Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt bekennt mit einem grünen Band zum Tag der Kinderhospizarbeit Farbe | Foto: Kreisverwaltung

Tag der Kinderhospizarbeit
Landrat Seefeldt zeigt Farbe und Respekt

Südpfalz. Um seine Solidarität mit dem Kinder- und Jugendhospizdienst des Ambulanten Hospizdienstes Südpfalz zu bekräftigen, hat Landrat Dietmar Seefeldt zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar seine Bürotür mit dem symbolischen grünen Band markiert. Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit„Mir ist es als Landrat und auch persönlich wichtig, auf die Situation lebenszeitverkürzt erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien aufmerksam zu machen und ein Zeichen für diese wichtige...

Lokales
Wie geht es mir wirklich - und was zeige ich wem davon? Das Trauercafé in Kirchheimbolanden lädt ein, über diese und andere Fragen ins Gespräch zu kommen.

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Wie bin ich?

„Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“ Vielleicht passt dieser Satz Ödön von Horvaths gut in die bevorstehende Fastnachtszeit: Einmal anders sein als im Alltag, in eine neue Rolle schlüpfen, sich anders verhalten. Und anders wahrgenommen werden. Meine Haltung, meine Mimik färbt auf meine Stimmung ab. Wenn ich ein Lächeln aufsetze, bringt das etwas in mir in Bewegung, meine Stimmung verändert sich und andere begegnen mir mit einem Lächeln. Wie passt das nun...

Lokales
2016 steht der Rohbau vom Hospiz am Nardini-Klinikum − eine Einrichtung für Menschen, die sich von dieser Welt würdevoll verabschieden dürfen. 2017 wurden die ersten Gäste aufgenommen. | Foto: Richter

Förderverein Hospiz Landstuhl: „Danke für 55.700 Euro Hilfe“

Landstuhl. „Auch im Jahr 2021 können wir dankbar auf die Unterstützung vieler Menschen, Vereine und Unternehmen zurückblicken und das erfüllt uns mit großer Freude“, so Marcus Klein, Vorsitzender des Fördervereins Hospiz zum Wochenblatt. Dabei dankte er allen, die zum stolzen Betrag von rund 55.700 Euro beigetragen haben. Das Wochenblatt hatte in den Dezemberwochen bis in den Januar hinein ein Spendenbarometer abgedruckt und damit den Förderverein trotz der schweren Corona-Zeit unterstützt....

Lokales
Die beiden Vorstandsmitglieder im Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. gratulierten Magda Hertel zu ihrem Geburtstag und bedankten sich für die Spende | Foto: drk/Müller

Magda Hertel spendet 520 Euro ans Hospiz
Spenden statt Geschenke

Mackenbach. Zum 90. Geburtstag erreichten Magda Hertel aus Mackenbach zahlreiche Glückwünsche von Familie, Freunden und Nachbarn. Anstatt von Geschenken hatte sie jedoch einen besonderen Wunsch, den ihr die Gratulanten gerne erfüllten: Sie sammelte Spenden für das DRK Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl. „Ich wollte keine Blumen und auch nichts, was im Schrank verstaubt. Ich habe alles, was ich brauche. Eine Spende ans Hospiz war mein erster Gedanke und mein Geburtstagswunsch“, erklärt die...

Lokales
Alles gefroren? Auch wenn es ungemütlich erscheint lassen sich in der Natur faszinierende Entdeckungen machen. Beim "Spaziergang mit allen Sinnen" kommen trauernde Menschen in Kontakt und gehen ein Stück gemeinsam, mit Achtsamkeit und offenen Augen.

Gemeinsam unterwegs
Mit allen Sinnen - Spaziergang für Trauernde

Ein kalter Wind, gelegentlich schon eisig, und dennoch: Wer aufmerksam ist, kann auch in dieser Jahreszeit einiges entdecken. Schneeglöckchen und Winterlinge spitzen, Amseln und Meisen lassen sich vorsichtig hören und vielleicht entdeckt man einen duftenden Winterschneeball. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt kommen. Judith Fuchs und...

