innenministerium mit. So verantwortet die Mobile Führungsunterstützung der Feuerwehr die kontinuierliche Lageerfassung und -darstellung für die Einsatzleitung in Ahrweiler. Für die Erkundung mit geländegängigen Fahrzeugen wird die Bergwacht...

Blaulicht
Brand in Hassloch / Symbolfoto | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Brand in Haßloch
Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen

Haßloch. Was den Brand eines Umzugskartons auf einem Anhänger am Sonntag, 25. Juli, 16 Uhr in der Bahnhofstraße auslöste, beschäftigt die Polizei. Die freiwillige Feuerwehr Haßloch löschte die Flammen und verhinderte so ein Übergreifen auf den Hänger. In dem Karton befanden sich Spielekonsolen und entsprechendes Zubehör. Der Schaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Blaulicht
Nächtliche Personenrettung nach Absturz (Symbolfoto) | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg

Nächtliche Personenrettung nach Absturz
Schwerer Sturz auf einem Grundstück mit Hanglage

Otterberg. Gegen 3.30 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe Rettungsdienst“ alarmiert. In einem Garten zwischen der Fabrik- und Hauptstraße war ein Mann abgestürzt. Aufgrund der Hanglage besteht das Grundstück aus mehreren Ebenen. Mit einer Schleifkorbtrage und einer Steckleiter bauten die Helfer eine Art Schrägaufzug. Damit wurde der Verletzte zu einem Rettungswagen gebracht. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Vor Ort war auch ein Notarzt.Etwa 45 Minuten...

Blaulicht
Die Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen und 50 Kräften, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und vier Kräften vor Ort in Hinterweidenthal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Brandalarm in Hinterweidenthal
Firmen-Heizkraftwerk geht in Flammen auf

Hinterweidenthal. Ein Brand im Industriegebiet sorgte am frühen Mittwochmorgen, 21. Juli, für Alarm bei Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften. Gegen 2.30 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle ein Hallenbrand im Industriegebiet Süd in Hinterweidenthal gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um ein firmeninternes Biomassenheizkraftwerk handelt, dessen Betonspeicher für die Brandmasse (Holzspäne) in Brand geraten war. Die Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen und 50 Kräften, der...

Lokales
„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Ratgeber
Übungen der Jugendfeuerwehren werden häufig beim Feuerwehrfest gezeigt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Nachwuchs für die Feuerwehr
Jugendarbeit

Menschen. Bei der Jugendfeuerwehr lernen die Mädchen und Jungen mehr als nur Feuer zu löschen. Es geht vielmehr um Jugendarbeit mit spannender Technik. Den 3-C-Schlauch auswerfen, einen Verteiler setzen und die Strahlrohre anschließen – das ist der klassische Löschangriff, den die Mädchen und Jungen schon in der Jugendfeuerwehr trainieren. Doch in den 22 Bambini- und 48 Jugendfeuerwehren im Kreis Südliche Weinstraße lernen die Kinder und Jugendlichen weit mehr. „Bei unseren Übungen,...

Lokales
Vor Ort treffen die Feuerwehrleute aus der Westpfalz auf Bilder völliger Zerstörung, so wie hier in Altenahr | Foto: Bernd Straßel

Feuerwehr Kaiserslautern unterstützt im Hochwassergebiet
Seit Mittwoch im Krisengebiet im Einsatz

Kaiserslautern. Seit Mittwoch unterstützt auch die Feuerwehr Kaiserslautern mit verschiedenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr sowie dem Katastrophenschutz das Krisengebiet nach den Unwettern im nördlichen Rheinland-Pfalz. Erste Hilfeersuche erreichten am Mittwochabend die Leitstelle, woraufhin sofortige Hilfe zugesagt wurde. Seitdem sind über 100 Einsatzkräfte vor Ort. Mehrere Sondereinsatzgruppen sind in den betroffenen Regionen tätig. So wurde etwa die Integrierte...

