KIT Karlsruhe

Beiträge zum Thema KIT Karlsruhe

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

"Start-up Factories": Schub für Innovation
Start-up-Förderung für wissenschaftsnahe Gründungen

Mit dem Wettbewerb "Startup Factories" startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Start-up-Förderung, ergänzt damit das langjährige Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“. Unterstützt werden soll dabei der Aufbau hochschulnaher und gleichzeitig unternehmerisch orientierter Gründungszentren. In einem ersten Schritt wird eine Konzeptphase durchgeführt, an der sich gründungsstarke Hochschulen und Forschungseinrichtungen beteiligen...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizards zuhause weiter ungeschlagen

Die Siegesserie in der heimischen Halle 1 am Sportinstitut reißt nicht ab. Am Samstagabend feierten die SEEBURGER College Wizards gegen die TSG Solcom Ravens Reutlingen den 11. Heimerfolg in Serie und bleiben weiter an der Tabellenspitze der 1. Regionalliga Südwest. Bester Werfer beim 80:62-Sieg war Miles Mallory mit 17 Punkten. Die Partie begann mit einem Offensivfeuerwerk. 50 Punkte bekamen die Fans im ersten Viertel zu sehen, das die Karlsruher mit 28:22 für sich entschieden. Doch in der...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizards empfangen angeschlagene Reutlinger

Für die SEEBURGER College Wizards geht die Regionalliga-Saison am Samstagabend (19:30 Uhr) mit dem nächsten Heimspiel in der Halle 1 am Sportinstitut weiter. Zu Gast sein wird die TSG Reutlingen. Die Ravens sind mit Aufstiegsambitionen in die Spielzeit gestartet und können mit Platz fünf derzeit nur bedingt zufrieden sein. Denn trotz der Winterneuzugänge musste man zuletzt vier Niederlagen am Stück hinnehmen, was den Abstand zu den Aufstiegsrängen auf acht Zähler ansteigen ließ. Entsprechend...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizards Heimserie hält

Die SEEBURGER College Wizards bleiben am Campus weiterhin ungeschlagen. Am Samstagabend entschied die Mannschaft von Trainer Zoran Seatovic eine enge Partie gegen die SG Mannheim mit 84:82 für sich und verteidigte den Vier-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze der 1. Regionalliga Südwest. Die Karlsruher sind inzwischen als Frühstarter Liga weit bekannt. Dies stellten sie einmal mehr unter Beweis und entschieden das 1. Viertel im Derby direkt mit 18:13 für sich. Der Vorsprung wuchs...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizards entscheiden Topspiel für sich

Die SEEBURGER College Wizards bleiben dank einer überzeugenden Leistung gegen den Tabellenzweiten TV Langen weiterhin an der Tabellenspitze der 1. Regionalliga Südwest. Getragen von den lautstarken Fans setzte sich das Team von Trainer Zoran Seatovic am Samstagabend knapp mit 75:72 durch und blieben damit auch im 9. Heimspiel in Folge siegreich. Die Karlsruher erwischten einen guten Start und kontrollierten die so starke gegnerische Offensive um Leon Fertig mit einer aggressiven Verteidigung....

Lokales
Mobilität der Zukunft: Die Landesregierung informierte sich in Karlsruhe (v.l.): Prof. Nejila Parspour, Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung, Universität Stuttgart; Prof. Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT; Wissenschaftsministerin Petra Olschowski; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Prof. Oliver Kraft, KIT; Prof. Rose Marie Beck, designierte Rektorin der Hochschule Karlsruhe; Prof. Frank Artinger, Rektor der Hochschule Karlsruhe. Im Fokus des Besuchs standen der "Innovationscampus Mobilität der Zukunft". 
 | Foto: Markus Breig, KIT
2 Bilder

Entwicklung neuer Technologien
Im Blick: Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft steht besonders im Fokus: „Die Automobilbranche erlebt gerade den größten Umbruch in ihrer Geschichte. Damit sie auch in Zukunft eine unserer Schlüsselbranchen und ein bedeutender Innovationstreiber bleibt, haben wir in Baden-Württemberg schon vor einigen Jahren den Strategiedialog Automobilwirtschaft als erfolgreichen Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik initiiert", so Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, der...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Es geht wieder los: Wizards reisen nach Stuttgart

