Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Schulbuch-Pakete warten auf ihre Abholung an den Schulstandorten im Landkreis | Foto: Kreis SÜW

Ausgabe der Buchpakete
Schulbuchausleihe im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Das neue Schuljahr nähert sich mit schnellen Schritten: Die Ausgabe der Bücherpakete für die Teilnehmer an der entgeltlichen sowie der unentgeltlichen Schulbuchausleihe in den kreiseigenen Schulen findet auch 2022 wieder in der letzten Woche der Sommerferien statt. Wer die Buchpakete abholen darfAusgegeben werden die Pakete an die volljährigen Schüler, an die Erziehungsberechtigten oder an von diesen bevollmächtigte, volljährige Personen. Bei Abholung durch eine bevollmächtigte...

Lokales
Um diesen Übersee-Container dreht sich alles bei der „Spray Aktion Galerie mobil“ | Foto: Kreis SÜW

Bewerbungen von jungen Künstlern werden angenommen
„Spray-Aktion Galerie mobil“

Kreis SÜW. Noch bis zum 12. August werden Bewerbungen entgegen genommen! Bei den diesjährigen Kulturtagen an der Südlichen Weinstraße soll die „Galerie mobil“, ein zu einem Galerieraum umgebauter Übersee-Container, in einer Spray-Aktion neu gestaltet werden. Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an dieser Spray-Aktion zu bewerben. Landrat Dietmar...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Heike Neumann, Leiterin des Referats Demografie, Alexander von Rettberg, Vorsitzender des Seniorenbeirats, Dr. Ingrid Sebastian-Sehr und Herbert Schulz, beide stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats (von rechts nach links) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

„Agenda 2024“
Seniorenbeirat Landkreis SÜW präsentiert seine Schwerpunkte

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße hat in einem Workshop Schwerpunkt-Themen für die kommenden beiden Jahren erarbeitet. Was auf dieser „Agenda 2024“ steht, hat der Beirat nun im Kreishaus SÜW vorgestellt. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied im Seniorenbeirat ist, bezeichnete den Beirat als bedeutendes Gremium des Landkreises, „insbesondere mit Blick auf die demografische Entwicklung und Fragen der Zukunft.“ Seefeldt betonte: „Gut leben im Alter...

Lokales
Termine für Anliegen in der Ausländerbehörde sollen online vereinbart werden | Foto: Kreisverwaltung

Ausländerbehörde
Kreisverwaltung führt Online-Terminvereinbarung ein

Kreis SÜW. Bereits seit 2019 können Bürgerinnen und Bürger Termine für die gemeinsame Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau sowie für die Führerscheinstelle des Landkreises online buchen. Ab sofort ist das bewährte, onlinegestützte Verfahren auch für Termine in der Ausländerbehörde des Landkreises möglich. Terminvereinbarung zwingend erforderlichDie für die Ausländerbehörde zuständige Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr weist darauf hin, dass eine...

Lokales
Frühzeitige Vorabinformation des Landkreises, vertreten durch die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure (BKI), sofern sich eine Unwetterlage für den Landkreis in den Vorhersagemodellen abzeichnet | Foto: stux/Pixabay

Pilotprojekt - Mit Wetterexperten zusammenarbeiten
Katastrophenschutz für den Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Erhalten die zuständigen Katastrophenschutzbehörden frühzeitig Kenntnis über akute Gefahren, können vor allem Personenschäden vermieden werden. Da Extremwetterereignisse sowohl qualitativ als auch quantitativ durch den Klimawandel zunehmen, möchte die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Südliche Weinstraße einen Pilotversuch mit dem lokalen Wetterdienstleister KlimaPalatina in Maikammer starten. Der Kreisausschuss hat den Weg dafür frei gemacht und überplanmäßigen...

Lokales
Auch die Verbandsgemeindeverwaltungen tauschen die Führerscheine aus | Foto: andibreit/pixabay

Auch bei VG-Verwaltungen möglich
Führerscheinumtausch im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Im Rahmen des Führerscheinumtauschs wird nun im Landkreis Südliche Weinstraße ein neuer Service angeboten. Ab sofort ist es möglich, dass Anträge auf Umstellung des Führerscheines im Rahmen des sogenannten Zwangsumtauschs ab sofort auch bei den Verbandsgemeindeverwaltungen im Landkreis gestellt werden. „Damit besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auch diese Dienstleistung „vor Ort“ bei den jeweiligen Bürgerbüros zu beantragen und der oftmals weitere Weg zur...

