Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Europäisch-Japanischer Musikabend in der Alten Winzinger Kirche | Foto: Alte Winzinger Kirche

Alte Winzinger Kirche
Jahreszeiten in Europa und in Japan

Die vier Jahreszeiten sind ein beliebtes Thema, speziell in der Musik. Beschrieben wird die Freude am Frühlingsbeginn, die lebendige Natur des warmen Sommers, die überschwänglichen Erntefeste aber auch melancholischen Momente des Herbstes sowie den kalten, ernsten Winter. Beim Liederabend „Jahreszeiten in Europa und in Japan“ werden am Sonntag, den 26.1.2025 um 17:00 Uhr in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt an der Weinstraße solche Kompositionen vorgestellt. Klassische Stücke aus dem 18....

Lokales
Konzert des Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg und Studenten Gitaar Ensemble Nederland / Symbolbild | Foto: bellakadife/stock.adobe.com

Konzert des Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg und Studenten Gitaar Ensemble Nederland

Neustadt. Am Samstag, 4. Januar, 19 Uhr, wird das Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Studenten Gitaar Ensemble Nederland im Gemeindezentrum St. Bernhard, Adolf-Kolping-Straße 119, in Neustadt an der Weinstraße ein Konzert geben - der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Im Programm sind Stücke von Heinrich Biber, Heitor Villa-Lobos, Erika Vega, Gerardo Tamez und mehr.red

Ausgehen & Genießen
KKO ohne Paul Meyer, Schloss Treppenhaus | Foto: Thommy Mardo

Hambacher Schlosskonzerte: Winterkonzert

Hambach. Mit dem Winterkonzert am Sonntag, 24. November, 11 Uhr, findet die Reihe der Hambacher Schlosskonzerte 2024 im Festsaal des Hambacher Schlosses ihren Abschluss. Im Zentrum des Programms stehen die beiden Konzerte für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach in d-Moll BWV 1043 und von Antonio Vivaldi in a-Moll RV 522. Den Part der Solo-Violinen übernehmen Robert Korn und Hans-Peter Hofmann, der auch als Konzertmeister die Leitung des Konzerts übernimmt. Vervollständigt wird das barocke...

Ausgehen & Genießen
Bestens aufgestellt: Der Neustadter Figuralchor  | Foto: Markus Pacher

Meisterwerke der Klassik mit dem Neustadter Figuralchor und dem Ensemble 1800

Neustadt. Das Kammerorchester ensemble 1800 und der Neustadter Figuralchor unter Leitung von Fritz Burkhardt gestalten am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in der Stiftskirche Neustadt ein Konzert mit Werken von W. A. Mozart und Joseph Haydn. Das Konzert beginnt mit dem Kyrie d-Moll KV 341 von Mozart, das dieser nach neueren Forschungen im Todesjahr 1791 für eine mögliche Bewerbung auf die Stelle des Domkapellmeisters an St. Stephan komponierte. Die Verwandtschaft zum Requiem ist bei dem selten...

Ausgehen & Genießen
Das Trio Sanssouci   | Foto: red

Moderiertes Konzert mit dem Trio Sanssouci im GDA Wohnstift

Haardt. Am Donnerstag, 14. November, 16 Uhr, lädt das GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, unter dem Motto „Hinterm Horizont wird’s heiter“ zu einem moderiertes Konzert mit dem Trio Sanssouci ein. Im Fokus stehen historische Reiseberichte mit Texten und Musik von Charles Burney, J. W. von Goethe, Ignaz Holzbauer, W. A. Mozart, C. Ph. E.Bach, Pietro Nardini, Louis Couperin und Jacques Ibert. Das Trio Sanssouci feierte 2023 seinen 30. Geburtstag. In mehr als 1.700 Konzerten im In – und Ausland, CD –...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett schlägt zur Eröffnung schicksalhafte Töne an.   | Foto: red

Mandelring Quartett eröffnet Klassik-Reihe im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Sonntag, 20. Oktober, eröffnet das Mandelring Quartett um 18 Uhr die neue Saison der Klassik-Reihe 2024/25. Auf dem Programm mit dem Thema „Schicksal“ stehen das Streichquartett f-Moll op. 80 von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“ von Leoš Janáček und das Streichquartett d-Moll KV 421 von Wolfgang A. Mozart. Ein instrumentales „Requiem“ für seine Schwester Fanny, die mit gerade einmal 41 Jahren unerwartet gestorben war, ist Felix Mendelssohn...

