Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Ausgehen & Genießen
Bei der Aktion Rauf aufs Rad können Radfahrer die Umgebung Bruchsals erkunden. | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Mit dem Fahrrad durchs Weingartener Moor
Rauf aufs Rad

Bruchsal. Die Arbeitsgemeinschaft Radfahren lädt am Samstag, 20. Juli, zur Rad-Tour „Weingartener Moor“ im Rahmen der Aktion „Rauf aufs Rad“ ein. Abfahrt ist um 14 Uhr am Friedrichsplatz in Bruchsal. Bei „Rauf aufs Rad“ handelt es sich um Rad-Touren für Genießer, die die herrliche Umgebung von Bruchsal mit dem Fahrrad erkunden wollen.ps Weitere Informationen: Informationen bei Gruppensprecherin Britta Brandstäter Telefon 0151 46320565 und beim Agendabüro unter: agendabuero@bruchsal.de oder...

Sport
Teilnehmer der „Sibbe-Hebbel-Dour 2017“  | Foto: ps

Tipp für Mountainbiker am 21. Juli
„Sibbe-Hebbel-Dour“

Donnersbergkreis. Die „Sibbe-Hebbel-Dour“ findet am Sonntag, 21. Juli, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Winnweiler am Bahnhof. Von hier aus geht es nach Lohnsfeld an der ehemaligen Funkstation vorbei zu den Leithöfen und weiter zum Kahlheckerhof. Kurz darauf wartet ein erster Stopp mit wunderschöner Aussicht. Ab dort geht es eine schöne Abfahrt Richtung Imsweiler hinunter. Unten angekommen führt der Radweg nach Rockenhausen über das Degenbachtal bis nach Falkenstein. Auf dem Falkensteinerhof...

Ausgehen & Genießen

LandFrauen Haßloch
Fahrradtour zum Böhler Haisl

Die Haßlocher LandFrauen machen am 12.7. ab 17 Uhr eine Radtour zum Böhler Haisl. Treffpunkt ist der Parkplatz am Vogelpark. Wer nicht mitradeln möchte, kann gerne direkt mit dem Auto zum Böhler Haisl kommen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis 6.7. bei Silvia Kamuf, Tel. 06324-9714393 oder per Mail bei LandFrauen-Hassloch@web.de

Sport
Foto: Hans Pixabay

Pfälzerwald-Verein Frankenthal lädt ein
Feierabend Radtour

Sport. Der Pfälzerwald-Verein Frankenthal lädt zur „Feierabend-Radtour“ am Dienstag, 25. Juni 2019, ein. Die Fahrstrecke geht von Frankenthal über Pfingstweide an den Rhein und von dort aus über den Ludwigshafener Weiher, den Willersinn-Weiher nach Frankenthal zurück. Die Streckenlänge beträgt rund 25 Kilometer. Abfahrt ist um 16.30 Uhr am Jahnplatz und die Rückkehr mit Schlussrast in den „Jahnstuben“ ist gegen 19 Uhr geplant. Das Tragen einer Fahrradschutzausrüstung wird empfohlen. Anmeldung...

Lokales

Der „Schneck“ auf der Spur
Radtour

Landau/SÜW. Am Samstag, 15. juni, bietet der ADFC Landau-SÜW die Erkundung der seit 1955 aufgelassenen Straßenbahnstrecke der Pfälzischen Oberlandbahn von Landau nach Neustadt/Weinstraße als Radtour an. Michael Schindler führt über die ehemalige Trasse der mit dem Kosenamen „Die Schneck“ gezierten elektrifizierten Bahn von Landau über Nussdorf, Böchingen, Flemlingen, Hainfeld, Rhodt, Edenkoben, Maikammer, Diedesfeld und Hambach nach Neustadt. Vielerlei Gastronomie lädt unterwegs zum Verweilen...

Sport
Foto: Hans/Pixabay

Gemütliche Tour am Vatertag
Radwanderung mit der Familie

Bellheim. Der katholische Arbeiterverein lädt für Donnerstag, 30. Mai, zu seiner traditionellen Radwanderung mit der ganzen Familie ein. Alle, ob jung oder alt, ob groß oder klein, sind zu dieser gemütlichen Tour auf gut ausgebauten Radwegen durch den Bellheimer Wald und den Lustadter Wald willkommen. Auch Nichtmitglieder und junge Familien mit Kindern, sind herzlich eingeladen. Die Abfahrt mit dem Fahrrad erfolgt um 14 Uhr am Abenteuerspielplatz. Die Fahrtstrecke ist nicht all zu lange, so...

