Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Lokales
2 Bilder

HBG Bruchsal und DAAD-Alumni unterstützen Ukraine
Wenn Laptops den Kriegsalltag erleichtern

Bruchsal/Heidelberg (hb). Das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) und der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Rhein-Neckar in Heidelberg unterstützen auch mehr als sieben Monate nach Kriegsbeginn ein Krankenhaus in der ukrainischen Stadt Charkiw. Neben Geld- und Sachspenden aus Kollegium und Schülerschaft des HBG sowie von Mitgliedern und Gönnern des DAAD-Freundeskreises kamen den Hilfsbedürftigen in dem von Aggressor Putins Truppen geschundenen Land bislang 1000...

Lokales
Das Veranstaltungsgelände rund um das Altes Sägewerk am Spiegelbach | Foto: Petra Steinmetz

Tag des offenen Denkmals
Zwei Ausstellungen in der Halle des Alten Sägewerks

Bellheim. Der Kulturverein Bellheim öffnet am kommenden Sonntag wieder die Tore des Alten Sägewerks Mittelmühle in der Mittelmühlstraße 7a zum „Tag des offenen Denkmals“. Dieses Jahr lautet das Motto „Kultur.Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Das großzügige Gelände direkt im Zentrum von Bellheim ist der Schauplatz, auf dem sich Gegenwart und Vergangenheit treffen. In der Halles des Alten Sägewerks werden zwei Sonderausstellungen präsentiert. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des...

Lokales
Fast genau ein halbes Jahr ist es her, dass die Ukrainerin Myroslava Pylypiv vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen ist. Weil sie sehr gut Deutsch spricht, arbeitet sie seit Anfang Juni bei der Agentur für Arbeit in Speyer und hilft anderen Geflüchteten, in Deutschland anzukommen und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. | Foto: Cornelia Bauer

Agentur für Arbeit Speyer
Myroslava Pylypiv unterstützt andere Ukrainer bei der Jobsuche

Speyer. "Ich wollte zuerst nicht glauben, dass das Ernst ist, dass wirklich Krieg ist." Fast genau sechs Monate ist es her, dass Myroslava Pylypiv ihre Heimat verlassen hat. Wenn die 32-Jährige von der Nacht erzählt, in der Russland die Ukraine angegriffen hat, dann hat sie Tränen in den Augen, ihre Stimme bricht. Die junge Frau ist alleine mit ihren beiden Kindern, ihr Mann arbeitet in Polen, als sie in den frühen Morgenstunden des 24. Februar von Lärm geweckt wird. Später wird sie erfahren,...

Lokales

Coronademo in Landau
Demonstration für ein Ende aller Coronamaßnahmen, für Friedensverhandlungen und gegen Waffenlieferungen

Mehrere Hundert Teilnehmer zogen unter lautem Trommelwirbel durch Landau. Gefordert wurde ein Ende aller Coronamaßnahmen sowie Friedensverhandlungen anstelle von Waffenlieferungen. Auf zahlreichen Schildern brachten die Demonstranten ihre Anliegen zum Ausdruck. Die Demonstration wurde von den Passanten und Anwohnern mit großer Mehrheit wohlwollend unterstützt, ein paar wenige äußerten ihr Unverständnis durch Kopfschütteln und vulgäre Gesten.

Lokales
Tetiana Stawnychy, Leiterin der Caritas Ukraine, und Oliver Müller, Leiter von Caritas international in der Ukraine. Die über tausend Mitarbeitenden der Caritas Ukraine leisten Überlebenshilfe, verteilen Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Decken und stehen den traumatisierten Menschen psychologisch zur Seite. Für ihre Arbeit bekommen sie Spenden von Caritas international, dem weltweit tätigen Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. | Foto: Caritas international/Philipp Spalek

730.000 Euro Spenden für Caritas International
So viel Hilfe wie nie zuvor

Speyer. So viele Menschen wie nie zuvor konnte Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, im Jahr 2021 unterstützen. Insgesamt sind 6.071.860 Hilfsbedürftige erreicht worden. Dafür sind 96.189.826,21 Millionen Euro in 77 Ländern für 641 Hilfsprojekte zur Verfügung gestellt worden. Davon kamen 728.612,47 Euro von 2.885 Spenderinnen und Spendern aus dem Bistum Speyer. Die meisten Spenden aus dem Bistum Speyer wurden gegeben für diese drei Hilfsprojekte: Corona-Hilfe in...