Lokales
Bei der Verleihung der Auszeichnung: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, Torsten Blank, Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler, Landrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (von links nach rechts) | Foto: Kreis SÜW

Thomas Hitschler ausgezeichnet
Silberne Wappennadel des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat dem Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler die Silberne Kreiswappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße verliehen. Hitschler, der in Herxheimweyer aufwuchs und in Hainfeld lebt, erhält die Auszeichnung als Anerkennung für sein politisches Engagement im Landkreis Südliche Weinstraße. Anerkennende Worte der SÜW-LandratesLandrat Dietmar Seefeldt freute sich, den Parlamentarischen Staatssekretär im Kreishaus SÜW willkommen zu heißen: „Als...

Lokales
Geeignete Flüssigkeiten bei Hitze sind mineralreiche Tafelwasser, Leitungswasser, Kräuter- und Früchtetee, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie leichte Fleisch- und Gemüsebrühen | Foto: sabinevanerp/pixabay

Tipps bei hohen Temperaturen
Kreis SÜW Gemeindeschwestern plus helfen

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden unter den aktuellen hohen Temperaturen, häufig gerade Senioren. „Unsere Fachkräfte ‚Gemeindeschwestern plus‘ im Landkreis Südliche Weinstraße adressieren alle Menschen ab 80 Jahren, die noch keinen Pflegegrad haben, aber in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Informationen annehmen möchten“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das Angebot hin. „Die Fachkräfte ‚Gemeindeschwester plus‘ machen, wenn gewünscht, Hausbesuche, beraten und unterstützen...

Lokales
Das Klimaschutzmanagement im Landkreis Südliche Weinstraße geht in die nächste Runde | Foto: cocoparisienne/pixabay

Kreisausschuss hat vorberaten
Klimaschutz im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Das „Erstvorhaben Klimaschutz“, mit dem der Landkreis sein erstes Klimaschutzkonzept erstellt hat, wird im Januar 2023 nach zwei Jahren planmäßig enden. Damit wird der Landkreis die erste Phase in seinem Klimaschutzvorhaben abschließen. Danach soll es mit dem „Anschlussvorhaben Klimaschutz“ weitergehen. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung Mitte Juni die entsprechenden Informationen zur Kenntnis genommen und die Sitzung des Kreistages am 27. Juni vorberaten. Gefördert wird das...

Lokales
Bei der Feierstunde, von links nach rechts: Sandra Fischer-Junck (Bürgermeisterin Wissembourg), Felix Schönung (Ortsbürgermeister Kapsweyer), Landrat Dietmar Seefeldt, Michael Heilmann (Zweckverbandsdirektor ZSPNV), Evelyne Isinger, Werner Schreiner, René Richert (Ortsbürgermeister Riedseltz) und Hermann Bohrer (Bürgermeister Verbandsgemeinde Bad Bergzabern) | Foto: Kreis SÜW

Evelyne Isinger und Werner Schreiner geehrt
Grenzlandmedaille des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Werner Schreiner aus Neustadt, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, und Evelyne Isinger aus Salmbach, Abgeordnete der Region Grand Est, haben in Kapsweyer die Grenzlandmedaille des Landkreises Südliche Weinstraße 2022 erhalten. „Beide Persönlichkeiten sind fachlich sehr versierte und extrem engagierte Verkehrs- und Mobilitätsexperten, die sich in herausragender Weise um die Partnerschaft und Freundschaft um Deutschland und Frankreich verdient...

Lokales
Die attraktive Landauer Innenstadt. Die Stadt Landau argumentiert, dass durch die nicht-integrierte Lage des Fachmarktzentrums in Rohrbach die umliegenden Städte in ihren zentralen Funktionen geschwächt würden | Foto: Stadt Landau

Entscheidung aufgehoben
Ausbau Fachmarktzentrum Rohrbach vorerst gestoppt

Kreis SÜW. Mit Urteil vom 2. Juni hat das Verwaltungsgericht Neustadt eine Entscheidung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aufgehoben, mit der ein Bauvorbescheid für das Fachmarktzentrum Rohrbach verlängert worden war. Damit kann das Fachmarktzentrum zunächst nicht mehr auf dieser Grundlage erweitert werden. Geklagt hatte die Stadt Landau in der Pfalz. Sie führte an, dass gemäß den landesplanerischen Vorgaben ein Fachmarktzentrum am Standort Rohrbach unzulässig sei und durch dessen...

