Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Lokales
2 Bilder

Mit Bus und Bahn – aber sicher!

Sicherheit wird auf dem Weg zur Schule und zurück am Alfred-Delp-Schulzentrum großgeschrieben, deswegen erhalten die neuen Fünftklässler jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichtes ein Sicherheitstraining. Am 7.10.2021 war es soweit: Alle sechs 5. Klassen wurden in einer spannenden Doppelstunde von den Polizistinnen Frau Unger und Frau Rheinthal und Herrn Mültin vom KVV geschult. Zuerst wurden in einem Theorieteil von Frau Unger und Frau Rheinthal wichtige...

Ratgeber
Für eine entspannte und sichere Fahrt ist der passende Sitz für den Nachwuchs unerlässlich. Der ADAC Nordbaden e.V. berät Eltern am 26. Oktober. | Foto: iStock.com/Juan-Carlos Herrera-Arango

Tipps für Eltern im ADAC Haus Karlsruhe | Kostenlose Informationsveranstaltung am 26. Oktober | Anmeldung erforderlich
Kinder im Auto richtig sichern

Karlsruhe. Wie Eltern ihren Nachwuchs bei der Fahrt im Pkw richtig sichern, zeigt der ADAC Nordbaden am Dienstag, 26. Oktober 2021 um 10 Uhr in einer zweistündigen Informationsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an verkehr.karlsruhe@nba.adac.de oder telefonisch unter 0721 810 49 11. Kinder unter 12 Jahren, die kleiner als 1,50 Meter sind, dürfen nur im Kindersitz oder einer entsprechenden Sitzerhöhung im Auto mitgenommen werden. Von einfachen...

Lokales
Die gemalten Figuren sollen Verkehrsteilnehmer zu angepasster Fahrweise ermahnen | Foto: BI OV Dudenhofen

100 Figuren für mehr Verkehrssicherheit
Kinder malen Tempo 30-Schilder

Dudenhofen/Harthausen. Unter der Schirmherrschaft des Landtagsabgeordneten Michael Wagner und unter Unterstützung der Ortsbürgermeister Jürgen Hook und Harald Löffler fand am 18. September in der Grundschule Harthausen und in der Kindertagesstätte Naseweis in Dudenhofen eine Figurenmalaktion für einen sichereren Kita- und Schulweg statt. Im Zusammenspiel mit Kindern und Eltern wurden 100 vorgefertigte lebensgroße Holzfiguren mit Holzfarben auf Wasserbasis bemalt. Die Figuren werden in den...

Blaulicht
Fahrradkontrolle in Böbingen | Foto: Polizeidirektion Landau

Fahrradkontrolle in Böbingen
Beleuchtungen waren nicht funktionsfähig

Böbingen. Bei der am Montag, 20. September, durchgeführten Fahrradkontrolle wurden an der Gäuschule 51 Fahrräder der Schülerinnen und Schüler kontrolliert. Weil an 12 Fahrrädern keine funktionsfähige Beleuchtung vorhanden war, werden nun die Eltern informiert. Insbesondere zu Beginn der dunklen Jahreszeit müssen Kinder im Straßenverkehr für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein. "Uns ist es wichtig, dass unsere Schulkinder insbesondere im Dunkeln gefahrlos ihre Schule erreichen!", so die...

Blaulicht
Länderübergreifender Sicherheitstag der Polizei ein voller Erfolg, etliche Straftaten geahndet. Was los war steht im Artikel ... /Symbolfoto | Foto: Needham

Mannheim/Rhein-Neckar-Kreis
Aktionstag "Sicherheit im öffentlichen Raum"

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. Unter dem Leitthema "Sicherheit im öffentlichen Raum" startete um 6 Uhr morgens am Freitag, 17. Septenber, der vierte landesweite Sicherheitstag, welcher im Rahmen der Sicherheitskooperationsvereinbarung zwischen den Bundesländern Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg durchgeführt wurde im Kampf gegen Straftaten im öffentlichen Raum. Auch das Polizeipräsidium Mannheim beteiligte sich mit insgesamt 38 verschiedenen Aktionen an...

