Naturerlebnis

Beiträge zum Thema Naturerlebnis

Lokales
Die Schülerinnen und Schüler der 2b der Grundschule Wollmesheimer Höhe in Landau haben sich in diesem Schuljahr intensiv mit den Themen Vogelvielfalt und Vogelschutz beschäftigt und dürfen sich jetzt über den Ersten Preis beim Wettbewerb im Rahmen der Zoo-Natur-Erlebnistage der Zooschule Landau freuen | Foto: Zooschule Landau

Schutz der Vogelvielfalt
1. Preis für Klasse 2b der GS Wollmesheimer Höhe

Landau. Seit September des letzten Jahres befassen sich die Kinder der Klasse 2b der Grundschule Wollmesheimer Höhe in Landau mit Vogelvielfalt und Vogelschutz. Über die Monate haben sie intensiv mit ihren Forschermappen gearbeitet, Steckbriefe zu Vogelarten verfasst, mit bunten Vogelbildern eine Ausstellung gestaltet, im November Laternen in der Form von Vögeln gebastelt, im Winter Futterboxen hergestellt, im Frühjahr Nistkästen gebaut, Vogelnester und Federn gesammelt und noch vieles mehr...

Ausgehen & Genießen
Walderlebnisspiele in Bellheim | Foto:  Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Auf dem Abenteuerspielplatz Bellheim
Walderlebnisspiele für die ganze Familie

Bellheim. Das Familienbüro der Verbandsgemeinde Bellheim lädt Familien zu einem echten, kleinen Abenteuer ein.  Es gilt bei den Walderlebnisspielen, als Familie gemeinsam Aufgaben und Spiele an der frischen Luft und in der Natur zu absolvieren. Dabei stehen natürlich der Spaß und das gemeinsam Naturerlebnis absolut im Vordergrund. Wann: Samstag,  30. Juli, ab 11 Uhr Wo: Abenteuerspielplatz Bellheim Anmeldung bis 25. Juli unter: 0152 56444366 oder : 0152 56444356 oder...

Ausgehen & Genießen
Ab in den Wald: In den Sommerferien findet die Naturerlebniswoche der städtischen Jugendförderung statt | Foto: Stadt Landau

Naturerlebniswoche
Jugendförderung Landau ergänzt Sommerferienprogramm

Landau. Ob Graffiti-Workshop, Zirkus Pestaloni oder Ferienbetreuung im Haus der Jugend: Das Sommerferienprogramm der Jugendförderung (Jufö) Landau erfreut sich großer Beliebtheit und viele Programmpunkte sind bereits ausgebucht. Aus diesem Grund legt die Jufö jetzt noch einmal nach und ergänzt das Angebot um eine Naturerlebniswoche auf dem Gelände des Psychomotorikvereins im Modenbachtal. Diese findet über fünf Tage von Montag, 22. August, bis Freitag, 26. August, statt und richtet sich an...

Ratgeber
Foto: Paul Needham

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten - aus dem Leben einer Eiche

Buchtipp. "Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten", hat meine Oma früher bei jedem Waldspaziergang gesagt. Was sie damit meinte, greift jetzt das Buch "Quercus - aus dem Leben einer Eiche" von Laurent Tillon auf. Über Jahrhunderte harren Bäume der Weltgeschichte und den Widrigkeiten der Natur, erleben Freud, Leid, Not, Abenteuer - und all das in aller Stille, ohne jemals davon berichten zu können. Historische Bäume auch im BienwaldEin solches Beispiel ist die Bismarckeiche im Bienwald: Sie ist...

Lokales
Blick vom Breitenstein in Eberbach | Foto: Naturpark Neckartal-Odenwald/Barbara Wagner Fotografie
6 Bilder

Naturpark Neckartal-Odenwald
nur einen Katzensprung entfernt

Weite Wälder, sanfte Hügel, steile Hänge im Neckartal: Das ist der Naturpark Neckartal-Odenwald. Seine Landschaft ist so vielfältig wie seine Naturräume. Der Naturpark Neckartal-Odenwald ist der nördlichste der sieben baden-württembergischen Naturparke und erstreckt sich über 152.000 ha vom Bauland über den Odenwald, das Neckartal und den Kraichgau bis an die Bergstraße. Erholungssuchende finden dort rund 4.000 km Wanderwege zum Erkunden, Entspannen und Durchatmen vor. Zahlreiche Fernwanderwege...