Lokales
Für den guten Zweck: Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro hat Landrat Dietmar Seefeldt für das Ambulante Hospizzentrum Südpfalz zur Verfügung gestellt | Foto: ps

1.000 Euro Spende
SÜW-Landrat spendet an Kinder- und Jugendhospizdienst

Kreis SÜW. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst berät Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, unterstützt die Eltern in Entscheidungsprozessen durch Gesprächsangebote und steht ihnen bei. „Es ist ein schweres Thema, aber eines, das mitten ins Leben gehört“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt im Anschluss an ein Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizzentrums Südpfalz, Nieske Schilling und Ursula Zirkel, im vergangenen Jahr. Da Spenden eine der wichtigsten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Online Veranstaltung am Freitag, 18. Februar
Wenn Kinder trauern

Speyer. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Priester- und Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 18. Februar, von 16 bis 18 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Wenn Kinder trauern“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und an alle Interessierte. Bei der Veranstaltung werden Kerstin Fleischer, Referentin in der Hospiz- und Trauerseelsorge, und...

Ausgehen & Genießen
Alpha & Omega | Foto: Alpha & Omega

Spendenaktion Förderverein Hospiz und Palliativ
Alpha & Omega singt im Gottesdienst

Limburgerhof. Am Samstag, 29. Januar 2022, singt das Ensemble Alpha & Omega im Vorabendgottesdienst um 18 Uhr in der katholischen Kirche in Limburgerhof. Die Sängerinnen möchten mit diesem Auftritt den Neubau der Palliativstation am St. Marienkrankenhaus unterstützen. Nach dem Gottesdienst wird Pfälzer Prosecco mit einem besonderen Etikett für den guten Zweck verkauft. Nach nahezu zwei Jahren Pandemie hat die Kultur in allen Bereichen großen Schaden genommen. Gerade auch die Chormusik hat...

Lokales
Braucht es Mut, um von der eigenen Trauer zu erzählen? Ja! 
Denn viele Menschen haben Schwierigkeiten, mit der Trauer anderer umzugehen. In der Gruppe für trauernde Kinder erfahren die Mädchen und Jungen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht alleine sind.

Gruppe für trauernde Kinder
Gemeinschaft tut gut

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost bietet eine Gruppe für Kinder ab dem Grundschulalter an, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. Christiane Rubner-Schmidt, Birgit Rummer und Simone Wilk, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und qualifizierte Trauerbegleiterinnen, laden zu gemeinsamen Aktionen ein und bieten Raum für Gespräche und Fragen. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 11. Februar, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Kirchheimbolanden...

Ratgeber
Der ambulante Hospizdienst bietet eine Fortbildung an   | Foto: truthseeker08/pixabay

Ambulanter Hospizdienst
Letzter Lebensweg begleiten

Frankenthal. Der ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der Stadt Frankenthal und des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreises lädt ein zu einem Orientierungsseminar „Lebensbegleitung für Schwerstkranke und sterbende Menschen“, am Samstag und Sonntag, 5./6.Februar von 10 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst. Interessierte erhalten die Möglichkeit, sich mit der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie ihrer Angehörigen...

Lokales
Das Jahresprogramm  Foto: ps

Workshops, Themenabende und Kulturveranstaltungen
Sterben, Tod und Leben

Ludwigshafen. Druckfrisch liegt das neue Jahresprogramm des Bildungswerk Hospiz Elias vor. Interessierte Laien, Betroffene und Fachleute finden hier eine Fülle von Veranstaltungen aus den Themenkreisen Sterben, Tod und Leben – vom kurzweiligen Vortrag, über sorgfältig zusammengestellte Themenabende und anspruchsvolle Workshops, bis hin zu kulturellen Highlights. „Hinter uns liegen zwei Jahre Pandemie. Unser Bildungswerk hat diese ungewisse Ausnahmesituation dank Anpassung der Formate...

Lokales
Zu Beginn des Jahres ein Blick in die Glaskugel: Ist etwas zu erkennen? Oder sehe ich einfach nur Dunkles vor mir? Das Trauercafé in Kirchheimbolanden unterstützt dabei, den eigenen Trauerweg zu gehen und Mut zu schöpfen für das, was im Moment noch dunkel aussieht.

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Auf ein Neues!

„Und? Hast du das neue Jahr gut angefangen?“ Eine einfache Frage – und doch manchmal so schwer zu beantworten! Möchte der Gesprächspartner eine ehrliche Antwort hören? „Die Feiertage waren ganz schön stressig! Viel Arbeit, und dann kommt noch Ärger in der Familie hinzu…“ Oder auch: „Die Feiertage machen mich immer traurig. Es tauchen so viele Erinnerungen an gemeinsame Weihnachten mit meiner Frau/meinem Partner auf…“ An dieser Stelle wird es dann schwierig: Was kann die Fragende sagen? Fühlt...

