Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales
Der Planungsstopp hat mehrere Gründe. | Foto: Pixabay

Evangelische Kirche Mannheim tritt auf Notbremse
Zwei Neubau-Planungen gestoppt

Mannheim. Die Evangelische Kirche in Mannheim stoppt die Planungen bei zwei Kita-Neubauten. Betroffen sind die beiden Stadtteile Sandhofen und Almenhof. Grund sind erhebliche aktuelle Baukostensteigerungen für Holz bei der im Bau befindlichen Kita in Friedrichsfeld. die sich auf aktuell 500.000 Euro belaufen. Hinzu kommen Corona-bedingten Einnahmeausfällen im gesamten Kita-Bereich in Höhe von mehr als 600.000 Euro alleine für das Jahr 2020 bei weiter zu erwartenden Defiziten für die...

Ratgeber
Fenster | Foto: StockSnap auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wie man am besten lüftet

Germersheim/Wörth. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt...

Lokales
Begrüßung von Caritas-Vorstandsvorsitzender Regina Hertlein beim Willkommensfest.  | Foto: Koch
2 Bilder

Caritas-Neubau in Mannheim-Waldhof
Leben zieht ins Roman-Nitsch-Haus ein

Mannheim. 37 psychisch erkrankte Menschen haben im Roman-Nitsch-Haus in Mannheim-Waldhof ein neues Zuhause gefunden. Der Neubau des Caritasverbands Mannheim wurde pünktlich fertiggestellt und ist nahezu vollständig bezogen. Insgesamt stehen 40 Appartements zur Verfügung. Die Bewohnerinnen und Bewohner aus den Wohnheimen Käthe-Luther-Heim und Elisabeth-Lutz-Haus sind in den vergangenen Wochen dort eingezogen. Mit einem Willkommensfest im neu entstandenen Innenhof hat der Caritasverband Mannheim...

Lokales
Start der Bohrungen | Foto: Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz
2 Bilder

Geothermiebohrungen am Neubau in Limburgerhof
Energie in Eigenregie

Limburgerhof. Am Projekt des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz in der Goethestraße in Limburgerhof wurde am Mittwoch, 7. Juli, mit den Geothermiebohrungen begonnen. Mit diesem Pilotprojekt wird bezahlbarer Wohnraum mit dem Klimaschutz verbunden. Bei dem größten zusammenhängenden Standort des Kreiswohnungsverbandes in Limburgerhof soll mit den im Bau befindlichen 24 Wohneinheiten eine Neuheit entstehen. Erdwärme wird mit einer Solarstrom-Anlage auf dem Dach des Neubaus die Wohnungen...

Lokales
Die bautechnische Begutachtung der Lärmschutzwände in Dudenhofen hat zunächst einmal nur ergeben, dass beide verkehrssicher seien. Ob die Lärmschutzwände instand gesetzt oder ob es zu einem Teil- oder Ersatzneubau kommt, dazu brauche es weitere Untersuchungen am Bestand, heißt es aus Mainz | Foto: ps

Lärmschutzwand Dudenhofen
Bautechnische Begutachtung dauert an

Dudenhofen. Es könnte noch eine Weile dauern, bis sich in Sachen Lärmschutzwand entlang der B 39 in Dudenhofen etwas tut. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wagner in einer Pressemitteilung mit. Betroffene Anwohner hatten ihm berichtet, die Verwaltung habe ihnen mitgeteilt, die Sanierung der Lärmschutzwand sei bereits in Vorbereitung, mit einer Ausführung gegen Ende des Jahres zu rechnen.  Daraufhin hatte Wagner am 18. Juni erneut eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt....

Lokales
Symbolbild | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Kita Regenbogen
Bürgerbegehren scheitert an den nötigen Unterschriften

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, ist das von der Bürgerinitiative gegen den Neubau der städtischen Kindertagesstätte Regenbogen im Kastanienweg angestrengte Bürgerbegehren am nötigen Unterstützerquorum gescheitert. Es seien nicht genügend gültige Unterstützer-Unterschriften zusammen gekommen. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Juli, über das Ergebnis der Auswertung informiert und abschließend über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens entscheiden. „Ich bin...