Lokales

Spielenachmittag für Ukraine-Flüchtlinge am HBG
Basteln gegen die Erinnerung

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Die SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) veranstaltete eine Unterstützungsaktion für ukrainische Flüchtlinge. Hierbei konnten ukrainische Flüchtlinge am HBG zusammen mit der SMV und freiwilligen Helfern spielen und basteln. Die Kinder konnten zum Teil auf dem Sportplatz zusammen Fußball spielen, als auch verschiedene kreative kleine Ideen selbst basteln. Das Ganze wurde mit selbstgemachten Waffeln und kühlen Getränken der SMV unterstützt. Foto: Bruno...

Lokales

Fünftklässlerin hilft ukrainischen Kindern
„Zusammen geht alles besser!“

Bruchsal (Linda Heidt). Ich, Lina Heidt, Fünftklässlerin am HBG Bruchsal, wollte der Ukraine helfen und habe gedacht: „Zusammen geht alles besser!“ Mit Hilfe meiner Klasse, meinem Lehrer Herrn Birmele und meiner Familie haben wir die Aktion „Waghäusel hilft“ mit einer Summe von 400€ unterstützt. Dafür stellten wir sehr viele gelb-blaue Loom-Armbänder her und verkauften diese gegen eine Spende in den Pausen oder auf anderen Festen. Mit der Geldspende haben wir den ukrainischen Kindern, die nach...

Lokales
Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder

Hilfe für die Ukraine
Kuchenbuffet bei den Duttweiler Landfrauen

Sehr viel Resonanz fand die Benefiz-Aktion der Duttweiler Landfrauen zu Gunsten der Menschen in der Ukraine. Am Sonntag Nachmittag verkauften die aktiven Frauen in der Festhalle Kuchen zum Mitnehmen nach Hause. Viele Besucher nutzen aber auch die Gelegenheit, die süßen Backwaren mit einem Kaffee gleich vor Ort zu genießen. Dank der vielen Kuchen- und Geldspenden konnten die Landfrauen an diesem Nachmittag getreu ihrem Motte "Nur gemeinsam kann man viel erreichen" die stolze Summe von 1.200 Euro...

Lokales

HBG Bruchsal unterstützt Krankenhaus in Charkiw
Kartons für Kriegsopfer

Bruchsal (hb). Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sammelt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zusammen mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Sach- und Geldspenden für ein Krankenhaus in Charkiw. Die Verbindung kam über den ukrainischen Physikprofessor und DAAD-Alumnus Igor Girka zustande, mit dem die UNESCO-Projektschule seit dessen Besuch am HBG im Jahr 2018 in Kontakt ist (siehe auch „Hilferuf aus Trümmern“). Bis dato wurden...

Lokales

HBG Bruchsal setzt mit Bastelaktion Zeichen
Friedenstauben am Fenster

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Anfang Mai startete die SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal eine Aktion gegen den Krieg in der Ukraine. Die Schülerinnen und Schüler falteten Friedenstauben und schmückten damit die Mensafenster und Klassenzimmer. Die Schulgemeinschaft setzte so ein klares Statement gegen den Krieg in der Ukraine und hofft auf eine baldige Beruhigung der Lage dort. Foto: Bruno Unterhauser

Lokales
Foto: Maiken Liefeith
4 Bilder

Rheinland-Pfalz-Tag 2022 in Mainz
RLP-Tag und ich war dabei - Danke!

Treffpunkt 11:30 Uhr Schillerplatz Mainz stand an für mich, um ein Anliegen an Frau Malu Dreyer auf dem RLP-Tag vorzubringen. Und dann war ich überwältigt. Auf dem Schillerplatz Spitzenmusik mit den Men in Blue von der Polizei. Frau Malu Dreyer auf der Bühne sagte zu, das an jedem Tisch vor der Bühne jemand von den Ministerien säße zum Gespräch und auch ein Geschenk dabei hätte.  Ein netter Herr winkte mich heran und ich kam dann zu sitzen bei Herrn Clemens Hoch (Gesundheitsminister) und Herrn...

Lokales

HBG Bruchsal sammelt für Bedürftige
Solidarität im Laufschritt

Bruchsal (Bruno Unterhauser/hb). Am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal fand Mitte Mai ein Sponsorenlauf im Stadion des 1. FC Bruchsal statt, bei dem Schülerinnen und Schüler Geld für bedürftige Personen aus der Ukraine sammeln konnten. Auf zwei verschiedenen Bahnen konnten die Kinder und Jugendlichen innerhalb von anderthalb Stunden ihre Kräfte unter Beweis stellen und ihre Ausdauer trainieren. Vor dem Lauf konnten sie mit ihrem Sponsor einen Betrag ausmachen, welchen sie pro gelaufener Runde...

