Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Wirtschaft & Handel
Smarte und nachhaltige Metropolregion Rhein-Neckar: Das Wir wirkt! | Foto:  Quelle: VRRN

Auf dem Weg zur „smarten“ Region Rhein-Neckar
Online-Befragungen gestartet

Metropolregion. Mit dem Tourismus im Fokus strebt die Metropolregion Rhein-Neckar die Transformation zu einer innovativen und zukunftsstarken „Smart Region“ an. Im Rahmen des Projekts „Das WIR wirkt - Smarte und nachhaltige Metropolregion Rhein-Neckar“ holt die Metropolregion Rhein-Neckar nun zur weiteren Umsetzung und Konkretisierung von vier Teilprojekten ein breites Meinungsbild wichtiger Zielgruppen ein. Bis zum 31. Oktober laufen vier parallele Onlinebefragungen. Die vier Themen lauten:...

Lokales
Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Fahrradklimatest: Umfrage des Fahrrad-Club zum Handlungsbedarf im Streckennetz

Ludwigshafen. Bereits zum zehnten Mal befragt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) zusammen mit dem Bundesverkehrsministerium die Rad fahrende Bevölkerung, ob es sich gut in der heimischen Kommune radeln lässt und wo dringender Handlungsbedarf besteht. Die Befragung läuft von Donnerstag, 1. September bis Mittwoch, 30. November, entweder online auf www.fahrradklima-test.de oder auf Papierbögen. Auch in Ludwigshafen werden die anonym erhobenen Daten jedes Mal gründlich ausgewertet. Die...

Wirtschaft & Handel
Wo soll er hin, der Speyerer Wochenmarkt am Samstag? | Foto: Klaus Venus

Königsplatz oder Festplatz?
Stadt startet Umfrage zum Speyerer Wochenmarkt

Speyer. Die Stadt Speyer hat eine Umfrage zur Zukunft des Speyerer Wochenmarkts gestartet. In erster Linie geht es darum, ein Meinungsbild zum künftigen Standort des Samstagsmarkts einzuholen. Darüber hinaus gibt es noch einige allgemeine Fragen zum Nutzungsverhalten. Die Umfrage kann online unter www.speyer.de/umfrage-wochenmarkt oder am Samstag, 13. August, sowie am Samstag, 20. August, jeweils von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt selbst analog ausgefüllt werden. Bedingt durch die...

Lokales
Heute schon auf die Corona-App geschaut? | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Leser-Umfrage
Nutzen Sie eigentlich noch die Corona-Warn-App?

Umfrage. Die Maskenpflicht ist in den meisten Alltagssituationen gefallen, weder Impf- noch Testnachweise müssen im täglichen Leben erbracht werden. Obwohl in vielen Städten und Kreisen die Zahl der Corona-Infektionen unverändert hoch ist, scheint - mit sie den gelockerten Corona-Regeln - ein bisschen in Vergessenheit geraten zu sein: die Corona-Warn-App. Vor ein paar Monaten noch war sie die Eintrittskarte in ein "relativ" normales Leben, heute hat sie - gefühlt -  ihre Bedeutung verloren....

Lokales
Landau ist Teil einer bundesweiten Untersuchung zur Bedeutung von Innenstädten | Foto: Stadt Landau

Bedeutung von Innenstädten
Stadt Landau bei Fallstudie vertreten

Landau. Der stetig wachsende Onlinehandel und die voranschreitende Digitalisierung haben die Einzelhandelslandschaft in den Städten und Regionen in Deutschland erheblich verändert. Verstärkt wird über zukunftsfähige Innenstädte diskutiert - auch in Landau in der Pfalz, wo in jüngster Zeit unter anderem durch eine öffentliche Innenstadtanhörung, eine Onlinebeteiligung der Bürgerinnen und Bürger, ein strategisches Maßnahmenpapier und die Bewerbung um Fördermittel von Bund und Land mehrere große...

Lokales
Symbolfoto Mietwohnungen   | Foto: Pexels / Pixabay

Neuer Mietspiegel für Ludwigshafen wird erstellt

Ludwigshafen. Der aktuelle Mietspiegel verliert im kommenden Jahr seine Gültigkeit. Für die neue Ausgabe ist deshalb, wie alle vier Jahre, wieder eine Erhebung der Mieten erforderlich. Die Befragung hierzu startet am 4. Juli 2022. Mit dem Mietspiegelreformgesetz hat sich seit der letzten Befragung einiges geändert. Zu den wichtigsten Punkten gehört, dass Mieter*innen und Vermieter*innen nun verpflichtet sind, Auskunft zu geben. Eine weitere Neuerung ist, dass die Stadt Ludwigshafen die...

