Studium

Beiträge zum Thema Studium

Lokales
Altersbilder: Alte Menschen in prekären Lebensverhältnissen kommen in Bilderbüchern in der Regel nicht vor.
 | Foto: Pixabay

Altersforschung
PHKA-Absolventin für Masterarbeit über Altersbilder in Bilderbüchern ausgezeichnet

Andrea Wanner hat an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) Geragogik studiert. Für ihre Abschlussarbeit ist sie kürzlich mit dem Nachwuchspreis des Vereins „Gesellschaft – Medien – Altern“ ausgezeichnet worden. Sie hat untersucht, wie alte Menschen in deutschsprachigen Bilderbüchern dargestellt werden, und damit eine Forschungslücke geschlossen. Mit ihrem berufsbegleitenden Masterstudiengang Geragogik qualifiziert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) für die Bildungsarbeit mit...

Lokales
Hanna Klein, Michelle Fösser, Leon Frankfurter, Sophie Klatz und Laura Müller (erste Reihe von links) haben das duale Studium „Verwaltung“ begonnen. In der hinteren Reihe stehen Personalsachbearbeiterin Anna Noltze, Sebastian Renner, Referatsleiter „Personal und Organisationsentwicklung, Zentrale Dienste“, Landrat Dietmar Seefeldt, Personalratsvorsitzender Udo Baumgartner, Larissa Conrath, Sachgebietsleiterin Personal, und Gisela Nist, interne Gleichstellungsbeauftragte (von links). | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Neun junge Leute starten ins Berufsleben
Neu bei der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Vier Auszubildende und fünf duale Studierende haben kürzlich ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße begonnen. Landrat Dietmar Seefeldt hat die Auszubildenden, für die das Lehrjahr traditionell am 1. August beginnt, und die Studierenden, für die es bereits am 1. Juli losging, am jeweiligen ersten Arbeitstag im Kreishaus begrüßt. Neue Auszubildende zur VerwaltungsfachangestelltenSophie Herrmann, Lenie Katharina Kindler, Lysann...

Wirtschaft & Handel
Studiengangskoordinator Karl-Georg Kettering steht bei Fragen für Interessierte und Unternehmen zur Verfügung. | Foto: Hochschule Kaiserslautern
2 Bilder

Studienzentrum Germersheim
Einschreibefrist verlängert

Die Einschreibefrist für den Bachelor-Studiengang und den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Engineering der Hochschule Kaiserslautern im Studienzentrum Germersheim ist auf den 15. September verlängert worden. Darauf weist das Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V. hin. Wie in den Vorjahren hält der Trend an, dass sich Interessenten erst in den Sommermonaten sehr kurzfristig entscheiden. Auf diese Situation reagiert die Hochschule Kaiserslautern und hat wie in den Vorjahren für...

Wirtschaft & Handel
Kostenloses Webinar der VWA Rhein-Neckar e.V. | Foto: VWA Rhein-Neckar e.V.

Das KI-Paradox
Kostenlose Webinare der VWA Rhein-Neckar e.V.

Seit der Einführung von Chat GPT als digitaler Gesprächspartner ist die KI als Game-Changer in der Arbeitswelt identifiziert. Sie wird das Arbeiten erleichtern, Prozesse beschleunigen und damit zu Kostensenkungen beitragen. Oft ist aber das Gegenteil der Fall: Arbeitsabläufe werden noch komplexer und die Kosten explodieren geradezu. In dem kostenlosen Webinar Das KI-Paradox am 20. August 2024 von 10.00 -12.00 Uhr erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie für eine erfolgreiche Implementierung...

Lokales
PHKA-Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen für Karlsruhe. Das Siegerteam mit Bürgermeister Lenz (hinten links), Prof. Claudia Wiepcke (2.v.r.) und weiteren Jurymitgliedern.
 | Foto: Joel Frank/PHKA

Social Entrepreneurship
Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen für kommunale Herausforderungen

Was lässt sich gegen den Fachkräftemangel in Kitas unternehmen und wie kann der Zugang zu günstigen Lebensmitteln für Bedürftige verbessert werden? Für diese aktuellen Herausforderungen der kommunalen Sozialpolitik in Karlsruhe haben Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) im Rahmen des aktuellen Projektseminars „Social Entrepreneurship“ Lösungsvorschläge in Form von Prototypen sozialer Geschäftsideen entwickelt. Ihre Ideen haben die 19 Studierenden von Prof. Dr. Dr....

