Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales
Profilbild

Karles Woche
Flickschusterei?!

Das Stadthallen-Desaster – spätestens seit der Pressekonferenz in der vergangenen Woche muss man es auch so deutlich nennen – muss ein Warnsignal sein. Denn auch Staatstheater und Europahalle sollen in Karlsruhe kernsaniert oder erweitert werden. Dabei fällt dem aufmerksamen Betrachter in Sachen Stadthalle leider eine „Salamitaktik“ auf, die selbst die Amtschefin vom Hochbau zugibt: Was planerisch 2012 als „oberflächliche Verbesserung der Attraktivität der Foyers“ begann, endete im...

Ausgehen & Genießen
Kabarettist Martin Fromme. | Foto: ps

Benefizaktion für die Lebenshilfe Neustadt e.V.
Kultur hilft!

Von Markus Pacher Neustadt. Mit ihrer Benefiz-Aktion „Kultur hilft“ unterstützt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt die Ausstattung eines therapeutischen „Snoezel-Raumes“ (holländisches therapeutisches Konzept) im Neubau des Wohnhauses der Lebenshilfe Neustadt e.V.. Im Rahmen von vier Veranstaltungen soll auf die Bedürfnisse und Lebensrealität von behinderten Mitmenschen aufmerksam gemacht und ein Beitrag zu mehr Lebensqualität geleistet werden. Für die Auftaktveranstaltung konnte der...

Wirtschaft & Handel
Schauten sich den Bau auch im Modell an (v.r.): „dm“-Chef Erich Harsch, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup foto: gustai/Pixelgrün

Platz für mehr als 1.800 Mitarbeiter im wabenförmiger Zentrale
Neubau von „dm“-Zentrale in Karlsruhe eröffnet

Durlach. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von „dm“, haben vergangene Woche den Neubau der Unternehmenszentrale von „dm“ eröffnet. Das „dm-dialogicum“, so der Name des Baus, bietet Platz für mehr als 1.800 Mitarbeiter auf 41.000 Quadratmetern Fläche. „’dm’ zeigt seit vier Jahrzehnten, dass eine gute Balance zwischen unternehmerischer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg möglich ist“,...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Projekt Betreutes Wohnen in Karlsdorf
Spatenstich für "Betreutes Wohnen 55+ Am Saalbach"

Mit dem ersten Spatenstich fiel jetzt in der Karlsdorfer Kohlfahrtstraße der offizielle Startschuss für den Neubau von insgesamt 36 betreuten Seniorenwohnungen. Diese werden in zwei Bauabschnitten direkt neben dem Pflegeheim St. Elisabeth und den im Jahr 2002 bezogenen, 24 betreuten Seniorenwohnungen Am Baumgarten gebaut. Innerhalb des Gesamtprojekts für den bedarfsorientierten Ausbau des Pflege- und Betreuungsangebots für ältere Einwohner steht auch eine Erweiterung des Pflegeheims unmittelbar...

Lokales
Das Areal Grüner Baum/Bauhof. | Foto: ps

Gemeinderat stimmt dem Projekt zur Neubebauung des Areals „Grüner Baum/Bauhof“ in Hambrücken zu
Wohnraum statt Gaststätte

Hambrücken. Einstimmig billigte der Gemeinderat das Projekt zur Neubebauung des innerörtlichen Areals „Grüner Baum/Bauhof“. Die Realisierung der Neubebauung des Gebietes in der Ortsmitte erfolgt durch die Firma Weisenburger aus Rastatt. Diese war aus dem vorangegangenen Ausschreibungsverfahren „Wettbewerblicher Dialog“ als Sieger hervorgegangen. Konkret werden auf dem zirka 0,26 Hektar großen Gelände, das derzeit noch mit einem alten Gaststättengebäude mit Nebengebäuden sowie dem bisherigen...