Lokales
Das Duo Lyra bestehend aus Isabel Delemarre (links) und Birke Falkenroth (rechts). Sie verzaubern das Publikum mit Arien und Liedern von Frühbarock bis Romantik. | Foto: Isabel Delemarre

„Amarilli, mia bella“ im GDA - Lieder von Frühbarock bis Romantik

Neustadt. Am Dienstag, 24. September, 16 Uhr, findet im Festsaal des GDA Wohnstifts Neustadt das Konzert „Amarilli, mia bella“ mit dem Duo Lyra (Isabel Delemarre, Sopran und Birke Falkenroth, Harfe) statt. Das Duo Lyra verzaubert das Publikum mit Arien und Liedern von Frühbarock bis Romantik mit Werken von Caccini, Scarletti, Flotow, Bellini, Puccini u.a. Eintritts-Tickets gibt es an der Rezeption des GDA Neustadt. bev/red Weitere Informationen www.gda.de

Lokales
Karola Pavone. | Foto: Anna Grünwald
2 Bilder

"Il Giratempo" in Kirrweiler

Kirrweiler. Mit einem ungewöhnlichen Programm gastiert am Sonntag, 15. September um 17 Uhr das Ensemble "Il Giratempo" im Rahmen der Kirrweilerer Kammerkonzerte in der Marienkapelle in Kirrweiler. Unter dem Titel "Anima fortunata-Freie(e) Geister" stellt das Ensemble das Werk zweier Frauen des 17. Jahrhunderts vor, die in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen Musik komponierten, die den Werken ihrer männlichen Zeitgenossen in nichts nachsteht und deren Energie und Leidenschaft bis heute...

Lokales
Das Ensemble risonanze erranti Rund um Peter Tilling. | Foto: Astrid Ackermann

Festival risonanze erranti V - Von fremden Ländern und Menschen

Neustadt. Das Festival risonanze erranti V - Von fremden Ländern und Menschen findet am Donnerstag, 12. September, 20 Uhr wieder in der protestantischen Kirche Haardt statt. Zum fünften Mal findet in Neustadt das Festival risonanze erranti statt, welches zeitgenössische und aktuelle Musik in neuen, spannenden, unerhörten Kombinationen auf höchstem künstlerischem Niveau präsentiert. Der Dirigent und Cellist Peter Tilling sowie sein ensemble risonanze erranti musizieren am Donnerstag, 12....

Ausgehen & Genießen
Stelldichein der jungen Stimmen am 6. September im Saalbau Neustadt.   | Foto: Markus Pacher

Meistersingerkurs in Neustadt mit Wettbewerbskonzert

Neustadt. Ein großes musikalisches Highlight in Neustadts Kulturszene steht vor der Tür. Am Montag, 26. August, beginnt der achtunddreißigste Meistersingerkurs mit 16 jungen Sängerinnen und Sängern, die dafür aus Frankreich, Österreich, Serbien, Ukraine, Korea, Israel, Russland, Italien und mehrere Städten in Deutschland anreisen. Die 7 Soprane, 3 Mezzo-Soprane, 1 Koloratursopran, 2 Tenöre, 1 Bariton, 1 Bass sowie 1 Bass-Bariton proben bis 5. September mit Frau Prof. Eder, der langjährigen und...

Ausgehen & Genießen
Kongeniales Duo: Delia Stegarescu und Dagmar Paqué-Lemmert  F | Foto: red

Klaviermusik um 1900 in der Alten Winzinger Kirche

Neustadt. Im Rahmen eines Klavierabends gibt die Konzertpianistin Delia Stegarescu zusammen mit der Rezitatorin Dagmar Paqué-Lemmert am Sonntag, 1. September, 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, musikalische Einblicke in die „Belle époche“, jener facettenreichen Zeit um 1900. Delia Stegarescu wird mit reizvollen kleinen Musikstücken (z. B. von Albéniz, Enescu und Brahms) und Dagmar Paqué-Lemmert anhand einer heiteren Moderation nebst Lyrik (z. B. von Rilke, Morgenstern und...

Ausgehen & Genießen
Manuel Tomadin (Triest), Nicoló Sari (Venedig), Christian Tarrabia (Novara) und Simon Reichert (Neustadt) | Foto: red

Neustadter Orgelsommer in der Stiftskirche: Orgelnacht mit Weinlounge

Neustadt. Drei Konzert stehen beim 3. Neustadter Orgelwochenende „Sterne des Südens“ auf dem Programm. Das rein italienisches Wochenende wird eingeleitet durch ein Konzert von Nicolò Sari aus Venedig und Manuel Tomadin, Professor für Orgel in Trieste am Freitag, 26. Juli, 18 Uhr, in der Stiftskirche. Beide sind Experten für alte italienische Orgeln und deren Musik. Auf gelich vier hochkarätige Orgelvirtuosen können sich die Musikfreunde am Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, ebenfalls in der...