Blaulicht
Traktorbrand | Foto: Polizeidirektion Landau

Brand eines Traktors
Schadenshöhe liegt bei 30.000 Euro

Hainfeld. Ein technischer Defekt dürfte die Ursache für einen Traktorvollbrand gestern Nachmittag, 19. Juli, 16.30 Uhr, in einem Weinbergsgelände bei Hainfeld gewesen sein. Der Schmalspurschlepper stand beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei in Vollbrand und wurde komplett beschädigt. Die Schadenshöhe dürfte bei über 30.000 Euro liegen. | Polizeidirektion Landau

Lokales
Einsatzkräfte auf dem Weg ins Katastrophengebiet | Foto: Mike Schönlaub

Kurzfristige Hilfe aus dem Landkreis Germersheim
Feuerwehr, DRK und THW im Einsatz in den Katastrophengebieten

Landkreis Germersheim. Feuerwehrangehörige aus Jockgrim, Lingenfeld, Winden und Freckenfeld haben sich am Sonntagabend auf den Weg in die Katastrophengebiete im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gemacht. Der Krisenstab des Landes hatte um 17 Uhr Fahrzeuge für den Personentransport angefordert, um 19 Uhr fuhren bereits vier Mehrzweckfahrzeuge in die betroffenen Regionen in der Eifel. Dazu Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Ich bin froh, dass unsere Feuerwehrleute aber auch die Hilfsorganisationen bei uns...

Blaulicht
Die 40-jährige Frau konnte nach dem Sturz nur noch tot geborgen werden | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Sturz vom Balkon eines Hochhauses
40-Jährige kommt ums Leben

Kaiserslautern. Eine 40-jährige Frau ist in der Nacht zu Freitag im Stadtgebiet ums Leben gekommen. Sie war aus einem oberen Stockwerk eines Hochhauses vom Balkon in die Tiefe gestürzt und konnte nur noch tot geborgen werden. Der nächtliche Einsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr hatte in dem Wohngebiet für Aufsehen gesorgt, weil sich die Bergung der Frau schwierig gestaltete. Rettungskräfte und Notfallseelsorger kümmerten sich um die Angehörigen und Zeugen des Sturzes. Die Polizei...

Blaulicht
Foto: Jan Bratzel (Feuerwehr Kraichtal)
4 Bilder

Feuerwehr Kraichtal im Einsatz
PKW überschlägt sich mehrfach und landet in Graben

Kraichtal-Unteröwisheim: Zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen wurde die Abteilung Unteröwisheim der Freiwilligen Feuerwehr Kraichtal gegen 23:40 Uhr auf die L554 zwischen Münzesheim und Unteröwisheim alarmiert. Noch aus ungeklärter Ursache kam ein Golf-Fahrer, von Münzesheim kommend, von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf einer Länge von knapp 100 Metern mehrere Male, bevor er auf dem Dach liegen blieb. Glücklicherweise konnte er sich ohne schwere Verletzungen selbst aus dem...

Lokales
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

50 Feuerwehrleute
Kreis Bad Dürkheim im Hochwasser-Einsatz in der Eifel

Kreis Bad Dürkheim. Aus dem Landkreis Bad Dürkheim sind 50 Feuerwehrleute zu einem 72-Stunden-Einsatz in die Eifel aufgebrochen, um dort bei der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. Sie kommen alle von Wehren aus der Verbandsgemeinde Leiningerland und werden am Sonntag abgelöst von weiteren 50 Feuerwehrleuten aus dem Landkreis Bad Dürkheim. Die Kreis-Wehren koordinieren momentan, wer die Ablöse übernimmt. Aufgebrochen sind die Kameraden am Donnerstagnachmittag, 15. Juli, in zehn...

