Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Kerwe

Beiträge zum Thema Kerwe

Lokales
Die CDU-Fraktion im Kaiserslauterer Stadtrat kritisiert die Absage der Oktoberkerwe und des verkaufsoffenen Sonntags | Foto: Jens Vollmer

CDU dringt auf Durchführung
Kritik an Absage von Oktoberkerwe und verkaufsoffenem Sonntag

Kaiserslautern. Die CDU-Stadtratsfraktion kritisiert die von der Stadtspitze getroffene Entscheidung, die Oktoberkerwe sowie den damit verknüpften verkaufsoffenen Sonntag frühzeitig abzusagen. Die Christdemokraten haben daher am Freitag vor der nächsten Stadtratssitzung am 6. September einen Dringlichkeitsantrag gestellt, in dem sie die Durchführung der Oktoberkerwe und des verkaufsoffenen Sonntags fordern. Die CDU könne die Absagen nicht nachvollziehen. Aufgrund der Tatsache, dass faktisch...

Ausgehen & Genießen
Hütterer Kerwe light | Foto: Klaus Venus

Hütterer Kerwe light

Erzhütten. Und es gibt sie doch, die „Hütterer Kerwe 2021“. Am Freitag, 3. September, ab 18 Uhr, und am Samstag, 4. September, ab 15 Uhr, ist es soweit. Auf dem Kerweplatz auf dem Vereinsgelände des SV Wiesentalerhof dienen die Zuckerhütte, das Pfeilewerfen, der Pressluftflieger und der Schießstand als Attraktionen für Jung und Alt. Der SV Wiesentalerhof wird auf dem Schotter-Parkplatz mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem...

Lokales
Die Otterberger Kerwe findet doch nicht statt | Foto: Ralf Vester

Otterberger Kerwe findet nicht statt

Otterberg. Die Otterberger Kerwe findet in diesem Jahr nicht statt. Das betrifft auch die Pläne des Fördervereins Buntspecht für eine „Kerwe light“. Der Otterberger Verein hatte vor wenigen Tagen verlautbart, ein an Corona angepasstes Veranstaltungsformat am ersten September-Wochenende auf dem Platz vor der Stadthalle umsetzen zu wollen. Unter dem Motto „Kerwe light“ wollte er die traditionelle Veranstaltung in der Corona-Zeit aufrechterhalten. Die pandemiekonforme Organisation der Kerwe stelle...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Fischbach feiert wieder im Jubiläumsjahr
Fischbacher Kerwe mit Kerwespiel und Liveband "Magic"

Die Fischbacher Kerwe findet dieses Jahr vom 10.-12. September statt. Freitags startet die Verantaltergemeinschaft aus Förderverein und Sportverein Fischbach mit einem Kerwespiel der Fischbacher Frontalkickers gegen die SG AH Hochspeyer/Mölschbach/Waldleiningen auf dem Sportplatz Klauserloch, in der Halbzeitpause wird die Kerwe offiziell von der Straußjugend ausgegraben. Auch sorgt die Straußjugend für deftiges Essen und kühles Fassbier. Samstags kommt die Liveband Magic mit 7 Mann plus Technik...

Lokales
Die Kerwe findet im Umfeld der Otterberger Stadthalle statt | Foto: Andreas Erb

Förderverein „Buntspecht“ initiiert coronakonforme Variante
„Kerwe light“ in Otterberg

Otterberg. Die Otterberger Kerwe findet am Samstag und Sonntag, 4. und 5. September, statt. Unter dem Motto „Kerwe light“ initiiert der Otterberger Förderverein „Buntspecht“ eine an Corona angepasste, kleinformatige Variante der jährlichen Kerwe. „Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass die Veranstaltungstradition auch in diesen herausfordernden Zeiten nicht aussetzen muss, und in der Coronazeit eine Lücke im lokalen Veranstaltungskalender für Familien füllen“, erklärt die...

Ausgehen & Genießen
Um Tischreservierung und rechtzeitige Anmeldung für die "Kerwehaxn" an allen drei Tagen wird gebeten | Foto: Matthias Lipinski / Pixabay

Musikalisches Wochenende

Kaiserslautern-Dansenberg. An diesem Wochenende könnte wieder Dansenberger Kerwe sein. Das Restaurant Fröhlich in Dansenberg bietet deshalb ein musikalisches Wochenende, jeweils ab 18 Uhr: Am Freitag spielt Thomas Schwarzmüller, die Gage geht an Lichtblick 2000 e.V. Am Samstag legt „DJ Gigi Offi“ auf. Am Sonntag spielt „Dirty Roots“ und ab 10.30 Uhr gibt es einen Mundart-Gottesdienst mit Jennifer Hoppstädter und Detlev Besier. Um Tischreservierung und rechtzeitige Anmeldung für die "Kerwehaxn"...