Lokales
Willi Wachsam soll Kinder daran erinnern, auf den Straßenverkehr zu achten und Autofahrer auf querende Schulkinder aufmerksam machen. | Foto: ps

Aktion „Sicherer Schulweg“ geht in die nächste Runde
Willi bleibt auch 2021 wachsam

Neustadt/Diedesfeld. Auch in diesem Jahr organisierte die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße, zusammen mit den Verkehrssicherheitsberaterinnen und -beratern der Polizeiinspektion Neustadt, Daniela Feig, Dorothe Molter und Peter Euler, die Aktion „Sicherer Schulweg“. Seitens der Polizei war außerdem die Leiterin der Polizeiinspektion, Katja Weickert, ihr Stellvertreter, Helmut Landwich und Polizeidirektor Harald Brock anwesend. Das Stoffkrokodil „Willi Wachsam“ und Oberbürgermeister Marc...

Lokales
Das Bischöfliche Ordinariat ist mit eigenem Team beim Stadtradeln dabei: die "Dom-RadlerInnen" | Foto: ps

Stadtradeln in Speyer
"Dom-RadlerInnen" treten kräftig in die Pedale

Speyer. Ab heute und bis 30. September heißt es in Speyer wieder drei Wochen lang kräftig in die Pedale treten – mit eigener Muskelkraft oder elektrisch unterstützt. Ziel ist es, möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Die Stadt Speyer ist bereits zum neunten Mal bei der bundesweiten Kampagne Stadtradeln dabei. Alle, die in Speyer leben und arbeiten, sind zur Teilnahme eingeladen. Insgesamt haben sich bereits 74 Teams in der Domstadt angemeldet. Prämiert werden zum...

Blaulicht
 Symbolfoto Vekehrskontrolle der Polizei | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Tuning-Kontrolltag
Veränderungen am Auto gefährden mitunter die Sicherheit

Speyer. Am gestrigen Sonntag führte die Polizei Speyer, unterstützt von  der Zentralen Bußgeldstelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zwischen 15 und 22 Uhr einen stadtweiten Tuning-Kontrolltag durch. Im Einsatz waren Zivilfahrzeuge, Funkstreifenwagen, ein Polizeimotorrad und Schallpegelmessgeräte. Ziel der Kontrollen war die Eindämmung illegaler und sicherheitsrelevanter Umbauten an Kraftfahrzeugen, der Schutz von Anwohnern und Passanten vor schädlichen Auspuffgeräuschen und nicht zuletzt die...

Lokales
Die Kinder zusammen mit den beiden Verkehrssicherheitsbeamtinnen  | Foto: KiTa „Villa Kunterbunt“

Lehrreicher Vormittag an der KiTa in Spesbach
Fußgängerausbildung in der „Villa Kunterbunt“

Spesbach. Die „Wackelzähne“ der KiTa „Villa Kunterbunt“ in Spesbach durften am 20. Juli die Verkehrspolizei begrüßen. Die Verkehrssicherheitsbeamtinnen Frau Lorenz und Frau Flaig haben jahrelange Erfahrung in der Verkehrserziehung und sind jedes Jahr herzlich willkommen. Frau Lorenz prüfte in der Turnhalle das Fachwissen der Vorschulkinder und erarbeitete anschließend mit ihnen die grundlegenden Regeln zur Fußgängerausbildung. Zuerst lernten sie an einer „aufgebauten“ Straße das richtige...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verkehrssicherheitstage
Schüler mit Rauschbrille auf dem Torkelparcours

Speyer. Nach der Zwangspause im vergangenen Jahr fanden am 14. und 15. Juli wieder Verkehrssicherheitstage an den Gymnasien Nikolaus-von-Weis und Friedrich-Magnus-Schwerd statt. Die durch die jeweilige Schulleitung initiierte Veranstaltung wurde unterstützt von Angehörigen der Feuerwehr und Polizei sowie vom Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS). Ziel dieser Veranstaltung war es, den Schülern das Thema Verkehrssicherheit und das damit einhergehende richtige Verhalten im...

