Gleichstellungsbeauftragte

Beiträge zum Thema Gleichstellungsbeauftragte

Ausgehen & Genießen
„Auf der Spur der weiblichen Seite" | Foto: missty/stock.adobe.com

„Dürkheimer Frauengeschichte(n)“
Stadtführung von der Innenstadt zur Michaeliskapelle

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Auf der Spur der weiblichen Seite Bad Dürkheims“, machen sich die Teilnehmenden am Donnerstag, 27. Juni, auf zur Stadtführung „Dürkheimer Frauengeschichte(n)“, die die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, organisiert. In Kooperation mit der Leiterin des Stadtmuseums Dr. Britta Hallmann-Preuß, fand die Premiere im vergangenen Jahr großen Anklang, weshalb die Reihe in diesem Jahr fortgesetzt wird. Der Weg führt von der...

Lokales
Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen

Kaiserslautern. Die „Arbeitsgruppe Inklusion Kaiserslautern“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 4. Mai 2024, zu einem Protestmarsch durch die Innenstadt ein. Beginn ist um 11 Uhr mit einer kleinen Kundgebung vor der Stiftskirche, in Nähe der Adlerapotheke. Anschließend geht es in Begleitung der Marching-Band Heavy Bones durch die Innenstadt. Mit Schildern, Bannern und Botschaften über das Megaphon soll auf die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam gemacht werden....

Ratgeber
Schauspielerin, Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin: Andrea Stasche | Foto: Andrea Stasche

Pfalzakademie Lambrecht: Lampenfieber in positives Erleben verwandeln

Lambrecht. „Lampenfieber in positives Erleben verwandeln: Mentale und körperbasierte Strategien – sofort umsetzbar“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 27. Mai, von 9 bis 16 Uhr in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Gestaltet wird der Tag von Andrea Stasche, Schauspielerin, Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin. Moderatoren und Moderatorinnen, alle, die auf einer Bühne stehen,...

Ratgeber
Mädchen für Handwerksberufe beim Girls’Day begeistern

 | Foto: kompetenzz | Björn Gaus
2 Bilder

Girls’Day und Boys’Day - Jetzt noch anmelden

Viernheim. Am Donnerstag, den 25. April, findet der alljährliche Girls'Day und Boys'Day satt. Der Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag ist weltweit das größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Jugendliche aus weiterführenden Schulen ab der siebten Klasse besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in jeweils für sie geschlechtsuntypischen Berufen und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Für...

Lokales
Machte sich elf Jahre lang als Gleichstellungsbeauftragte stark für Landaus Frauen: Evi Julier | Foto: Stadt Landau

Verabschiedung in den Ruhestand
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau

Landau. Elf Jahre lang bohrte sie in der Stadtverwaltung Landau die ganz dicken Bretter: Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau Evi Julier verabschiedet sich in den Ruhestand. Als „gnadenlose Optimistin“, wie sie sich selbst gerne bezeichnet, setzte sie sich mit viel Leidenschaft und Herzblut für die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der Stadtverwaltung, in Landau und weit darüber hinaus ein. Ihre Nachfolge übernehmen Ellen Weinberger für die verwaltungsinterne Gleichstellung...

Lokales
Barbara Dees, Isabelle Stähle, Susanne Faber (Präsidentin Zonta Club), Felicitas Heyne (Zonta Club) (v.l.n.r.)
 | Foto: Kreis SÜW

Zonta unterstützt Frauen und Kinder in Not
Großzügige Spende

Bad Bergzabern. Der Zonta Club Bad Bergzabern übergab vergangene Woche eine großzügige Spende über 3.000 Euro an den Förderverein für Frauen und Kinder in Not e.V., vertreten durch die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises SÜW, Isabelle Stähle, und die Schatzmeisterin, Barbara Dees. Das gespendete Geld wird unter anderem in die Ausstattung und Möblierung einer neuen Frauenschutzwohnung des Landkreises investiert. „Wenn eine Frau beispielsweise eine Ausstattung für ein Bewerbungsgespräch...