Ausgehen & Genießen
Freiwillige Feuerwehr Durlach um 1906 | Foto: Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Ausstellung
"Wasser marsch! 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Durlach"

Durlach. Im Jahr 2021 besteht die Freiwillige Feuerwehr Durlach seit 175 Jahren. Aus diesem Anlass zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach die Sonderausstellung "Wasser marsch! 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Durlach". Die Ausstellung startet am Samstag, 17. Juli, und schildert wesentliche Entwicklungen und Ereignisse in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Durlach von 1846 bis zur Gegenwart. Bricht ein Feuer aus, ist die Feuerwehr rasch zur Stelle. Doch so selbstverständlich wie...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Feuerwehreinsatz in Wörth
Qualmender Linienbus

Wörth. Am Samstag musste ein im Linienverkehr eingesetzter Omnibus aufgrund eines technischen Defekts in der Bahnhofstraße kurz vor der Endhaltestelle seine Fahrt unterbrechen. Aufgrund des Defekts im Motorraum am Heck begann der Bus während der Fahrt zu qualmen, was der Fahrer rechtzeitig bemerkte und den Omnibus anhalten konnte. Die Fahrgäste konnten den Bus unversehrt verlassen. Die gerufene Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle.

Blaulicht
Wohnmobil | Foto: Polizeidirektion Pirmasens

Brand eines Wohnmobils
Sachschaden wird auf etwa 45.000 Euro beziffert

Clausen. In der Nacht von Freitag, 9. Juli, auf Samstag, 10. Juli, wurde der Brand eines Wohnmobils in der Wiesenstraße in Clausen gemeldet. Laut Mitteiler waren auch Explosionsgeräusche zu hören. Vor Ort wurde durch die Einsatzkräfte festgestellt, dass ein Wohnmobil durch einen technischen Defekt in Brand geraten war. Die Explosionsgeräusche dürften vermutlich durch die von dem Feuer beschädigte Batterie des Fahrzeuges entstanden sein. Der Besitzer des Wohnmobils, dessen beiden Söhne und ein...

Blaulicht
brennender Lkw auf der B9 | Foto: Polizei Wörth

Großeinsatz mehrerer Feuerwehren
Brennender Lkw auf der B9 im Bienwald

Büchelberg. Am Donnerstag, 8. Juli, um 18.33 Uhr, teilte ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizeiinspektion Wörth mit, dass auf der B9 im Bienwald zwischen dem Grenzübergang zu Frankreich und der Einmündung nach Neulauterburg ein Lkw-Transporter brennen würde. Die Feuerwehren aus Büchelberg, Wörth, Kandel und Schaidt waren im Einsatz und hatten beim Eintreffen der Polizei den Brand bereits gelöscht. Nach Angaben des Fahrers entzündete sich die Bremse am Lkw-Auflieger. Der Auflieger war nicht mehr...

Blaulicht
Überhöhte Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache für den Unfall auf der L503 | Foto: tookapic / Pixabay

In Kurve Kontrolle verloren
Fahrzeug überschlägt sich

Kreis Kaiserslautern. In einer Kurve hat ein Autofahrer am Donnerstagabend die Kontrolle über sein Auto verloren und einen Unfall gebaut. Der 36-Jährige war mit seinem Fiat Panda auf der L503 von Stelzenberg in Richtung Kaiserslautern unterwegs, als er in einer Linkskurve ins Schleudern geriet. Der Wagen kam nach links von der Fahrbahn ab. Bei der Berührung des Bordsteins mit einem der Räder wurde das Fahrzeug nach oben herausgehoben und überschlug sich. Anschließend blieb das Fahrzeug im...

Blaulicht
Foto: Jan Bratzel (Feuerwehr Kraichtal)
8 Bilder

Feuerwehr Kraichtal im Dauereinsatz
Unwetter hält Feuerwehr Kraichtal mehrere Stunden auf Trab

Kraichtal: Um 12:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal mit der Tagalarmgruppe und der Abteilung Unteröwisheim mit dem Stichwort „TH-Keller unter Wasser“ in die Straßen „Im Welzemer“, in die Heidelsheimer Straße, die Südenstraße, im Denzental, in die Starrenbergstraße und in die Bruchsaler Straße alarmiert, wo teilweise auch beim letzten Unwetter mehrere Keller unter Wasser standen. Als sich auf der Anfahrt bereits die Notrufe erhöhten, wurde frühzeitig die Führungsgruppe Kraichtal...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Blaulicht
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Brand in Grünstadter Wohnhaus

Grünstadt. Am Dienstag, 6. Juli kam es in der Straße Östlicher Graben in Grünstadt gegen 14 Uhr zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses geriet ein Wäschetrockner in Brand. Der Brand war schnell durch die Feuerwehr Grünstadt, welche mit 17 Mann und fünf Fahrzeugen im Einsatz war, gelöscht. Zwei Anwohner der betreffenden Wohnung wurden mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Eine Gefahr durch den Brand für...