Lokales
„Pirmasenser im Shopping-Fieber“: Als Anfang März die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen durften, bildete sich vor manchem Laden eine Warteschlange.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Rückblick auf 2021
Von Schlangen und Shopping bis zu „Seelentröster“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Wieder liegt ein Jahr hinter uns. Zwölf Monate, die nach wie vor massiv von der Corona-Pandemie geprägt waren. Zwar gab es so manche Lichtblicke, gerade auch im kulturellen Bereich. Doch von „rosigen Zeiten“ konnte keine Rede sein. Was 2021 tatsächlich so alles möglich war und was die Menschen in Pirmasens bewegte, beleuchtet das Wochenblatt in seinem kleinen Jahresrückblick. Pirmasens im „Shopping-Fieber“ meldete unsere Zeitung am 12. März. Nach...

Lokales
Symbolfoto Einsamkeit  | Foto: TanteTati / Pixabay

Abend für Trauernde
Weihnachten ohne …

Ludwigshafen. Durch den Tod eines geliebten Menschen ist das Leben in Unordnung geraten. Wie wird es sein, dieses Weihnachtsfest und der Start ins neue Jahr? Viele Trauernde fürchten sich vor diesen Tagen, haben Angst vor dem Alleinsein und können sich nicht vorstellen, „wie das gehen soll“. Am Montag, 13. Dezember 2021, lädt Trauerbegleiterin Gabriele Kettenhofen Trauernde zu einem Abend in den Seminarraum des Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12 in Ludwigshafen, an. Zusammen mit ehrenamtlichen...

Lokales
Von links nach rechts: Monika Krause (Breunigweiler), Cornelia Ewert-Schäfer (Eisenberg), Melanie Hollerbaum (Kirchheimbolanden), Hans Sahoraj (Göllheim), Erika Steitz (Kriegsfeld), Sonja Ciara (Marienthal). Hintere Reihe: Ute Dietrich (Morschheim), Julia Forner (Rosenthal), Lisa Elben (Kibo), Petra Völker (Eisenberg-Stauf), Helga Kreuschmer (Bolanden), Kerstin Metzler (Kibo). Nicht auf dem Foto: Lore Massar (Eisenberg), Gerhard Walter (Morschheim).

Qualifiziert und engagiert
Neue ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen

„Wir schenken unserem Traum das Leben!“ – unter diesem Motto stand der Gottesdienst zum 1. Advent in der Protestantischen Kirche in Bolanden. Mit dabei: 15 neue ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. Vier von ihnen sind im Laufe des Jahres zum Team der ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen dazu gestoßen, sie haben ihre Ausbildung bei benachbarten Hospizdiensten absolviert. Die anderen ehrenamtlich...

Lokales
Es gibt Verletzungen, wie zum Beispiel die Trauer, da helfen keine Pflaster. Was erleichtern kann: Das Zusammensein mit anderen und die Erkenntnis „Ich bin nicht allein“.

Gruppe für trauernde Kinder
Herzschmerz

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost bietet eine Gruppe für Kinder ab dem Grundschulalter an, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. Christiane Rubner-Schmidt und Birgit Rummer, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und qualifizierte Trauerbegleiterinnen, laden zu gemeinsamen Aktionen ein und bieten Raum für Gespräche und Fragen. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 10. Dezember von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Kirchheimbolanden statt. Eine...

Lokales
In Zeiten der Trauer kann der Austausch mit anderen ein Lichtblick sein, der neue Perspektiven eröffnet. Die Mitarbeiterinnen des Trauercafé laden ein, das "Leid zu teilen".

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Lichtblicke

„Geteiltes Leid ist halbes Leid“ – steckt in dem Satz ein wahrer Kern? Es lohnt sich vielleicht, dies auszuprobieren! Gäste des Trauercafés haben die Erfahrung gemacht: Es tut gut, auszusprechen, was bedrückt. Es tut gut, über den Verlust eines geliebten Menschen zu sprechen und zu merken: Ich bin nicht allein mit dem, was mich beschäftigt. Das Trauercafé ist ein offener Gesprächskreis, der einmal im Monat stattfindet. In kleiner Runde können Sorgen geteilt und gute Erfahrungen weitergegeben...

