Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Lokales
Auf ihrer Benefiztour für das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen machten die „Riding Santas“ am 6. Dezember 2022 erstmals auch in der Südpfalzwerkstatt Station.  | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

„Riding Santas“ besuchen Südpfalzwerkstatt
PS-starke Bescherung lässt Menschenaugen strahlen

Seit einer halben Stunde säumen Menschen die Offenbacher Jakobstraße und die Gebäude zu beiden Seiten des Hofs der Südpfalzwerkstatt. Neugierige Augen spähen um die Ecke. „Kummen se schunn?“ Gespanntes Kopfschütteln ist die Antwort. Doch dann dröhnt es verheißungsvoll von der Straße in den Hof hinein. Eine dunkelhaarige Dame mit fliederfarbenem Schal springt in die Luft und klatscht in die Hände. Dann richtet sie ihren Rentier-Haarreif. Ihr bärtiger Kollege präsentiert stolz seinen Pullover....

Lokales
Auf dem Homburger Markplatz steht bald wieder die „Offene Suppenküche“.  Foto: ver/S. Bonaventura

Offene Suppenküche
Wieder Benefiz-Aktion auf dem Marktplatz Homburg

Inzwischen ist die „Suppenküche“ schon bekannt: Seit 2018 öffnet die Feldküche - nach der Corona-bedingten Pause - wieder in der Adventszeit auf dem historischen Marktplatz und bietet passend zur Jahreszeit abwechslungsreiche Kost an. Ab Donnerstag, 15. Dezember bis einschließlich Samstag, 17. Dezember kann frisch gekochte Suppe vor Ort ab 12 Uhr bis 18 Uhr gegessen oder auch in mitgebrachten Gefäßen abgeholt werden. Das täglich wechselnde Angebot besteht aus den Klassikern unter den Eintöpfen...

Wirtschaft & Handel
Neue Bildungsgänge an der BBS Germersheim/Wörth geplant | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

BBS Germersheim/Wörth plant neue Bildungsgänge
Soziale und wirtschaftliche Berufsfelder im Blick

Germersheim. „Unsere Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ist ein Zentrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam passen wir stetig das Angebot entsprechend der Anforderungen des Marktes an. Ich unterstütze sehr das Engagement der Schule in den nächsten beiden Schuljahren neue wichtige Bildungsgänge einzurichten und bin dankbar für das immer konstruktive Miteinander“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Vier neue Fachrichtungen plant Schulleiter Alexander Ott: „Es ist unsere Aufgabe in...

Lokales

FU Karlsruhe-Stadt und Grundschule Hagsfeld
Gemeinsame Spendenaktion zu Gunsten der Jüdischen Gemeinde für die Betreuung ukrainischer Flüchtlingskinder

Seit einigen Jahren führen die Grundschule Hagsfeld und die Frauen Union Karlsruhe-Stadt gemeinsame Spendenaktionen zugunsten sozialer Projekte für Kinder durch. In Fortsetzung dieser schönen Tradition haben die Rektorin der Grundschule Hagsfeld, Sybille Bauernfeind, sowie die Vertreterinnen der Frauen Union Karlsruhe-Stadt am 1. Dezember die Jüdische Gemeinde in Karlsruhe besucht, um sich über deren Arbeit bei der Betreuung von aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu...

Lokales
Michael Braun freut sich, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Gerne hilft er ihnen, wenn sie etwas Bestimmtes suchen.
 | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
6 Bilder

Lisa Heid und Michael Braun im Portrait
„Jeder Mensch bringt seine Stärken ein“

Mittwoch, 13 Uhr: „Der LKW war gerade da“, sagt Michael Braun. „Er kommt immer um diese Zeit.“ Der 44-Jährige lächelt. Dann setzt er behutsam die nächsten Pakete mit Wasserflaschen auf einen Stapel. Nach einem prüfenden Blick legt sich seine Stirn in Falten. Ein paar routinierte Handgriffe später glättet sie sich wieder. „Damit die Ware die Menschen anspricht, muss alles ordentlich und sauber sein. Das ist mir sehr wichtig“, betont Michael Braun. Seit der Eröffnung vor zwölf Jahren arbeitet er...

Lokales

Information aus dem Weltladen Schifferstadt
Köstlicher Advent – Fair und nachhaltig im Weltladen

Am Samstag, den 3. Dezember, hat der Weltladen, Hauptstraße 6 von 9:30 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet. Unter dem Motto „Köstlicher Advent: Hoffnung schenken“ lädt das Weltladenteam zum Verkosten und Genießen ein. Der Faire Handel ist ein Puzzleteil im Bemühen um eine faire Zukunft für Alle. Außerdem öffnet der Weltladen am 8. Dezember um 18 Uhr seine Adventstüre in der Hauptstraße 6, Thema: „Hoffnungs-Lichter“. Ein Hoffnungslicht ging nach Afghanistan in Form einer Spende in Höhe von 860 Euro....