Ausgehen & Genießen
Bergig-waldige Fahrt durch unberührte Landschaft. | Foto: PS

Radtour ab Hinterweidenthal nach Wissembourg
Biosphärenrunde

SÜW. Am Samstag, 18. Mai, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Radtour ab Hinterweidenthal über Fischbach nach Wissembourg an. Annelene Stripecke (ADFC) führt dann über das Biosphärenhaus in Fischbach. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Hinterweidenthal Ort. Nach einer kleinen Einführung fährt die Gruppe an der Wieslauter entlang bis zum Neudahner-Weyher. Ab hier verläuft die Tour durch das Moosbachtal bis nach Fischbach. Am Biosphärenhaus können die Teilnehmer eine verdiente Pause einlegen,...

Ausgehen & Genießen

Radtour mit dem ADFC
Biosphärenrunde

Südpfalz. Am Samstag, den 18. Mai bietet der ADFC Landau-SÜW eine Radtour ab Hinterweidenthal über Fischbach nach Wissembourg an. Annelene Stripecke (ADFC) führt dann über das Biosphärenhaus in Fischbach. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Hinterweidenthal Ort. Nach einer kleinen Einführung fährt die Gruppe an der Wieslauter entlang bis zum Neudahner-Weyher. Ab hier verläuft die Tour durch das Moosbachtal bis nach Fischbach. Am Biosphärenhaus können die Teilnehmer eine verdiente Pause...

Lokales
Eine anspruchsvolle Tour durch die Nordpfalz   | Foto: Beysiegel

Mountainbike-Tour am 19. Mai
„Appeltaler Höhentour“

Alsenz-Obermoschel/Rockenhausen. Die „Appeltaler Höhentour“ findet am Sonntag, 19. Mai, statt. Treffpunkt ist der Bahnhof in Rockenhausen um 9 Uhr. Zuerst geht es stadtauswärts Richtung Hintersteinerhof. Auf dem Pfälzer Höhenweg gilt es die erste Steigung zu nehmen. Die Route führt nun weiter auf den Rußmühlerhof hinab ins Appelbachtal. Kurz geht es nun entlang des Baches, dann steht der Anstieg nach Ruppertsecken, zum höchsten Dorf der Pfalz, an. Weiter verläuft die Strecke jetzt über...

Lokales

Geführte Spargel-Radtour am 27.04.2019

Die Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs GmbH (BTMV) lädt in diesem Jahr wieder alle Radbegeisterte zur geführten Spargel-Radtour ein. Die "Tour de Spargel" ist die beliebteste Radroute der BTMV und wurde im Ideenwettbewerb Genießerland Baden-Württemberg 2010 preisgekrönt. Die Tour führt uns durch eines der größten Spargelanbaugebiete Nordbadens. Startpunkt der erlebnisreichen, zirka 40 Kilometer langen Radtour ist die Touristinformation Bruchsal. Zur Begrüßung erhält jeder...

Ausgehen & Genießen
Philipp Schaudy vor einem interessierten Publikum | Foto: Brigitte Melder
12 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Multimedia-Show „2-Rad-Abenteuer“ – einmal um die ganze Welt

Neustadt/Weinstraße. Dank des Hinweises von Wochenblatt-Redakteurin Christiane Diehl erfuhr ich von dieser interessanten Multimedia-Show, die am 15. Februar im Festsaal des GDA Wohnstiftes in Neustadt stattfand. Dem Vortrag dürften so um die 150 Besucher gelauscht haben, unter ihnen auch mein Chefredakteur Markus Pacher, der einen kurzen Anfahrtsweg hatte. Neben dem Ausgang war ein Merchstand aufgebaut mit Flyern, Kalendern und Büchern des Hauptakteurs Philipp Schaudy. Pünktlich um 19.30 Uhr...

Sport
Die Wintertour | Foto: ps

Tipp für Mountainbiker und für Radfahr-Fans die keine Wintermüdigkeit kennen
„Wintertour“

Donnersbergkreis. Am Sonntag,  20. Januar, startet die Mountainbike-Saison im Donnersbergkreis mit der Wintertour. Los geht’s mit den Tourguides Klaus Fischer und Uwe Tomm um 10  Uhr am Sportheim des TUS Göllheim in der Jahnstraße in Göllheim. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich zwischen zwei Touren entscheiden, deren Länge entweder 34 oder 47 Kilometer bei circa 500 beziehungsweise 700 Höhenmeter beträgt. Die Geschwindigkeit wird der Gruppe angepasst, die Teilnehmer sollten dennoch...