Lokales
Fachfrau für Vermögenscoaching: Dagmar Stock | Foto: Dagmar Stock

Frauen und Finanzen: Seminar der Gleichstellungsbeauftragten in der Pfalzakademie

Lambrecht. „Frauen und Finanzen“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Dienstag, 23. April, von 9 bis 16 Uhr, in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Frauen sind aus unterschiedlichen Gründen in unserer Gesellschaft finanziell benachteiligt: Gerade um das Alter von 30 Jahren öffnet sich die Lohnlücke und bleibt bis zum Lebensende bestehen. Daher ist es wichtig, dass sich Frauen entsprechend...

Ausgehen & Genießen
Frauenkino in Schifferstadt | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten in Schifferstadt

Film „Sterne zum Dessert“ am 3. April im Rex-Kino-Center Die Gleichstellungsbeauftragten laden recht herzlich ein zum nächsten Frauenkino am Mittwoch, 3. April 2024 zu dem Film „Sterne zum Dessert“ ein. Inhalt: Seit Yazid (Riadh Belaïche) denken kann, ist er vom Backen wie besessen. Das ist zunächst das einzige beständige Element in seinem Leben, denn als Kind zieht er von einer Pflegefamilie zur nächsten. Doch gebacken wird immer. Deshalb überrascht es auch wenig, dass Yazid seine Leidenschaft...

Ausgehen & Genießen
Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Grünstadt/VG Leiningerland laden zum "Frühlingskino" ein | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

"Eine Million Minuten"
"Frühlingskino" in der Filmwelt Grünstadt

Grünstadt. Bereits zum dritten Mal veranstalten die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Grünstadt/VG Leiningerland, Christina Koterba-Göbel, und Anna Kubicek, ihr „Frühlingskino“. Am Donnerstag, 21. März, wartet ab 18.45 Uhr der Film „Eine Million Minuten“ auf Zuschauer in der Filmwelt, Von-Ketteler-Ring 14, in Grünstadt. Zum Inhalt des FilmsDer Film stellt die Frage, ob eine Million Minuten wertvoller sind als eine erfolgreiche Karriere. Um das...

Lokales
Laura Hess ist die neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau | Foto: Stadt Landau

Personalwechsel
Laura Hess ist neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau

Landau. Sie fördern die Gleichstellung der Geschlechter, leisten wichtige Netzwerkarbeit und treten bei kommunalen Entscheidungen besonders für die Interessen der Frauen ein: Gleichstellungsbeauftragte sind bedeutende Pfeiler auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung in den Kommunen. In Landau hat in den vergangenen elf Jahren Evi Julier diese wichtige Aufgabe übernommen und dabei viel bewegt. In Kürze verabschiedet sie sich in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolgerin im Amt ist seit 1....

Lokales
Plakat Ausstellung Kunstfaser | Foto: Margot Hella Scherr

Frauenwochen in Schifferstadt
Vernissage „Wenn der Wind sich dreht“ - Künstlerinnengruppe Kunstfaser stellt aus

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ – soll vor mehr als 2.300 Jahren der griechische Philosoph Aristoteles gesagt haben. Im Rahmen der Frauenwochen präsentieren die Gleichstellungsbeauftragten eine besondere Ausstellung: Die Künstlerinnengruppe „kunstfaser“ präsentiert ihre Werke in einer umfassenden Ausstellung im Alten Rathaus. Die Künstlerinnen gehen dabei nicht aus einer kämpferisch-feministischen Position an die Kunst heran. Sie sehen die Welt mit den Augen...

Lokales
Was können Frauen selbst tun, um die statistische Lohnlücke zu füllen? | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Zum Equal Pay Day
Online-Veranstaltung für Kreis Bad Dürkheim und Grünstadt/Leiningerland

Kreis Bad Dürkheim. Mit dem Equal Pay Day befasst sich am Donnerstag, 14. März, von 18 bis 19.30 Uhr eine kostenlose Online-Veranstaltung mit Helma Sick. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, mit Anna Kubicek, Gleichstellungsbeauftragte von Grünstadt/Verbandsgemeinde Leiningerland. Der Equal Pay Day fand am 6. März statt und markiert symbolisch die statistische Lohnlücke zwischen den Geschlechtern in Höhe...