Lokales
Beim Spatenstich. Jürgen Bordt, Jürgen Heß, Frank Burkard, Eckhard Helms, Bernd Eder (von links nach rechts). | Foto: Frieder Scholtes
3 Bilder

Einsatzbereitschaft optimieren
Kronauer Feuerwehrhaus wird modernisiert

Kronau. „Was lange währt wird endlich gut“, sagte Kronaus Bürgermeister, Frank Burkard, der zum Spatenstich für die Feuerwehrhauserweiterung geladen hatte. Bürgermeister a.D. Jürgen Heß, der noch in seiner Amtszeit die Ertüchtigung des Feuerwehrhauses in puncto Energieeffizienz und architektonischer Konzeption mit angeschoben hatte, war Gast des symbolischen Aktes, wie auch viele Gemeinderäte, etliche Feuerwehrfrauen und Männer aus der Einsatzabteilung und der Altersmannschaft. Von der...

Lokales

Umverlegung einer Gashochdruckleitung
L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit neuer Neckarbrücke

Mannheim/Ladenburg. Im kommenden Winter ist geplant, mit den Arbeiten am Knoten der L 637 und der L 597 östlich von Mannheim-Seckenheim zu beginnen. Hierfür muss zu-nächst eine bestehende Ferngasleitung, die im künftigen Baufeld liegt, umverlegt werden. Mit den Vorarbeiten wurde bereits am 15. Juli 2019 begonnen. Die Verlegung der Leitung wird voraussichtlich bis Ende September in Anspruch nehmen.  Um die Anschlussgrube im Bereich der L 637 herstellen zu können, muss die Abbiegespur von...

Lokales
So soll das neue Gebäude einmal aussehen  | Foto: STE

Stadtentwässerung baut Büro- und Verwaltungsgebäude
Leuchtturmprojekt für klimaneutrale öffentliche Bauten

Kaiserslautern. Bereits vor gut zwei Wochen haben im Blechhammerweg 40 die Arbeiten am Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes der Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE) begonnen. Bis Oktober 2020 soll ein klimaneutrales dreigeschossiges Gebäude mit 50 Büroarbeitsplätzen entstehen. „Wir waren schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück in der Nähe der Kläranlage, da eine andere Betriebsfläche im Bereich Erzhütten-Wiesenthalerhof aufgegeben werden musste“, so...

Lokales
(v.l.) Susanne Hörter („Reha-Südwest“), Bürgermeister Dr. Albert Käuflein, Peter Hafner („Reha-Südwest“), Christopher Höfler („Sacker Architekten“), Dr. Friedemann Lindmayer (Sozialpädagogische Wohngemeinschaften Karlsruhe), Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Agnes Wolters (Ludwig Guttmann Schule), Martin Schmitt (Sozialpädagogische Wohngemeinschaften Karlsruhe), Yvette Melchien (SPD-Fraktion), im Vordergrund Emilia (Sozialpädagogische Wohngemeinschaften Karlsruhe). foto: AD

„Reha-Südwest“ baut in Karlsruhe – Spatenstich in der Nordweststadt
Wohnraum und Dachgarten für alle Sinne

Karlsruhe. Baubeginn für ein Zuhause in der Karlsruher Nordweststadt für 24 Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderungen: Viele Hürden galt es zu nehmen, bis „Reha-Südwest“ mit einem symbolischen Spatenstich an der Ecke Nancystraße/ Kußmaulstraße den Bau der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften beginnen konnte. Gebaut werden auch zwei Plätze für eine Kurzzeitbetreuung, Klassenräume der Ludwig Guttmann Schule und Wohnungen für Familien. ps Infos: www.reha-suedwest.de

Lokales
Beim Spatenstich an der IGS.  | Foto: Kreisverwaltung

Landrat: Moderne Fach- und Klassenräume entstehen für optimale Lernbedingungen
Spatenstich für den Ersatzneubau der IGS Kandel

Kandel. Nach zwei Jahren Planungszeit geht es jetzt an die Umsetzung des Ersatzneubaus der IGS Kandel. Der alte Nordflügel in der Schubertstraße wurde in den vergangenen Monaten abgebrochen und rückgebaut. Nun ist das Baufeld freigeräumt, womit Platz für die nun anstehende Leitungsverlegung geschaffen wurde. Die Pfalzwerke haben einen neuen Trafo errichtet. Nach dem Trafoumschluss kann der alte Trafo abgebrochen und die Fundamente mit Bodenplatte können für den Neubau errichtet werden. Landrat...