Lokales
Der Blick von oben auf die Südpfalzmetropole Landau. Die ortsansässigen Unternehmen sind mit dem Standort sehr zufrieden | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Klares Profil und starker Standort
Stadt Landau erzielt Bestnoten bei Standortumfrage der IHK Pfalz

Landau. Der Wirtschaftsstandort Landau ist und bleibt für die ansässigen Unternehmen attraktiv. Das geht aus der aktuellen Standort-Umfrage hervor, deren Ergebnisse die Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz jetzt vorgelegt hat. Landau führt das Ranking gemeinsam mit Speyer und Frankenthal sowie der Gesamtnote 2,6 an. „Klares Profil und starker Standort“ sowie „Pfälzer Lebenslust trifft Wirtschaftskraft“ fasst die IHK das Landauer Abschneiden zusammen. Für die Standort-Umfrage hat die IHK im...

Lokales
Die Befragung soll Fragestellungen rund um das Thema „Wohnen“ beantworten, um bedarfsorientiert planen zu können Foto: Photo Mix/Pixabay

Bürger*innenbefragung „Wohnen in Ludwigshafen“ startet

Ludwigshafen. Wie zufrieden sind die Ludwigshafener*innen mit ihrer aktuellen Wohnsituation? Wie würden sie gerne wohnen? Welche Gründe für einen Umzug gibt es? Welche besonderen Vorstellungen und Bedürfnisse haben junge Leute, Familien, Ältere …? Um diese und andere Fragen rund um das Thema „Wohnen“ zu beantworten und bei künftigen Planungen neuer Wohnquartiere bedarfsorientiert handeln zu können, ist es wichtig, die Situation vor Ort genau zu kennen und die Einwohner*innen dabei aktiv...

Lokales

ORTSGEMEINDE HEUCHELHEIM BEI FRANKENTHAL
Gemeinsam aktiv für die Zukunft! Mitmachen bei der Fragebogenaktion zur Ortsentwicklung in Heuchelheim!

Die Ortsgemeinde Heuchelheim will zusammen mit Ihren Einwohnern Ihre Zukunft gestalten und startet deshalb eine Dorfmoderation! Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv bei der Ortsentwicklung zu beteiligen. Die Dorfmoderation unterstützt bei der Projektentwicklung und lebt von Engagement der Einwohner! Im ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Heuchelheim zu äußern. Das für die...

Lokales

KEA GER BITTET UM UNTERSTÜTZUNG
Bedarfsgerechtes Betreuungsangebot in Kitas

Der Kreiselternausschuss Germersheim hat es sich zum Ziel gesetzt, ein breites Meinungsbild der Eltern und Sorgeberechtigten zu vertreten. Zur Erreichung dieses Ziels benötigen die Elternvertreterinnen und Elternvertreter des Landkreises Ihre Unterstützung! Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes gewann die Bedarfsplanung in den Kitas deutlich an Relevanz, da sich die Bedarfsmeldungen der Eltern direkt auf die möglichen Betreuungszeiten sowie das in der Kita vorhandene Personal auswirken. Um...

Lokales
Die Befragung startet Mitte Mai | Foto: Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Zensus 2022
Befragung von rund 5.000 Speyerern startet Mitte Mai

Speyer. Ab Mitte Mai 2022 werden rund 5.000 Einwohnende der Stadt Speyer für den Zensus 2022 befragt. Beim Zensus handelt es sich um eine deutschlandweite, registergestützte Bevölkerungszählung, die mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Im vergangenen Jahr wurde das Vorhaben aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Der letzte Zensus fand im Jahr 2011 statt. Als Grundlage für die Datenerhebung dienen die kommunalen Einwohnermelderegister. Im Rahmen von zusätzlich notwendigen...

Lokales

Grundschule
Umfrage zum Betreuungsbedarf gestartet

Bruchsal (PM) | Ab dem Schuljahr 2026/27 haben Grundschüler/-innen einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung. Um nähere Informationen über den tatsächlichen Bedarf der Eltern zu erhalten, hat das Amt für Bildung und Sport der Stadt Bruchsal eine Umfrage vorbereitet. In den nächsten Tagen erhalten Eltern von künftigen Grundschüler/-innen über die Kindergärten und Kindertageseinrichtungen in Bruchsal einen kurzen Fragebogen zu ihrem voraussichtlichen Betreuungsbedarf. Auch auf der städtischen...

Lokales
Derzeit wird der Fragebogen zum Thema „Sicherheit in Kaiserslautern“ ausgewertet, der Ende Oktober letzten Jahres an insgesamt 3.100 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger verschickt wurde | Foto: cocoparisienne / Pixabay

Umfrage zur „Sicherheit in Kaiserslautern“
Auswertung läuft – mit Beteiligung zufrieden

Kaiserslautern. Derzeit wird der Fragebogen zum Thema „Sicherheit in Kaiserslautern“, der Ende Oktober letzten Jahres an insgesamt 3.100 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger verschickt wurde, ausgewertet. „Die Rücklaufquote war sehr zufriedenstellend“, bilanzieren Bürgermeisterin Beate Kimmel und Polizeipräsident Michael Denne. Rund 37 Prozent der Befragten hätten ihre Meinung zu Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt mitgeteilt und die ausgefüllten Bögen zurückgesandt. Diese würden nun...