Lokales
Gleichberechtigung Symbolbild | Foto: 1STunningART/stock.adobe.com

Frauentags-Café am Berliner Platz
Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?

Speyer. Die Frauentagsinitiative Berliner Platz lädt in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle am Freitag, 8. März, von 10 bis 13 Uhr zu einem Frauentags-Café ins Stadtteilbüro an den Berliner Platz. Gespräche, Informationen und Diskussionen zum Internationalen Frauentag sollen sich um die Frage drehen: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Bei Kaffee und Gebäck soll es im Austausch darum gehen, wie Frauen ohne Diskriminierungen und ohne Benachteiligungen in einer...

Lokales
Die Gleichstellungbeauftragten Sandra Hubert (Verbandsgemeinde Landau-Land), Inge Keller (Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels) und Marita Rothmann (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, von links), hier bei der Vorstellung des Programms mit Landrat Dietmar Seefeldt, freuen sich auf die Frauenwochen 2024. Es fehlt im Bild SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle. | Foto: KV SÜW

Frauenwochen "Brot und Rosen" – umfangreiches Programm des Landkreises SÜW

Landau. Es ist zur Tradition geworden, dass die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März zu den Frauenwochen „Brot und Rosen“ einlädt. Damit will sie auf die Ungleichheiten, mit denen Frauen noch immer zu kämpfen haben, aufmerksam machen und zugleich Orte schaffen, die es ermöglichen, südpfalzweit miteinander in Kontakt zu treten, in den Austausch zu gehen, zu sensibilisieren und sich zu vernetzen....

Lokales
Frauen haben den Durchblick: Isabelle Stähle ist Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: Katharina Schmitt

Wie wird man eigentlich Gleichstellungsbeauftragte, Isabelle Stähle?

Landkreis SÜW. In einer Gesellschaft, in der Frauen und Männer gleiche Chancen haben sollten, sehen sich Frauen immer noch mit althergebrachten Rollenbildern konfrontiert. Es fehlt an politischer Partizipation, Care-Arbeit wird immer noch überwiegend von Frauen geleistet und sie sind nach wie vor viel zu oft Opfer häuslicher Gewalt. Das Grundgesetz weist auf eine „Durchsetzung der tatsächlichen Gleichberechtigung von Männern und Frauen“ hin. Dazu gibt es die Stelle als...

Ausgehen & Genießen
Frauenkino im März in Schifferstadt | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten in Schifferstadt

Film „Die Mittagsfrau“ anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 6. März im Rex-Kino-Center Die Gleichstellungsbeauftragten laden recht herzlich ein zum nächsten Frauenkino am Mittwoch, 6. März 2024 zu dem Film „Die Mittagsfrau“ ein. Mit dem Film läuten die Gleichstellungsbeauftragten die Frauenwochen anlässlich des Internationen Weltfrauentags und Equal Pay Day ein. Inhalt: Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene (Mala Emde) und ihre...

Lokales
Foto: Portraitfotografin Anne Wirtz
4 Bilder

LeseAbend
Mit der Autorin Hannah Häffner

LeseAbend mit Hannah Häffner am 13. März 2024, 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Antonius Roxheimer Straße 4a 67240 Bobenheim-Roxheim Hannah Häffner liest – zum Internationalen Tag der Frauen - aus ihrem Buch „Dunkle See“. Zum Buch „Dunkle See“ Paula Beck ist gerade in ihr Heimatdorf Siehl an der Ostsee zurückgekehrt, als ihre schlimmsten Erinnerungen wachgerufen werden. Vor 20 Jahren ist hier ihre Freundin Izzie verschwunden, und erst jetzt werden deren sterbliche Überreste gefunden. Die Stimmung in...

Wirtschaft & Handel
Bei den Gehältern von Männern und Frauen gibt es immer noch große Unterschiede | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Veranstaltung zum Equal Pay Day: Stereotype Rollenbilder als Grund für Lohnunterschiede

Südpfalz. Die veröffentlichte Statistik zum Gender Pay Gap aus dem Jahr 2023 enthüllt, dass Frauen im Durchschnitt 18 Prozent weniger verdienen als Männer pro Stunde. Dies entspricht einem Stundenlohn von 20,84 Euro für Frauen im Vergleich zu 25,30 Euro für Männer. Die Ursachen für diese Diskrepanz sind vielfältig und komplex: Frauen sind häufig in Berufen tätig, die geringer entlohnt werden, wie beispielsweise in der Pflege- und Betreuungsbranche oder in Positionen mit unterstützender...

