Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Lokales
Am 3. Januar 2020 ziehen die Sternsinger los. | Foto: ps

„Frieden! Im Libanon und weltweit“
Sternsingeraktion 2020

Viernheim. Auch in diesem Jahr beteiligen sich in Deutschland wieder Hunderttausende Kinder als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen, der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Vom 3. bis 7. Januar 2020 ziehen die Sternsinger in Viernheim von Tür zu Tür, schreiben mit Kreide den Segen „20*C+M+B+20“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) über die Haustüren, singen und bitten um Spenden für Gleichaltrige in Not. Für alle Kinder und Gruppenleiter ist...

Lokales
Foto: rdp/C.Schnaubelt

Friedenlichtboten am 15. Dezember in Mannheim unterwegs
„Sei ein Hoffnungsträger“

Mannheim. Eine Lichtspur zieht sich im Advent durch ganz Europa und ab dem 15. Dezember auch durch Mannheim. Dann erreicht das Friedenslicht von Betlehem die Quadratestadt und wird ausgehend vom „Jungbusch-Dom“ – Liebfrauen-Kirche – verteilt. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit der Weitergabe des in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündeten Friedenslichts erinnern die DPSG Pfadfindergruppen und das Team der Jugendkirche Samuel in einem speziellen Gottesdienst um 17.30...

Lokales
Alle Akteure zusammen (Foto © Dirk Wächter)
7 Bilder

"Bomben für den Frieden" und "Wasserraub":
Kritischer Künstlerblick aufs Weltgeschehen

Waghäusel/Karlsruhe. Wow! 900 Besucher – und fast alle schauten sich die Kunstwerke der Wiesentalerin Künstlerin und Kunsttherapetun Anita Medjed-Stumm im Foyer des Konzerthauses Karlsruhe an, bewunderten die Exponate, lobten die „beeindruckenden Sehenswürdigkeiten“, machten sich Gedanken über die vermittelten Aussagen, führten Gespräche über die Bedeutung der Kunst - auch im politischen Gesamtzusammenhang. Unter der großen Besucherschar befanden sich auch etliche (begeisterte) Waghäuseler. Die...

Lokales
Foto: cocoparisienne/Pixabay

Kampagne der kirchlichen Hilfswerke im Bistum Speyer
Frieden leben. Partner für die Eine Welt

Speyer. „Frieden leben. Partner für die Eine Welt“. Mit diesem Motto rücken Adveniat, das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Misereor, Renovabis und Missio sowie die weltkirchlichen Dienststellen der 27 deutschen Diözesen das Themenfeld Frieden in den Fokus ihrer Arbeit im Kirchenjahr 2020. Sie wollen damit ein Zeichen für Frieden, Versöhnung, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Weltoffenheit, interreligiösen Dialog und Klimagerechtigkeit setzen. Das gemeinsame Jahresthema beginnt am 1. Advent...

Ausgehen & Genießen
Das Dieterskirchel  zwischen Rülzheim und Rheinzabern. | Foto: Lutz

Ökumenisches Friedensgebet am 30. Juni
Dieterskirchel Rülzheim - Kirche im Grünen

Rülzheim. Am Sonntag, 30. Juni, findet im Rahmen der Reihe „Kirche im Grünen“ das erste der beiden ökumenischen Sommer-Friedensgebete beim Dieterskirchel statt, zu finden an der alten Bundesstraße 9, zwischen Rülzheim und Rheinzabern. Wenn das Wetter gut ist, findet das Gebet im Freien statt. Den Abend will das Team des ökumenischen Friedensgebetes Rülzheim   den vielen Menschen die auf der Flucht sind, unter Terror und Krieg leiden, den Opfern von Anschlägen und Gewalt widmen. Und wir bitten...

Lokales
Sven Lotter, Petra Seibert und Ulrich Reh aus dem Projektteam präsentieren das Motto  Foto: Horst Cloß

Protestantisches Dekanat ruft zum Projekt über Monate auf
Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Von Horst Cloß Kusel.Die Sehnsucht nach Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung hat sich die Evangelische Jugendzentrale für 2019 zu einer festen Aufgabe gemacht. Dazu hat sie eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Aktionen aufgelegt. Der Frieden sei so bedroht wie schon lange nicht mehr. Und damit hat sie nicht nur kriegerische Auseinandersetzungen gemeint. Ein eigener Arbeitskreis „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“, dem Ulrich Reh, Bettina und Walter Lukasczyk,...

Lokales

Thementag "Europa" am HBG Bruchsal / Zwischen Brexit-Debatte und Kontinentalwahl am 26. Mai 2019
Facettenreiches Friedensprojekt

Bruchsal (sm). Wie schon in den Jahren zuvor fand am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur macht Schule“ auch im Schuljahr 2018/2019 wieder ein Thementag statt, dieses Mal unter dem Motto „Europa“. Anlass waren unter anderem die in den vergangenen Jahren vermehrten Diskussionen über die Zukunft der Europäischen Union, deren Ziele und Konzepte im globalen Verbund sowie selbstverständlich auch die Brexit-Debatte und die Ende Mai 2019 anstehende Europawahl....

Lokales

Erste Plätze beim internationalen Lions – Friedenswettbewerb

Die Klassen 6a, 6b und 7a der Konrad – Adenauer – Gemeinschaftsschule vertraten beim internationalen Lions – Friedenswettbewerb erfolgreich ihre Schule. Das Projekt wurde im November 2018 im Kunstunterricht umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten unter Anleitung von Frau Klauer ihre individuellen Plakate. Wer wollte, ließ es zum Wettbewerb einschicken. Kurz vor Weihnachten verkündete unsere Schulleiterin Frau Schlechter die Gewinnerinnen: Den 1. Platz erreichte Ciara aus der Klasse...