Lokales
Spatenstich, stets ein beliebter Foto-Termin. Bild vom 14. Juni 2021. Angesichts sinkender Corona-Zahlen und Location ohne die für lange Zeit üblichen Abstände. Teils wurden vorübergehend Masken angelegt. Im Hintergrund jenes verschachtelte Gebäude, in dem die Maikammerer Ärztegemeinschaft derzeit praktiziert. | Foto: Barbara Späth

5,5-Mio-Euro-Projekt an der Südlichen Weinstraße
Spatenstich für Gesundheitszentrum in Maikammer

Man muss nicht in Edenkoben oder Maikammer wohnen, um mitzubekommen, welch riesigen Projekte jenes Bauunternehmen vollendete, realisiert oder plant, das seinen Firmensitz von der erstgenannten Stadt ins letztgenannte Dorf verlagern wird; das neue Bürogebäude soll ganz in der Nähe der Kalmit-Sporthalle und der "Lebensräume für Jung und Alt" entstehen. Dafür reicht ein Spaziergang durch Maikammer, vorbei an einigen Bautafeln, ein regelmäßiger Blick ins Nachrichtenblatt der VG, in die Tageszeitung...

Lokales
Offizieller ersten Spatenstich für das zukunftsweisende Projekt  | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Spatenstich des Bauhofes erfolgt
Erster Schritt

Annweiler. In einer coronabedingt kleinen Feierstunde, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes, sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinde Christian Burkhart, Vertretern der Fraktionen im Stadtrat, konnte stellvertretend für den kurzfristig erkrankten Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Benjamin Burckschat den offiziellen ersten Spatenstich für das zukunftsweisende Projekt tätigen. In seiner Ansprache betonte er besonders: „Mit diesem absolut notwendigen...

Lokales
der neue Arbeitsplatz | Foto: Tobias Schäfer /Feuerwehr Kandel
2 Bilder

Inbetriebnahme der neuen Feuerwehreinsatzzentrale Kandel
Moderne Technik für moderne Feuerwehr-Arbeit

Kandel. Wenn die Feuerwehr gebraucht wird, muss es schnell gehen! Notrufe über die 112 laufen in der nächstgelegenen integrierten Leitstelle auf, der Disponent erfasst die Daten und alarmiert parallel dazu die zuständige Feuerwehr. Wenn eine Feuerwehr in der Verbandgemeinde Kandel alarmiert wird, wird automatisch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) in der Feuerwehr Kandel besetzt. Die geschulten Feuerwehrangehörigen haben von dort Zugriff auf die erfassten Einsatzdaten und lotsen über Funk die...

Lokales
So soll der Neubau am Paradeplatz aussehen.   | Foto: Sparkasse Rhein Neckar Nord

Architekturwettbewerb beendet
Sparkassen-Neubau am Mannheimer Paradeplatz wird konkret

Mannheim. Der im vergangenen Jahr ausgeschriebene Architekturwettbewerb für den Neubau des Hauptgebäudes der Sparkasse Rhein Neckar Nord am Mannheimer Paradeplatz ist beendet: Eine achtköpfige Jury entschied sich am Montag für den aus 20 Einreichungen gewählten Entwurf des Architekturbüros Steimle aus Stuttgart. Teil der Jury waren Vertreter aus der Architektenschaft, der Stadt Mannheim und der Sparkasse. Die Entscheidung fiel einstimmig aus. Ganze zwölf Stunden tagte die Jury, bis sie zu ihrer...

Lokales
Die neue Holzbrücke führt über den Mühlbach  Foto: VGV / GS Bruchmühlbach-Martinshöhe

Mammutprojekt mit „steilen“ Hürden erfolgreich abgeschlossen
Neue Holzbrücke für den Sagenhaften Waldpfad

Bruchmühlbach-Miesau. Die alte Brücke, die es Wanderern ermöglichte, den Mühlbach unterhalb der Fritz-Claus-Hütte trockenen Fußes und ohne Akrobatikübungen zu überqueren, war morsch und nicht mehr verkehrssicher. Die Errichtung einer neuen Brücke wurde für die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zu einer nicht alltäglichen Herausforderung. Der Abbau der über vier Tonnen Altholzteile und die Entsorgung der durchgerosteten Eisenträger war für die Mitarbeiter des Bauhofes der Ortsgemeinde...

Lokales
Profilbild

CDU Karlsruhe
Theater-Neubau auf dem Messplatz hat viele Vorteile – Umbau im Bestand für über 700 Millionen Euro unverantwortlich

Die CDU Karlsruhe drängt auf eine ergebnisoffene und breite Diskussion mit Fachleuten und der Bürgerschaft über die Frage, an welcher Stelle in Karlsruhe das neue Staatstheater entstehen soll. Dabei spielen Kosten, Bauzeit, Qualität und städtebauliche Fragen eine entscheidende Rolle. Nachdem eine weitere Kostenexplosion für den bisher geplanten Umbau bzw. Erweiterungsbau des inzwischen fast 50 Jahre alten Badischen Staatstheaters öffentlich bekanntgeworden sind, muss über eine sinnvollere...