Lokales
Die zweite Auflage von "Barbarossaland" wurde abgesagt | Foto: Ralf Vester

Neuauflage von "Barbarossaland" abgesagt
Schausteller und Kerwe-Fans schauen erneut in die Röhre

Kaiserslautern. Der letztes Jahr vom 9. Oktober bis 1. November auf die Beine gestellte mobile Freizeitpark "Barbarossaland" diente den durch die Corona-Pandemie besonders arg gebeutelten Schaustellern 2020 wenigstens als klitzekleines Trostpflaster für eine ansonsten komplett verkorkste Kerwe-Saison. Schon bald hätte es eine Wiederholung des im vergangenen Herbst gut angenommenen Konzepts geben sollen. Die Verhandlungen zwischen dem Schaustellerverband und den städtischen Behörden waren schon...

Lokales
Die Maikerwe in Kaiserslautern muss abgesagt werden | Foto: Ralf Vester

Maikerwe in Kaiserslautern abgesagt
Alternative wie im vergangenen Jahr noch fraglich

Kaiserslautern. Nach heutiger Beratung im Krisenstab wird die diesjährige Maikerwe abgesagt. Grund ist die aktuelle Pandemielage mit weiterhin steigenden Inzidenzzahlen in der Stadt Kaiserslautern (Stand 26. April: 175,9) sowie den aggressiveren und damit ansteckenderen Virusmutationen. Nach den damit einhergehenden Maßnahmen nach dem neuen Infektionsschutzgesetz („Bundesnotbremse“) sowie den entsprechenden weitergehenden Regelungen des Landes ist die Durchführung einer Kerwe bis einschließlich...

Lokales
Der Größte der drei Siegelbacher Weiher - früher war es einmal ein Woog, etwa so groß wie der Vogelwoog | Foto: Tim Altschuck
27 Bilder

Digitaler Rundgang im Stadtteil Siegelbach
KKJ Siegelbach zeigt den Ort

Kaiserslautern-Siegelbach. Warum heißt es eigentlich "Sischelbacher Feiermeis"? Wo kann man mit der Familie spazieren gehen? Wo gibt es den schönsten Kinderspielplatz? Welche Vereine gibt es in Siegelbach? Diesen Fragen geht der Verein zur Förderung von Kerwe, Kultur und Jugend (KKJ) Siegelbach im Moment auf den Grund - und zwar virtuell. Bereits im vergangenen Jahr präsentierte sich der gemeinnützige Verein vor allem auf Facebook und Instagram, denn anlässlich zur Kerwe 2020 stand eigentlich...

Lokales
Foto: Privat
7 Bilder

Kerwe 2020 im Stadtteil Siegelbach
Großes Höhenfeuerwerk zur Kerwe

Kaiserslautern-Siegelbach. Normalerweise steht der Kaiserslauterer Stadtteil Siegelbach Kopf, wenn am dritten Septemberwochenende die Kerwe stattfindet. Die "Sischelbacher Feiermeis" sind bekannt dafür, die Feste eben so zu feiern wie sie fallen. Besonders Kerwemontag ist hier ein Feiertag und zum Frühschoppen im Festzelt geht ab spätestens 11 Uhr morgens die Post ab. In diesem Jahr war all dies aufgrund des Coronavirus nicht möglich, das stand schon früh fest. Besonders schade: Der "Verein zur...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Positives Signal für die Schausteller
"Mobiler Freizeitpark" auf dem Messeplatz

Kaiserslautern. Ob „Lautern blüht auf“, Maikerwe, Altstadtfest oder „Swinging Lautern“: Die Liste der Feste und Großveranstaltungen, die allein in Kaiserslautern dem Corona-Virus zum Opfer fielen, ist lang. Was für viele Bürgerinnen und Bürger lediglich den Verzicht auf ein liebgewonnenes Vergnügen bedeuten mag, ist für die Schausteller, die von diesen Festen leben, jedoch oftmals existenzbedrohend. Um gerade den hiesigen Schaustellerinnen und Schaustellern eine Einnahmemöglichkeit zu...

Lokales
Roswitha Henn-Nickel (links) und ihre Schwester Susanne Henn-Marker durchleben schwierige Zeiten | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Schausteller – eine Branche am Abgrund
Wie eine traditionsreiche Zunft ums Überleben kämpft

von Ralf Vester Kaiserslautern. Die Jahrmärkte haben eine lange, überaus erfolgreiche Tradition. Schaustellerfamilien verdienen dort seit vielen Generationen ihr Geld und erfreuen die Besucher immer wieder aufs Neue. Die Corona-Krise trifft die Schausteller Deutschlands mit besonderer Härte, da sie seit den Weihnachtsmärkten 2019 und mitunter gar seit Herbst vergangenen Jahres ohne jegliches Einkommen sind. Tausende von Familienbetrieben und damit auch die Volksfestkultur hierzulande sind in...