Ausgehen & Genießen
Rise For Freedom“ lautet das Motto am 14. Februar 2024
 | Foto: onebillionrising.de

„One Billion Rising“ am Valentinstag – Video-Tanzprojekt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - Viernheimer Tanzgruppen gemeinsam aktiv für Freiheit

Viernheim. Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe (Valentinstag) – aber nicht, wenn es nach "Eine Milliarde erhebt sich“ bzw. One Billion Rising" geht: Der V-Day am 14. Februar setzt seit 1998 ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in der ganzen Welt und für Gleichstellung der Geschlechter. Am 14. Februar jeden Jahres sind eine Milliarde Menschen überall auf der Welt dazu eingeladen, raus zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende der Gewalt zu fordern. In diesem Jahr...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog, wirbt für die Veranstaltungsreihe zum Weltfrauentag

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/ KV Ger/sey

Landkreis Germersheim
Information und Inspiration – 13 Angebote zum Weltfrauentag

Kreis Germersheim. Der Internationale Weltfrauentag am 8. März ist auch im Landkreis Germersheim wieder die Gelegenheit, sich bewusst mit den Themen Gleichstellung und Gleichberechtigung zu beschäftigen. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Lisa-Marie Trog, sowie ihre Kolleginnen aus den Verbandsgemeinden Rülzheim, Yvonne Klein, Kandel, Bibiche Ulrich, und Jockgrim, Heidi Gruber, laden daher zu ganz unterschiedlichen Veranstaltungen ein. „Nur gemeinsam können wir für die...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis laden zum One Billion Rising-Tanz-Flashmob auf dem Landauer Rathausplatz ein | Foto: Stadt Landau

„One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen: Tanz-Flashmob in Landau

Landau. Gemeinsam tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für die Gleichstellung der Geschlechter setzen beim weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“: Dazu laden die Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (Stadt Landau), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim) in Kooperation mit dem Weißen Ring gegen Gewalt an Frauen und der Jugendförderung Landau für Mittwoch, 14. Februar, 17 Uhr, auf den Rathausplatz in Landau ein....

Ausgehen & Genießen
Frauenkino Schifferstadt | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten in Schifferstadt

Film „Priscilla“ am 7. Februar im Rex-Kino-Center Die Gleichstellungsbeauftragten laden recht herzlich zum nächsten Frauenkino am Mittwoch, 7. Februar 2024 zu dem Film „Priscilla“ ein. Der Eintrittspreis liegt bei 9 Euro und beinhaltet neben dem Film auch ein Glas Sekt und nette Gespräche, wie die Gleichstellungsbeauftragten wissen lassen. Der Film beginnt um 20.00 Uhr im Rex-Kino-Center, Zeppelinstr. 6 in Schifferstadt. Karten können gerne im Vorfeld reserviert werden, müssen allerdings am 7....

Lokales
Tanz Symbolbild | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com

One Billion Rising setzt starkes Zeichen - Vorab-Training bei Tanzschule

Kaiserslautern. Am Mittwoch,14. Februar, um 18 Uhr wird der Platz vor der Adler Apotheke in Kaiserslautern zum Schauplatz einer bewegenden Aktion: One Billion Rising. Die Tanzveranstaltung - organisiert von der Gleichstellungsstelle, der Frauenzuflucht, der Tanzschule Metzger und dem Tanzdirektorium des Pfalztheaters - setzt ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Gewalt an Frauen. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen! Die Veranstaltung vor der Adler...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt das Werk von August Macke „Lesende Frau im roten Sessel“, 1910, Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm.  | Foto: Quelle: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024
Gleichstellungsbeauftragte laden zum Ausstellungsbesuch ins Wilhelm-Hack-Museum

Südpfalz. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird. Zur Ausstellung schreibt das Wilhelm-Hack-Museum: Immer wieder gewährten Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden Einblicke in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