Lokales
Tolles Engagement: Die Kita-Kids der protestantischen Kita Godramstein und Kita-Leiter Arbind Brauch (hinten links) überreichen OB Hirsch (vorne links) einen Spendenscheck für die Ukraine-Hilfe | Foto: Stadt Landau

#miteinanderinLD
Protestantische Kita Godramstein spendet für Ukraine

Godramstein. Das kann sich sehen lassen: Die protestantische Kita im Landauer Stadtdorf Godramstein hat bei einem Kuchenverkauf rund 1.175 Euro für Menschen aus der Ukraine gesammelt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat den Spendenscheck jetzt bei einem Besuch in Godramstein aus den Händen der Kita-Kids entgegengenommen. Das Geld wird die Stadtverwaltung Projekten und Maßnahmen zur Verfügung stellen, die ukrainischen Kindern zu Gute kommen. Zusammenhalt wichtig„Ich freue mich sehr über das...

Lokales

Putins Angriff Thema im Psychologieunterricht
„Kriegsangst ernstnehmen"

Bruchsal (hb). Die militärische Aggression des russischen Diktators Wladimir Putin gegen die Ukraine sorgt nicht nur für Tausende Todesopfer auf beiden Seiten und Millionen Geflüchtete, sondern ebenso für beträchtliche psychische Schäden – auch hierzulande. Wie Kriegsangst 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland um sich greift, warum dem so ist und wie wir alle damit besser umgehend können, war deshalb Unterrichtsthema im jahrgangsübergreifenden Psychologiekurs des...

Lokales
2 Bilder

SMV-Spendenaktion am HBG Bruchsal
Unterstützung für Ukrainer

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Die sehr engagierte SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) organisierte Anfang April einen Kuchenverkauf. Bei dieser großangelegten Spendenaktion konnten die Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Beitrag die Ukraine unterstützen. Mit ihrem Kauf des Kuchens haben die Schüler und Schülerinnen nicht nur etwas zu essen, sondern unterstützen auch direkt die bedürftigen Personen aus der Ukraine im Umkreis. „Den bedürftigen Personen und vor allem Kindern muss...

Lokales
Zweiter Weltkrieg: Englische Kinder bei einer Gasmaskenübung.
 | Foto: www.flickr.com/photos/22326055@N06/4194704259/in/photostream

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Krieg und Massengewalt: Welche Rolle spielen Bildung und Erziehung?

Wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Kriege vorbereitet werden und welche Rolle Bildung und Erziehung während kriegerischer Auseinandersetzungen spielen, ist Thema des kürzlich erschienenen Sammelbands „War and Education“. Mitherausgeber Jun.-Prof. Dr. Sebastian Engelmann veranstaltet im April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine Tagung zum Thema „Krieg und Frieden – Bildungshistorische Perspektiven“. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine macht schmerzlich bewusst, dass...

Lokales
Wasgau-Vorstand Elisabeth Promberger (rechts) öffnet eine der „Schatzkisten“, die der Konzern den drei regionalen Kommunen als „Willkommenspaket“ für Flüchtlinge aus der Ukraine gespendet hat. Links im Bild Landrätin Dr. Susanne Ganster, die sich riesig über das Engagement freut.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Kommunalpolitiker loben Aktionen für Ukraine
„Offene Arme und offene Herzen“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der Krieg in der Ukraine, der viele Menschen zur Flucht getrieben hat, fordert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, erklärt Beigeordneter Denis Clauer und lobt das unbürokratische Engagement des Wasgau-Konzerns. Das Unternehmen stellte dem Landkreis sowie den beiden Städten Pirmasens und Zweibrücken drei regionalen Kommunen 400 „Willkommenspakete“ mit Hygiene- und Nahrungsmittel zur Verfügung und spendete 10.000 Euro für das Ukraine-Projekt der...

Ratgeber
Gabriele Bamberger | Foto: Björn Kray Iversen

Gabriele Bamberger hilft in Krisen
Wenn der Krieg die Pandemie verdrängt

Speyer. „Corona ist in den Hintergrund getreten, jetzt sind es die fürchterlichen Bilder vom Krieg in der Ukraine, die die Menschen belasten und ihnen Angst machen“, sagt Gabriele Bamberger. Die Pastoralreferentin aus dem Bistum Speyer arbeitet seit sechs Jahren in der Internetseelsorge. Ratsuchende melden sich per Mail bei der Seelsorgerin und schreiben über ihre Sorgen und Nöte. Das Beratungsangebot ist überkonfessionell, kostenlos und für die Ratsuchenden absolut anonym. Über die Webseite...