Lokales
Beim Spatenstich zum neuen Fachklassentrakt am Schulzentrum Süd griffen die Schülerinnen und Schüler beherzt zur  Foto: Ps

Spatenstich zum Neubau Fachklassentrakt im Schulzentrum Süd
Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 16 Millionen Euro

Kaiserslautern. Bis 2021 soll er fertig sein, der neue Fachklassentrakt im Schulzentrum Süd, dessen Baubeginn gestern mit einem offiziellen Spatenstich eingeläutet wurde. Die Gesamtkosten für den Neubau bezifferte Baudezernent Peter Kiefer auf etwa 16 Millionen Euro. Die reinen Baukosten belaufen sich auf rund 9,6 Millionen Euro. Gefördert wird der Bau durch Landesmittel in Höhe von knapp 5 Millionen Euro. Im Nachgang an die Fertigstellung des neuen Fachklassentrakts soll der alte Bau aus dem...

Lokales
Großes Kooperationsprojekt: Spatenstich für den Schulneubau des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation und des Karolinen-Gymnasiums in Frankenthal im September 2018.  | Foto: Stadt Frankenthal/ps

Bezirksausschuss gibt knapp 5,2 Millionen Euro frei
Aufträge für Schulneubau in Frankenthal erteilt

Frankenthal. Der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder hat für den Schulneubau des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation und des Karolinen-Gymnasiums in Frankenthal Aufträge in Höhe von knapp 5,2 Millionen Euro erteilt. Der Spatenstich des Kooperationsprojekts erfolgte im September 2018. Nach europaweiter Ausschreibung wurden nun die Aufträge für den erweiterten Rohbau, zu dem auch Spezialtiefbaufundamente gehören (3,6 Millionen Euro), die Lüftung (knapp...

Lokales
Hier werden die Raummodule zusammengeführt.  | Foto: br

Neuer Kindergarten Johannes Bosco nimmt im Juni den Betrieb auf
Moderne Raummodule verbaut

Östringen. Am Östringer Waldbuckel wird gegenwärtig mit Hochdruck an der Fertigstellung des neuen Kindergartens Johannes Bosco gearbeitet. Mit einer modularen Fertigbauweise wird die an der Waldstraße vis-à-vis von den Vereinshallen des TSV Östringen und des KSV Östringen entstehende Kindertagesstätte bereits ab Juni die notwendigen Räumlichkeiten für drei weitere Kindergartengruppen bereithalten und damit die in der Kernstadt kurz- und mittelfristig bestehenden Kapazitätsengpässe bei den...

Lokales
Spatenstich für das neue Gondelsheimer Feuerwehrhaus: Kommandant Heck, BM Rupp, Kreisbrandmeister Bordt, Architekt Feigenbutz | Foto: Gemeinde Gondelsheim

Neues Feuerwehrhaus für Gondelsheim
Ein Spatenstich für mehr Sicherheit

Gondelsheim. 600 Quadratmeter Nutzfläche, 3.300 Kubikmeter umbauter Raum, 1,9 Millionen Euro – das sind die wichtigsten Zahlen zum neuen Gondelsheimer Feuerwehrhaus. Aber bei diesem Vorhaben geht es weniger um technische Kennziffern als vielmehr den praktischen Nutzen für die Bürger. Das betonte Bürgermeister Markus Rupp beim offiziellen Spatenstich: „Damit legen wir den Grundstein für eine schlagkräftige und für die Zukunft gerüstete Feuerwehr. Für uns alle bedeutet das mehr Sicherheit.“ Den...

