Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Lokales
Hochwasser und Hochwasserschutz am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für Germersheim

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat ihr örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erfolgreich abgeschlossen und auf ihrer Homepage veröffentlicht. Das umfassende Konzept bietet konkrete Maßnahmen, um die Risiken durch Hochwasser und Starkregen zu minimieren. Es wurde in Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachbehörden und lokalen Akteuren entwickelt. Das Konzept bezieht sich auf die Kernstadt Germersheim sowie auf deren Ortsteil Sondernheim. „Es aufzustellen war immens...

Ratgeber
Die Afrikanische Schweinepest - es wurde am Rhein ein Zaun gespannt | Foto: Böhmer

Hochwassergefahr: Elektrozaun am Rhein wird zurückgebaut

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal/Ludwigshafen. Wie die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises mitteilt, wird aktuell aufgrund des bevorstehenden Hochwassers am Rhein der Elektrozaun zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorübergehend zurückgebaut. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Tiere im Falle eines Hochwassers im Zaun verfangen und qualvoll verenden. Der Rückbau betrifft das Rheinufer von Worms bis nach Ludwigshafen. Es handelt sich um eine vorübergehende Maßnahme: Sobald...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart, Bauamtsleiter Alexander Trapp und Wehrleiter Bernd Pietsch bei der Begutachtung des Pegelmessers im Wellbachtal (v.l.n.r.)  | Foto: vgv

Verbandsgemeinde investiert in Hochwasserschutz
Pegelstände sicher im Blick

Annweiler. Bei Hochwasser zählt jede Minute. Die Registrierung von Pegelständen und die Warnung vor Hochwasser war bisher komplex, aufwendig und oft zeitverzögert. Je früher die Warnung erfolgt, desto zielgerichteter und effektiver können Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Dabei können Wasserpegelmesser eine entscheidende Rolle spielen. Mithilfe energieautarker Sensoren messen sie kontinuierlich die Wasserpegelstände. Bei Hochwasser oder Starkregen können dank der Alarmierung rechtzeitig...

Lokales
Die Queich ist in Annweiler am Trifels an Pfingsten teilweise über die Ufer getreten | Foto: Jens Thiele
2 Bilder

Die Queich im Blick: Gemeinsame Sache in der Hochwasserprävention

Süd-/Südwestpfalz. Zahlreiche Führungskräfte aus Feuerwehr und Katastrophenschutz aus der Süd- und Südwestpfalz haben sich kürzlich in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße getroffen. In ihrem Fokus: die Queich. Denn Ziel ist es, einen südpfalzweit abgestimmten Alarm- und Einsatzplan der Feuerwehren entlang der Queich aufzustellen, da zum Beispiel von Hochwasser oder Gewässerverunreinigungen meistens mehrere oder alle Queichanlieger betroffen sind. „Die Queich ist, insbesondere bezogen auf...

Lokales
Hochwasserwarnung für den Landkreis Germersheim und die Rheinzuflüsse | Foto: Hochwasservorhersagezentrale RLP/Screenshot

Hochwasserwarnung für den Kreis Germersheim: Nach der Hitze kommen Starkregen und Unwetter

Landkreis Germersheim. Katwarn und Nina schlagen Alarm auf dem Smartphone. Die Hochwasservorhersagezentrale des LfU Rheinland-Pfalz meldet: An der Queich, dem Klingbach, Otterbach und ihren Zuflüssen kann es gemäß Modellberechnungen zu Hochwasser an kleinen und mittleren Flüssen kommen. Gebiet, Zeitpunkt und Höhe sind noch nicht genau vorhersagbar. Aktuelle Berichte unter https://hochwasser.rlp.de/hochwasserbericht Gilt für: Rheinzuflüsse der Südpfalz Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Samstag...

Lokales
Die Straßen zum Rhein sind in Speyer gesperrt - auch für Fußgänger | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Entspannung in Speyer, aber: Nach dem Hochwasser kommt das Druckwasser

Update: Wie die Stadt Speyer mitteilt, erwartet man in Sachen Hochwasser in den nächsten Tagen eine deutliche Entspannung. Mit abfließendem Hochwasser sei erfahrungsgemäß anschließend mit Druckwasser zu rechnen. Dies betrifft bereits in kleinerem Maße die Bereiche an der Kreisstraße 2 - die Verlängerung der Franz-Kirrmeier-Straße in Richtung Reffenthal - und an der Industriestraße im Kreuzungsbereich mit der Joachim-Becher-Straße. Voraussichtlich wird sich dort in den kommenden Tagen weiteres...