Lokales
Die drei Radstrecken der Mountainbike-Tour des RV 1898 Kirrlach führen an bis zu sieben Kapellen im Kraichgau vorbei.  | Foto: Klumpp/ps

Mit dem Mountainbike durch den Kraichgau
Kapellentour des Kirrlacher Radfahrervereins

Waghäusel. Der Radfahrerverein 1898 Kirrlach veranstaltet am Kerwe-Sonntag, 14. Oktober, seine mittlerweile 13. Kapellen-Tour mit drei unterschiedlich langen Strecken für Mountainbiker und Trekkingbike-Fahrer durch den Kraichgau. Je nach Route bis zu sieben KapellenIhren Namen hat die bis zu 72 Kilometer lange Ausfahrt dadurch erhalten, weil die Teilnehmer bis zu sieben, meist in idyllischer Landschaft gelegene Kapellen tangieren. Start ist am kommenden Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr beim...

Lokales
Einer der 86 Schilderstandorte im Radwegenetz der Verbandsgemeinde Jockgrim befindet sich in der Nähe der Katholischen Kirche St. Michael in Rheinzabern. v.l.n.r.: Gerhard Beil (Ortsbürgermeister Rheinzabern), Roland Bellaire (Ortsbürgermeister Neupotz), Karlheinz Henigin (Ortsbürgermeister Hatzenbühl), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Sabine Baumann (Ortsbürgermeisterin Jockgrim) | Foto: VB Jockgrim
2 Bilder

Ausgeschilderte Radwege in allen Gemeinden
Jockgrim: Radwege in der Verbandsgemeinde neu beschildert

Jockgrim.  Die Radwege in der Verbandgemeinde Jockgrim sind seit August diesen Jahres nach HBR beschildert, teilt die Verwaltung mit.  Die Abkürzung HBR steht für „Handbuch zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr“. Das HBR Handbuch mit Standards und Richtlinien für eine einheitliche Ausschilderung der Radwege in Rheinland-Pfalz wurde bereits im Jahr 2004 vom damaligen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gemeinsam mit dem Landesbetrieb...

Lokales

Radfahren in der Region Karlsruhe
ADFC-Radtour "Ouvrage de Schoenenbourg" am. 3.10.2018

Am Mittwoch, 3.Oktober, fahren wir über die Rheinfähre bei Neuburgweier und Scheibenhardt zur Maginot-Linie mit der Festung Schoenenbourg (Möglichkeit zur Besichtigung). Zurück fahren wir über die Fähre Plittersdorf und entlang des Rheins nach Karlsruhe. Einkehr am Schluss der Tour, bitte Verpflegung mitnehmen. Die Tour ist 90 km lang und hat 380 hm. Treffpunkt: 10:00 Uhr, ADFC-Fahrradbüro, Kronenstr. 9, 76133 Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Die neue Radfahrkarte bietet wieder spannende Touren für Freizeitradler. | Foto: Pixabay/Reber29
2 Bilder

Freizeittipps für Radtouren
Radwanderkarte Rheinland-Pfalz mit neuen Themenrouten

Freizeittipp. Die Radwanderkarte Rheinland-Pfalz geht runderneuert in die 9. Auflage. Die Karte zeigt die touristisch besonders attraktiven Radrouten im Land. In der neuen Auflage wurden weitere Themenrouten aufgenommen. Die Karte gibt es kostenlos. Das abgebildete Netz enthält die sieben Radfernwege in den großen Flusstälern des Landes sowie aktuell 112 Themenrouten. Neu hinzugekommen in der aktuellen Auflage sind z.B. der Biebertal-Rundweg (26 Kilometer), die Kannenbäcker-Radroute (56...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Rad durch die Natur: Eine geführte Tour führt durch die Stadt Germersheim und natürlich auch durch manche grüne Ecke. | Foto: Pixabay

Geführte Radtour am 23. September
Festung Germersheim: Mit dem Rad durch die Stadt

Germersheim. Die Germersheimer Festung lässt sich auch prima mit dem Fahrrad erkunden. Eine zweistündige geführte Radtour findet am Sonntag, 23. September, ab 14 Uhr statt.  Während die Teilnehmer gemütlich auf dem Rad durch Germersheim fahren, erzählt ein Gästeführer interessante Fakten über die Festungsstadt. So erleben die Radfahrer Germersheim auf eine andere, ganz individuelle Art und Weise. Wer keine eigenen Fahrräder dabei hat, kann diese nach Voranmeldung ausleihen. Treffpunkt ist um 14...

Lokales
Auf dem Rad durch die Region | Foto: BTMV

Am Samstag 15. September wird geradelt
Entlang des Kraichradwegs – durch die Badische Toskana

Bruchsal. Am Samstag, 15. September, werden wieder einmal die Räder fertig gemacht, Proviant eingepackt und die Trinkflaschen gefüllt – denn dann geht es zum zweiten Mal in diesem Jahr mit dem Drahtesel in die Region. Die gesellige und erlebnisreiche Tagestour startet in Bruchsal und führt vorbei am Römermuseum in Stettfeld, weiter über den Philippsee nach Bad Schönborn. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Hubertusklause haben die Teilnehmer die Möglichkeit, entweder mit der Bahn...