Lokales
Interdisziplinäre Forschung auf 5 800 Quadratmetern: neues Verfügungsgebäude am Campus Nord des KIT | Foto: Heinle, Wischer und Partner, Freie Architekten

"Biologie trifft Chemie" / Platz für 120 Wissenschaftler in Karlsruhe
KIT in Karlsruhe: Richtfest für Forschungsneubau

Ab 2020 soll das neue Verfügungsgebäude am Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine weitere Brücke zwischen Chemie und Biologie schlagen. Auf den knapp 5 800 Quadratmetern werden 12 Forschungsgruppen arbeiten. Darüber hinaus bietet das Gebäude Platz für Infrastrukturen für Zebrafische, automatisiertes Screening und chemische Synthesen. Die letzten Arbeiten an dem Komplex sollen Anfang 2020 abgeschlossen sein. Heute (14. März 2019) haben die Beteiligten Richtfest gefeiert....

Lokales

"Alte Werft" in Germersheim wird Wohnbaugebiet "Am Hafen"
Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" für sicheres Wohnen am Neubaugebiet Am Hafen

Für den neuen Bebauungsplan Nr. 62 "Am Hafen" wurden in den letzten Wochen die Unterlagen im Rahmen der Bürgeranhörung offengelegt. Dabei zeigte sich, dass das vom Investor in Auftrag gegebene Gutachten zur Ermittlung des Sicherheitsabstandes von dem Gefahrstofflager der DP-World zur Grenze des neuen Baugebietes in 680 m "schöngerechnet" wurde und so ein einzuhaltender Abstand von nur 650 m ermittelt wurde. Also 30 m vor dem Beginn der geplanten Bebauung endet. Da die Abweichungen der...

Lokales
Eigentlich mit viel Wald: Waldstadt foto: Archiv

Die Nachverdichtung des Karlsruher Stadtteils steht im Fokus
Das Wesen als Waldstadt erhalten

Kritik. Die geplante Nachverdichtung der Waldstadt stößt auf immer mehr Kritik (das „Wochenblatt“ berichtete). Nach der CDU moniert nun auch die Karlsruher Liste (KAL) das Vorgehen der Planer. Ob Blockbebauung, Hochhäuser neben Einfamilienhäusern, Parkplatznot, Wertverlust, sinkende Wohnqualität oder Verlust an Grünraum: „Die Nachverdichtungspläne für die Waldstadt, sowohl die von privaten Investoren wie die von der Stadt, verunsichern die dort Lebenden“, so Stadtrat Lüppo Cramer – und betont...

Wirtschaft & Handel
Die Textilfassade fügt sich nahtlos ins architektonische Konzept ein | Foto: Schüco International KG / Fotograf Atelier Altenkirch
3 Bilder

Neubau für den Labortechnik-Hersteller "Agilent" in Waldbronn
High-Tech-Standort mit innovativer Textilfassade

In Waldbronn bei Karlsruhe hat das kalifornische Life-Science-Unternehmen "Agilent" seinen bestehenden Unternehmensstandort durch ein modernes Kunden- und Technologiezentrum erweitert. Der pavillonartig gestaltete, durch großzügige Glasfassaden geöffnete Neubau integriert auf drei Ebenen Büro- und Entwicklungsarbeitsflächen für rund 450 Mitarbeiter. Die "Vollack Gruppe" als Generalplaner betont den innovativen Charakter des Entwurfes durch die "Schüco Textilfassade", die sämtliche Glasflächen...

Sport
Das Wildparkstadion aktuell von oben gesehen foto: helfer

Abrissarbeiten im Karlsruher Wildparkstadion gehen zügig voran / Nordkurve fast abgetragen
Zwei markante Flutlichtmasten im Wildpark bereits entfernt

Stadionneubau. Dem altehrwürdigen Wildparkstadion geht es mehr und mehr an die Substanz: Der Erdwall der ehemaligen Nordkurve ist zu 80 Prozent schon abgetragen und die dortigen beiden Flutlichtmasten bereits demontiert. Nur noch ein paar Wochen, dann kann wohl mit dem Aufbau der temporären Hintertortribüne für 5.000 Zuschauer begonnen werden. Im März soll diese dann einsatzfähig sein. jt