Ausgehen & Genießen
Der Organist Marius Herb   | Foto: red

Junger Organist Marius Herb beim Neustadter Orgelsommer

Neustadt. Am Sonntag, 21. Juli, 18 Uhr, lädt der Neustadter Orgelsommer zum zweiten Teil seiner Reihe „Junge Talente“ein. Es konzertiert Marius Herb an der Oberlinger-Orgel in der Martin-Luther-Kirche. Marius Herb (*2000) ist ein vielfach ausgezeichneter junger Organist aus Augsburg. Er studierte in Regensburg, Mainz und Paris und vervollständigt seine Ausbildung aktuell an der Musikhochschule München bei Bernhard Haas. Er ist Assistent der Augsburger Dommusik und geht einer umfangreichen...

Ausgehen & Genießen
Organist Thomas Kaiser gestaltet eine sommerliche Rundreise durch Europa anhand verschiedener Tanz- und Volksmelodien.  | Foto: red

Orgelkonzert in Gimmeldingen mit Thomas Kaiser

Gimmeldingen. Am Sonntag, 21. Juli, 18 Uhr, findet in der Gimmeldinger Laurentiuskirche ein Orgelkonzert statt. Der Organist Thomas Kaiser gestaltet eine sommerliche Rundreise durch Europa anhand verschiedener Tanz- und Volksmelodien. Das Konzert beginnt mit fränkischen Weintänzen (Marsch, Slow Fox, Tango und Charleston) in einem interessanten Crossover-Stil vom Wiesbadener Organisten Hans Uwe Hielscher. Unterwegs erklingen unter anderem ein ungarischer Tanz (Brahms), die Ouvertüre aus der...

Ausgehen & Genießen
Jonathan Kreuder | Foto: red

Nachwuchsorganist Jonathan Kreuder beim Neustadter Orgelsommer

Neustadt. Am Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr, gastiert der Nachwuchsorganist Jonathan Kreuder im Rahmen des Neustadter Orgelsommer in der Martin-Luther-Kirche. Der bei Lukas Euler in Frankfurt studierende Jonathan Kreuder präsentiert ein gemischtes Programm mit Werken von Buxtehude, Bach (Triosonate III BWV 527 und Präludium Es-Dur BWV 552), Eugene Gigout und Max Reger sowie das berühmte BACH von Franz Liszt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. mp

Ausgehen & Genießen
 Henning Wiegräbe | Foto: red

Konzert mit Posaune und Klavier in Haardt

Haardt. „Back to the roots“ heißt es am Samstag, 6. Juli, 19 Uhr, im „Kelterhaus“ des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, wenn der international zu Ehren gekommene und in Neustadt aufgewachsene Posaunist Henning Wiegräbe gemeinsam mit dem Pianisten Tayuko Nakao-Seibert ein abwechslungsreiches Programm für Posaune und Klavier präsentiert. Vor dreißig Jahren wurde das 58. Mandelring-Konzert mit dem Titel „Posaune pur“ veranstaltet. Solisten waren damals zwei junge Neustadter, die beide...

Ausgehen & Genießen
Tatjana Geiger übernimmt den Orgel- bzw. Spinett-Part.  | Foto: Markus Pacher

Jubiläumskonzerte in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt

Neustadt. Nach 25 Jahren Konzerte in der Alten Winzinger Kirche lädt der Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche (AWK) unter dem Motto „Vergnügliche Sommerreisen“ zum Jubiläumskonzert am Sonntag, 14. Juli, 17 Uhr, in die AWK, Kirchstraße 40, ein. Zum Jubiläum präsentieren Katharina Hirsch (Oboe), Friedrich Burkhardt (Violine) und Tatiana Geiger (Orgel und Spinett) Perlen der Barockmusik. Alle drei Künstler waren schon vor 25 Jahren zum ersten Konzert dabei. Bei allen Aktionen der...

