Geschichte erleben

Beiträge zum Thema Geschichte erleben

Ausgehen & Genießen
Spezielle Stadtrundgänge für Kinder gibt's durch Karlsruhe  | Foto: Karlsruhe Tourismus

Kinderstadtrundgänge stehen wieder an / Karlsruhe aus anderen Blickwinkeln
In Karlsruhe: große Stadt für kleine Leute

Karlsruhe. Bei dem Kinderstadtrundgang ist der Name Programm. Hier wird den kleinen Besuchern die Fächerstadt spielerisch nähergebracht. In diesem Jahr startet der Kinderstadtrundgang bereits in den Osterferien und zwar am Donnerstag, den 17. April. Mitten durch die Geschichte der Stadt Warum heißt Karlsruhe die Fächerstadt? Wer gründete Karlsruhe? Mit solchen und anderen Fragen werden die Kinder bei dem Kinderstadtrundgang direkt miteinbezogen. Dabei wird darauf geachtet, dass sich die Fragen...

Lokales
Blick durch die App in Knielingen  | Foto: Stadtmarketing/J. Donecker

Blick in die Geschichte – mit modernster Technik / Am Mittwoch, 10. April, geht's los
Projekt „Stadtgeist“ soll auch in Durlach Geschichte lebendiger machen

Durlach. Es hat was, Geschichte mit Hilfe von Apps und modernster Technik zu „beleben“. „Stadtgeist“ heißt das Projekt, das schon erfolgreich in Karlsruhe und Knielingen gestartet ist – und das nun auch in Durlach an den Start gehen soll. „Die Möglichkeit, sowohl die Geschichte als auch das aktuelle Durlach zu verewigen, nehmen wir gerne wahr. Dabei ist es uns wichtig, dass hier ein Gemeinschaftsprojekt von Bürgerinnen und Bürgern jeglichen Alters entsteht, das Durlach mit all seinen Facetten...

Lokales
Foto: maxmann/pixabay

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Tante Emilie erzählt von Weihnachten vor 100 Jahren - als das Christkind Apfelkrapfen schenkte

Als "Tante Emilie" war sie den Eichelberger Einwohnern bekannt und wurde auch von jenen so angesprochen, die nicht mit ihr verwandt waren. Freundlich lächelnd war sie im hohen Alter gut zu Fuß unterwegs, um sich nützlich zu machen, wo sie gebraucht wurde und besonders wo Kinder waren. Sie liebte den Umgang mit Menschen, vor allem mit jungen. Selbst immer geistig rege, erzählte sie mir recht gern Geschichten aus ihrer Kindheit. Mit ihren Eltern und weiteren fünf Geschwistern wuchs sie in ihrem...

Ausgehen & Genießen
Die Prunkkrone von Routsi wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.  | Foto: Prunkkrone, 16.–15. Jh. v. Chr., Myrsinochori, Routsi, Grabfund, Archäologisches Museum Chora, Hellenic Ministry of Culture and Sports, Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS - Uli Deck
2 Bilder

Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum - 1. Dezember bis 2. Juni 2019
In Karlsruhe: „Mykene – Die sagenhafte Welt des Agamemnon“

Karlsruhe. Die mykenische Kultur war die erste Hochkultur auf dem europäischen Festland. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sie aus einer vormals einfachen bäuerlichen Gesellschaft ein blühendes Herrschaftssystem. Der Aufschwung war eine Folge des intensiven Austauschs mit den benachbarten Kulturen hauptsächlich des östlichen Mittelmeerraums. Die Begegnung und Vernetzung mit anderen auf Augenhöhe machte die Mykener einst zum „Global Player“. Nun ist die weltweit größte kulturhistorische...

Lokales
Foto: Gunteher Holzwart

Geführter Rundgang auf dem alten Friedhof in Mutterstadt
Gang durch die Familien- und Ortsgeschichte

MUTTERSTADT: Der prächtige Kastanien- und Buchenbaumbestand, dazwischen große Rasenflächen und Blumenhochbeete: bei sonnigem Herbstwetter zeigte sich letzte Woche anschaulich, wie sich der alte Friedhof nun in eine immer parkähnlicher werdende 1,7 ha große Fläche mitten im Ort verändert. Achtzig interessierte Bürger kamen zu dem historischen Rundgang über den alten Friedhof, zu dem die Ortsgruppe Mutterstadt des Historischen Vereins eingeladen hatte. Unter den Besuchern waren auch Lutz Bauer...

Lokales

Premiere: Nachtwächter von Wiesental wie zu alten Zeiten
Mit Hellebarde, Horn und Hut

Waghäusel.Wiesental habe „nach Jahren der Entbehrung“ wieder einen echten Nachtwächter. Wie zu alten Zeiten. Wie Jahrzehnte und wohl Jahrhunderte lang. Mit dieser freudigen Überraschung wartete der Neuling auf: mit Hellebarde, Horn und Hut ausgerüstet, in der Hand eine Laterne. Mehr als 30 „Bürgersleut“ nahm er mit auf seinen Nachtwächterrundgang, vor dessen Beginn er das Nachtwächterlied anstimmte - „Hört ihr Leut„ und lasst euch sagen“. Bei seiner zweistündigen Patrouille suchte der...

Ausgehen & Genießen
Ettlinger Sagen bei Nacht | Foto: PS

"Ignaz Mehlwurm", der verfluchte Ettlinger Bäckermeister ist am 10. Oktober ab 20 Uhr in der Stadt
Mit „Ettlinger Sagen bei Nacht“ unterwegs

Ettlingen. Besucher können wieder ein unheimliches Vergnügen erleben: Geisterhafte Geschichten, erzählt von einem leibhaftigen Gespenst. Starke Nerven sind gefragt, wenn der verfluchte Bäckermeister "Ignaz Mehlwurm" sich am 10. Oktober vor den Augen der Nachtwanderer materialisiert. Ein junger, innovativer Mitarbeiter der Stadtverwaltung spürt die Gespenster der Vergangenheit auf. Mit Hilfe modernster Technik - eigens von ihm entwickelt - ist es ihm gelungen, den Geist eines verfluchten...

Lokales
Blick durch die App in Knielingen  | Foto: Stadtmarketing/J. Donecker

Das Projekt „Stadtgeist“ soll ab April auch in Durlach Geschichte lebendiger machen
Blick in die Geschichte – mit modernster Technik

Durlach. Es hat einfach was, Geschichte mit Hilfe von Apps und modernster Technik etwas zu „beleben“. „Stadtgeist“ heißt das Projekt, das schon erfolgreich in Karlsruhe und Knielingen gestartet ist – und das nun auch in Durlach an den Start gehen soll. „Erlebe Deine Stadt aus einer neuen Perspektive“: Sprichwörtlich kann man so Geschichtliches durch eine „Augmented-History App“ in der Realität betrachten. Die App verbindet dabei Geschichte mit der Gegenwart – macht das mittels Smartphone auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