Lokales
Silberruf ist ein Gesprächsangebot für Senioren | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Silberruf für Senioren
Erster Fachtag der "Zeitschenker" im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Silberruf ist ein von der Kreisverwaltung initiiertes Gesprächsangebot für Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße. Unter der Telefonnummer 0800 500 50 20 ist die kostenlose telefonische Hotline für Senioren erreichbar. Montags, freitags und sonntags zwischen 18 und 20 Uhr sowie dienstags von 9 bis 11 Uhr gehen ehrenamtlichen „Zeitschenker“ ans Telefon, außerhalb der Gesprächszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fachtag für die EhrenamtlichenUm die „Zeitschenker“ in...

Sport
Das Rennen führt quer durch den Landkreis | Foto: sabinevanerp/pixabay

Radsportliches Event der Extraklasse
Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Landkreis SÜW wird zur Radrennstrecke. Mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen macht die Radbundesliga am Samstag, 21. Mai, Station in der Region. Und noch mehr erwartet SÜW, wie Landrat Dietmar Seefeldt berichtet: „Unser neu etabliertes Rennen wird kein übliches Radrennen, sondern erinnert an Klassiker: Die Strecke führt quer durch den Landkreis Südliche Weinstraße, außerdem ist sie mit drei Sprint- und vier...

Lokales
Der Tampon- und Bindenspender in der Realschule plus in Maikammer | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Tampon- und Bindenspender
In den Schulen des Landkreises SÜW ab sofort verfügbar

Landkreis SÜW. In allen Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße sind Tampons und Binden ab sofort über entsprechende Spender frei verfügbar. Darüber informiert der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. „Menstruationsprodukte sind für mehr als die Hälfte der Menschheit während eines großen Teils ihres Lebens regelmäßig notwendig. Sie sollten möglichst vielerorts, möglichst kostenfrei und möglichst niederschwellig verfügbar sein. Wer in den Schulen des...

Lokales
Mit dem Rad zur Arbeit oder zu Alltagsterminen? Von Schweigen-Rechtenbach über Bad Bergzabern nach Landau sowie zwischen dem Pfalzklinikum und Landau - eine Machbarkeitsstudie für eine Pendlerradroute wird aktuell erstellt | Foto: Didgeman/Pixabay

Erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie
Pendlerradroute zwischen Bad Bergzabern / Landau

Landkreis SÜW. Mit dem Rad zur Arbeit oder zu Alltagsterminen? Von Schweigen-Rechtenbach über Bad Bergzabern nach Landau sowie zwischen dem Pfalzklinikum und Landau könnte es dafür in Zukunft eine sichere, komfortable und zügige Verbindung geben. Im Auftrag der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße erstellt das Darmstädter Planungsbüro VAR+ aktuell eine Machbarkeitsstudie für eine Pendlerradroute. Uwe Petry vom Büro zeigte in der jüngsten Sitzung des Kreisausschuss auf, welche...

Lokales
Landkreis bereitet sich auf Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine vor | Foto: geralt/pixabay

Appell an Hauseigentümer
Kreis SÜW bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Kreis SÜW. Mit einem eindringlichen Appell richten sich Landrat Dietmar Seefeldt sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße an Hauseigentümer sowie Vermieter und rufen zur Solidarität auf. „Wir alle sind schockiert über die Bilder aus der Ukraine und wir begreifen jetzt schmerzlich, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Wir sind in der Pflicht, die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, sicher unterzubringen. Wenn Sie Hauseigentümer oder Vermieter sind...

Lokales
Neue Teststellen gibt es nur noch nach Einzelfallentscheidung | Foto: photoguns/stock.adobe.com

Registrierungsmöglichkeit beendet
„Testen für Alle“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Neue Registrierungen von Teststellen zur Teilnahme an der Teststrategie „Testen für Alle“ im Landkreis Südliche Weinstraße waren nur noch bis zum 15. Februar möglich. Darüber hat das Land Rheinland-Pfalz die Kreisverwaltung informiert. Der Registrierungsstopp sei aber losgelöst von einer möglichen Verlängerung der Coronavirus-Testverordnung über den 31. März hinaus. „Wir konnten im Landkreis Südliche Weinstraße ein flächendeckendes Angebot an Teststellen zur Verfügung stellen. Dafür...