Wirtschaft & Handel
Bio-Lebensmittel sind bei Kunden immer mehr beiiebt | Foto: Sven Hilker/Pixabay

Bio-Lebensmittel beliebt
Nachfrage im letzten Jahr weiter angestiegen

Rheinland-Pfalz. Bio-Lebensmittel erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Nach einem Hoch im ersten Corona-Jahr ist der Umsatz mit Bio-Produkten in 2021 weiter um 5,8 Prozent auf 15,87 Milliarden Euro gestiegen. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöht sich damit nach vorläufigen Schätzungen von Marktexperten auf 6,8 Prozent. Diesen Langfristtrend bestätigen auch die Ergebnisse des aktuellen Öko-Barometers, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft regelmäßig in...

Lokales
Auch das Auto freut sich über ein „Schaumbad“.  Foto: pixabay

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
So viel Glanz muss sein

In der Nacht sind alle Katzen grau und an trüben Wintertagen schlucken Nebelschwaden die Sünden vieler Autofahrer, die mit „Dreckspatzen“ unterwegs sind. Doch kaum wird es hell am Himmel, rückt die Sonne ungewaschene „Karren“ unbarmherzig ins Licht. Gerade weiße und rote Modelle geraten so schnell ins „Schmuddelkinder“-Milieu. Die einen legen eiligst selbst Hand an, andere reihen sich in die Kilometer lange Schlange vor der Waschanlage ein. Denn wer sein Auto liebt, gönnt ihm von Zeit zu Zeit...

Lokales
Corona-Regelungen stellen wohnungslose und obdachlose Menschen auch in Mannheim vor besondere Herausforderungen. | Foto: Christian Gaier

Umfrage der Caritas-Tagesstätte
Obdachlose in Mannheim zunehmend frustriert

Mannheim. Ohne Ausweis einen Impfnachweis bekommen, sich ohne Smartphone testen lassen, ohne Wohnung in Quarantäne gehen – die Corona-Regelungen stellen wohnungslose und obdachlose Menschen vor besondere Herausforderungen. Hinzu kommen weniger Aufenthaltsorte und eingeschränkte Hilfsangebote. Das sorgt für zunehmende Frustration, die auch in der Caritas-Tagesstätte für Wohnungslose aufschlägt. „Ich habe in letzter Zeit viel mehr Ausgrenzung erfahren müssen“, hat ein Besucher der Tagesstätte bei...

Wirtschaft & Handel
Der Beigeordnete Hans Scherer und Büroleiter Jürgen Esser haben die druckfrische Unternehmensbefragung vorgestellt, die jetzt gestartet wird  | Foto:  Pressestelle VG Leiningerland

Verbandsgemeinde Leiningerland startet Befragung
Wo drückt bei den Unternehmen der Schuh?

Leiningerland. Der Beigeordnete Hans Scherer und Büroleiter Jürgen Esser haben die druckfrische Unternehmensbefragung vorgestellt, die jetzt gestartet wird. Per QR-Code können Unternehmen und deren Vertreter an der Befragung unkompliziert teilnehmen oder klassisch den Fragebogen ausfüllen und an die Verbandsgemeinde Leiningerland zurücksenden, der dem am 3. Februar erscheinenden Amtsblatt beigefügt ist. „Wirtschaftsförderung ist eine Aufgabe, die wir sehr wichtig nehmen“, betonte Hans Scherer...

Lokales
„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Corona-Pandemie inspiriert zu einem Kunstprojekt
Von Trauer über Angst bis zu Geduld und Stärke

Pirmasens. Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Menschen in den Corona-Krisenzeiten beschäftigen. Generationsübergreifend spielen in der Horebstadt Themen wie Familie, Gesundheit, Urlaub und Schule, aber auch Angst, Vorsicht und Hoffnung seit fast zwei Jahren eine Hauptrolle im Alltag. Das verdeutlicht ein großformatiges Stimmungsbild in der Rheinberger Passage, das auf Initiative der Heinrich-Kimmle-Stiftung und der BienenPlus Umweltbildung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens...

