Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Informiert über den Unterricht von anno dazumal: Leiterin Trudel Zimmermann im Badischen Schulmuseum in Palmbach bei Karlsruhe Fotos: KNopf
2 Bilder

Schulmuseum zeigt Unterricht vor 100 Jahren / Eselsmaske & Haselnussstock
„Schwarze Pädagogik“ war weit verbreitet

Palmbach. Trudel Zimmermann ist eine resolute Frau. Wenn sie in ihrem altmodischen Kleid und ihrem hölzernen Stock auf die Tafel deutet, könnte man sich durchaus in vergangene Zeiten zurückversetzt fühlen. Die 67-Jährige ist „Lehrerin“ im „Badischen Schulmuseum“ – und hier in den Räumen im Bergdorf Palmbach bei Karlsruhe scheint die Zeit geradezu vor etwa 100 Jahren stehen geblieben zu sein. Die alten Schulbänke, ausgestopfte Tiere an der Wand, historische Karten und Schautafeln: Man wähnt sich...

Lokales
2 Bilder

Schulsanitäter Realschule unterwegs
Auf der Suche nach dem Glück

Realschule einmal anders: War das jetzt ein schöner Ausflug oder doch Religion, Philosophie, Biologie oder Erste-Hilfe-Kurs? Jedenfalls war es „sehr geil“ und die „Kids“ der Sanitäter-AG der Konrad-Adenauer-Realschule Philippsburg waren begeistert. Sie waren mit ihrem Lehrer Martin Leister, der die Schulsanitäter auch ausbildet, in der Körperwelten Ausstellung in Heidelberg. Die Thematik dieser Ausstellung befasst sich mit der „Anatomie des Glücks“. Besonders aufbereitete Plastinate echter...

Lokales

Dritte offizielle Vereinbarung zwischen der Schule und Vereinen
Fußballverein kooperiert mit Pfarrer-Graf-Schule

Hambrücken (jk) Eine Kooperationsvereinbarung haben der Fußballverein Concordia 1912 e.V. Hambrücken sowie die Pfarrer-Graf-Schule geschlossen. Sowohl der Vorsitzende Franz Rudolph als auch Rektor Andreas Bensching freuten sich sehr, zum Wohle der Kinder der Grundschule nun die offizielle Kooperation miteinander einzugehen. Nach der Zusammenarbeit mit dem Turnverein sowie dem Musikverein ist dies bereits die dritte offizielle Vereinbarung, die zwischen Schule und Verein in Hambrücken...

Lokales

DRK-Kreisverband Vorderpfalz unterstützt
Schulsanitätsdienst an BBS Technik I gegründet

Schule. Mit einer kleinen Gründungsfeier wurde der Schulsanitätsdienst an der Berufsbildenden Schule Technik I ins Leben gerufen. „Wir freuen uns über das Engagement unserer zehn Schülerinnen und Schüler. In Ludwigshafen sind wir mit rund 3.100 Schülern die größte Schule und haben daher auch häufig Notfälle. Dank des Geschenks von elf Reanimationspuppen des Vereins „Herzinfarkt-Projekt Ludwigshafen“ im März 2018 ist daraus eine Projektwoche vor den Sommerferien und schließlich nun ein...

Ausgehen & Genießen

"Yes: Jazz!" fördert die Netzwerkbildung unter jungen Musikern
Schulbands jazzen im Bürgerzentrum

Bruchsal.  "Yes: Jazz!" heißt es wieder am Freitag, 22. Februar, im Bürgerzentrum Bruchsal. Bands aus mehreren Bruchsaler Schulen präsentieren ein anspruchsvolles Programm mit Swing- und Jazzkompositionen sowie mit Ausflügen zu Soul, Pop und Rock. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.  Die Bands und Combos kommen aus folgenden Bruchsaler Schulen: St. Paulusheim, Heisenberg-, Justus-Knecht- und Schönborn-Gymnasium, Handelslehranstalt und Joß-Fritz-Schule. Auch die...