Ausgehen & Genießen
Im Buch „Männer in Todesnähe“ sind Gespräche am Lebensende dokumentiert (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pexels

Lesung am 11. November
Männer in Todesnähe

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 11. November, um 19 Uhr liest Martin Kreuels im Hospiz Elias aus seinem Buch „Männer in Todesnähe“. Sterben ist Leben. Das gilt für die Männer, die in diesem Buch zu Wort kommen. Ihre Ansichten sind so individuell wie die Einblicke, die sie gestatten. Sie sind mal dankbar, mal traurig, zuweilen auch wütend und nachdenklich. Sie äußern sich offen, persönlich und mutig. Dabei befinden sie sich in einem unsicheren Such- und Findungsprozess. Und dennoch gelingt nahezu...

Lokales
Gemeinsam unterwegs zu sein tut gerade auch in der Trauer gut. Der Ambulante Hospizdienst in Kirchheimbolanden lädt ein zum 3. "Spaziergang mit allen Sinnen".

Angebot für Trauernde
Spaziergang mit allen Sinnen

Der Herbst zeigt sich in all seinen Facetten: Stürmisch, regnerisch, aber auch mit Sonnentagen und leuchtenden Farben. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt kommen. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen beim Ambulanten Hospizdienst in Kirchheimbolanden, gestalten den gemeinsamen Weg mit Impulsen und laden ein zum Gespräch....

Lokales
Neues wagen und merken, dass gemeinsam manches besser geht: Aktionstag für trauernde Jugendliche von 12 bis 17 Jahren am 27. November. | Foto: White77 auf Pixabay
4 Bilder

Aktionstag für trauernde Jugendliche
"Nur wer loslässt wird gehalten"

Was passiert, wenn ich ein Teil aus einem Mobile herausnehme? Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und Trauerbegleiterin für Familien, demonstriert dies in einer ihrer Fortbildungen: „Es gerät alles aus dem Gleichgewicht! Was vorher fein austariert war, gerät ins Trudeln. Das beobachten wir auch bei Familien: Stirbt ein Familienmitglied, dann ist nichts mehr wie es war, vieles verändert sich und muss neu geordnet werden.“ Für Jugendliche eine besonders schwierige Situation: Sie sind dabei,...

Lokales

Gedenkandacht in Eisenberg-Steinborn
Welche Farbe hat die Trauer?

Auf dieser Palette: Viel Schwarz, dunkle Farben; nicht zu übersehen. Aber dabei auch: Leuchtendes Gelb, Rot und weiße Tupfer. Alles in allem eine Mischung, aus der ein buntes Bild entstehen kann. Wenn ich mich frage: Welche Farben hat meine Trauer? Was würde ich antworten? Wer einen nahen Angehörigen, seinen Partner, seine Ehefrau oder einen guten Freund verloren hat, weiß, dass viele Tage schwarz „eingefärbt“ sind. Schwarz lässt keine anderen Farben zur Geltung kommen. Oder vielleicht doch?...

Lokales

Gemeinsam durch die Jahreszeiten
Für Trauernde: Spaziergang mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: truthseeker08/Pixabay

Welthospiztag am Samstag, 9. Oktober
Infostand auf dem Geschirrplätzel

Speyer. Unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ begeht das Hospiz im Wilhelminenstift Speyer zusammen mit weiteren Palliativeinrichtungen der Diakonissen Speyer den Welthospiztag am 9. Oktober. Mitarbeitende sind am Samstag von 9 bis 13 Uhr mit einem Infostand auf dem Geschirrplätzel in Speyer vor Ort, um die hospizliche Arbeit vorzustellen und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Das diesjährige Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ wird unter anderem anhand von Zitaten unheilbar kranker...

Lokales
Am 21. Oktober findet in Ludwigshafen ein Infoabend zur Hospizversorgung statt.  | Foto: Foto: Hein

Aufnahmevoraussetzungen, Kosten, Rahmenbedingungen
Ambulante und stationäre Hospizversorgung

Ludwigshafen. Das Team des Hospiz Elias lädt herzlich ein zum Informationsabend „Ambulante und stationären Hospizversorgung“ am Donnerstag, 21. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr im Hospiz Elias (Steiermarkstraße 12 in Ludwigshafen). Die Leitenden des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst und Stützpunkt der speziellen ambulanten palliativen Versorgung (SAPV) und des Stationären Hospiz informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