Lokales
Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Sicherheitstest für Radfahrer der Stadtverwaltung Neustadt
Mit Helm, Charme und Melone

Neustadt. „Fahrradhelm-Test mit Melone oder Ei?“ lautete die Frage bei einem Sicherheitstest der Neustadter Verkehrsverbände und der Stadtverwaltung Neustadt auf dem Gelände der Polizeiinspektion Neustadt. „Bitte mit Melone!“ lautete die einhellige Antwort der Pressefotografen, als im Rahmen einer Sicherheitskampagne unter dem Motto „Gemeinsam läufts: Miteinander im Verkehr“ sehr anschaulich für das Tragen eines Fahrradhelms geworben wurde. Von Markus Pacher Im Beisein von Vertretern der...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist verkehrspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion. | Foto: Wolfgang Vogt

Fahrrad
Verkehrssicherheit von Kindern muss Priorität eingeräumt werden

Jung: Radfahrausbildung und Prüfungen von Schülerinnen und Schülern zügig nachholen Bretten/Stutensee. Im Zusammenhang mit der Beantwortung seines Landtag-Antrags „Radfahrausbildung“ (Drucksache 17/170) sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Dr. Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten) am 16. Juni 2021 in Bretten: „Ich bin regelrecht erschüttert, wenn ich lese, dass die Landesregierung der Meinung ist, die praktische Unterweisung in den sicheren Radverkehr und die als solche...

Lokales
Foto: Hannes Deters
2 Bilder

Terminankündigung: Kinder-Raddemo
KIDICAL MASS rollt auch diesen Sommer!

Am Sonntag, den 27. Juni, startet die KIDICAL MASS Mannheim ihre erste Kinder-Fahrraddemonstration des Jahres. Im vergangenen Sommer wurde schon mehrfach mit etwa 400 Teilnehmenden für mehr Verkehrssicherheit geradelt. Das bundesweite Aktionsbündnis, das den diesjährigen Fahrradpreis gewann, fordert eine kinderfreundliche und sichere Verkehrspolitik. Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation“ rollen Klein und Groß auf Laufrädern, Lastenrädern, Zwei- und Dreirädern durch die...

Lokales
Der FDP-Landtagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Christian Jung (Wahlkreis Bretten) setzt sich für eine Stärkung der Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen nach der Corona-Pandemie ein. | Foto: sgm/Büro Christian Jung MdL

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung
Verkehrserziehung von Kindern stärken

Im Zusammenhang mit der Pressekonferenz (21.5.2021) des Verkehrsministers Hermann zur Kampagne „Vorsicht.Rücksicht.Umsicht“ für mehr Radverkehrssicherheit sagte der Abgeordnete der FDP/DVP Fraktion, Dr. Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten): „Ich begrüße alle Maßnahmen, die zu einer Stärkung der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer führen. Zur Stärkung der Verkehrssicherheit müssen aber alle Verkehrsteilnehmer einen Beitrag leisten. Ein gemeinsames Miteinander im Straßenverkehr mit...

Lokales
Die 4. Klasse der Grundschule Albersweiler verschwindet im toten Winkel | Foto: K. Bitzer

„Vorsicht vor dem toten Winkel“
Aktionstag

Albersweiler. Kinder aufmerksam machen und Unfällen vorbeugen - das war das Ziel des Aktionstags „Vorsicht vor dem toten Winkel“, der am 23. April an der Grundschule Albersweiler stattfand. Eine Gruppe nach der anderen durfte mit eigenen Augen sehen wie die Mitschüler und Mitschülerinnen im toten Winkel des LKWs verschwanden. Dass der tote Winkel im Straßenverkehr gefährlich werden kann, haben die Kinder der Grundschule Albersweiler im Unterricht schon ausführlich mit ihren Lehrerinnen...

