SWR

Beiträge zum Thema SWR

Lokales
Foto: Gmeiner-Verlag
2 Bilder

Neues Pfalz-Rätsel-Spiel mit Ausflugstipps

Pfalz. „Die Pfalz bietet viel Stoff zum Rätseln“, weiß Michael Landgraf, der bereits viele Bücher über seine Heimat verfasst hat. Als der Schriftsteller, Stadtführer und Dozent bei der Gästeführerausbildung der Regio-Akademie Pfalz eine Anfrage vom Gmeiner-Verlag erhielt, ein Spiel mit 50 Rätseln inklusive Ausflugstipps für die gesamte Pfalz samt Fotos zu gestalten, war er daher sofort dabei. Das Rätsel-Spiel, das in einer Reihe mit anderen Reisezielen erschien, streift jede größere Stadt und...

Ausgehen & Genießen
Eine Ensemble-Kategorie: Klavierspiel  | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

61. Wettbewerb „Jugend musiziert“: Mit Vorspielen und Preisverleihung

Kaiserslautern. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ feiert 2024 seinen 61. Geburtstag. Er gliedert sich in drei Phasen: Zunächst wird er auf Regionalebene ausgetragen, in etwa 140 Regionen Deutschlands und an etwa 30 deutschen Schulen im europäischen Ausland. Für den Regionalwettbewerb treffen sich am Samstag, 27. Januar, die Jugendlichen aus der gesamten Westpfalz in Kaiserslautern: aus Stadt und Kreis Kaiserslautern, dem Donnersbergkreis, dem Landkreis Südwestpfalz, dem Landkreis Kusel und den...

Lokales
Holger Wienpahl mit seinen Töchtern Elea (li.) und Leonie (re.) | Foto: Alex Schnell
2 Bilder

Wienpahl spendet Buch-Honorar an SWR Herzenssache
TV-Moderator Holger Wienpahl bringt Märchenbuch heraus.

Der bekannte TV-Moderator und Autor Holger Wienpahl präsentiert sein erstes Märchenbuch "Die Geschichte von der Prinzessin, die nicht einschlafen konnte", das ab sofort im Buchhandel und online erhältlich ist. Der Text ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache - in einem Buch - verfasst. Die Entstehung dieses Märchens reicht zurück in eine Zeit, in der Wienpahl gemeinsam mit seinen Töchtern die Welt der Fantasie erkundete und eine Geschichte webte, die nun in Buchform lebendig...

Ausgehen & Genießen
„Drei auf einer Couch“ bietet einen Abend voller Überraschungen. | Foto: SWR

SWR Moderatoren-Trio im Bürgerhaus in Maikammer: Drei auf einer Couch

Maikammer. Das Bürgerhaus in Maikammer verwandelt sich am Samstag, 9. Dezember, um 19 Uhr in eine Bühne der besonderen Art: Das SWR Moderatoren-Trio Patricia Küll, Martin Seidler und Holger Wienpahl präsentiert „Drei auf einer Couch“. Ein Abend voller Entertainment, Humor und Einblicke in die Welt der Fernsehmoderation erwartet die Besucher. Die drei Persönlichkeiten, bekannt aus der Landesschau Rheinland-Pfalz im SWR Fernsehen, nehmen das Publikum mit auf eine Reise hinter die Kulissen des...

Lokales
Die Enthüllung des Champion 500 durch Christian Wahl (mit Koffer), Thomas Traue, Christian Steiger, Mathias Berkel und Burkhard Steins | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Ein Champion für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am 13. November war im Glasfoyer der Sparkasse die offizielle Ausstellungseröffnung des „Champion 500“. Neben einem Sektempfang und leckeren Häppchen stand auch ein extra zu diesem Anlass gebackener Kuchen bereit zum Anschneiden. Die angemeldeten Gäste standen bis zur Eröffnung gemütlich an Stehtischen und plauderten. Zum Auftakt der Feierstunde spielte der 12-jährige Alaani Anas auf seiner Bratsche einen Walzer. Er hat erst vor einem Jahr mit diesem Musikinstrument angefangen....

Lokales
Frank Wahlig bei der pro Israel Demonstration in Berlin. | Foto: Privat
3 Bilder

Wir stehen an der Seite Israels.
Deutschland muss sich deutlich positionieren.