Ausgehen & Genießen
Vor der herrlichen Naturkulisse des Kloster Neustadt präsentiert das Sinfonieorchester Neustadt ein spannendes Programm mit Werken aus dem 19. Jahrhundert.   | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Open-Air-Konzert im Klosterpark mit Sinfonieorchester Neustadt

Neustadt. Mit einem außergewöhnlich spannenden Konzertprogramm wartet das Sinfonieorchester Neustadt (SON) am Sonntag, 30 Juni, 17 Uhr, bei seinem nächsten Open-Air-Auftritt im Park des Klosters Neustadt, Waldstraße 145, auf: Vor der eindrucksvollen Natur- und Felskulisse des Klosters sorgt die junge Cellistin Adriana Schubert mit dem berühmten Cellokonzert von Schumann für Solistenglanz. Neben der gleichfalls von Schumann komponierten Ouvertüre zu „Szenen aus Goethes Faust“ steht die selten...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Alte-Musik-Konzert mit Laute und Fagott in Haardt

Haardt. Im Rahmen der Reihe Kulturkirche Haardt findet am Samstag, 22.Juni, um 19.30 Uhr in der Protestantischen Kirche ein Konzert mit den auf der Haardt ansässigen Alte-Musik-Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur statt. Mit Lauteninstrumenten und auf historischen Fagotten sind beide in verschiedenen Ensembles der Alten Musikszene europaweit unterwegs mit Konzerten, Opern und bei Aufnahmen. Neben den großen Besetzungen treten sie immer wieder auch als Duo auf, das sich gerne auf...

Ausgehen & Genießen
Pfarrkirche in Forst | Foto: red

Orgelkonzert in Forst

Forst. Am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche in Forst ein Orgelkonzert statt. Es spielt Chorleiterin Anette Seesing Werke von J. S. Bach, J. G. Walther, Philipp Glass, Saint Saèns, Boèllmann und J. Alain. Das Publikum darf sich auf ein buntes Programm mit bekannten Stücken, wie beispielweise der d-Moll-Toccata von J. S. Bach, und teilweise weniger bekannten Stücken aus mehreren Jahrhunderten freuen. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden erwünscht. Im Anschluss besteht die...

Ausgehen & Genießen
Der berühmte Stuttgarter Chor „figure humaine“ gastiert in Neustadt. | Foto: red

Neustadter Orgelsommer 2024: Sterne des Südens

Neustadt. Die Gästeliste aus Portugal, Spanien und Italien liest sich wie das „Who is who“ der Alte-Musik und Orgelszene: Der Neustadter Orgelsommer bietet dieses Jahr musikalische Reisen in den Süden. An insgesamt 4 Wochenenden sind je freitags, samstags und sonntags 12 Gastorganisten an der Edskes-Orgel der Stiftskirche sowie weiteren Orgeln und Cembali zu hören. Mit dabei ist auch Initiator und spiritus rector der Reihe, Stiftskirchenorganist Simon Reichert. Ein Ausflug nach Lambrecht zur...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Stimmen französischer Komponistinnen in Mußbach
Sonorités féminines

Mußbach. Am Samstag, 18. Mai, 19.30 Uhr, gastieren die Cellistin Katja Zakotnik und der Pianist Lorenzo di Toro im Sartoirus-Saal der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach. Unter dem Motto „Sonorités féminines“ präsentiert das Duo ausschließlich Werke von Komponistinnen. Paris, Rue de Douai, Mitte des 19. Jahrhunderts: Berühmtheiten steigen ab, Stoffe rascheln, man verneigt sich vor dem Star des Abends: der Komponistin Pauline Viardot-García. So sehr man sie damals gefeiert hat, so schnell...

Ausgehen & Genießen
  | Foto: Protestantische Kirchengemeinde Pauluskirche

Muttertagskonzert: Pfälzische Kurrende in Haardt

Neustadt. Am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, 17 Uhr, gestaltet die „Pfälzische Kurrende“ in der Protestantischen Kirche Haardt gemeinsam mit Simon Reichert an der Orgel ein vielseitiges Programm präsentieren. Vor dem Konzert, um 15 Uhr, lädt die „Pfälzische Kurrende“ vor der Kirche die Musikfreunde ein, bei einem Kaffee- und Kuchen zu verweilen. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf sowie die Spenden zum Konzert dienen zur Finanzierung einer Konzertreise, die die „Pfälzische Kurrende“ im...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Hochkarätige Kammermusik im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Dienstag, 14. Mai, 20 Uhr, präsentiert die Stadt Neustadt im 6. und letzten Abo-Konzert der Spielzeit 2023/2024 das international renommierte Daniel-Ottensamer-Trio. Die Besetzung mit Klarinette, Violoncello und Klavier ist ebenso selten wie klanglich reizvoll. Die drei Musiker gehören zur absoluten Weltspitze: Daniel Ottensamer ist Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker, bei denen auch Pianist Christoph Traxler regelmäßig gastiert. Cellist Stephan Koncz ist Mitglied der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