Gewerbesteuer

Beiträge zum Thema Gewerbesteuer

Lokales
Foto: Shutterbug75/Pixabay

Corona-Pandemie
Stadtverwaltung Pirmasens stundet Unternehmen die Gewerbesteuer

Pirmasens. Die Corona-Pandemie stellt für zahlreiche Unternehmen in Pirmasens eine enorme Belastungsprobe dar. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die Stadtverwaltung betroffenen Firmen auf Antrag die zinslose Stundung der kommunalen Gewerbesteuerforderungen. Diese Regelung wird vorerst bis längstens zum 30. September 2020 ausgesprochen. Bereits Mitte März hatte sich die Verwaltungsspitze bei der Landesregierung in Mainz für eine solche Lösung stark gemacht. Aufgrund der Vielzahl der zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Gewerbesteuer der Kommunen wird Einbruch erleiden
Hohe Einbußen durch die Corona-Krise

Rheinland-Pfalz. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz geht davon aus, dass die Kommunen wegen der Corona-Krise mehr als 500 Millionen Euro weniger an Gewerbesteuer einnehmen werden. Die Gewerbesteuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen von Städten und Gemeinden. Verschärft wird die finanzielle Lage dem Verband zufolge durch die wegfallende Vergnügungssteuer, Stundungen etwa der Umsatz- und Grundsteuer oder die Herabsetzung von Einkommens- und Körperschaftssteuern. "Die genauen...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Gewerbe- und Vergnügungssteuer werden auf Antrag gestundet
Stadt kommt notleidenden Unternehmern entgegen

Kaiserslautern. Die Stadt wird Kaiserslauterer Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise in eine finanzielle Notlage geraten, auf Antrag eine Stundung von Gewerbe- und Vergnügungssteuer bis 30. September 2020 gewähren. Zinsen und Säumniszuschläge fallen bei gewährter Stundung nicht an. Mahn- und Vollstreckungsmaßnahmen wurden bereits Mitte März ausgesetzt, vorläufig bis Mitte April 2020. „Bereits nach wenigen Wochen hat sich durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens die Lage für viele...

Lokales
Foto: Marys Fotos/Pixabay

Versorgungsnetzwerk in der Verbandsgemeinde Jockgrim
Hilfe anbieten – Hilfe annehmen

Jockgrim. Das Versorgungsnetzwerk hat seinen Betrieb aufgenommen. Über eine Koordinierungsstelle in der Verbandsgemeindeverwaltung wird der Kontakt mit den Hilfebedürftigen hergestellt. Die weiteren Schritte erfolgen zum Schutz der Hilfebedürftigen und der Helfer dann nach einem festgelegten Verfahrensablauf. Jeder Helfer führt einen offiziellen Versorgungshelferausweis der Verbandsgemeindeverwaltung mit sich. Aktuell ist die Verwaltung im Gespräch mit den Einzelhändlern, wie die Einkäufe...

Wirtschaft & Handel
Verschiedene Neuregelungen entlasten den Steuerzahler. | Foto: martaposemuckel/pixabay.com

Stundung von Gewerbesteuer und Tourismusbeitrag
Bürgermeister beschließt Sofortmaßnahmen

Bad Dürkheim. Die Stadt Bad Dürkheim ermöglicht die unkomplizierte Stundung der Forderungen von Gewerbesteuer und Tourismusbeiträgen wegen der Corona-Virus-Pandemie, teilt die Stadtverwaltung mit. Insbesondere die am 15. Mai 2020 fällige zweite Vorauszahlung der beiden Abgabenarten kann unkompliziert und zinsfrei gestundet werden. Um die Unternehmen der Stadt Bad Dürkheim zu entlasten, die aktuell unter den Auswirkungen der weltweiten Corona-Krise zu leiden haben, hat Bürgermeister Glogger nach...

Wirtschaft & Handel
Foto: pixabay

Stadtvorstand beschließt Soforthilfemaßnahmen für Unternehmen
"Solidarität und Zusammenhalt in diesen Zeiten wichtiger denn je"

Speyer. Der Speyerer Stadtvorstand hat Soforthilfemaßnahmen für Unternehmen beschlossen. Um Speyerer Unternehmen zu entlasten, die aktuell unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden, hat der Stadtvorstand die Aussetzung von Mietforderungen für gewerblich genutzte, städtische Immobilien sowie die zinslose Stundung von städtischen Steuerforderungen beschlossen. Betroffen ist insbesondere die Gewerbesteuer, in begründeten Fällen auch die Grundsteuer. Indes informiert die...

Lokales

15. Februar: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. Februar sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. Februar eingeht....

Lokales
Der Stadt Wörth fehlen Gewerbesteuereinnahmen.  | Foto: pS

Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche lädt betroffene Kommunen ein
Wörth kämpft mit Rückgang der Gewerbesteuer

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein und zahlreiche weitere Kommunen hatten und haben teilweise erhebliche Einbrüche ihrer Gewerbesteuereinnahmen zu verzeichnen. Ursächlich dafür ist, dass insbesondere Vergehen im Kontext des Diesel-Abgas-Skandals, aber auch der Bildung von Kartellen im LKW-Bereich mit millionenschweren Strafzahlungen belegt wurden. Diese wirken sich auf die Höhe der kommunalen Gewerbesteuern aus, da große Teile der Strafzahlungen (sog. Abschöpfungsanteil) bei der Berechnung der...

Lokales

15. November: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. November sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. November eingeht....

Lokales

Vor allem die rückläufige Gewerbesteuer setzt dem Kreishaushalt 2020 zu
Ende des positiven Trends

Germersheim. „Der positive Trend hat sich leider umgekehrt: Rückläufige Gewerbesteuereinnahmen führen zu einer deutlich niedrigeren Kreisumlage, die über zusätzliche Landeszuweisungen nicht vollständig kompensiert werden können. Weiter steigende Sozial- und Jugendhilfeaufwendungen sowie höhere Personalaufwendungen belasten den Kreishaushalt schwer. Gegenüber 2019 bricht der Kreishaushalt um 9,7 Millionen Euro ein. Damit erwarten wir nach einem Überschuss von 4,1 Millionen Euro in 2019 ein...

Lokales

Stadtkasse
15. August: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. August sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. August eingeht. Nach...

Lokales
Die Stadt muss künftig kräftig sparen. | Foto: Pixabay

Gewerbesteuer massiv eingebrochen
Der Stadt Wörth am Rhein geht das Geld aus

Wörth. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass geänderte Gewerbesteuermessbescheide eingegangen sind, in denen ein massiver Einbruch des Gewerbesteueraufkommens mitgeteilt wurde. Das Bankguthaben der Stadt Wörth am Rhein, das zu Beginn des Jahres 2019 bei rund 44,5 Millionen Euro lag, wird dadurch vollständig aufgezehrt. Im August bereits wird die Aufnahme von Kassenkrediten erforderlich werden. „Dieser vollkommen unerwartete und in der Dimension unglaubliche Einbruch unserer Finanzkraft stellt...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