Ausgehen & Genießen
Die VHS Lambrecht bietet eine Reihe von Veranstaltungen an, die sich mit dem Thema Garten beschäftigen; Samstag, 4. Juni „Querbeet“ - ein Gartenspaziergang mit Erfahrungsaustausch.
2 Bilder

Naturerlebnisse rund um Garten und Natur
Raus an die frische Luft

Lambrecht. „Gemeinsam raus an die frische Luft! …“ heißt es bei der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Lambrecht ab April. Es werden eine Reihe von Veranstaltungen angeboten, die sich mit Garten, Bewegung im Freien und Entspannung in der Natur beschäftigen. So wird am Dienstag, 26. April, Eva Hoffmann von der Gartenakademie DLR erläutern, wie durch standortangepasste Pflanzenverwendung und eine dichte Bepflanzung eine lebendiger, pflegeleichter Garten gestaltet werden kann, der auch im...

Lokales
alte Boote entlang des Ufers | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die faszinierende Stille der Auenlandschaft am Rhein

Germersheim. Wenn man im nahezu geräuschlosen E-Nachen sanft über den Germersheimer Altrhein gleitet und den Geschichten des erfahrenen Bootsführers Karl Dirolf lauscht, glaubt man ihm sofort, wenn er berichtet, er habe sich in seiner Kindheit immer ein bisschen wie Huckleberry Finn aus den Geschichten Mark Twains gefühlt. Nicht nur aufgewachsen, auch groß geworden sei er quasi auf dem Altrhein erzählt er, sein Vater habe ihm das Fischen beigebracht, er kennt sich aus mit der Tier- und...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Fotowettbewerb 2022
Meine Wohlfühlorte in der Pfalz

Am renaturierten Eisbach bei Ebertsheim gibt es immer wieder viel Neues zu entdecken. Hier bin ich sehr gerne, weil sich immer viele Fotomotive ergeben und ich hier toll entspannen kann. Die Aufnahmen entstanden im Februar/Mai. Friedmar Hamp

Lokales
Kräuter für Küche, Teekanne und Naturapotheke im Sole-Aktiv-Park in Bad Schönborn.  | Foto: Tourist Information Bad Schönborn

Am Sonntag 15.8. im Sole-Aktiv-Park
Kräuterexkursion in den Sinnesgärten

Bad Schönborn. Frische Kräuter für die Küche, Teekanne und Naturapotheke liegen voll im Trend. Im neu gestalteten Sole-Aktiv-Park in Bad Schönborn wurden dieses Jahr über 30 verschiedene Kräuter und Blütenpflanzen gepflanzt. Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Anja Schué können Interessierte nun die Kräuter ernten und einiges über deren Küchentalent und Heilkraft erfahren. Zum Abschluss genießen wir einen frischen Kräutertee – und wer Lust auf mehr hat, macht mit Anja Schué noch einen Abstecher in...

Lokales

WaldbadenTaubensuhl geführte Tour am Sonntag den 08.08.21
Ein Hauch von Japan in der Pfalz- Shinrin Yoku auf dem Taubensuhl

Am kommenden Sonntag den 08.08.21, findet am Vormittag eine geführte Tour auf dem Taubensuhl bei Eußerthal statt. Das Programm beinhaltet ein Walderlebnis- Spaziergang, in dem alle Sinne angesprochen und das Ökosystem Wald neu entdeckt werden darf. Über die zusätzlichen Techniken die das Shinrin Yoku (Waldbaden) beinhaltet, können sich so Groß und Klein ausprobieren und selbst spüren, wie sie die Waldatmosphäre für die eigene Körperabwehr gezielter nutzen können. Anmeldung und weitere Infos...

Lokales
In idyllischer Lage, neben dem Waldsportplatz und dem Waldklassenzimmer im Kammerforst, soll in Karlsdorf-Neuthard bereits in wenigen Monaten ein Waldkindergarten seine Zelte aufschlagen. Eine solche Einrichtung gibt es dann zum ersten Mal in der Hardtgemeinde.  | Foto: Gemeinde

Träger gefunden
Neuer Waldkindergarten soll bald starten

Der Verein „Postillion e.V.“ soll Träger des neuen Waldkindergartens in Karlsdorf-Neuthard werden. Das hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einstimmig entschieden. Damit folgte das Gremium einem Vorschlag der Verwaltung. Bürgermeister Sven Weigt zeigte zuvor die Besonderheiten und die pädagogischen Ziele eines Waldkindergartens auf. Der Rathauschef empfahl dem Gemeinderat die Zusammenarbeit mit dem Verein „Postillion e. V.“ mit Sitz in Wilhelmsfeld bei Heidelberg,...

Lokales
Vom Parkplatz 20 Min.
19 Bilder

Sehenswerte Ziele✌️
Natur pur✌️

Der Luitpoldturm; ein „phantastisches Erholungsziel“ in der Nähe😊 was will man mehr👏 auch für Wanderer mit nicht ganz so großer Ausdauer geeignet! ein „absolut lohnendes“ Wanderziel!