Für die SEEBURGER College Wizards startet das Pflichtspieljahr 2024 am Sonntagnachmittag (7. Januar) beim MTV Stuttgart. Tip-Off in der schwäbischen Metropole ist um 14 Uhr. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2023 gegen die BBU 01 Ulm hofft man im Lager der Wizards auf eine Fortsetzung der Serie. Auf den Tabellenführer wartet jedoch keine einfache Aufgabe. Die Stuttgarter zählen zum erweiterten Favoritenkreis um den Aufstieg in die ProB und wussten insbesondere gegen die Top-Teams zu...

Sport
Foto: KIT SC Basketball
7 Bilder

Wizards schlagen Ulm im Christmas Game

Die SEEBURGER College Wizards überwintern an der Spitze der 1. Regionalliga. Durch einen ungefährdeten 88:58-Erfolg über die BBU 01 im traditionellen Weihnachtsspiel verteidigte die Mannschaft von Trainer Zoran Seatovic Platz eins und verabschiedet sich damit in die kurze Winterpause. Die Wizards-Offensive brannte im ersten Viertel ein Feuerwerk ab. Da auch die Defensive einen guten Tag erwischte, stand es nach den ersten 10 Minuten 33:9 für die Karlsruher. Angetrieben von einem lautstarken...

Wirtschaft & Handel
Wie sich Strom-, Wärme- und Verkehrsinfrastrukturen in Kommunen koppeln lassen, haben Forschende des KIT untersucht. Das Foto zeigt unterschiedliche Energiesystemkomponenten am Campus Nord des KIT. | Foto: Markus Breig, KIT
2 Bilder

Energiewende in Kommunen
Strom, Wärme und Verkehr gemeinsam denken

Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, die Wärme aus Abwässern besser zu nutzen. Oder indem sie mit einer „Solarpflicht bei Neubauten“ den Ausbau erneuerbarer Energien ankurbeln. Expertinnen und Experten für Technikfolgenabschätzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt ZuSkE nach Wegen gesucht, wie die Kopplung von Strom-, Wärme- und...

Wirtschaft & Handel
Der Publikumspreis ging ans Team des MVM: für einen Spezialkleber für Mikroelektronik und Solarmodule.

Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Andreas Tews, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Nussbaum Medien; Katrin Dyhr, Prof. Dr. Norbert Willenbacher, KIT (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik); Michael Gutjahr, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH | Foto: ARTIS Uli Deck
3 Bilder

Innovative Materialien im Blick
Ausgründung des KIT bekommt den "NEO 2023"

Karlsruhe. Die "nanoshape GmbH", eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat für ihre Oberflächentechnik gegen Entzündungen in Implantaten den mit 20 000 Euro dotierten Jurypreis des Innovationspreises "NEO 2023" der Technologieregion Karlsruhe gewonnen. Forscher des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM) des KIT haben für den von ihnen entwickelten elektrisch leitfähigen und druckbaren Klebstoff für Mikroelektronik und Solarmodule den zum...

Sport
Foto: KIT SC Basketball
2 Bilder

Wizards schlagen auch Tübingen

Die SEEBURGER College Wizards reiten weiter auf der Erfolgswelle. Im Derby gegen die 2. Mannschaft des Bundesligisten Tigers Tübingen setzten sich Karlsruher mit 78:55 (39:24) durch und grüßen weiterhin von der Tabellenspitze der 1. Regionalliga Südwest. Ohne die verletzten Niklas Weise, Moritz Bär und David Scheu zeigten die Wizards vor allem in der Defensive eine ansprechende Leistung und konnten die physisch starken Gäste gut in Schach halten. 24 Zähler für die Tübinger in der ersten Hälfte...