Ausgehen & Genießen

Feuerwehr Frankenthal
Tag der offenen Tür fällt aus

Frankenthal. Alle zwei Jahre präsentiert sich die Feuerwehr Frankenthal der Bevölkerung mit ihrem Tag der offenen Tür. Im September wäre es wieder soweit. Eigentlich. „Wir sind der Meinung, dass man in diesen Zeiten keinen Tag der offenen Tür durchführen kann“, informieren die stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure Frank Böhmer und Andreas Kölsch. Rund 2.000 Gäste besuchen an solch einem Tag die Feuerwehr. Kontaktverfolgung, AHA-Regeln und Hygienemaßnahmen sind hier nur...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei und Feuerwehr | Foto: Rico Löb/Pixabay

Brand in Mehrfamilienhaus
Verletzt wurde niemand

Frankenthal. Am Dienstag, 6. Juli, gegen 9 Uhr, wurde die Polizei zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Mahlastraße gerufen. Das Feuer brach im Kinderzimmer einer Wohnung aus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte der Brand durch einen technischen Defekt entstanden sein. Hinweise auf ein vorsätzliches oder fahrlässiges in Brand setzen ergaben sich nicht. Durch das Feuer wurden keine Personen verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Polizeipräsidium...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Foto: Förderverein FFW Wachenheim a.d.W.
  • 30. April 2025 um 18:00
  • Weinstraße 28
  • Wachenheim an der Weinstraße

Maifest 2025 der Feuerwehr Wachenheim a.d.W.

Maifest 2025 Der Mai nähert sich mit großen Schritten und damit auch unser alljährliches Maifest am Marktplatz Wachenheim! Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder all unsere Gäste am Mittwoch, den 30.04. ab 18 Uhr zum Tanz in den Mai begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie kalte Getränke, warme Speisen und eine ausgelassene Stimmung im Herzen unserer wunderschönen Wachenheimer Altstadt. Highlight des Abends ist hierbei sicher der Hexentanz, gefolgt von einer feurigen Stärkung aus dem Hexenkessel....

Feste & Kerwen
Foto: Feuerwehr Böchingen
  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • Feuerwehr Böchingen
  • Böchingen

Feuerwehrfest Böchingen-Frankweiler 4. Mai

Am Sonntag, den 4. Mai ab 11 Uhr veranstaltet die Feuerwehr Böchingen-Frankweiler und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Böchingen-Frankweiler e.V. das diesjährige Feuerwehrfest. Am neuen Feuerwehrgerätehaus (Am Woogdamm 1A in 76833 Böchingen). Hierzu laden wir herzlich ein. Programm • Ab 11 Uhr Ernennungen, Beförderungen & Ehrungen • Mittagstisch ab 12 Uhr: mit Rollbraten, Steak, Currywurst, Bratwurst, Pommes, Spinatknödel mit Champignonrahmsoße und Flammkuchen • Vorführung der...

Feste & Kerwen
Foto: Freunde der Feuerwehr Queidersbach e.V.
  • 12. Juli 2025 um 17:00
  • Hahnenfest
  • Queidersbach

50. Hahnenfest 2025

Liebe Freunde des Hahnenfestes, wir freuen uns, euch heute schon auf ein ganz besonderes Jubiläum einzustimmen: Denn am 12. + 13. Juli 2025 veranstalten wir bereits das 50. Hahnenfest in Queidersbach! Dieses Jubiläum soll natürlich gebührend gefeiert werden. Freut euch also jetzt schon auf ein unvergessliches Wochenende voller guter Laune, leckerem Essen und natürlich den besten Hähnchen weit und breit. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geben....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