Lokales

Freizeit des Protestantischen Landesjugendpfarramtes
„On Tour für Frieden“

Bad Dürkheim. „On Tour für Frieden - kostenlos aber nicht umsonst“ – so heißt die Freizeit des Protestantischen Landesjugendpfarramtes, die vom 3. bis 7. Oktober für junge Erwachsene ab 18 Jahren angeboten wird. Die Freizeit startet im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim und endet in Kaiserslautern. Unterwegs mit Bus, Bahn und auch mal zu Fuß, setzt sich die Gruppe auf ihrer Tour durch die Pfalz kreativ mit dem Thema Frieden und den dazugehörigen Facetten wie Gerechtigkeit und Klimaschutz...

Lokales
Detlev Besier von der Friedensinitiative Westpfalz, Beigeordneter Joachim Färber und Dekanin Dorothee Wüst begrüßten am Sonntag in der Kleinen Kirche gemeinsam die „Pacemakers“

 | Foto: Friedensinitiative Westpfalz

Beigeordneter Färber begrüßt Friedensradler
Pacemakers machen Station in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wie bereits in den Vorjahren haben die rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pacemakers-Radmarathons am Samstag wieder Station in Kaiserslautern gemacht. Insgesamt zum 14. Mal fand diese Rundfahrt für den Frieden und gegen Atomwaffen bereits statt, die Tagestour führte über 338 Kilometer von Bretten über Mannheim, Heidelberg, Kaiserslautern, Ramstein und Landau zurück nach Bretten. „Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – er muss erarbeitet und bewahrt werden“, so der...

Lokales
Friedenstaube | Foto: cocoparisienne/pixabay

Für Frieden und Verständigung
Gemeinsam beten

Oberhausen. Die KAB Oberhausen veranstaltet zusammen mit dem ökumenischen Friedensgebetskreis und Muslimen der Wiesentaler Moschee jedes Jahr ein gemeinsames Friedensgebet. Gerade in einer Zeit, in der Fanatiker versuchen, im Namen von Nationen oder Religionen Feindschaft zu säen, ist unser gemeinsames Gebet für den Frieden besonders wichtig. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Dienstag, 3. Juli, um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus und Philippus Oberhausen...

Ausgehen & Genießen
Das Dieterskirchel liegt zwischen Rülzheim und Rheinzabern etwas versteckt, ist aber ausgeschrieben. | Foto: Lutz

Ökumene in Rülzheim
Friedensgebet am Dieterskirchel in Rülzheim

Rülzheim.  Am Sonntag, 24. Juni, findet im Rahmen der Reihe „Kirche im Grünen“ das erste der  beiden ökumenischen Sommer-Friedensgebete beim Dieterskirchel statt. Zu finden an der alten Bundesstraße 9, zwischen Rülzheim und Rheinzabern. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter, damit das Friedensbeget im Freien beim Labyrinth stattfinden kann.   Auch diesen Abend wollen die Teilnehmer wieder den vielen Menschen die auf der Flucht sind, unter Terror und Krieg leiden, den Opfern von Anschlägen...

Lokales
Die Schülerinnen und Schüler gedachten in Verdun den Opfern des Ersten Weltkrieges | Foto: IGS Am Nanstein

„Frieden lernen“
Exkursion der IGS Am Nanstein nach Verdun

Landstuhl. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der IGS Am Nanstein Landstuhl besuchten im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichtes die Gedenkstätte des Ersten Weltkrieges in Verdun/Frankreich. Begleitet von H. Johann, einem Vertreter des Volksbundes und der Kriegsgräberfürsorge, besichtigten die Klassen zunächst das völlig ausgelöschte Dorf Fleury, in dem nur noch einzelne Gedenksteine erahnen lassen, wie und wo die Menschen gelebt haben. Im „Memorial“, in dem sich ein Museum...

Lokales

Israel nach 70 Jahren.
Vortrag und Gespräch mit Michael Spaney, Executive Director des Mideast Freedom Forum Berlin

14. Mai 2018, 19 Uhr, Seminarraum 1, Bürgerzentrum Bruchsal, Am Alten Schloss 22 Als am 14. Mai 1948 der Staat Israel ausgerufen wurde, war den Beteiligten klar, dass die umliegenden arabischen Staaten versuchen würden, militärisch gegen die von den Vereinten Nationen beschlossene Etablierung eines jüdischen Staat vorzugehen. 70 Jahre später ist der israelische Staat nicht nur eine militärisch starke Regionalmacht, sondern immer noch die einzige funktionierende Demokratie im Mittleren Osten....

Lokales

Kurz angemerkt
Frieden mit Verfallsdatum

Die Ostermärsche sind vorbei, die Friedensrufe verklungen. Kaum beendet, sind die traditionellen Demonstrationen gegen Waffengewalt schon wieder Vergangenheit. Von Nachhaltigkeit keine Spur. Lediglich der eine oder andere Bürger wurde kurz aus seiner Gedankenlosigkeit gerissen, doch das war’s auch schon. Dabei dürsten Menschen überall auf der Welt nach Frieden, nach Sicherheit für Leib und Leben. Wie viele Kinder kamen bereits um in den sinnlosen Kriegen, die immer brutaler geführt werden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