Lokales
Foto: Graduate School Rhein-Neckar
3 Bilder

Abschlussfeier der Graduate School Rhein-Neckar
Bereit für Karriere und Zukunft

Ludwigshafen. Absolventinnen und Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar feierten ihren berufsbegleitenden Masterabschluss auf der Jahrgangsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit Sommerfest auf dem neuen Campusgelände. Besonders festlich war am vergangenen Freitag die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) geschmückt. Lorbeeren ernten hieß es für die Absolventinnen und Absolventen der sieben berufsbegleitenden Studiengänge der...

Ratgeber
Was bringt die Zukunft? Talente entdecken und mögliche Alternativen | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

#lösungsfinder: START NOW!
Agentur für Arbeit Landau informiert

Landau. „Noch keinen Plan für die Zukunft? Dann START NOW und komm‘ vorbei!“ Unter diesem Motto bieten das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Landau und weitere Gäste am Donnerstag, 4. Juli, zwischen 9.30 und 13.30 Uhr, in und vor der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, zahlreiche Möglichkeiten an, um das Richtige zu finden. Besucherinnen und Besucher können hier ihre Talente entdecken und alles über mögliche Alternativen in Workshops und an verschiedenen interaktiven...

Wirtschaft & Handel
Franz-Josef Becker (links), Prof.Hans-Joachim Schmidt (rechts) | Foto: VWA Rhein-Neckar e.V.

Kooperation unter Dach und Fach
Neuer berufsbegleitender Bachelor-Studiengangs „Business Administration & Management“

Die VWA Rhein-Neckar e.V. und die Hochschule Kaiserslautern haben am 11. Juni 2024 in den Räumlichkeiten der Hochschule am Campus Kaiserslautern einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser Vertrag ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen der VWA Rhein-Neckar einen Einstieg in den neuen Bachelorstudiengang "Business Administration & Management" mit der Möglichkeit, bis zu 50 % der Studienleistungen aus dem Abschluss "Betriebswirt (VWA)" anzuerkennen. Der neue Bachelorstudiengang hat...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Cedric Arndt

DHBW Karlsruhe
Studierende erproben digitale Lösung für Foodcoops

Feldtest und Zukunftsausblick Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven einer praxisnahen Studienarbeit In einem Feldtest mussten sich zum Abschluss ihrer Studienarbeit Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe mit Ihrer App Mitgliedern einer Foodcoop aus knapp 20 Haushalten stellen. Ein Stress¬test nicht nur für die App, sondern vor allem auch für die Studierenden, der wertvolle Erkennt¬nisse im Sinne eines Benutzerzentrierten Software-Designs...

Lokales
Starke Praxisnähe: Jetzt für den neuen dualen lehramtsbezogenen Masterstudiengang Sekundarstufe I bewerben. 
 | Foto: Joel Frank/PHKA

Zusätzlicher Weg ins Lehramt
Bis 30. Juni für neuen dualen Masterstudiengang bewerben

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen in Baden-Württemberg, die erstmals ab dem Wintersemester 2024/2025 einen dualen lehramts-bezogenen Masterstudiengang anbietet und am Modellversuch des Landes teilnimmt. Der neue PHKA-Studiengang für die Sekundarstufe I richtet sich an Absolvent:innen mit Fachbachelor in Informatik oder Physik. Student:innen erhalten ab dem ersten Semester eine Vergütung. Ab dem Wintersemester 2024/2025 gibt es in Baden-Württemberg mit...

Lokales
HKA-Studierende des High Efficiency-Teams mit ihrem
selbst gebauten 1-Liter-Fahrzeug, das auch am Campustag
zu sehen ist. | Foto: Tobias Schwerdt/HKA
3 Bilder

Studienangebote entdecken:
Campustag der Hochschule Karlsruhe und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Ein Campusareal, zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Türen! Am Samstag, 8. Juni 2024, von 10 bis 15 Uhr bieten die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) sowie die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) die Möglichkeit auf dem gemeinsamen Areal links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Die Hochschule Karlsruhe (HKA) In einer zentralen Einführungsveranstaltung um 10 Uhr stellt Prorektor Prof. Dr. Rainer Neumann die Hochschule vor. Anschließend informieren die sechs Fakultäten in...