Blaulicht
Im Bild ein getunter Wagen und dazu ein dringender Rat der Polizei: TUNE IT! SAFE | Foto: Polizei

Polizeikontrollen in Kirchheimbolanden
TUNE IT! SAFE oder gar nicht

Kirchheimbolanden. Mit dem beginnenden Frühling und dem gutem Wetter startet wohl auch die regional Tuningszene in die neue Saison. Zumindest stellte die Polizei eine verstärkte Aktivität bei den Freunden individuell modifizierter Fahrzeuge fest. Nach mehreren durchgeführten Schwerpunktkontrollen im Bereich Tuning konnten die Beamten jedenfalls bei einer Vielzahl der Kraftfahrzeuge illegale und unerlaubte Veränderungen feststellen. Im letzten Sommer gab es deshalb wegen illegalen Tunings...

Blaulicht
Die Polizei Speyer kündigt an, auch weiterhin die Verkehrssicherheit frisierter Autos im Blick behalten zu wollen | Foto: Polizei Speyer
2 Bilder

Verkehrssicherheit in Speyer
Poser und Tuner im Fokus der Polizei

Speyer. Am Samstag nahmen Beamte der Polizei Speyer Fahrer ins Visier, die Fahrzeuge "frisieren" und durch sogenanntes "Posing" auffallen. Im Stadtgebiet konnten in der Zeit zwischen 15 und 21 Uhr insgesamt 37 Fahrzeuge mit hauptsächlich ortsfremden Kennzeichen kontrolliert werden, an denen offensichtlich technische Veränderungen vorgenommen wurden. Zehn der kontrollierten Autos wiesen derartige Veränderungen auf, was das Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge hatte. Den Fahrerinnen und...

Lokales
Einen Abstand zwischen Auto- und Radfahrer von 1,5 Meter innerorts und 2 Meter außerdorts fordern Susanne Abel und Martin Burkhardt, die beiden Sprecher der Fahrradverbände ADFC und VCD in ihrer von der Neustadter Polizei unterstützten Kampagne. | Foto: Markus Pacher

Abstandsregel von 1,5 Meter gilt nicht nur während der Pandemie
Gemeinsam läuft’s!

Von Markus Pacher Neustadt. Wenn von Sicherheitsabstand die Rede ist, denkt momentan jeder sofort an die Corona-Abstandsregel. Schon etwas länger gibt es die 1,50-Meter-Regel im Straßenverkehr. Unter dem Motto „Gemeinsam läuft’s: Miteinander im Verkehr“ steht eine kürzlich ins Leben gerufene Kampagne der Verkehrsverbände ADFC und VCD. Zum Auftakt informierte die Neustadter Polizei zusammen mit den beiden Fahrradverbänden über die Wichtigkeit der Einhaltung eines ausreichenden Seitenabstands...

Lokales
Nicht gerade der beste Platz, um die Roller in der Stadt abzustellen - wie hier am Brunnen vor dem Rathaus Durlach | Foto: Polizei Karlsruhe

Immer mehr Fälle in Karlsruhe
Manipulationen an E-Scooter und Pedelecs

Region. Nicht nur in der Karlsruher Innenstadt sind E-Scooter und Pedelecs als Fortbewegungsmittel immer häufiger anzutrefen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit - und auch im Sportbereich finden die neuen „Zweiräder“ ihren Einzug, kein Wunder, sind sie doch eine gern genutzte Alternaive zum Rad. Für Ärger sorgen aber die E-Scooter auch bei vielen Passanten, die sich über jene Teile aufregen, die kreuz und quer in der Stadt rumstehen - leider auch oft quer zur Laufrichtung als Hindernis...