Ratgeber

Aufruf zur Unterschrift
Unterschrift gegen Atomwaffen

Heute erhielt ich folgende mail von Avaaz, einer internationalen sozialen Bewegung: "Seine Heiligkeit der Dalai Lama, die Organisation „International Physicians for the Prevention of Nuclear War” und andere Trägerinnen und Träger des Friedensnobelpreises haben einen historischen Aufruf gegen Krieg und Atomwaffen gestartet. Jetzt bitten sie Avaaz und die Bürgerinnen und Bürger der Welt, sich anzuschließen und unseren Planeten zu schützen. Lassen Sie uns jetzt alle mit einem Klick unterzeichnen...

Lokales
Schüler formieren sich zum Appell: Stoppt den Krieg. | Foto: Gebrüder-Ullrich Realschule +

Schüler setzen Zeichen gegen Krieg
stop war

Maikammer/Hambach. Die Schulgemeinschaft der Gebrüder-Ullrich Realschule plus hat auf Initiative der Schülervertretung an den Standorten Maikammer und Hambach ein Zeichen gegen den Krieg und für Frieden auf der ganzen Welt gesetzt. Gleichzeitig bekunden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Solidarität mit allen Menschen, die vom Krieg und dessen Auswirkungen betroffen sind. Der aktuell anhaltende Krieg in der Ukraine wurde im Unterricht thematisiert und...

Lokales
Gemeinsam bei der Kranzniederlegung an der Gedenktafel im Kreuzgang der Pfarrei Heilig Kreuz: Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer, Bürgermeister Maximilian Ingenthron, die Dekane Axel Brecht und Volker Janke sowie Pfarrer Karsten Geeck (von links nach rechts) | Foto: Stadt Landau

Gedenken an die Opfer
Bombenangriff auf Stadt Landau am 16. März 1945

Landau. Es war einer der schwärzesten Tage in der Geschichte der Stadt Landau: Am 16. März 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, fanden bei einem Bombenangriff 176 Menschen den Tod. Viele weitere wurden verletzt; rund 40 Prozent des Stadtgebiets lagen in Schutt und Asche. Um an diesen Tag und die zahlreichen Opfer zu erinnern, veranstalten die Stadt und die Kirchen jedes Jahr an wechselnden Orten eine Gedenkfeier. Corona-bedingt fand diese auch in diesem Jahr erneut im kleinen Kreis...

Lokales
Die Bad Dürkheimer Innenstadt nach dem 18. März 1945   | Foto: Archiv Stadtanzeiger
3 Bilder

Erinnerungen an den 18. März 1945 in Bad Dürkheim
Ein trauriger Tag

Von Franz-Walter Mappes Bad Dürkheim. Am Freitag, 18. März 2022 jährt sich zum 77. Male der Tag des Bombenangriffs auf Bad Dürkheim. Über 300 Tote, zahllose Verletzte und eine nahezu total zerstörte Innenstadt waren die schrecklichen Folgen der Bombardierung, die an einem Frühlingssonntag kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs geschah. Im Jahre 2006 erschien ein Buch, in dem Zeitzeugen über diesen schrecklichen Tag berichteten. Ihre Schilderungen erscheinen uns heute, anlässlich des Krieges...

Lokales
2 Bilder

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingshilfe_Gebäude in Rockenhausen

Leerstehende Gebäude für ukrainische Flüchtlinge bereit stellen. Schon länger ist mir dieses Gebäude hier in Rockenhausen aufgefallen, welches offensichtlich leer steht. Nach meinen Informationen gehört das Gebäude zur Zoar Rockenhausen, ich weiß allerdings nicht ob das richtig ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dort einige ukrainische Flüchtlinge unterbringen könnte, ohne besonderem Aufwand. Es kann eigentlich nicht sein, in einer Zeit, wo ohnehin Wohnungsmangel herrscht, auch in...

Lokales
Bei der Essensausgabe in der Glantalhalle, rechts die Spendenbox  Foto: Anja Stemler

Vereine in und um Erdesbach
Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine

Von Anja Stemler Erdesbach. Am 24. Februar sind die russischen Truppen in die Ukraine einmarschiert. Ein Krieg in Europa, das lässt auch die Menschen in unserer Region nicht still zusehen. Und so fand eine von vielen Spendenaktionen am vergangenen Sonntag in Erdesbach statt. Der TuS Erdesbach, die SG GlanAlb, der Verein „Wir sind Erdesbach“ sowie die Betreiber des Sportheimes, die Pizzeria „Il Capriolo“ beteiligten sich an der Hilfsaktion zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Suppen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