Lokales
Studieren neben dem Beruf kann neue Türen öffnen, vor Arbeitslosigkeit schützen und richtig Spaß machen. | Foto: zorandim75/stock.adobe.com

Lebenslanges Lernen: Wie nebenberufliche Weiterbildung gelingt

Ludwigshafen. Am Samstag, 8. Juni, findet der Tag der Weiterbildung 2024 der Graduate School Rhein-Neckar am Hochschulinfotag der Hochschule Ludwigshafen statt. Täglich ermöglichen uns neue Technologien flexibleres Arbeiten. Gleichzeitig erfordern sie aber auch neue Kompetenzen und verdrängen alte, vertraute Abläufe. Tätigkeiten verschwinden, neue Berufe entstehen. Will man als Arbeitnehmer den Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen sein und konkurrenzfähig bleiben, hilft es sich...

Lokales
... Natur waren auf der Messe vertreten  | Foto: Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Tag der Berufs- und Studienorientierung auf den Roßberg

Kusel. Die Realschule plus Kusel und die Berufsbildende Schule Kusel luden in Kooperation mit der Realschule plus und der Fachoberschule Lauterecken/ Wolfstein, dem Veldenz Gymnasium Lauterecken, der Realschule plus Altenglan sowie dem Siebenpfeiffer-Gymnasium am vergangenen Freitag zum Tag der Berufs- und Studienorientierung auf den Roßberg ein. Von Anja Stemler Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern hatten bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit sich zu informieren. Sie und ihre...

Lokales
Campus des Standorts Pirmasens  | Foto: hs-kl.de

Online-Bewerbungsportal ist geöffnet
Studienstart zum kommenden Wintersemester an der Hochschule Kaiserslautern

Pirmasens/Kaiserslautern/Zweibrücken. Zeitgleich mit dem Tag des Offenen Campus, bei dem sich zahlreiche Studieninteressierte an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken über ein Studium informierten, hat nun auch das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Kaiserslautern geöffnet. Damit steht den Studieninteressierten wieder das entscheidende Tool zur Verfügung, um sich für einen Studienstart zum kommenden Wintersemester für einen der etwa 90 Studiengänge der Hochschule...

Lokales
Am Campus Pirmasens bietet der Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften sein Veranstaltungsangebot an   | Foto: hs-kl.de

Tag des offenen Campus am Samstag, 20. April
Kennenlernen des Studienangebots mit garantiertem Campus-Feeling

Pirmasens. Wie alle Standorte der Hochschule Kaiserslautern öffnet auch der Campus Pirmasens am Samstag, 20. April, wieder seine Türen und lädt zum diesjährigen Tag des Offenen Campus ein. Das Veranstaltungsprogramm bietet von 10 bis 15 Uhr alle Informationen, die für eine optimale Studienwahlentscheidung benötigt werden und dabei die Gelegenheit, den Hochschulcampus auf der Pirmasenser Husterhöhe aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen. Stündlich CampusführungenDarüber hinaus sorgen das...

Ratgeber
VWA Rhein-Neckar e.V. | Foto: VWA Rhein-Neckar e.V.

Berufsbegleitend studieren
Digitaler Info-Abend am Mittwoch, den 8. Mai 2024

Die VWA Rhein-Neckar e.V. lädt am Mittwoch, den 8. Mai 2024 um 17.30 Uhr zu zwei Infoveranstaltungen zu den Abendstudiengängen Betriebswirt/in (VWA)/Bachelor of Arts (in Business Administration) und Master of Arts (in BWL) ein. Die Veranstaltungen finden online statt und dauern ca. eine Stunde. Eine Anmeldung zu dem Infoabend ist nicht erforderlich. Eingeladen sind alle, die nebenberuflich zu einem hochwertigen Abschluss gelangen wollen. Das Studium dauert 6 Semester bis zum Betriebswirt, 8...

Ratgeber
Öffnungszeiten Symbolbild | Foto: Jamrooferpix/stock.adobe.com

Tag des Offenen Studienzentrums am 27. April in Germersheim

Germersheim. Am Samstag,  27. April, findet im Studienzentrum in Germersheim (Tournuser Platz 2) von 10 bis 14 Uhr ein Tag des Offenen Studienzentrums statt, bei dem das Technologie-Netzwerk Südpfalz  gemeinsam mit der Hochschule Kaiserslautern den Studiengang Digital Engineering vorstellen und bewerben möchte. Fokus Schüler der weiterführenden Schulen Zu diesem Tag sind gezielt die Oberstufen der weiterführenden Schulen in der Südpfalz sowie in Speyer und Neustadt eingeladen. Neben einem...