Lokales
ein tolles Dankeschön  der Bevölkerung - Helferessen in der Festhalle Wörth | Foto: Wesper/gratis
2 Bilder

Ein Ortsvorsteher berichtet: Katastrophe konnte in Wörth verhindert werden - dank vieler Helfer*innen

Wörth. Das Hochwasser der vergangenen Tage und Woche war für viele Menschen im Kreis Germersheim ein extremes Erlebnis. Das nimmt auch Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nicht aus. Helmut Wesper, der Ortsvorsteher vor Wörth, hat daher seinen ganz eigenen "Erfahrungsbericht" rund um die Hochwassertage in Wörth, in denen es darum ging, den Altort Wörth vor einer kompletten Evakuierung und Überflutung zu schützen, verfasst. Helferfest für Einsatzkräfte nach Hochwasserbannung  -...

Lokales
Hochwasser Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Voraussichtlich langsam sinkender Pegel im Laufe der Woche

Ludwigshafen.  Zusätzliche Begehungen von Straßen und Tunneln – Rehbachbrücke gesperrt Gemäß den aktuellen Prognosen hat der Rhein am Pegel Mannheim am Montag, 3. Juni, eine Höhe von circa 8,13 Meter erreicht. Mit dem Scheitelpunkt wurde in der Nacht auf Dienstag, 4. Juni, gerechnet. Der Rheinpegel soll aller Voraussicht danach langsam sinken. Zum Schutz der Bevölkerung wurden am  Sonntag, 2. Juni, weitere Schutzmaßnahmen ergriffen und der Damm entlang des Rheins zusätzlich verstärkt. Seit der...

Lokales
Pegelstand des Rheins an den Mannheimer Rheinterrassen am 3. Juni 2024 | Foto: Jessica Bader
9 Bilder

Hochwassergefahr in Mannheim: Steigende Pegel bei Rhein und Neckar

+++ UPDATE +++ Am Montag, 3. Juni, 12.30 Uhr betrug der Pegelstand in Mannheim 800 Zentimeter. Mannheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuell eine Unwetterwarnung für den Süden Deutschlands herausgegeben. Der DWD rechnet in Baden-Württemberg mit starken Regenfällen und Gewittern von Freitagmittag, 31. Mai, bis Sonntagabend, 2. Juni. In Folge der Regenfälle wird ab Samstag mit steigenden Flusspegeln gerechnet. Die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der Landesanstalt für Umwelt...

Lokales
Hochwasser | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Rhein-Hochwasser im Kreis Germersheim: Scheitel am Pegel Maxau überschritten

Wörth. Aufgrund der starken Unwetterlage mit anhaltendem und ergiebigem Stark- und Dauerregen im gesamten Südosten Deutschlands wird in den kommenden Tagen ein starker Anstieg der Wasserstände im Oberrhein erwartet. Besonders maßgeblich sind die Zuflüsse von Neckar und Main in den Rhein, wobei die Regenmengen in diesen Einzugsgebieten noch sehr unsicher sind. Für den Pegel Maxau wird eine Überschreitung der Meldehöhe von 700 cm am frühen Samstagmorgen erwartet. Ein weiterer Anstieg bis...

Lokales
Sperrung bei Hochwassergefahr (Symbolfoto) | Foto: Gisela Böhmer

Auch bei Frankenthal
Am Wochenende Hochwasser am Rhein erwartet

Hochwasser. Auch wenn zum Strohhutfest das Wetter vielen relativ egal ist, man sollte die aktuellen Hochwasserwarnungen nicht aus den Augen verlieren. Schon seit einigen Tagen warnen der Deutsche Wetterdienst (DWD) und weitere Wetter-Profis vor einem Hochwasser, was zwar mehr in Württemberg und Bayern stattfinden wird, allerdings auch Auswirkungen auf Rhein und Neckar haben wird. Da bei Frankenthal der Neckar in den Rhein mündet, ist die Region natürlich gleich doppelt betroffen. Hier gilt es...

Lokales
Hochwasser Symbolbild | Foto: mpix-foto/stock.adobe.com

Erwartetes Rheinhochwasser am Wochenende: Dammbalken werden eingesetzt

Ludwigshafen. Starke Niederschläge werden den Pegel des Rheins in den nächsten Tagen ansteigen lassen. Wegen des erwarteten Pegelanstiegs werden im Laufe des heutigen Donnerstags, 29. Mai 2024, erste Dammbalken in die Hochwasserschutzwände entlang des Ufers eingesetzt. Die Schutzmaßnahmen erfolgten beispielsweise im Bereich unterhalb der Konrad-Adenauer-Brücke, um rechtzeitig auf das erwartete Hochwasser vorbereitet zu sein. Gemäß den bisherigen Prognosen wird erwartet, dass der Pegel des...