Lokales
Die Beigeordnete Christine Becker (2.v.l.) besuchte die Böcklinstraße.  Foto: Stadt/Jürgen Kruthoff

Projekt in Erbach
„Mehr als nur Wohnen“ in der Böcklinstraße

Die Beigeordnete Christine Becker und die Leiterin der Freien Kunstschule ARTefix, Veronika Kiesel, haben sich kürzlich mit mehreren Kindern in der Böcklinstraße getroffen, um sich bei diesen für ihre Teilnahmen an dem Projekt „Böcklinstraße – mehr als nur Wohnen“ zu bedanken. Dieses Projekt lief im vergangenen Herbst an, initiiert worden war es von der Streetworkerin Nina Lesser, die zu diesem Zeitpunkt für die Böcklinstraße in Homburg-Erbach zuständig war. Seit dem Frühjahr geht Nina Lesser...

Sport
Marie-Luise Hesse und Michael Walk haben am Inklusionslauf des Baden-Marathons teilgenommen. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Lebenshilfe-Team startet bei Inklusionslauf
Duo aus der Südpfalz glänzt in Karlsruhe

„Zu zweit ein starkes Team“ – unter diesem Motto stand der Inklusionslauf des Baden-Marathons am 18. September in Karlsruhe. Michael Walk und seine Assistenzkraft Marie-Luise Hesse unternahmen den Weg auf die andere Seite des Rheins, um daran teilzunehmen. „Bereits seit Monaten trainieren wir regelmäßig gemeinsam, sodass die sechs Kilometer für uns ein Leichtes waren. Unser Team haben wir Lebenshilfe Südliche Weinstraße genannt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die einzigen Teilnehmer aus...

Lokales

Noch mehr Pflegekräfte für Karlsruhe
An der Akademie für Pflegeberufe und Management/ORPEA Pflegeschule ist der zweite Ausbildungsjahrgang gestartet

An der ORPEA Pflegeschule der Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) ist ein zweiter Ausbildungsjahrgang zum/zur Pflegefachmann/-frau mit 22 Schülerinnen und Schülern gestartet. Damit wächst der erst im April eröffnete Standort weiter. „Unser Ziel ist es, die beste Aus-, Fort- und Weiterbildung für die bestmögliche Pflege zu bieten und gleichzeitig Menschen Entwicklungschancen in diesem Berufsfeld aufzuzeigen“, sagt Schulleiterin Valeria Müller-Hirth. Überall in der Region suchen...

Lokales

In schwieriger Zeit
Der Caritassozialdienst unterstützt Menschen

Karlsruhe (CV). Anna, - 2 Kinder, alleinerziehend, Teilzeitkraft, - hatte es bisher gut im Griff, dass ihr Einkommen für ihre Familie bis zum Monatsende reicht. Jetzt hilft alles Sparen nicht mehr, ihr fehlt am Monatsende ein Betrag von 200 Euro. Konnte bisher der Vater der gemeinsamen Kinder etwas beisteuern, so sind auch seine Umsätze als selbständiger Taxifahrer dramatisch eingebrochen, sodass er kaum den Mindestunterhalt bezahlen kann. Die Rentnerin Frau Krause ist in großer Sorge, da sie...

Ratgeber

Online-Workshop
Psychopharmaka

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Psychopharmaka“ am Dienstag, den 08.November 2022 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut wird die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen vorstellen und gute...

Ratgeber

Rentenpolitik versus Altersarmut
Kostenfreier Vortrag im Edith-Stein-Haus

„Führt uns die Rentenpolitik der Bundesregierung in oder aus der Altersarmut?Am Donnerstag, 27. Oktober lädt ab 18 Uhr die Allianz gegen Altersarmut ins Edith-Stein-Haus ein. Holger Balodis, Rentenexperte, Bestsellerautor und langjähriger Fachautor für die ARD-Magazine „plusminus“, „Monitor“ und „Ratgeber Recht“ kritisiert, dass in Deutschland - anders als in umliegenden Ländern - die Alterssicherung sozialpolitisch nicht tragfähig gesichert ist: „Gerade die 30- bis 40-Jährigen, die aktiv im...

Lokales

Politik
6. Sitzung des Ausschusses für Generationen und Soziales, Schulträgerausschuss

Am Donnerstag, 13.10.2022 findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Generationen und Soziales, Schulträgerausschuss der Stadt Schifferstadt im Ratssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen die Anmeldung der Haushaltsmittel für 2023 für die Grundschulen der Stadt Schifferstadt und die Schülerstatistik für das Schuljahr 2022/2023, sowie ein Tätigkeitsbericht der Schulsozialarbeit. Des Weiteren werden die Behindertenbeauftragte und der Seniorenbeirat ihren...