Lokales
Symbolbild Jahrmarkt | Foto: Capri23auto/Pixabay

Ortsteilkerwen in Kaiserslautern
Aufgrund des Coronavirus abgesagt

Kaiserslautern. Der Krisenstab der Stadt Kaiserslautern hatte heute getagt. Unter anderem ging es um die noch ausstehenden Kerwen in den Stadtteilen. Diese wurden nun von offizieller Seite abgesagt. Unter den Vorgaben der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung waren diese bereits bis zum 31. August untersagt. Da nicht mit einer Änderung der Rechtslage zum Positiven zu rechnen sei und auch das Land Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen angekündigt hat, solche Veranstaltungen bis 31. Oktober zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: LUM3N/Pixabay

Schausteller in der Innenstadt
Sondernutzungserlaubnis bis Ende August

Kaiserslautern. Wer in der Kaiserslauterer Innenstadt zum Einkaufen unterwegs ist, kann sich ab sofort auf ein bisschen Kerwe-Flair freuen. Die Stadt Kaiserslautern hat mit Wirkung ab Montag, 22. Juni, dem Schaustellerverband Barbarossa-Pfalz-Saar eine Sondernutzungserlaubnis für eine Fläche am Altenhof sowie eine Fläche vor der Adler Apotheke erteilt. Auf beiden Flächen können nun bis Ende August Mitglieder des Schaustellerverbands ihren Stand aufbauen, jeweils zwei pro Standort, in einer vom...

Lokales
Ein Familienausflug zur Kerwe muss sein | Foto: Jens Vollmer

Vom 18. bis 28. Oktober auf dem Messeplatz
Oktoberkerwe in Kaiserslautern

Oktoberkerwe. Elf Tage voller Spaß und Spannung – das verspricht wieder die Oktoberkerwe auf dem Messeplatz in Kaiserslautern. Vom 18. bis 28. Oktober haben kleine und große Kerwefans die Gelegenheit, auf dem größten Volksfest der Westpfalz so richtig zu feiern. Dabei bieten turbulente Fahrgeschäfte, gemütliche Biergärten und jede Menge Gaumenfreuden die schönste Abwechslung vom gewöhnlichen Alltag. Los geht es am Freitag, 18. Oktober, wenn um 17 Uhr die Lautrer Kerwe ihre Tore öffnet. Um 18.30...

Lokales
Die Innenstadt ist zum verkaufsoffenen Sonntag immer gut besucht | Foto: Jens Vollmer

Publikumsmagnet Verkaufsoffener Sonntag
Shopping am Sonntag in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am 20. Oktober die Geschäfte in der Lautrer Innenstadt sowie den Gewerbegebieten zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 geöffnet. In dieser Zeit können Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust shoppen gehen. Kaiserslautern ist ein attraktiver Einkaufsstandort mit Atmosphäre und zahlreichen Geschäften. Von den bekannten Handelsketten bis hin zu gepflegten Boutiquen findet sich ein breites und abwechslungsreiches Angebot. Wer guten Service und gute Qualität sucht, wird in...

Lokales
Mit dem Fassweinanstich wird die Kerwe eröffnet  Foto: PS
3 Bilder

Grußwort des Gewerbevereins
Flagge zeigen in Weilerbach

Die Kerwe, in der Vergangenheit eines der höchsten Feste im Dorf, führt schon früh dazu, dass die Geschäftsinhaber ihr Scherflein zu diesem Fest beigetragen haben. Sie öffneten die Geschäfte aus diesem Anlass an dem entsprechenden Sonntag. Dieser Tradition folgend, werden die Geschäfte am Sonntag der Weilerbacher Kerwe ihre Türen öffnen. Mit attraktiven Angeboten werden Sie überrascht. Nehmen Sie sich die Zeit und prüfen Sie die Angebote. Die Beratung und der Service werden hier noch groß...

Lokales
Horst Bonhagen  Foto: PS
2 Bilder

Grußwort des Ortsbürgermeisters Horst Bonhagen
Unterhaltsame Kerwetage in Weilerbach

Liebe Gäste aus nah und fern, meine lieben Weilerbacher, ich begrüße Sie ganz herzlich zur Weilerbacher Kerwe und lade Sie ein, mit uns zu feiern. Die Kerwe wird mit einem Fassweinanstich am Freitag gegen 19 Uhr auf dem Dorfplatz „Alter Bahnhof“ eröffnet und ab geht’s dann mit den „Hoselatz Musikanten“. Am Samstag ab 20 Uhr steht Kerwerock mit der Band „Impact“ auf dem Programm. „Impact“, das sind sechs unermüdliche Musiker, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihrem Publikum mit einem...