Frank Wahlig war über 30 Jahre Hauptstadkorrospondent der ARD. Nach einem Studium der Archäologie in Heidelberg, absolvierte Frank Wahlig zudem ein Studium der Geschichte und Philosophie in Mainz und in St. Andrews, Scotland mit Abschluß M.A. Ab 1987 war er politischer Korrespondent für den SWR und die ARD in Bonn und Berlin mit Aufenthalten in Paris und London. Er war Kriegsberichterstatter für die ARD in Somalia, im Golfkrieg und in den Balkankriegen. Im Sommer 1989 war er für die ARD in Prag...

Lokales
Eine der Ausgezeichneten ist Sabine Lippert aus Herxheim | Foto: SWR/Kristina Schäfer

Ehrensache-Preise 2023
Einer der Preisträger kam aus Herxheim

Herxheim/Haßloch. Auf dem Rathausplatz in Haßloch wurden die „Ehrensache“-Preise des Jahres 2023 verliehen. Beim Landesweiten Ehrenamtstag am Sonntag, 3. September, zeichnete der Südwestrundfunk (SWR) in der Live-Sendung „SWR Ehrensache 2023“ dort ehrenamtlich engagierte Rheinland-Pfälzer aus. Die Sendung war Höhepunkt der Veranstaltung und fand, live übertragen vom SWR Fernsehen, ab 18.15 Uhr auf der Bühne auf dem Rathausplatz statt. Sabine Luppert aus Herxheim wurde ausgezeichnetUnter den...

Lokales
vormerken: am 30.8. ist Neupotz im TV | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Ortsporträt "Hierzuland"
Neupotz im SWR-Fernsehen

Neupotz. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen regelmäßig Ortsporträts. Ein Beitrag über Neupotz läuft am Mittwoch, 30. August,  ab 18:15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.  Mitten im alten Dorfkern von Neupotz liegt die Kirchstraße. "Auf den ersten Blick eine ruhige Wohnstraße, auf den zweiten Blick fallen zwei allmählich verfallende Häuser auf: Die denkmalgeschützte alte Schmiede droht einzustürzen, bei einem Anwesen aus dem 19. Jahrhundert fehlt bereits das halbe...

Ausgehen & Genießen
Foto: Badisches Landesmuseum/Artis Uli Deck
6 Bilder

Highlight im Badischen Landesmuseum
Die "80er" leben in Karlsruhe wieder auf

Karlsruhe. Flashback: Der "Walkman" spielt die Party-Hits der "Neuen Deutschen Welle", "Pac Man", "Super Mario Bros" und "Tetris" laufen mit groben Pixel auf den ersten Heimcomputern. Aus Angst vor dem Atomkrieg demonstrieren Tausende auf den Straßen für Umweltschutz und Frieden. Und dann fällt die Mauer: Die "80er"-Jahre waren das vielleicht aufregendste und abwechslungsreichste Jahrzehnt der deutschen Nachkriegsgeschichte. In der Karlsruher Innenstadt sind die ersten Vorboten schon an...

Ausgehen & Genießen
Spider Murphy Gang | Foto: Dieter Bichl
Video 3 Bilder

Karlsruhe feiert die 80er-Jahre ­
Drei Tage Party mit viel Musik am Schloss

Karlsruhe. "Skandal im Schlossbezirk": Die 80er sind wieder da! Die Erlebnisausstellung „Die 80er“ lässt ab dem 17. Juni im Badischen Landesmuseum die Erinnerung an eines der aufregendsten Jahrzehnte der deutschen Nachkriegsgeschichte wieder aufleben. Zu diesem Anlass laden "Karlsruhe Marketing und Event GmbH" und das Badische Landesmuseum in Kooperation mit dem "SWR" zum großen 80er-Open-Air-Wochenende vor das Karlsruher Schloss. Den Auftakt macht am Freitag, 16. Juni, mit der "Spider Murphy...

Ausgehen & Genießen
Große  Gospelnacht | Foto: VIEW Reiner Voß

Ja - Ich will: Westpfalz-Gospel-Week 2.0
Eine Woche glücklich gospeln – mit Großen Gospelnacht in der Fruchthalle Kaiserslautern

Kaiserslautern. Auch im Mai 2023 heißt es wieder eine Woche lang: gospeln bis der Arzt kommt. Mit seinen Benefizkonzerten möchte der SWR für soziale Projekte und Menschen in Not Gelder sammeln. Die Höhe des Erlöses bestimmen ganz alleine die Besucher– mit Ihrem Besuch und einer Spende. Der Eintritt ist frei. Spenden sind jederzeit möglich an info@westpfalz-gospel.com. Die Tour durch die Westpfalz beginnt am Montag, den 15. Mai, 19 Uhr, in der St. Nikolaus Kirche in Ramstein. Neben dem...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Barbelroth in der Landesschau
„Hierzuland“

Mainz/Barbelroth. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße in Barbelroth läuft am Donnerstag, 20. April, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Barbelroth liegt in der Südpfalz, nur wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt. Rund 690 Menschen sind in der Gemeinde zu Hause. Mitten im Ort steht die protestantische Pfarrkirche. Sie wurde in den 1950er Jahren wieder aufgebaut,...