Lokales

Vortrag zum Thema „Elternsein in der Pubertät“ am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Ein Kaktus im Kinderzimmer

Bruchsal (sm). Er arbeitet als Sozialpädagoge und systemischer Berater bei der psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bruchsal, sammelte Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ist Vater zweier Kinder: Stefan Baur war der perfekte Referent zum Thema „Wie umarme ich einen Kaktus – Elternsein in der Pubertät“ am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Der Vortrag in der gut besuchten Aula war ein Novum für den Karlsruher, der...

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Engagierte Redaktion der AEG-Schülerzeitung mit Dank verabschiedet

Am 1. Februar bedankte sich Christian Baldauf MdL, persönlich bei den engagierten Schülerinnen und dem Schüler des Abiturjahrgangs, die sich um die Schülerzeitung des Albert-Einstein-Gymnasiums in Frankenthal kümmern. Sabine Schanz, Direktorin, und Frank Ipsen, einer der verantwortlichen Lehrer, zollten Anerkennung: „Vor drei Jahren starteten 25 Schüler und Schülerinnen mit der Neuauflage der AEG Schülerzeitung durch. Sie entwickelten ein neues Layout und interviewten Stars wie Mark Foster. Die...

Lokales
3 Bilder

Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 9. Februar 2019
Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 9. Februar 2019

Am Samstag, 9. Februar 2019, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe von 9:30 bis 13:30 Uhr ein Info-Tag statt. Wir werden an diesem Tag verschiedene Bildungsgänge vorstellen: • Technisches Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik (Abschluss: allgemeine Hochschulreife) Schularten des zweiten Bildungsweges "Wege zum Studium" – aufbauend auf eine abgeschlossene Berufsausbildung • Berufskolleg Fachhochschulreife 1 BKFHT (einjährig, Abschluss (Fach-)Hochschulreife) •...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Wie Grundschüler im Karlsruher Kinderlabor die faszinierende Welt der Chemie entdecken
Krach-Bumm-Peng: Von Brausepulver-Raketen und Tochterflammen

Zweimal pro Woche während Vorlesungszeit lässt es das Institut für Chemie auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe so richtig krachen. Mit Brausepulver-Raketen, explodierenden Wasserstoffballons und lautem Krach-Bumm-Peng klingen dienstags und freitags die Praktikumsvormittage im Karlsruher Kinderlabor aus. Auch eine 3. Klasse der Waldschule Neureut zählte vergangene Woche begeistert auf dem Hof den Countdown mit und bestaunte, wie eine leere Kunststoffflasche nach leichter...

Lokales
Rege Diskussionsteilnahme: Die Schüler bei der Kartenabfrage. | Foto: GGG
3 Bilder

"Wie weit darf Kunst gehen?"
Gymnasiasten diskutieren mit Politikern, Beauftragten und Experten

Germersheim. „Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen!“, zitiert Aicha Akermi. Stille! Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler und zahlreicheLehrer blicken die Dreizehntklässlerin in der Gymnastikhalle des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim gespannt an. Einen Vergleich mit Internierten in einem Konzentrationslager ziehen: Darf man das? Ist das Kunst? Oder geht das schlichtweg zu weit? Wie sieht das Publikum das? Aicha Akermi fordert zusammen mit Anna Benz, ebenfalls...

Lokales

BBBank spendet Pädagogischer Hochschule Karlsruhe 2.500 Euro für „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“:
Frühe mathematische Bildung fördern

Mathematik ist wichtig – sie steckt in vielen Dingen unseres Alltags, ermöglicht neue wissenschaftliche Erkenntnisse und hilft uns, die Welt zu verstehen. Mathematische Bildung sollte deshalb bereits in der Kita beginnen. Das notwendige Know-how erhalten pädagogische Fachkräfte im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Mehr als 1.400 Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte der Klassen 1...

Lokales
4 Bilder

Schülergruppe des HBG Bruchsal untersucht politische Beziehungen Südasiens/Workshop an der Universität Heidelberg
Wo Indien an Grenzen stößt

Bruchsal/Heidelberg (sm). Dass Vorlesungen an der Universität in der Regel „c.t.“ („cum tempore“), also mit 15 Minuten Verspätung beginnen, nahmen die Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) noch belustigt – und nicht ganz neidlos - zur Kenntnis. Was sie danach erlebten, verschlug einigen jedoch die Sprache. Dr. Rahul Mukherji, leitender Politikprofessor des Südasieninstituts der Universität Heidelberg (SAI), spannte in einer 90-minütigen Vorlesung auf Englisch gekonnt...

