Transformation

Beiträge zum Thema Transformation

Lokales
Chemie-Tarifverhandlung Baden-Württemberg: Die erste Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis. | Foto: Klaus Landry

Chemie-Tarifrunde BW ohne Ergebnis
„Bei 16 % Umsatzzuwachs in 2021 fordern wir mehr als nur einen Inflationsausgleich“

Die 1. Verhandlungsrunde für die rund 66.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie- und Pharma-Industrie endete ergebnislos. Die Tarifkommission der Chemie- und Pharmagewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg sieht jedoch keinen Grund, von ihren beschlossenen Forderungen nach mehr Geld, besseren Zukunftschancen und Sicherheit in der Transformation abzurücken. „Laut Statistischem Landesamt erwirtschaftete die Branche 2021 einen Umsatzzuwachs von 15,5 Prozent. Rohstoffpreissteigerungen...

Lokales
Für den „Arbeitsplatz der Zukunft“ sind viele unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Verwaltung startet in Umsetzungsphase
„Arbeitsplatz der Zukunft“

Ludwigshafen. Ludwigshafens Stadtverwaltung wird sich in den kommenden Jahren grundlegend modernisieren und zukunftsfähig aufstellen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, strikte Kundenorientierung, Ressourcenschonung und eine ehrgeizige Personalentwicklung und -akquise sind die strategischen Schlüsselbegriffe. Diese setzen zugleich die Grundlage für die Planung des neuen Rathauses. Kompass hierfür sind die Ergebnisse des Forschungsberichts „Arbeitsplatz der Zukunft“, der am Montag, 14. Februar...

Lokales
Das Winzler Viertel – hier eine Aufnahme aus den 1970er Jahren – steht im Mittelpunkt der offenen Gästeführung im Juni.  Foto: Sammlung / Stadtarchiv
4 Bilder

Auf historischen Spuren
Lust auf Stadtgeschichte

Pirmasens. Geschichte ist spannend, das zeigt die Resonanz auf die Stadtführungen, bei denen jeder Monat ein historischer Aspekt aufgegriffen wird. Im vergangenen Jahr, das erneut von den Einschränkungen der Corona-Pandemie stark geprägt war, haben 123 Interessierte (2020: 122) an den offenen Gästeführungen teilgenommen. Vor diesem Hintergrund hat Stadtarchivarin Heike Wittmer zusammen mit ihren Mitarbeitern Norman Salzmann und Peter Felber in enger Abstimmung mit den 16 ausgebildeten...

Lokales
Gastgeberin Friederike Beimborn und Künstlerin Judith Boy | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
SICILIA BLU Kunstausstellung von Judith Boy Artista

Wachenheim. Ab 27.November bis 12.Dezember findet bei Friederike Beimborn in Wachenheim eine ganz besondere Ausstellung statt: in ihren Privaträumen stellt Judith Boy Artista, Künstlerin aus der Pfalz, die oft in Sizilien lebt und arbeitet, ihre Gemälde SICILIA BLU aus. Zur Vernissage von 13.00 bis 15.30 Uhr war die Künstlerin Judith Boy Artista vor Ort und plauderte angeregt mit den angemeldeten Besuchern. Ihre Freundin Friederike Beimborn von WeinKunstPfalz begrüßte die kunstinteressierten...

Wirtschaft & Handel
Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe sucht Beispiele für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen

An Megatrends wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Individualisierung kommt heute keine Organisation mehr vorbei. Auch das Thema Nachhaltigkeit gilt längst als ökonomischer und gesellschaftlicher Auftrag, daneben sorgen kürzere Innovationszyklen, intelligent vernetzte Systeme und enorme Datenmengen für einen Paradigmenwechsel. Wer heute im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen will, muss all diese Treiber des Wandels als Chance nutzen, um sein Geschäftsmodell für die Zukunft zu sichern. Deshalb...

Ausgehen & Genießen
Inna Artemova zwischen zwei ihrer großformatigen Gemälde | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Außergewöhnliche Gemälde einer außergewöhnlichen Künstlerin

Ludwigshafen. Am 8. Oktober war Ausstellungseröffnung von Inna Artemova mit dem Thema „Transformations“ in der Galerie Lauth. Angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde auf eine Vernissage verzichtet und die Besucher konnten beliebig zu den Öffnungszeiten kommen. Die internationale Künstlerin war anwesend und stand den Gästen Rede und Antwort. Ihr Lebenspartner Dirk Kleiner begleitete sie bis sie morgen wieder abreisen. Ein Schlückchen Sekt war trotz Vernissage-Verzicht...

Lokales

Neues profilgebendes Querschnittsthema an der Universität in Landau
Kulturen der Transformation

Landau. Digitales, Bildung, Migration: Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Was wird sich ändern, was bleibt gleich? Fragen und Antworten zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität in Landau in seinem neuen profilgebenden Querschnittsthema unter dem Titel „Kulturen der Transformation. Praxis – Sprache – Kompetenz“. Geplant ist eine Veranstaltungsreihe, deren Start am Freitag, 6. Juli, um 16.30 Uhr, im Festsaal der...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