Lokales
Kurt Garrecht, 1. Vorsitzender des Naturschutzverbandes Südpfalz, Walter Frey und Christiane Hilsendegen, die beiden Initiatoren des Walderlebnispfades, mit ihren Auszeichnungen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Walderlebnispfad Ottersheim als "UN-Dekade"-Projekt ausgezeichnet
Die Vielfalt der heimischen Natur erleben

Ottersheim. Der Walderlebnispfad im Gemeindewald von Ottersheim hat eine ganz besondere Auszeichnung bekommen. Am Freitag wurde er - aufgrund der Corona-Pandemie etwas verspätet - ganz offiziell zum Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" ernannt. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte die Ernennungsurkunden und  den "Vielfaltsbaum" an die beiden Erbauer des Pfades, Walter Frey und Christine Hilsendegen und an den ersten Vorsitzenden des Naturschutzverbandes Südpfalz, Kurt Garrecht. Die...

Lokales
10 Bilder

Die Natur in der Stille der Corona-Krise
Nur die Umwelt leidet nicht unter dem Virus

Kaiserslautern. Nahezu jedes Medium berichtet rund um die Uhr über die Corona-Krise, wobei die Bevölkerung jede einzelne Headline und den Inhalt aufsaugt. Lediglich unsere Flora und Fauna zeigt sich völlig unbeeindruckt von dieser Situation. Genauer betrachtet profitiert der Planet von dieser Situation, und weltweit schützen wir alle unbeabsichtigt die Natur, wie keiner von uns dies je gedacht oder erwartet hätte. Es scheint, als hätte die Natur einen letzten Warnschuss abgefeuert, um sich...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Paul Needham

Kostenloses Angebot in Rülzheim
Naturerlebnis für Familien

Rülzheim. „Als der Froschkönig noch sehrklein war –“ oder: Wie wird die Kaulquappe zum Frosch?" heißt ein kostenloses Angebot für Familien in der Verbandsgemeinde. Mit dem Vogel- und Naturschutzverein Rülzheim machen die Teilnehmer am Samstag, 28. März, um 14 Uhr einen Ausflug in die Natur Für Kinder und ihre Eltern, die Teilnehmer treffen sich am Vereinsheim des VNR (Am See/Festwiese) Anmeldung bis 25. März unter  07272  777 8161, 0163  7594337...

Lokales
Durch Begegnungen mit Tieren und Naturerfahrungen positive Veränderungen bewirken: Green Care Jugendhilfe des Jugendhofs Haßloch | Foto: Evangelische Heimstiftung Pfalz

Jugendhof Haßloch erweitert pädagogisches Konzept um Green Care Jugendhilfe
Durch Naturerlebnisse und Mitleben auf dem Bauernhof jungen Menschen weiterhelfen

Haßloch. Durch Naturerfahrungen, die Begegnung mit Tieren oder das Mitleben auf einem Bauernhof bei Kindern und Jugendlichen positive Veränderungen bewirken – das ist die Idee der Green Care Jugendhilfe. Seit einem halben Jahr erweitert dieses Angebot die ambulanten Hilfen für Kinder und Jugendliche im Jugendhof Haßloch. Das Green Care Team unterstützt dabei zum einen Familien bei der Bewältigung von Erziehungsproblemen und familiären Krisen. Außerdem werden Kinder und Jugendliche betreut, die...

Lokales
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben schon viele Ideen für die Scout-Aktivitäten im CVJM Bruchsal. v.l. Thirza Frank, Sabine Sexauer, Patrik Meinhart und David Stockenberger
2 Bilder

Neues Angebot des CVJM Bruchsal für Jungs und Mädchen
CVJM Scouts starten in den Frühling

Bruchsal (art) Die Präsentation der neuen Scoutarbeit im CVJM Bruchsal stieß auf großes Interesse. Mehr als 100 Besucher waren zum Café Vis-à-vis in den CVJM-Park im Sportzentrum gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein den Start der beiden neuen Scoutgruppen - eine für Jungs und eine für Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren mitzuerleben. Andreas Thomas vom CVJM Münzesheim ernannte im Auftrag des CVJM Baden Thirza Frank, Sabine Sexauer, David Stockenberger und Patrik Meinhart, offiziell zu...

Lokales

Libellen und Vögel

Neustadt. Die nächste gemeinsame Veranstaltung und Naturerlebnis-Exkursion von BUND, GNOR, NABU und POLLICHIA -Kreis Neustadt am Samstag, 25. Mai widmet sich dem Thema „Libellen und Vögel auf der ehemaligen Nike-Raketenstation bei Haßloch“. Das gut 14 Hektar große Gelände der ehemaligen Raketenstation der US-Army ist seit 2016 vom Bundesforstamt zur Pflege und Entwicklung an die POLLICHIA verpachtet. Wie viele andere (ehemalige) Militärflächen weist es gerade wegen seiner „lebensfeindlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