Lokales
d | Foto: Gordon Johnson, Pixabay
4 Bilder

HBG-Psychologiekurs erhält externen Input
Grenzerfahrungen

Bruchsal (hb). „Menschen die noch hätten leben können“ – unter diesem Motto zeigt die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg derzeit rund 150 sehr unterschiedliche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert, deren Autorinnen und Autoren zu Opfern nationalsozialistischer Verbrechen wurden. Im Rahmen einer Führung brachte Kunsthistoriker Roman Semmelbeck dem Psychologiekurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) die ungewöhnlichen Ausstellungsstücke näher und sorgte mit so manchem Detail für ungläubiges...

Wirtschaft & Handel
Foto: Carsten Costard/Katholische Hochschule Mainz
Video 2 Bilder

Fachkräftemangel im sozialen Bereich
Katholische Hochschule Mainz: Soziale Arbeit in Teilzeit studieren

Besonders die sozialen Berufe sind von einem enormen Fachkräftemangel betroffen. Laut Statista fehlten im Jahr 2022 rund 23.000 Fachkräfte aus dem Bereich Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. Dies übersteigt sogar die Zahlen, die wir aus der Altenpflege kennen. Immer mehr Jugendämter machen auch in den Medien auf den enormen Personalmangel aufmerksam. Gerade dort fehlt es an Sozialarbeiter*innen, die Kindern und Jugendlichen in prekären Situationen Hilfeleistungen anbieten können. Dabei ist die...

Ratgeber
Jobs & Karriere | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Infotag zum dualen Studium
DHBW CampusTag

Mannheim. Open Campus mit über 110 Unternehmen und Institutionen, spannenden Campustouren, dem Dialogformat Meet a Student, Kino DUAL, Action Points, Infoständen und Studienplatzwall Am Freitag, 1. März, lädt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Studieninteressierte, Eltern und die Öffentlichkeit zum DHBW CampusTag an ihren Campus in Mannheim-Neuostheim ein. Über 110 Partnerunternehmen, Institutionen und die Duale Hochschule stellen gemeinsam das vielfältige Studienangebot von 50...

Lokales
Deutschlandstipendium: PHKA-Stipendiat:innen mit Verteter:innen der Stiftungen. | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: PHKA-Studierende nahmen ihre Urkunden entgegen

Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studentinnen und Studenten. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe profitieren im aktuellen Förderzeitraum 2023/2024 insgesamt 15 Studierende von dieser Auszeichnung. Kürzlich kamen sie an der Hochschule mit ihren Stiftern zusammen. Insgesamt 15 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) werden im Förderzeitraum 2023/2024 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Sie sind begabt und...

Lokales
Foto: wiki

Infotag am Weincampus Neustadt: Welches Studium passt?

Neustadt. Am 14. Februar um 14 Uhr öffnet der Weincampus Neustadt seine Türen. Auf die Gäste und Interessierten wartet ein informatives Programm. Zum einen wird Prof. Dr. Durner, Studiengangsleiter Dualer Bachelor Weinbau und Oenologie und Campusleitung, den Weincampus zu Beginn umfassend vorstellen. Eine Schnuppervorlesung wird durch Prof. Dr. Laura Ehm, Fachgebiet Marketing, zum Thema „Wo geht die Reise des Kunden hin? Kunden richtig entlang der Customer Journey begleiten“ erfolgen....

Lokales
Der Politikkurs des HBG Bruchsal auf dem Platz der Bücherverbrennung; im Hintergrund die Neue Universität | Foto: HBG

HBG-Politikkurs besucht Heidelberg
Zwischen Völkermord und Vorlesung

Bruchsal (Bruno Unterhauser/Rouven Habitzreither). Der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal von Lehrer Henning Belle fand sich Ende Januar in Heidelberg ein, um an einer Exkursion in das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte sowie an einer Politikvorlesung in der Neuen Universität teilzunehmen. Der Tag startete für die Elftklässlerinnen und -klässler im Dokumentationszentrum. Dort besuchte der Leistungskurs...

Ratgeber
Studium lohnt sich! | Foto: VWA Rhein-Neckar e.V.

Berufsbegleitend zum Betriebswirt bzw. Bachelor
Infoabend am 3. April 2024

Die VWA Rhein-Neckar e.V. lädt am Mittwoch, den 3. April 2024 um 17.30 Uhr zu einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung zu den Abendstudiengängen Betriebswirt/in (VWA) und Bachelor of Arts (in Business Administration) ein. Die Veranstaltung findet online statt und dauert ca. eine Stunde. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich. Eingeladen sind alle, die nebenberuflich zu einem hochwertigen Abschluss gelangen wollen. Das Studium dauert 6 Semester bis zum Betriebswirt und 8 Semester...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: PHKA
2 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