Lokales
Hochwasser in der Jahnstraße Kandel | Foto: Stadt Kandel

Glück im Unglück: Kernstadt Kandel bleibt von Hochwasser verschont

Kandel. Am Pfingstwochenende erlebte Kandels Siedlung Hochwasser. Intensive Regenfälle führten zu einem starken Zufluss von Oberflächenwasser aus dem Bienwald, welches die Siedlung, den Schwanenweiher und das Stadion erreichte. Etliche Keller der Siedlung hatten Wasser, der Schwanenweiher lief über. Die Jahnstraße musste zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. Die Feuerwehr pumpte einige Keller leer. Der zuständige Mitarbeiter der Kläranlage der Verbandsgemeinde Werke und Umweltschutzmanager...

Ratgeber
Hochwasser Symbolbild | Foto: Photocreo Bednarek/stock.adobe.com
2 Bilder

Was tun bei Hochwasser? Was tun bei Wasser im Keller?

Unwetter. Ob Hochwasser, Sturzflut oder Starkregen – die Natur kann der Mensch (noch) nicht beeinflussen. Die Vorhersagen für solche Ereignisse werden immer besser, aber sie sind eben noch nicht 100 Prozent genau. Und verhindern lässt es sich dann so oder so nicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert nicht nur im Allgemeinen über das Wetter. Er informiert auch die verschiedenen Katastrophenschutzeinheiten und Länder, wenn sich Unwetterlagen entwickeln. So warnt der Deutsche Wetterdienst...

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Bilanz zum Hochwasser in Ludwigshafen: Regen verlagert sich abends in Südpfalz

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. Mai, kam es noch bis in die Abendstunden zu einigen Feuerwehreinsätzen wegen kleineren Überschwemmungen. In fünf Häusern und Wohnungen kam Wasser durch die Terrassentüren oder lief in den Keller. Weil der Wasserzulauf vom Gebäude zur Kanalisation nicht für die Menge an Regen ausgelegt war, kam es zum Rückstau. Am Abend kehrte Ruhe ein, während sich der Dauerregen in die Südpfalz verlagerte. Die Schadensbilanz ist angesichts der Regenmassen geringer als erwartet....

Blaulicht
Katwarn meldet eine amtliche Hochwasser-Vorwarnung in der Südwestpfalz | Foto: www.katwarn.de

Amtliche Hochwasser-Vorwarnung für Pirmasens und Kaiserslautern

Pirmasens / Kaiserslautern / Dahn. Die Hochwasservorhersagezentrale des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz meldet eine amtliche Hochwasser-Vorwarnung im Gebiet zwischen Kaiserslautern, Pirmasens und Dahn. Am Hornbach, am oberen Schwarzbach und an der Wieslauter und den jeweiligen Zuflüssen kann es gemäß Modellberechnungen in den nächsten 48 Stunden zu Hochwasser an kleinen Flüssen kommen. Gebiet, Zeitpunkt und Höhe sind noch nicht genau vorhersagbar. Infolge des ab heute Abend von Süden...

Lokales
Karl Dieter Wünstel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim (links), und Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/hk

Pilotprojekt der VG Jockgrim: Hochwasser und Starkregen mit Software früh erkennen

Jockgrim. „Der Schutz der Menschen vor Starkregen, Hochwasser und Überflutungen muss immer wieder aufs Neue betrachtet und verbessert werden, damit Schäden bei plötzlichen Unwetterereignissen möglichst gering bleiben. Deshalb testen wir als einer der ersten Landkreise in Deutschland eine Software zur Starkregenvorsorge“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Der Gedanke dabei ist, Wetterereignisse noch aufmerksamer zu beobachten und durch schnelle Reaktion Schäden gering zu halten und im besten Fall...