Lokales
Stolz präsentierten Pascal Steinhauer und Vanessa Williams ihre Medaillen. | Foto: Gerhard Metz/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Medaillenregen bei Special Olympics in Koblenz
Gemeinsam stark

Mitarbeiter der Südpfalzwerkstatt nehmen erfolgreich an den Landesspielen von Special Olympics Rheinland-Pfalz teil Raus aus der Halle, rein ins Stadion: Bei den Special Olympics Rheinland-Pfalz konnte das Leichtathletik-Team der Südpfalzwerkstatt fest auf die Unterstützung der Badminton-Mannschaft zählen – und umgekehrt. „Wir waren eine starke Gemeinschaft und haben zusammen Großartiges erreicht“, betont Sportlehrerin Uschi Gatjal. Bei den Landesspielen in Koblenz sicherten sich die Athleten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
In der Weiterbildung "Wohngruppenassistenz mit Berufssprache Deutsch" sind gezielt Frauen und Männer mit Migrationshintergrund, die im Bereich der Pflege arbeiten wollen, angesprochen.

 | Foto: iammotos / Adobe Stock
3 Bilder

Weiterbildung für Frauen: Neue Herausforderungen im sozialen Bereich

Weiterbildung für Frauen. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Schon mal über eine Weiterbildung im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe gedacht? Besonders Frauen, die in ihrem beruflichen Leben den Schwerpunkt auf die eigene Familie gelegt haben, kommen irgendwann an den Punkt, an dem die Suche nach neuen Aufgaben in den Vordergrund rückt. Obwohl natürlich auch Männer jederzeit herzlich willkommen sind, interessieren sich in der Mehrzahl Frauen für eine Qualifizierung zum...

Lokales
OB Markus Zwick freut sich: Rund die Hälfte der Altschulden der Stadt Pirmasens werden vom Land getilgt.  Foto: Kling-Kimmle

OB Zwick zum Schuldenschnitt
"Kein Geschenk des Landes"

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust“, könnte Oberbürgermeister Markus Zwick im Hinblick auf den „längst überfälligen“ Schuldenschnitt durch das Land Rheinland-Pfalz den großen Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe zitieren. Die teilweise Übernahme der Liquiditätskredite der Kommunen ist in seinen Augen erfreulich und wichtig. Aber sie ist „kein Geschenk“. Vielmehr seien die Städte und Gemeinden wegen der „pflichtigen und freiwilligen...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//InclusiPHE

Integration von Studierenden
DHBW Karlsruhe entwickelt inklusive Studienzukunft

Gemeinsam mit sieben weiteren Partnerhochschulen verfolgt die Duale Hochschule Baden-Württemberg, vertreten durch NextEducation, eine Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe, das Ziel, an der Schaffung eines integrativen und inklusiven Umfelds in der Hochschulbildung beizutragen. Ein Ansatz, um die Herausforderungen, mit denen Hochschulen auch in der Zukunft konfrontiert werden, zu lösen, besteht in der umfassenden Integration von Studierenden in die Hochschulstrategien über die Lehrpläne und...

Lokales

Ethische Erwägungen zum assistierten Suizid
Vortrag

Ethische Erwägungen zum assistierten Suizid - zwischen dem Recht auf Selbsttötung und dem Gebot zum Beistand Unter dieser Überschrift laden SKFM Betreuungsverein Germersheim, Pflegestützpunkt Germersheim, Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst des Caritaszentrums Germersheim und Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim zu einer Veranstaltung ein am Freitag, den 23.09.2022 um 19 Uhr in der Kreisaula Germersheim, Eingang Ritter-von-Schmauß-Straße Als Referent bietet Prof. Dr. Andreas...

Lokales
Vereinen winkt ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro  Foto: Unsplash/Pixabay.com

ZMRN und SAP fördern Vereinsleben mit 125.000 Euro
Vereine fit für die Zukunft machen

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist reich an Vereinen und engagierten Menschen. Sie sind nicht nur das Rückgrat des Gemeinwesens, sondern machen gleichzeitig Dörfer und Städte der Region lebendig und lebenswert. Damit dies auch künftig so bleibt, wurde der Wettbewerb „#zukunftsschaffer“ ins Leben gerufen. Er soll Vereine dabei unterstützen, eigene innovative und kreative Ideen auch umsetzen zu können, um so fit für morgen zu werden. Anlässlich seiner Gründung vor 50 Jahren...