Lokales
Profilbild

CDU Karlsruhe
Staatstheater-Umbau kostet weit über 500 Millionen Euro – Breite Diskussion mit Bürgerschaft nötig

Angesichts einer erneuten Kostenexplosion für den Neu- bzw. Umbau des Badischen Staatstheaters Karlsruhe - im Raum stehen für die zwölfjährige Bauzeit bereits jetzt Kosten von mehr als 500 Millionen Euro - fordert die CDU Karlsruhe eine breite Diskussion über das Projekt mit der Bürgerschaft. Ein kurzfristig einberufenes Bürgerforum reicht hierfür nicht aus. Der Gemeinderat sollte zu dem Projekt in seiner Sitzung am 18. Mai keine schnelle Entscheidung fällen. Die von der Stadt Karlsruhe nunmehr...

Lokales
Gerade in der schwierigen Corona-Situation mache es Mut, dass die Menschen sich gegenseitig helfen und unterstützen und viele neue Nachbarschaftshilfen entstanden seien, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. | Foto: Pixabay

TSG Maxdorf erhält 519.000 Euro Landesförderung
Hallen-Neubau in Maxdorf

Maxdorf. Die Turn- und Spielgemeinde 1954 Maxdorf (Rhein-Pfalz-Kreis) erhält 519.000 Euro Landesförderung für den Neubau einer 1-Feld-Sporthalle mit Nebenraum, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitteilte. „Die Sportstätten in Maxdorf sind aktuell stark ausgelastet. Der Neubau ermöglicht bestehenden und neugegründeten Vereinen wie dem Fechtzentrum Maxdorf entsprechende Hallenzeiten“, so Innenminister Roger Lewentz. Die Ortsgemeinde Maxdorf hat der Turn- und Spielgemeinde das Grundstück in...

Lokales
Rathaus-Center Ludwigshafen. | Foto: Gisela Böhmer

Steinruck erhält keine Antwort von Körner
Neues Rathaus am Berliner Platz?

Ludwigshafen. Am Berliner Platz könnte das neue Ludwigshafener Rathaus entstehen. Das ist das Ergebnis von ersten Sondierungsgesprächen im Rahmen des Projektes Rathaus, die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Timon Bauregie als Projektentwickler für das geplante Metropol-Hochhaus am Berliner Platz vergangene Woche geführt hat. Darüber hat die OB am Montagnachmittag den Bau- und Grundstücksausschuss informiert. Steinruck hatte in der Vergangenheit den Vorschlag unterbreitet, die...

Lokales
Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Die Ludwigshafener OB schlägt einen gemeinsamen Neubau vor: Rathaus plus Kreisverwaltung | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen? Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung...

Lokales
Das Baudezernat hat anlässlich der Diskussion um das geplante GAG-Neubauvorhaben am Erfurter Ring in Ruchheim die planungsrechtliche Grundlage und die städtebaulichen Zielvorstellungen dargestellt | Foto: PIRO4D/Pixabay

Sachlage zum Bebauungsplan Ruchheim-Nordost
Neubauvorhaben am Erfurter Ring

Ruchheim. Anlässlich der Diskussion um das geplante GAG-Neubauvorhaben am Erfurter Ring in Ruchheim hat das Baudezernat den Mitgliedern des Stadtrates am Montag, 22. März, die planungsrechtliche Grundlage und die städtebaulichen Zielvorstellungen dargestellt. Ausgangssituation und VorgeschichteFür das Gebiet gilt der seit 1992 rechtskräftige Bebauungsplan Nummer 348 „Ruchheim Nord-Ost“. Er basiert auf einem städtebaulichen Konzept, das aus einem städtebaulichen Ideen- und...

Lokales
Die neue Pionierbrücke im Binsfeld ähnelt zwar der Vorgängerbrücke, wurde aber entscheidend verbessert, damit  die Holzkonstruktion dieses Mal länger der Feuchtigkeit widersteht. | Foto: Stadt Speyer
3 Bilder

Zugang zum Hundestrand
Pionierbrücke im Binsfeld fertiggestellt

Speyer. Mit rund drei Wochen Verspätung konnte vergangene Woche der Ersatzneubau der Pionierbrücke im Binsfeld, die den Zugang zum ausgewiesenen Hundestrand ermöglicht, fertiggestellt werden. Mitte Oktober war die 20 Jahre alte Brücke von Mitarbeitern des städtischen Baubetriebshofes abgerissen worden. Die Geländerausfachungen aus Metall wurden demontiert und zur Weiterverwendung gesichert. Das Altholz, das zum Teil massiv durchmorscht war, musste entsorgt werden. Nach dem Abriss folgte Anfang...