RatgeberAnzeige
Wasser im Keller: Die Fachleute von Sanitär Bankhardt sorgen mit dem Einbau und der regelmäßigen Wartung von Rückstausicherungen dafür, dass es gar nicht erst zum Schlimmsten kommt und der Keller nicht vollläuft | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com
2 Bilder

Effektiver Schutz bei Starkregen: So verhindert man Wasser im Keller

Wasser im Keller. Was Wasser für Schäden anrichten kann, das hat nicht erst die Flutkatastrophe im Ahrtal grauenvoll eindrücklich bewiesen. Immer häufiger treten Unwetter und Starkregen Ereignisse auf. Deshalb machen sich viele Hausbesitzer Gedanken darüber, wie sie vollgelaufene Keller verhindern können. Denn wenn das Hochwasser erst einmal im Keller steht, ist es zu spät um zu handeln. Ein heftiger Regenschauer, der Kanal kann die Wassermenge nicht fassen - und schon ist es passiert: Gerade...

Lokales
Rheinhochwasserdamm | Foto: BIG Lindenhof

Stadt Mannheim fordert Nachbesserung
Ein großer Schritt zum Baumerhalt

Seit nunmehr sechs Jahren setzt sich die Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof für den Erhalt des Baumbestands auf dem Rheindamm ein. In einer Petition, die mittlerweile von fast 50.000 Bürgern unterschrieben wurde, hat sie bereits 2018 die Stadt Mannheim aufgefordert, eine Hochwasserschutzwand als Alternative zum Kahlschlag zu prüfen. Die Nachricht, die wir heute von der Stadt erhalten haben, klingt wie ein Befreiungsschlag. Sie geht über das hinaus, was wir damals erhofft hatten. Da...

Lokales
Das Hochwasser bei Frankenthal am Donnerstag, 14. Dezember 2023 | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Rhein - Hochwasserschutz
Sperrung von drei Straßen

Frankenthal. Der dauerhafte Regen im Süden und Westen - das unbeständige Wetter - führt dazu, dass immer wieder der Rhein Hochwasser trägt. Aus diesem Grund sind immer wieder Sperrungen und Sicherheitsmaßnahmen nötig. Nun teilt die Pressestelle der Stadt Frankenthal mit, dass man an Heilig Abend - laut aktuellen Prognosen - wieder mit einem Anstieg des Rheins und damit dem Eintritt in die erste Stufe im Hochwasserschutz rechnet. Bei dieser ersten "Alarmstufe" sind in Frankenthal Straßen zu...

Lokales
Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Jockgrim wurden im Rahmen von jeweils zwei Workshops in allen vier Ortsgemeinden über die Hochwassergefährdungspotentiale und mögliche Maßnahmen informiert. Hier der zweite Workshop in der Ortsgemeinde Hatzenbühl | Foto: VG Jockgrim

Hochwasser- und Starkregenkonzept für die Verbandsgemeinde Jockgrim erarbeitet

Jockgrim. Neben den Überschwemmungen durch Flusshochwasser können auch Starkregenereignisse zu Hochwasser und Überschwemmungen führen. Flusshochwasser wird durch großflächige, langanhaltende Niederschläge verursacht. Starkregenereignisse treten in unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit punktuell auf und können örtlich begrenzt auch abseits von Fließgewässern Hochwasser verursachen. Erhebliche Schäden beispielsweise durch den Rückstau aus dem Kanalsystem oder durch Grund- und Sickerwasser...

Lokales
Hochwasser in Speyer/Symbolfoto | Foto: Cornelia Bauer

Stadt Speyer appelliert: Deiche und abgesperrte Bereiche nicht betreten

Update:  Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass nach aktuellen Hochwasserberichten der Scheitel des Rhein-Pegelstandes in Speyer im Laufe des heutigen Tages überwunden sein und es in den nächsten Tagen voraussichtlich nicht zu einem erneuten Anstieg des Pegels kommen wird. Bereiche wie die Klipfelsau stehen inzwischen jedoch unter Wasser und auch die Rheindämme sind durchnässt. Das Betreten der Deiche ist in den kommenden Tagen daher weiterhin gefährlich, weshalb die Stadtverwaltung...

Lokales
Regen und Tauwetter sorgen für drohendes Hochwasser am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Hochwasser im Kreis Germersheim * Update
Höchstand am Pegel Maxau erreicht - das Wasser sinkt langsam wieder

Landkreis Germersheim. Aufgrund des anhaltenden Regens und des für das Wochenende vorhergesagten Tauwetters werden die Wasserstände am Oberrhein im Landkreis Germersheim ab dem morgigen Samstag, 9. Dezember,  stark ansteigen. Am Pegel Maxau wird ein Überschreiten der Meldehöhe von 700 cm am späten Samstag oder frühen Sonntag erwartet. Im Verlauf der kommenden Woche kann es dort zu einem Anstieg bis in den Bereich eines 10- bis 20-jährlichen Hochwassers kommen. Am nördlichen Oberrhein liegen die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