Sport
Foto: KIT SC Basketball
2 Bilder

Wizards empfangen ProB-Absteiger

Die SEEBURGER College Wizards gehen am Sonntagabend gegen den Absteiger aus der ProB, die TG Hanau wieder auf Punktejagd. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen in der Halle 1 kann die Partie nicht wie gewohnt am Samstagabend, sondern erst am Sonntag um 18:30 Uhr angepfiffen werden. Die Wizards erhoffen sich dennoch eine lautstarke Unterstützung der eigenen Fans. Für die Hanauer ging mit Ende der letzten Saison eine kleine Ära zu Ende. Unter dem Namen White Wings machten sich die Hessen einen...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Arbeitssieg für die Wizards

Die SEEBURGER College Wizards haben eine kampfbetonte Partie gegen den ProB-Absteiger Gießen Pointers mit 72:65 für sich entschieden und die Tabellenführung in der 1. Regionalliga Südwest erfolgreich verteidigt. Die Wizards starteten sehr konzentriert in die Partie und setzten die Vorgaben von Trainer Zoran Seatovic konsequent um. Vor allem in der Defensive lief alles nach Plan und die Gäste hatten Schwierigkeiten, Ihre Offensive zur Entfaltung zu bringen. Lediglich 12 Punkten ließen die...

Wirtschaft & Handel
Dr. Benjamin Dietrich zeigt das „schwarze Gold“.  | Foto: Gips-Schüle-Stiftung
2 Bilder

Ausgezeichnete Karlsruher Wissenschaftler
Klimaschädliches CO2 wird wertvolles Kohlenstoffpulver

Region. Es ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit: Wie kann der Klimawandel und damit die Erderwärmung gestoppt werden? Ein Forscherteam am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat ein Verfahren entwickelt, womit aus dem klimaschädlichen CO2 aus der Umgebungsluft reiner Kohlenstoff - ein wertvoller Hightech-Rohstoff - hergestellt werden kann. Dieses Forschungsprojekt mit dem Namen "NECOC" ("Negative Emissions through converting Carbon diOxide to Carbon") wurde von der...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Semester-Opening mit den Wizards

Kein Semesterbeginn ohne das große Opening mit den SEEBURGER College Wizards: Die KIT-Basketballer laden nach der schwierigen Coronaphase erstmals wieder zum traditionellen Semester-Opening ans Sportinstitut ein. Einmal mehr ermöglicht Hauptsponsor und Namensgeber SEEBURGER AG den freien Eintritt für alle Studenten zum Heimspiel gegen Bona Baskets Limburg am 21. Oktober um 19:30 Uhr. Doch nicht nur das: Dank Spieltagssponsor Rothaus gibt es das Pils für nur zwei Euro. „Endlich können wir das...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Nicht schön, aber erfolgreich: Wizards feiern 4. Saisonsieg

Die SEEBURGER College Wizards haben eine enge Partie gegen vamos! TSG Söflingen mit 64:61 für sich entschieden und ihre weiße Weste behalten. Top-Scorer der Partie war der US-Amerikaner Miles Mallory mit 24 Punkten und neun Rebounds. Es war die erwartet schwere Aufgabe für die Wizards, die erneut ohne Moritz Bär und Johnson Olowookere antreten mussten. Die Zuschauer in der Halle 1 am Sportinstitut, die dank Exklusiv-Partner INIT freien Eintritt hatten, wurden mit Punkten nicht gerade verwöhnt....

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Heimdebüt für Neuzugang Danilovic für alle Fans kostenfrei dank INIT

Die SEEBURGER College Wizards sind mit drei Siegen in Serie in die neue Regionalliga-Saison gestartet. Nun sollen am Samstag die nächsten Punkte vor heimischer Kulisse gegen die TSG Söflingen eingefahren werden. Tip-off in der Halle 1 am Sportinstitut ist um 19:30 Uhr. Für alle Besucher ist der Eintritt frei. Exklusiv-Partner INIT lädt alle Fans der Wizards zum kommenden Spiel ein. Drei Spiele, drei Siege: Auf dem Papier hätte sich Geschäftsführer und Interimstrainer Zoran Seatovic den...

Lokales

Klimawerkstatt für Kinder
Klimawandel – was ist das eigentlich?