Lokales
Infoabend des Kreises Südliche Weinstraße in Birkweiler | Foto: Viki_B/Pixabay

Pflegekind aufnehmen
Informationsabend im Kreis Südliche Weinstraße

Birkweiler. Können Kinder aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie verbleiben, werden Pflegefamilien benötigt, die ihnen ein Zuhause geben. Alle, die sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessieren, haben im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 10. Februar, 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler, Sportplatzstraße 8, die Möglichkeit, sich einen Eindruck über Aufgaben und Anforderungen von Pflegefamilien zu verschaffen. „Gerade jüngere Kinder profitieren...

Lokales
Sprachen über Erfahrungen im Projekt Gemeindeschwesterplus: Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Kutschaty, Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW, Referentin Fabia Heischling, Josef Neumann, Sprecher des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag NRW, Fachkraft „Gemeindeschwesterplus“ Patricia Niederer und Minister Alexander Schweitzer (von rechts) | Foto: Landkreis SÜW

Erfahrungsaustausch
Gemeindeschwesterplus im Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Das Angebot des „Präventiven Hausbesuches“ durch die Fachkräfte „Gemeindeschwesterplus“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße stößt auch in Nordrhein-Westfalen auf Interesse. Landrat Dietmar Seefeldt hat vor Kurzem im Kreishaus eine Delegation des Nachbarlandes, die sich über die Arbeit der Fachkräfte informierte, empfangen. Staatsminister Alexander Schweitzer und Fabia Heischling, Referentin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und...

Lokales
Symbolfoto Führerschein | Foto: andibreit/pixabay

Neue Führerscheine
Alten Führerschein umtauschen im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Im Rahmen des Führerscheinumtauschs wird nun bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ein neuer Service angeboten. Ab sofort ist es möglich, dass durch die Bundesdruckerei eine Zustellung des Führerscheines direkt an die Wohnanschrift veranlasst wird. Somit ist eine erneute Vorsprache zur Abholung des neuen Führerscheines nicht mehr notwendig.„Dieses neue Angebot erleichtert die Umtauschmaßnahmen deutlich, sowohl für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises als auch für die...

Ratgeber

Neues vom Kreiselternausschuss der Kitas
KEA-Delegierte & Messenger-Gruppe

SÜW. Am Mittwoch, 15.12.2021, 19:30 Uhr, findet im Rahmen einer Vollversammlung die Neuwahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) statt. Nach den derzeit geltenden Landesverordnungen wird es hierzu eine Präsenzveranstaltung geben. Der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wahlberechtigt und eingeladen sind die KEA-Delegierten, die von den örtlichen Elternausschüssen aus der Elternschaft der Tageseinrichtung gewählt werden. Die zwei Delegierten (+ zwei...

Lokales
Foto: urban_sketches

Umfrageergebnis
Kita-Eltern in SÜW vergleichsweise unzufrieden mit Betreuungssituation

Auswertung der kreisübergreifenden Umfrage für SÜW: Kita-Eltern vergleichsweise unzufrieden mit der Betreuungssituation. An der Umfrage zu den Auswirkungen des neuen KiTa-Gesetzes der Kreiselternausschüsse Germersheim (GER), Bad Dürkheim (DÜW), Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) und Südliche Weinstraße (SÜW) nahmen 1.224 Eltern und Kita-Vertreter*innen aus ganz Rheinland-Pfalz teil, 206 davon aus dem Landkreis SÜW. Der Kreiselternausschuss SÜW hat nun im Rahmen einer Infoveranstaltung am 03.11.2021 und...

Lokales
Peter Schürmann, Leiter Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr, Dirk Nerding, bisheriger stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), BKI Jens Thiele, Michael Trautmann, neu gewählter stellvertretender BKI, Karsten Moock, stellvertretender BKI, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).  Foto: Kreisverwaltung

Katastrophenschutz des Landkreises SÜW
Neues Führungsteam

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat ein neues Führungsteam im Katastrophenschutz. Bei der Wahl der beiden stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Südliche Weinstraße in der vergangenen Woche haben die sieben Wehrleiter des Landkreises Karsten Moock aus Leinsweiler und Michael Trautmann aus Annweiler gewählt. Sie bilden nun mit dem hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele das Katastrophenschutz-Führungsteam. Karsten Moock ist...

Lokales

Frist für Anträge endet am 16. März
Schulbuchausleihe

SÜW. Noch bis zum 16. März können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße (Vollzeitbildungsgänge mit Ausnahme des Berufsvorbereitungsjahres an den Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben) gestellt werden. Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