Lokales
Die Eichbornstraße in Landau soll sicherer für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer gemacht werden – und gleichzeitig weiter ihre Funktion als wichtiger Zubringer der B10 zur Innenstadt wahrnehmen können.  | Foto: stp

Mehr Verkehrssicherheit in der Landauer Eichbornstraße:
Digitale Anwohnerversammlung

Landau. Die Eichbornstraße in Landau soll sicherer für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer gemacht werden – und gleichzeitig weiter ihre Funktion als wichtiger Zubringer der B10 zur Innenstadt wahrnehmen können. Um diesen Spagat zu meistern, hat die städtische Mobilitätsabteilung eine Kompromisslösung erarbeitet, die am Mittwoch, 17. Februar, in den Mobilitätsausschuss eingebracht werden soll. Eine Woche zuvor, am Mittwoch, 10. Februar, ab 18 Uhr stellen...

Lokales
Symbolbild Tempo 30 | Foto: Doris Metternich/Pixabay

L540 in Wörth zur Gemeindestraße abgestuft
Mehr Verkehrssicherheit durch Blumenschmuck und Tempo 30

Wörth. Die Stadtverwaltung Wörth teilt mit, dass der Prozess der Abstufung der Landesstraße 540 durch den Altort von Wörth zum 1. Januar 2021 abgeschlossen wurde. Die Straße unterliegt damit der Kommune. „Mit der Abstufung erhalten wir deutlich bessere Möglichkeiten zur Gestaltung der Ludwigstraße, der Luitpoldstraße und der Bahnhofstraße“, betont Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche. „Diese Möglichkeiten werden wir nutzen und Schritt für Schritt Maßnahmen umsetzen, die sowohl eine Verbesserung der...

Blaulicht
Defekte Windschutzscheibe | Foto: Polizeidirektion Landau

Langsames Fahrtzeug gemeldet
Mit defekter Windschutzscheibe unterwegs

A65/Landau-Zentrum. Am Montag, 18. Januar, um 9 Uhr, wurde auf der A65 bei der Anschlussstelle Landau-Zentrum ein Fahrzeug gemeldet, dass mit sehr langsamer Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Karlsruhe unterwegs sei. Bei der anschließenden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass die Windschutzscheibe komplett beschädigt und das Sichtfeld erheblich beeinträchtigt war. Der 28-jährige Fahrer gab an, dass sich die Motorhaube während der Fahrt geöffnet hatte und dabei gegen die Windschutzscheibe...

Lokales
Foto: Pixabay

Fahrraddemo am 4. Dezember in Neustadt
37. Critical Mass

Neustadt. Gemäß dem Motto „Mit guter Beleuchtung fährt man sicherer“ laden die Radfahrfreunde Neustadt Bündnis Mobilitätswende am Freitag, 4. Dezember, 17 Uhr, vor dem Saalbau zum Start der 37. Critical Mass-Fahrraddemo ein. Die Teilnehmer*innen sind dazu aufgefordert, die Räder, Körbe, Gepäckträger, Lenker, Helme etc.. „Wir möchten, dass sich Neustadt zu einer fahrradfreundlichen Kommune entwickelt, in der wir sicher und entspannt - auch in der dunklen Jahreszeit - radeln können“, wünscht sich...

Blaulicht
220 Ordnungswidrigkeiten hat die Polizei Schifferstadt in ihrer Verkehrssicherheitswoche im November festgestellt und geahndet. | Foto: Polizei

Verkehrssicherheitswoche der Polizei Schifferstadt
189 Fahrer zu schnell unterwegs

Schifferstadt. Vom 23. bis 27. November haben Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt im gesamten Dienstgebiet vermehrt Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Bilanz: 220 festgestellte und geahndete Ordnungswidrigkeiten, davon 189 wegen Übertretens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und 24 Verstöße gegen die Gurtpflicht. Immerhin haben "nur" vier Fahrzeugführer (Pkw und Fahrrad) während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzt. Außerdem haben die Beamten zwei Strafverfahren eingeleitet wegen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