Wirtschaft & Handel
deutsch-französische Ausbildung | Foto:  Foundry Co auf Pixabay

Teilnehmer gesucht
Umfrage zu deutsch-französischen dualen Studiengängen

Landkreis Germersheim. Welche Arbeitgeber sind grundsätzlich an Absolventen deutsch-französischer dualer Studiengänge interessiert? Die Grenznähe zu Frankreich und der allgemeine Fachkräftemangel haben die Duale Hochschule Karlsruhe und die Université de Strasbourg dazu veranlasst, Unternehmensbedarfe zu erfassen und eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Ziel ist es, die Bedarfe und die Möglichkeiten auszuloten, neue deutsch-französische duale Studiengänge am Oberrhein zu etablieren....

Lokales
Von Burg Altdahn blickt man auf den Pfälzerwald als eine Urlaubsregion in der Pfalz. Landrätin Dr. Susanne Ganster erhofft sich aus der Beteiligung an der Studie aktuelle Erkenntnisse zur Bedeutung des Tourismus in der Pfalz   | Foto: Mineo

Bitte um aktive Teilnahme an Befragung
Studie zum Tourismus

Südpfalz. „In der Pfalz kann man gut leben, das ist sicherlich kein Geheimnis“, weist Landrätin Dr. Susanne Ganster auf die Pfalz als eine ausgezeichnete Urlaubsregion hin. „Das ist weithin bekannt und trifft insbesondere auch auf die Südwestpfalz zu. Urlauber können hier verschiedene Möglichkeiten miteinander verbinden.“ Ob eine Mountainbike-Tour durch den Pfälzerwald, ein Besuch auf der Gartenschau in Kaiserslautern, eine Besichtigung des Doms zu Speyer oder die vielen Weinfeste an der...

Lokales
Lothar Lorch nutzt das warme Wetter zu Ausflügen in die Natur.  Foto: Markus Pacher | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Haßlocher Umfrage zum milden Jahreswechsel
Frühlingsgefühle im Winter

Von Jutta Meyer Haßloch. Das Jahr 2021 verabschiedete sich mit herrlichem Frühlingswetter, das Jahr 2022 begann ebenfalls mit zweistelligen Plusgraden. Der Wetterdienst im Abendprogramm betonte, dass es in diesen Jahreszeiten noch nie so warm gewesen sei. Die Stimmung der Menschen passte sich am letzten Wochenende weitgehend den Temperaturen bis zu 16 Grad plus an. Froh gestimmt zog es Familien mit Kind und Kegel in die Natur, Radfahrer traten kräftig in die Pedale. Das Wochenblatt fragte...

Lokales
Anna-Maria Löffler  Foto: DWI
3 Bilder

Umfrage: Wie feiern die Haßlocher Weihnachten?
Wunsch nach Normalität

Von Jutta Meyer Haßloch. In der Corona-Pandemie gibt es zahlreiche Einschränkungen, denen man sich fügen muss und die das allgemeine Leben sehr dominieren. Unsere kleine Umfrage zeigte, wie groß der Wunsch ist, wieder Normalität zu erlangen - alle Befragten wünschten sich für das kommende Jahr wieder ein ungestörtes Miteinander. Kurz: Die Pandemie müsse nun bald ein Ende haben. Traurig stimmen die gesetzlichen Vorgaben auch das Weihnachtsfest - die beliebten Weihnachtsmärkte, die Teilnahme an...

Wirtschaft & Handel
Laut einer Händlerumfrage des Handelsverbandes Nordbaden lagen Kundenfrequenz und Umsatz knapp 20 Prozent hinter den Werten des Vorjahres.  | Foto: Christian Gaier

Weihnachtsgeschäft in Mannheim und Umgebung
Kundenverlust durch 2G-Regel

Mannheim. Im Weihnachtsgeschäft um den 1. Adventssamstag kam in diesem Jahr nach Angaben des Handelsverbandes Nordbaden bei den wenigsten Händlern Freude auf. Seit 24. November galt in den meisten Handelsbetrieben 3G oder sogar 2G- Pflicht für die Kunden. Das sei nicht ohne Folgen für Frequenz und Umsatz in den Geschäften der Region geblieben. Nach einer Umfrage unter Händlern in Baden- Württemberg berichtete nur jeder fünfte Händler von guten Geschäften, heißt es in der Pressemitteilung. „Das...

Lokales
Foto: urban_sketches

Umfrageergebnis
Kita-Eltern in SÜW vergleichsweise unzufrieden mit Betreuungssituation

Auswertung der kreisübergreifenden Umfrage für SÜW: Kita-Eltern vergleichsweise unzufrieden mit der Betreuungssituation. An der Umfrage zu den Auswirkungen des neuen KiTa-Gesetzes der Kreiselternausschüsse Germersheim (GER), Bad Dürkheim (DÜW), Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) und Südliche Weinstraße (SÜW) nahmen 1.224 Eltern und Kita-Vertreter*innen aus ganz Rheinland-Pfalz teil, 206 davon aus dem Landkreis SÜW. Der Kreiselternausschuss SÜW hat nun im Rahmen einer Infoveranstaltung am 03.11.2021 und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