Ratgeber

Kostenlose Schulbuchausleihe
Jetzt Anträge stellen

Schulbücher. Eltern mit geringem Einkommen können für ihre Kinder Anträge auf Lernmittelfreiheit, also die kostenlose Schulbuchausleihe, stellen. Damit werden berechtigten Schülerinnen und Schüler alle Schulbücher sowie Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Anträge für das Schuljahr 2019/2020 müssen bis 15. März 2019 bei der Stadtverwaltung Frankenthal abgegeben werden. Die entsprechenden Antragsformulare und Merkblätter wurden in den allgemeinbildenden Schulen bereits an die...

Lokales

Letzter Bewerbertag
Letzter Bewerbertag der Schönbornschule

Den letzten Bewerbertag gab es jetzt an der Schönbornschule Karlsdorf-Neuthard. Weil die Schule ihre letzte neunte Klasse im kommenden Sommer verabschieden wird und es seit mehreren Jahren keine nachfolgenden Hauptschul- beziehungsweise Werkrealschulklassen mehr gibt, wird in wenigen Monaten an der Bildungseinrichtung eine Epoche zu Ende gehen. Die seit 1966 in der Karlsdorfer Schönbornstraße etablierte Grund- und Hauptschule und spätere Werkrealschule wird dann bis auf weiteres ausschließlich...

Ratgeber

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Anmeldung von Kann-Kindern

Schule. Sogenannte Kann-Kinder, also Kinder die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Grundschule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen. Für das Schuljahr 2019/2020 zählen dazu Kinder, die nach dem 31. August 2013 geboren wurden. Die Anmeldungen sind ab Mitte bis Ende Februar in den Grundschulen möglich. Termine können direkt mit den Grundschulen vereinbart werden. Die Sorgeberechtigten...

Lokales

Sponsoring eines Workshops "Schutzkonzepte gegen Missbrauch in Schulen"
Zonta Classic Night für den guten Zweck

Bad Bergzabern. „Von Liebe, Wein und Wiener Sein“ – so lautet der Titel des ersten Benefizkonzertes des Zonta Clubs Bad Bergzabern im Jahr 2019. Die Zonta Classic Night findet am Samstag, 16. Februar um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach statt. In der Pause erwartet die Gäste ein köstlicher Gaumenschmaus in Form eines Fingerfood-Buffets sowie Weine und Sekte des Weinguts Stadler. Musik und lukullisches Angebot sind im Ticketpreis von 25 Euro enthalten. Karten können...

Ratgeber

physiK²A ist wieder buchbar / Angebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für Schulklassen:
Physik im Lehr-Lern-Labor erleben

Das Lehr-Lern-Labor physiK²A ist wieder da. Nach längerer Pause bietet das Institut für Physik und Technische Bildung Lehrerinnen und Lehrern wieder die Möglichkeit, mit ihren Klassen zu einem Projekttag an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu kommen und hier gemeinsam mit Lehramtsstudierenden und Dozenten innovativen Physikunterricht zu realisieren. Inhalte und Materialien werden individuell mit den Lehrkräften abgestimmt, die Unterrichtskonzepte mit Fokus auf dem Experimentieren...

Lokales

Berufskollegs
Informationsabend an der Balthasar-Neumann-Schule 2 am 8. Februar 2019

Freitag, 08.02.2019 Technisches Berufskolleg 1+2, 17 Uhr, Raum 143 Berufskolleg Mode und Design, 18 Uhr, Raum 108 Berufskolleg Fachhochschulreife, 18 Uhr, Raum 143 Berufskollegs Kommunikation/Gestaltung/Mode und Design Für Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss, Werkrealschulabschluss, Abschluss der zwei-jährigen Berufsfachschule - Fachschulreife oder gleichwertig) besteht die Möglichkeit, einen Aus¬bildungs-abschluss und die Fachhochschulreife zu erwerben. Dazu stehen...

Lokales
2 Bilder

Informationsabend an der Balthasar-Neumann-Schule 2 am 8. Februar 2019
Fachschule für Maschinentechnik

Staatlich geprüfte/r Techniker/in - Maschinentechnik Facharbeiter mit metall-technischem Ausbildungsberuf und Berufserfahrung, können durch die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Maschinentechniker ihre Qualifikation erhöhen und sich für die mittlere Führungsebene qualifizieren. Der zweijährige Vollzeitunterricht, mit den Schwerpunkten Konstruktion (2D/3D), Fertigung (CAD/CAM) und Produktionsmanagement (SAP-Geschäfts-prozesse), bereitet optimal auf die beruflichen Anforderungen vor. Neben...

Lokales

UNESCO-AG vernetzt die drei HBG-Standorte
Tauschen für die Umwelt

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (sm). Mitte Januar begab sich die UNESCO-AG des Heisenberg-Gymnasiums (HBG) mit ihren Betreuerinnen Vera Honert und Dafina Paloji auf eine Reise, um sich an allen drei HBG-Standorten (Bruchsal, Ettlingen und Karlsruhe) vorzustellen. Die Reise begann in Ettlingen und führte über Karlsruhe nach Bruchsal. Mit dem Auftaktlied „Deine Schuld“ (von den „Ärzten“) begann die Präsentation der UNESCO-AG vor versammelter Schülerschaft in der Mensa der jeweiligen Standorte....

Ratgeber

Schulbuchausleihe 2019/2020 in Ludwigshafen
Anträge müssen bis 15. März abgegeben werden

Stadtverwaltung. Auch im kommenden Schuljahr 2019/2020 besteht für Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Berechtigten Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden dann alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsformulare werden zurzeit an den Schulen ausgeteilt und können auch auf...

Lokales

Dreitägiges Festival der Theatergruppen der Schulen in Ludwigshafen
Schultheatercamp setzt neue Akzente

LU-Mitte. Neue Wege in Sachen Schultheater beschreitet das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen. Mit neuer Ausrichtung im neuen Format und folgerichtig auch mit einem neuen Namen übersiedelte die einstige Ludwigshafener Schultheaterwoche als Projekt der Jungen Szene Ludwigshafen wieder in das Kulturzentrum dasHaus. Gleich zu Anfang des Jahres 2019 präsentiert das Schultheatercamp vom 30. Januar bis 1. Februar mit einem dreitägigen Festival seinen ersten Abschluss und Höhepunkt. Zur Teilnahme...

Lokales
Bei der jährlichen Schulranzenmesse finden Familien mit Kindern Ranzen, Rucksäcke, Mäppchen und Turnbeutel (Copyright: Christian Robach).
2 Bilder

Waffelverkauf zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V.
Landauer Schulranzenmesse mit ABC-Hörnchen

Landau. Bereits das neunte Jahr in Folge veranstaltet die Horn GmbH & Co. KG am Samstag, 26. Januar von 10:00 bis 15:00 Uhr im Autohaus Zotz, Fassendeichstraße 2 in Landau, eine Schulranzenmesse. Kostenfreie Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden. Besucher dürfen sich auf eine Auswahl an Schulranzen-Sets mit Mäppchen und Turnbeuteln freuen. Neben der Beratung durch Fachpersonal, erwartet die Gäste verschiedene Messeangebote sowie ein familiengerechtes Rahmenprogramm. „Brillen-Hammer führt...

Lokales

Beratung und Anmeldung an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße

Die BBS SÜW lädt zu ihrem alljährlichen Beratungs- und Anmeldetag am 26. Januar 2019 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr ein. Eltern, Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, fachkundige Beratung an der Schule zu erfahren und sich anschließend für das neue Schuljahr an der BBS mit ihrem vielfältigen Angebot anzumelden. Der Beratungs-und Anmeldetag findet an allen drei Standorten der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Bad Bergzabern, Steinfelder Straße 53 (Telefon: 06343-935000)...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung Anfang September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden, ein genauer Termin wird noch mitgeteilt. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