Lokales
2 Bilder

Radeln für die Partnerschaft.
Radtour von Saint - Yrieix - la - Perche nach Bad Winsheim.

Die Idee eine Radtour von der französischen Partnergemeinde Saint - Yrieix - la - Perche in die deutsche Partnerstadt Bad Winsheim zu absolvieren wurde bei den Feierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum im vergangenen Jahr geboren. Alain Ponthier, Alain Ponroy, Michel Jarry und Philippe Renoux waren die ambitionierten Freizeitradfahrer aus Frankreich. Zu ihnen gesellte sich Holger Bahß aus Bad Winsheim. Im Begleitfahrzeug sorgten Rachel Ponthier, Dominique Ponroy und Isabelle...

Sport
2 Globetrotter vom KSV Kirrlach | Foto: Foto: H. Stegmüller

KSV Kirrlach auf Europareise
Vom Atlantik zum Schwarzen Meer

Zahlreiche Fahrradtouren führten unsere beiden Ausnahmesportler Emil Oechsler und Heinrich Stegmüller durch halb Europa. In diesem Jahr haben die beiden ein Etappenziel erreicht und die Veto6 vom Atlantischen Ozean bis zum schwarzen Meer abgeschlossen. Nachdem sie bereits die Etappe von Kirrlach mit dem Fahrrad zum Schwarzen Meer nach 2570 km in 24Tagen erreicht hatten, fehlte nur noch die Teilstrecke vom Atlantik nach Kirrlach. Dieses Teilstück haben Emil und Heinrich mit Rad, Gepäck, schönem...

Lokales
„Cycling against Cancer“ in Zentralasien | Foto: Manfred Grimme

Bilder einer Radreise durch Zentralasien

Bilder einer Radreise durch Zentralasien Was treibt einen Menschen dazu, mit dem Fahrrad eine so denkbar unwirtliche Gegend wie das Pamir-Gebirge in Zentralasien zu bereisen? Wer die Geschichte des Bruchsalers Manfred Grimme kennt, der weiß, dass am Anfang einer Serie von außergewöhnlichen Radreisen eine unheilbare Leukämieerkrankung stand. Woher nimmt man in dieser Lebenslage die Energie und den ungebrochenen Lebensmut, für wochenlange Expeditionen mit dem Fahrrad in alle Welt? In seinem Buch...

Lokales

Radtour mit Behindertenbeauftragten
Barrierefreies Haßloch

Haßloch. Bereits Ende März war der Landesbeauftragte für behinderte Menschen, Matthias Rösch, in Haßloch zu Besuch und hat den Holiday Park besichtigt. Gemeinsam mit der Geschäftsführung des Parks und dem Behindertenbeauftragten der Gemeinde, Franz Krätschmer, informierte er sich vor Ort über die Barrierefreiheit in dem Freizeitpark.Bei dem Besuch entstand auch die Idee, im Rahmen eines weiteren Aufenthaltes mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich dabei über das Thema...

Ausgehen & Genießen
Tunneltouren sind möglich | Foto: jowapress.de
2 Bilder

Am 16. und 17. Juni / Auch Rad-Tour durch den Tunnel möglich (mit Karten)
Erstes Mobilitätsfestival in Karlsruhe

Karlsruhe. Beim ersten Mobilitätsfestival Karlsruhe wird der nahezu baustellenfreie Marktplatz am Wochenende gewissermaßen zum Festival-Zentrum. Ein großes Bühnenprogramm, Mitmachangebote für Jung und Alt und Infostände rund um die aktuellen Trends im Bereich Mobilität sorgen für Infos und Unterhaltung, dazu gibt’s viele Einblicke in aktuelle Projekte. „Der Rückzug der oberirdischen Baufelder gibt den Menschen den Marktplatz – die gute Stube der Stadt Karlsruhe – Stück für Stück wieder zurück“,...

Wirtschaft & Handel

Radfahren und dabei gewinnen am Sonntag, 10. Juni
Gewerbekreis Rheinzabern lädt zur Fahrrad-Rallye

Rheinzabern. „Per Pedes gewinnen“ - dazu lädt die Fahrrad-Rallye in Rheinzabern am kommenden Sonntag, 10. Juni, von 11 bis 16 Uhr ein. „Kreuz und quer durch Rheinzabern“ ist das Motto der diesjährigen Fahrradrallye des Gewerbekreises Rheinzabern am 10. Juni von 11 bis 16 Uhr. Es gibt interessante Angebote und viel Neues zu erleben. 17 Unternehmen haben Stationen eingerichtet und laden zum Besuch ein. Weitere Rheinzaberner Unternehmen spendeten wieder attraktive Preise. Unter anderem gibt es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