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Oppau im SWR: Ortsportrait in der Landesschau Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Horst-Schork-Straße in Ludwigshafen-Oppau läuft am Donnerstag, 13. April, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Die Horst-Schork-Straße in Ludwigshafen-Oppau wirkt auf den ersten Blick nicht gerade wie ein Idyll. Über den Häusern wacht überall der große Schatten der BASF. Dabei ist genau diese Straße die Einfahrt in ein kleines Paradies: Die...

Lokales
Protestaktion gegen die geplante Lithiumfabrik und Tiefengeothermie-Anlage in Geinsheim.   | Foto: ps

Protestaktion: Zahlreiche Bürger gegen Tiefengeothermie in Geinsheim

Neustadt. Zahlreiche Bürger aus Geinsheim, Duttweiler und Haßloch äußerten am Montag ihren Unmut und ihren Protest gegen die geplante Lithiumfabrik und Tiefengeothermie-Anlage in Geinsheim. Anlässlich eines Drehtermins des SWR, der die Bedenken, Sorgen und Kritikpunkte der Geinsheimer Bürger dokumentieren soll, versammelten sich spontan zahlreiche Bewohner vor der Ortsverwaltung. Mehrere Redner bekräftigten, dass es Vulkan Energie nicht um die Wärmegewinnung gehe, sondern in erster Linie um die...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung freut sich über die steigenden Umfragewerte für die Freien Demokraten in Baden-Württemberg. | Foto: Wolfgang Vogt
2 Bilder

Landes-FDP trotzt Bundestrend
10 Prozent für Freie Demokraten

Zweistellige Umfragewerte zeigen für FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung gute Arbeit von Fraktion und Landespartei Bruchsal/Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat erfreut auf das aktuelle Umfrageergebnis der Landes-FDP bei einer regelmäßig gemachten repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag von SWR und "Stuttgarter Zeitung" reagiert. Diese wurde am Donnerstag veröffentlicht. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, käme die CDU...

Lokales
Karlsruhe wird wieder zu Stuttgart: Der "SWR" ist wieder mit großem "Gerät" zum Dreh im Westen von Karlsruhe | Foto: MAR
3 Bilder

Karlsruhe wird wieder zu Stuttgart / neue Bilder
Dreharbeiten für den neuen „Tatort – Lass sie gehen“

Für den „Tatort“ wandelt sich Karlsruhe ja regelmäßig zu Stuttgart: In der kommenden Woche zum Beispiel wieder, denn dann laufen Dreharbeiten zum „Tatort“ mit dem Arbeitstitel „Unsere Tochter und Schwester“, der (bisher geplant) im Frühjahr 2024 unter dem Titel „Lass sie gehen“ ausgestrahlt werden soll. Anwohner im Südwesten von Karlsruhe fanden dieser Tage eine entsprechende Nachricht des Produktionsbüros in ihren Briefkästen: „Wir freuen uns, in Ihrem Viertel einen besonderen Drehort für...

Lokales
DJ OLDE | Foto: Delker Optik
4 Bilder

BriMel trifft
DJ OLDE und der Falke „Out oft the Dark“

Schifferstadt. Da ich bereits 2022 das Vergnügen hatte, den sympathischen Stimmungsaufheller DJ Olde (33 Jahre) auf dem Straßenfest in Iggelheim kennenlernen zu dürfen, verfolgte ich seine weiteren Aktionen und das waren viele. Deshalb gab es am 14. Februar ein Interview mit ihm. ??? Du heißt ja im normalen Leben Jannis Schreiner und hast Dir den Künstlernamen DJ Olde zugelegt. Wie kamst du auf diesen Namen? DJ Olde: Das stammt von einer damaligen Kindersprache aus der Schule. Wir haben damals...