Lokales

Grünes Licht für Lagerhalle und Wohnheim
Lebenshilfe und St. Thomas investieren in Graben-Neudorf

Graben-Neudorf. Grünes Licht für ein Bauvorhaben der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. und St. Thomas e.V. gab jetzt der Technische Ausschuss des Graben-Neudorfer Gemeinderates. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Christian Eheim stimmten die Ratsmitglieder entsprechenden Bauanträgen der beiden sozialen Träger zu. Die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. strebt den Neubau einer Lagerhalle sowie den Umbau und die Erweiterung eines Kaltlagers an ihrem Standort „Untere Reut“ an. St. Thomas e.V. plant...

Lokales
Die Erich-Kästner-Schule in Kronau: An den Bautrakt im Vordergrund soll links die Mensa angebaut werden.
 | Foto: Gemeinde Kronau

Kaum Zuschuss für Schulmensa
Kronau als Opfer der Landeschulpolitik?

Kronau. Durch die Verquickung unglücklicher Umstände will das Regierungspräsidium der Gemeinde Kronau beim Bau einer neuen Mensa für die Erich Kästner Schule im Rahmen des Schulbauförderprogramms lediglich einen Zuschuss von 45.000 Euro gewähren, obwohl der Neubau geschätzt 2,2 Millionen Euro kosten wird. Laut Förderrichtlinie wären im günstigsten Fall bis zu einem Drittel der Kosten, also bis zu 733.333 Euro als Zuschuss möglich. Dies veranlasste Kronaus Bürgermeister Frank Burkard, die...

Lokales
 FOTO: LANDRATSAMT KARLSRUHE

Silhouette mit stadtbildprägendem Hochhaus bleibt erhalten
Neubau des Landratsamtsgebäudes bietet größtes Potenzial

Karlsruhe. Der Hauptsitz des Landratsamts Karlsruhe in der Beiertheimer Allee 2 ist in die Jahre gekommen. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble des ehemaligen Badenwerks ist seit 1997 im Eigentum des Landkreises und bedarf nach 53 Jahre langer intensiver Nutzung einer umfangreichen Generalsanierung. Da aus technischen Gründen keine stockwerksweise Generalsanierung vorgenommen werden können ist eine Gesamt-Immobilien-Konzeption notwendig. Der Kreistag hatte die Verwaltung deshalb beauftragt,...

Lokales
18 Einfamilienhäuser für junge Familien entstehen in der "Brombeerwiese" in Philippsburg. | Foto: Deutsche Reihenhaus AG

18 Einfamilienhäuser im Wohnpark "Brombeerwiese" in Philippsburg
Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien

Philippsburg. Die Deutsche Reihenhaus AG baut zum ersten Mal in Philippsburg: Im Wohnpark „Brombeerwiese“ entstehen in serieller Bauweise 18 Einfamilienhäuser für junge Familien. Die Deutsche Reihenhaus baut in Philippsburg auf einem rund 4.600 Quadratmeter großen Grundstück an der Backhausstraße im Wohnpark „Brombeerwiese“ insgesamt 18 Einfamilienhäuser in serieller Bauweise. Der Kölner Bauträger investiert in dieses erste Projekt in der Stadt 4,9 Millionen Euro. Vorstand Carsten Rutz:...

Lokales
Der Neubau in der Deichstraße wird konkreter.  Foto: GAG

Ambulant betreute Wohngruppe und Tagespflege geplant
GAG Aufsichtsrat beschließt Neubau Deichstraße

Edigheim. Der Aufsichtsrat der GAG Ludwigshafen hat im Zuge seiner letzten Sitzung die Weichen für ein neuartiges Projekt in Ludwigshafen-Edigheim gestellt. Einstimmig brachte das Gremium unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Bau eines Ensembles in der Deichstraße 50-52 auf den Weg. „Es ist ein Pilotprojekt für die Stadt. Wir freuen uns, dass der Startschuss heute gefallen ist.“, so die Vorsitzende Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck im Anschluss an die Sitzung des...

Powered by PEIQ