Ausgehen & Genießen
Karl-Heinz Dielmann und Gerd Hach  Foto: PS
2 Bilder

Grußworte des Ortsvorstehers Gerd Hach
Auf zur Siegelbacher Kerwe 2019

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Kerwegäste aus nah und fern, am dritten Septemberwochenende (13. bis 16. September) ist in Siegelbach Kerwe. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Ganz besonders ist diese Einladung an unsere Bürger gerichtet, die neu in Siegelbach sind. Am Freitag, 13. September, wird unsere Kerwe um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich unter Mitwirkung des Oberbürgermeisters der Stadt Kaiserslautern, Dr. Klaus Weichel, und des Vorstandsvorsitzenden der...

Ausgehen & Genießen
Am Montag geht's zum Frühschoppen beim SV Mackenbach | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

123. Kerwe in Mackenbach
Musik, Kerwespiel und Frühschoppen

Mackenbach. Von Freitag, 6. bis Montag, 9. September, findet in Mackenbach die 123. Mackenbacher Kerwe statt. Am Freitag ist die Eichung der Straußbuwe und -mäd mit DJ Sascha im „Mack DU“. Samstags: Jugendspiele, Kerwespiel beim SV Mackenbach und Rock im Festzelt mit „Super Sonix“. Am Sonntag, Kerwerede am Gasthaus „Mack DU“ und der Montag beginnt mit einem Frühschoppen beim SV Mackenbach mit „Wellfleischessen“ und Musik mit „Seckys Schloßmusikanten“ sowie „Fa. Holunder“. Der Kerweplatz ist...

Ausgehen & Genießen
Die Straußjugend der Rodenbacher Kerwe  Foto: PS
5 Bilder

Fest für alle Generationen − Kerwe in Rodenbach
Grußwort des Ortsbürgermeisters Ralf Schwarm

Liebe Rodenbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, ich lade sie recht herzlich zu unserer über die Ortsgrenzen hinaus sehr beliebten und traditionellen Kerwe ein. Freuen wir uns gemeinsam, dass es hier noch viele helfende Hände gibt, die Traditionen pflegen. Dies sind die örtlichen Vereine, die für das leibliche Wohl sorgen werden, und eine Straußjugend, die den Brauch der Kerwerede nach dem Kerweumzug pflegt. Auch können wir wieder viele Attraktionen seitens der Schausteller bieten....

Ausgehen & Genießen
Kerweredner Frank Zeller  Foto: Ps
2 Bilder

Grußwort des Ortsvorsteher Thorsten Peermann
Willkommen zur Hütterer Kerwe

Liebe Hütterer Mitbürgerinnen und Mitbürger und alle aus Stadt und Land, Erzhütten-Wiesenthalerhof lädt Sie ein, an unserer Kerwe 2019 teilzunehmen. „Hütterer Kerwe-Sonntag“ ist immer der erste Sonntag im September und Mittelpunkt des Kerwefestes. Dieses Jahr feiern wir von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September. Eine Vielzahl von Schaustellern, die uns schon viele Jahre immer wieder besuchen, sind natürlich auch dieses Jahr wieder dabei. Viel Spaß werden die großen und kleinen Besucher...

Lokales
Besondere Attraktion ist der Kerwestrauß  Foto: PS
4 Bilder

Grußwort des Ortsvorstehers Alexander Rothmann
Abwechslungsreiches Programm bei der Kerwe in Hohenecken

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwegäste, es ist wieder soweit! Vom 23. bis 26. August lade ich Sie alle ganz herzlich ein, die Hohenecker Kerwe zu feiern. An allen Tagen erwartet Sie neben den Angeboten unserer Schausteller ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Freitags sind Sie ab 16 Uhr auf dem Kerweplatz willkommen. Die Böllerschützen Hohenecken werden dann traditionell um 19 Uhr die Kerwe anschießen. Für den anschließenden Fassbieranstich hat sich Oberbürgermeister Klaus...

Lokales
Foto: I. Schüler
11 Bilder

Kerwe in Hochspeyer 2019
Kerweumzug in Hochspeyer

Pünktlich, wie erwartet, durchfuhr der Kerweumzug 14:30 Uhr die Friedenstraße. Entlang der Friedenstr. fanden sich allenthalben Nachbarn und Freunde wie auch Verwandte ein, um den Umzug zu genießen. Zur Freude der Kinder gab es wie jedes Jahr viele Bonbons etc. und für die Erwachsenen Bier, Sekt und Wein. Auch unser Ortsbürgermeister Dominic Jonas sowie der Verbandsbürgermeister Andreas Alter und auch einige Mitglieder des Gemeinderates liefen im Zug mit und betätigten sich als Mundschenk. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