Lokales
3 Bilder

SWR-Medienworkshop an Realschule plus Winnweiler
SWR-Nachrichtenprofi im Medienworkshop an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler

„Was sind Nachrichten?“…wie werden sie heutzutage konsumiert, welche davon sind für uns relevant und woher kommen sie überhaupt? Diese und andere Fragen zum Thema Nachrichten und Neue Medien stellten sich vor Kurzem die Teilnehmer im Medienworkshop mit SWR-Nachrichtenprofi Thomas Nettelmann. 30 interessierte SchülerInnen der Klassenstufen 9 und 10 der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler (ASRplus) hatten sich für die Teilnahme beworben und empfingen den Presseprofi des Südwestrundfunks...

Lokales
Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ im Bistum Speyer, legt ihr Amt im Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) aus beruflichen Gründen nieder und scheidet zum 31. Dezember 2022 aus den Gremien des Senders aus | Foto: Bistum Speyer/ Wilking / ART2

Bistum Speyer
Irina Kreusch verlässt SWR-Rundfunkrat

Speyer. Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ im Bistum Speyer, legt ihr Amt im Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) aus beruflichen Gründen nieder und scheidet zum 31. Dezember 2022 aus den Gremien des Senders aus. In einem Schreiben an Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Landessendedirektorin Ulla Fiebig und den Rundfunkratsvorsitz dankt Kreusch für die konstruktive Zusammenarbeit für die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz. Die fünf...

Ausgehen & Genießen

Familienkonzert am 8. Dezember 2022
Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder

„Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder“ – Familienkonzert der Deutschen Radio Philharmonie am 8. Dezember im SWR Studio Kaiserslautern „Jauchzet, frohlocket“ – so singt der Chor gleich am Anfang des Weihnachtsoratoriums, das der Komponist Johann Sebastian Bach im frostigen Winter des Jahres 1734 geschrieben hat. Es geht um die Weihnachtsgeschichte: Engel erzählen den Hirten auf dem Feld, dass das Christkind in Bethlehem geboren wurde, in einer Krippe mit pieksigem Stroh in einem Stall. „Lasset...

Ausgehen & Genießen

2. À la carte Konzert
Hoch über Skandinavien

2. Konzert „À la carte“ 2022/23 Donnerstag, 17. November 2022 SWR Studio Kaiserslautern, 13.00 Uhr Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Pietari Inkinen Solist: Rudolf Buchbinder, Klavier Moderation: Sabine Fallenstein 2. À la carte-Konzert 22/23 der Deutschen Radio Philharmonie am 17. November - Der Pianist Rudolf Buchbinder im SWR Sendestudio Kaiserslautern Wäre Musik eine Sprache, Rudolf Buchbinder ginge als Poet in die Geschichte ein. Seit Jahrzehnten prägt der...

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

„Im Park“: Multimediales Projekt des SWR zur sozialen Teilhabe

Pirmasens. Studierende der Deutschen Journalistenschule entwickeln nach eingehender Vor-Ort-Recherche ein interaktives Web-Format fürs SWR-Studio Kaiserslautern zur ARD-Themenwoche „Wir gesucht! Was hält uns zusammen“. Nach 2017 und 2019 hat die Stadt Pirmasens in diesem Jahr erneut Studierende der Deutschen Journalistenschule (DJS) aus München begrüßen können. Insgesamt 15 angehende Journalisten verbrachten Anfang September eine Woche in der südwestpfälzischen Stadt, um für das SWR-Studio...

Ausgehen & Genießen
Gratis-Konzerte für soziale Einrichtungen im Kreis Germersheim | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Classic Mobil des SWR
Konzerte im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Classic Mobil des SWR macht für seine gleichnamige Konzertreihe in den nächsten Tagen Station im Landkreis Germersheim. Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Kliniken oder Kitas werden dabei mit einem Gratis-Konzert bedacht. Mittwoch, 19. Oktober 2022 10:30 Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth, Kuhardter Straße 37, Rülzheim 12:30 Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15, Kandel 15.30 Haus Stephan, Römergarten Senioren Residenzen, Augustin-Violet-Straße...

Lokales
Foto: Manfred Rinderspacher

Phantastisches Konzert im Kulturzentrum "DasHaus"
Petter Eldh mit dem Jazzpreis ausgezeichnet

Da war er, der in Berlin lebende Schwede Petter Eldh. Er bekam den Jazzpreis des SWR und der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Verliehen durch den Staatssekretär Jürgen Hardeck. Eine bessere Laudatio, knapp und dennoch aussagestark kann man nicht halten. Dann das Konzert: Es war fulminant. Nie hörte man in Ludwigshafen einen ausdrucksstärkeren Kontrabassisten. Und das will viel heißen. Es begann mit einem Dank von Petter Eldh, auf Deutsch, Schwedisch und Englisch. Dann begann der Konzertabend,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