Ist es möglich, dass ein Hubschrauber mit Sonnenenergie fliegt? Kann man Kohlenstoffdioxid eigentlich sehen? Und der Klimawandel, der in aller Munde ist: was ist das eigentlich genau? Für diese und noch viel mehr Fragen ist die Klimawerkstatt für Grundschulkinder im Rahmen der KIT Science Week genau der richtige Ort, um Antworten zu finden. Auf den Forscherinnen- und Forschernachwuchs warten Experimente, Workshops, Vorträge und Informationen rund um die Themen Klima und Umwelt.  Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshot karlsruhe.digital
2 Bilder

Zukunft nachhaltig gestalten
"Innovation Festival" meets "KIT Science Week"

Karlsruhe. Bei der zweiten "KIT Science Week" dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Klimaschutz – und auch in diesem Jahr ist @karlsruhe.digital mit dem Karlsruher "Innovation Festival" mit dabei. Ob Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Ressourcenschonung, ökologisches Wachstum, „grünes“ Unternehmertum oder globale Gerechtigkeit: Nachhaltigkeit hat viele Facetten und sie gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Aus diesem Grund lädt die "KIT Science Week" vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter...

Ratgeber
Mit der "KIT Science Week 2023" bieten das KIT und viele Partner zum zweiten Mal ein beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat an. | Foto: KIT

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizards im Topspiel beim TV Langen gefordert

Auf die SEEBURGER College Wizards wartet nach zwei Siegen zum Auftakt gegen Lich und Saarlouis am Samstagabend bereits der nächste harte Brocken. Beim TV Langen steigt um 19:30 Uhr das Topspiel Eins gegen Zwei in der 1. Regionalliga Südwest. Die Vorfreude auf das Kräftemessen mit demTopteam aus Langen ist groß bei den mit zwei Siegen in die Saison gestarteten Wizards. Trotz einiger Verletzungssorgen hofft Geschäftsführer und Trainer Zoran Seatovic auf eine Fortsetzung der Siegesserie. „Mit...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizard-Saisonstart am Sonntag im Livestream

Der Countdown läuft: Am Sonntag, um 17:30 Uhr starten die SEEBURGER College Wizards in die neue Saison. Die neuformierte Mannschaft präsentiert sich erstmals den eigenen Fans gegen den Aufstiegsfavoriten aus Lich. Die Wizards haben in der Vorbereitungsphase fleißig an sich gearbeitet und die Neuzugänge integriert. „Wir haben einige junge und neue Gesichter mit viel Potential dazubekommen. Dies gilt es am Sonntag abzurufen und unser Spiel durchzubringen“, so Co-Trainer Jacob Powell zum...

Lokales
"HoreKa", der aktuelle Hochleistungsrechner des KIT, bringt es auf 17 PetaFLOPS. Das entspricht der Leistung von 21 Millionen Anlagen des 1983 angeschafften ersten Supercomputers vom Typ "Cyber 205".  | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT

Hochleistungsrechner in Karlsruhe
40 Jahre Supercomputing am KIT

Karlsruhe. „Cyber 205“ hieß der erste Supercomputer, den die damalige Universität (TH) Karlsruhe 1983 anschaffte - vor 40 Jahren! Er hatte eine Rechenleistung von bis zu 800 MegaFLOPS. Zum Vergleich: Die Leistung eines heutigen Durchschnitts-PCs bemisst sich bereits in GigaFLOPS, also tausendmal mehr. Der aktuelle „Hochleistungsrechner Karlsruhe“ (HoreKa) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bringt es auf 17 PetaFLOPS, was der Leistung von mehr als 150 000 Laptops oder rund 21...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Liebe - statt Selbsthass

„Karlsruhe schafft sich ab“: Dieser Kommentar war kürzlich in Sozialen Medien unter einem Bild eines übervollen Glascontainers in der Karlsruher Innenstadt zu lesen. Abgesehen davon, dass Personalprobleme privater Entsorger offensichtlich ein deutschlandweites Problem sind, zeigt diese Aussage eine gewisse Haltung, die vor allem bei meist „etablierten Karlsruhern“ vorherrscht: Ein gewisser Grad an Selbsthass. Man könnte es als „Bruddeln“ abtun, aber das trifft es nicht. Selbst wenig engagiert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