Lokales
Staatssekretär Randolf Stich und Stadtbürgermeister Dr. Dennis Nitsche bei der Bescheidübergabe 
 | Foto:  MdI RLP

Fördermittel aus der Landeskasse
Wörth erhält über 600.000 Euro für neues Feuerwehrhaus

Wörth. Wörth erhält 618.300 Euro für das neue Feuerwehrhaus. Staatssekretär Randolf Stich hat einen entsprechenden Bescheid an Stadtbürgermeister Dr. Dennis Nitsche überreicht. „Wörth verwendet die Mittel für den Neu- und Umbau des Feuerwehrhauses der Stadt. Damit investiert die Stadt in eine handlungsfähige Feuerwehr, deren Wirken für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert ist. Der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es wichtig, dieses erfolgreiche und kostbare System der Hilfeleistung...

Wirtschaft & Handel
In Speyer wollen Stadt, Stadtwerke und ein derzeit noch nicht genannter privater Betreiber einen zusätzlichen Wohnmobil-Stellplatz schaffen. | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Neuer Wohnmobil-Stellplatz für Speyer?
Zwei Grundstücke kommen in Frage

Speyer. Der Wohnmobil-Tourismus boomt - und hat durch die Corona-Pandemie einen weiteren Schub erhalten. In Speyer gibt es seit Jahren einen gut ausgebauten Wohnmobil-Stellplatz auf dem Gelände des Technik Museums. Und die Stadt sucht weiter nach geeigneten Flächen, um Wohnmobil-Touristen Stellplätze anbieten zu können. Das, so Sprecherin Lisa Eschenbach, sei aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit jedoch nicht einfach zu bewerkstelligen. Doch aktuell kommt Bewegung in die Sache: Ein...

Lokales
Foto: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

Schulturnhalle Niederkirchen
Neubau geht planmäßig voran

St. Wendel/Niederkirchen.  Nachdem Anfang Februar die ersten Fassadengerüste und die mobile Krananlage aufgebaut wurden, ist nun – kurz nach der Anlieferung der ersten Teile und dem Montagebeginn des Holzbaus – schon sichtbar, welche Form die neue Turnhalle der Niederkircher Grundschule annehmen wird. „Bisher läuft alles wie geplant“, freut sich St. Wendels Bürgermeister Peter Klär. „Ich bin deshalb zuversichtlich, dass wir den Bau im Spätsommer planmäßig abschließen können.“ Zeitgemäße...

Lokales
Blick von Haus C auf die fertige Fassade des neuen Bettenhaus | Foto: ps
6 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Der Neubau nimmt Gestalt an

Speyer. Der Bettenhaus-Neubau des Sankt Vincentius Krankenhauses strahlt von außen schon im neuen Glanz. Fenster und Fassade sind fertig, an zwei Seiten konnte das Gerüst schon abgebaut werden. Doch auch der Innenausbau macht große Fort-schritte. Der offizielle Bauzeitenplan hat sich nur um wenige Monate auf Anfang Oktober 2021 verschoben, berichtet Klaus Diebold, kaufmännischer Bauleiter des Großprojekts. Grund war nicht die Corona Pandemie, sondern ein Wasserschaden im November vergangenen...

Lokales
Hier soll die neue Kita entstehen | Foto: VG Rülzheim

Neue Kita für Hördt
Bau im Pfarrgarten

Hördt. Die Pfarrpfründestiftung des Bistums Speyer und die Ortsgemeinde Hördt haben sich auf den Kauf einer Teilfläche des Pfarrgartens zum Bau einer neuen Kindertagesstätte geeinigt. Ortsbürgermeister Max Frey nannte die Einigung „einen wichtigen Schritt für die Zukunft unseres Dorfes.“ Da die bisherige Kita St. Georg an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt ist, wurden zwei weitere Kita-Gruppen vorübergehend im Gemeindehaus untergebracht. Die Umbauarbeiten befinden sich kurz vordem Abschluss; die...

Lokales
Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Jetzt geht es darum, was günstiger ist: eine Erweiterung am Standort - oder der Umzug der Kreisverwaltung von der Stadt aufs Land. | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Kreishaus-Neubau in Schifferstadt?
Gebäude am Europaplatz zu eng und zu alt

Rhein-Pfalz-Kreis. Zieht die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises aus Ludwigshafen weg und dafür in den Landkreis? Landrat Clemens Körner schmiedet schon eine ganze Weile Umzugspläne. Das Kreishaus soll in den Kreis. Was vor zwei Jahren mit einer vagen Idee begann, wird so langsam konkreter: Ein 70-seitiges Gutachten soll beim Innenministerium, bei der ADD und beim Rechnungshof die Grundlage für den Umzug legen. Denn das Gutachten soll belegen, dass Neubau und Umzug des Verwaltungssitzes...

Powered by PEIQ