Lokales
Wer Lust hat, sich gemeinsam mit dem eigenen Hund für andere zu engagieren, kann sich am 10. September über den Malteser Hundebesuchsdienst in Kaiserslautern informieren.  | Foto: Malteser

Info-Nachmittag am 10. September
Malteser Hundebesuchsdienst geht in zweite Runde

Sich gemeinsam mit dem eigenen Hund für andere stark machen, Glücksmomente schenken, neue Menschen kennen lernen – ein Ehrenamt im Hundebesuchsdienst der Malteser macht es möglich. Während die erste Gruppe aus Ehrenamtlichen und ihren Hunden in den Endspurt ihrer Ausbildung geht, beginnt im September bereits die nächste Möglichkeit, im Hundebesuchsdienst in Kaiserslautern aktiv zu werden. Wie die ehrenamtliche Aufgabe im beliebten Malteser-Angebot konkret aussieht, welche Voraussetzungen...

Lokales
Engagiert sich besonders für Schulen, Jugend und Soziales: Monika Kabs | Foto: Agentur view/Reiner Voß

Schulen, Jugend, Soziales
Bürgermeisterin Monika Kabs wird 65

Speyer. Die Speyerer Bürgermeisterin und CDU-Kommunalpolitikerin Monika Kabs feiert am Montag, 8. August, ihren 65. Geburtstag. Seit 2009 gehört sie dem Bezirkstag Pfalz an und ist in dieser Legislaturperiode Mitglied im Bezirksausschuss, im Ausschuss für Bauplanung inklusive Energie und Klimaschutz, im Schulträgerausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss sowie im Stiftungsrat des Historischen Museums der Pfalz in Speyer und des Verwaltungsrats des Pfalzklinikums für Psychiatrie und...

Lokales
Foto (v.l.n.r.): Schulleiterin der Woogbachschule Nicole Pospich bei der Übergabe mit den CDU-Damen von "Black & Beautiful": Bärbel Brecht-Fahnenstich, Sabine Ross, Simone Kloos, Sylvia Holzhäuser und Irene Broßmann. Nicht anwesend, aber aktiv beim Backen dabei, waren Sigrid Wittemer und Monika Kabs. | Foto: Black & Beautiful
2 Bilder

Glückliche Kinder in der Woogbachschule Speyer
Speyer: CDU-Frauen wiederholt sozial engagiert

Die seit Jahren ehrenamtlich und sozial engagierten Speyerer CDU-Frauen von "Black & Beautiful" übergaben jüngst eine 500-Euro-Spende an die Woogbachschule Speyer. Das Geld wurde bereits sinnvoll investiert: In einen Kaufladen, an dem die Kinder der Ganztagsschule große Freude haben. Das Geld wurde im Rahmen der diesjährigen Osterbackaktion gesammelt.  CDU-Sozialbürgermeisterin schon Fan des "Woogi Kaufladens" Monika Kabs schickte in ihrer Funktion als CDU-Sozialbürgermeisterin und zuständige...

Lokales
Kreisverbandsvorsitzender Langguth-Wasem (vorne)

Verband kämpft für soziale Gerechtigkeit
VdK Kreisverband

Kirchheimbolanden. Der VdK Kreisverband Kirchheimbolanden wurde bereits im Oktober 1949 in Kirchheimbolanden gegründet, der inzwischen Kreisverband Donnerberg heißt. Aktuell besteht der VdK dort aus über 3.800 Mitgliedern. Daraus hat sich die Kreisverbandsgeschäftsstelle mit Sozialberatung entwickelt. Am Anfang lag der Schwerpunkt der Arbeit in der Beratung und Information der Kriegsopfer und Hinterbliebenen, um deren soziale und wirtschaftliche Lage in der Nachkriegsgesellschaft zu verbessern....

Lokales
Mit einem Spiele-Nachmittag fällt der Startschuss für das neue Malteser Nachbarschaftsbüro im Landkreis - Leiterin Marion Karl und Malteser Kreisbeauftragter Karl Dieter Wünstel freuen sich. | Foto: Malteser Hatzenbühl
2 Bilder

Malteser Hilfsdienst
Startschuss im Nachbarschaftsbüro

Die Malteser starten heute ihr vielfältiges Programm für das soziale Miteinander im Landkreis Germersheim im neuen Nachbarschaftsbüro der Malteser in Hatzenbühl. „Wir wollen mit dem Nachbarschaftsbüro eine zentrale Anlaufstelle im Landkreis Germersheim rund um die Themen Ehrenamt, Leben und Gemeinschaft im Alter und Verhinderung von Einsamkeit in jeder Lebensphase etablieren“, erklärt der Kreisbeauftragte der Malteser, Karl Dieter Wünstel. „Wir freuen uns auf den Kontakt mit vielen Menschen aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