Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Das Hochsteiner Kreuz   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour in Hochstein am 26. Juni
Eine spannende Zeitreise

Hochstein. Am Samstag, 26. Juni, laden Gästeführer Wolfgang Müller und Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Die Teilnehmer dürfen sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald freuen. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von...

Lokales
Die Burgruine Falkenstein   | Foto: VG Winnweiler

Vollmondwanderung am 24. Juni
„Dunkel war´s, der Mond schien helle“

Falkenstein. In diesem Jahr starten die Falkensteiner Sommertouren am Donnerstag, 24. Juni, mit einer gemütlichen Abendwanderung in die Falkensteiner Berge. Es ist die erste Vollmondnacht im Sommer 2021 und unser Erdtrabant ist dann nur circa 365.000 Kilometer entfernt. Treffpunkt für die Wanderung ist am Vorplatz der Burgruine in der Ortsmitte von Falkenstein. Von dort führt die Tour auf das Aussichtsplateau am Kirchberg, wo bei hoffentlich klarer Sicht gegen 21.40 Uhr ein prächtiger...

Lokales
4 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen

Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Nachdem ich mich im Oktober das letzte Mal mit einer Ansage einer Wanderung gemeldet habe, ist es heut endlich wieder soweit                                                                                     am 20. Juni 2021 werden wir unsere erste Wanderung nach dem Lockdown starten können. Wir treffen uns um 10 Uhr in Rockenhausen am Rognacplatz und werden von hier aus über die...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Lokales
Das Château an der Wingertschnegg im Zellertal. Solange es pfleglich behandelt wird, bleibt es für Wanderer offen zugänglich.  | Foto: Claudia Bardon
2 Bilder

Die Wingertschnegg und das Château D'Escargot im Zellertal sind beliebte Ausflugsziele für Wanderer
Wenn Müll und Leichtsinn zum Problem wird

Zellertal. Das Zellertal bietet Naturliebhabern alles, was das Wanderherz begehrt. Entscheiden können sich Naturfans zwischen sechs unterschiedlichen Etappen auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit seinen Weinbergen, weiten Landschaften und schönen Sehenswürdigkeiten ein regelrechter Geheimtipp und schließt im Norden an das bekannte Weinbaugebiet...

Lokales
Der Bewegungsstock „Adlerbogen“ ist verschwunden   | Foto: Wagner

Aufruf an alle Donnersberger - Belohnung ausgesetzt
Bewegungsstock „Adlerbogen“ gesucht!

Donnersbergkreis. Der Bewegungsstock „Adlerbogen“ der Bewegungsinitiative des VDK Ortsverbandes Jakobsweiler-Dannenfels und des Ortsverbandes Steinbach am Donnersberg in Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Initiative des Ministeriums „Land in Bewegung“ ist verschwunden. Letzte Sichtung Erimitenklause Zuletzt wurde der Stock an der Erimitenklause (Nähe Hahnweilerhof/Börrstadt) abgestellt und von dort aus auch mitgenommen. Seit mindestens einer Woche fehlt von ihm jede Spur. „Uns wurde...

Lokales
Am 13. April begann die Reise des Bewegungsstocks am Adlerbogen auf dem Donnersberg  | Foto: Wagner

Ein Stück Holz geht auf die Reise - ein Erlebnis der ganz besonderen Art
Bewegungsstock „Adlerbogen“

Donnersbergkreis. Etwas Ideenreichtum gepaart mit Fantasie und der Bewegungsstock „Adlerbogen“ der Bewegungsinitiative des VDK Ortsverbandes Jakobsweiler-Dannenfels und des Ortsverbandes Steinbach am Donnersberg in Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Initiative des Ministeriums „Land in Bewegung“ war geboren. Von Claudia Bardon „Ich bin mit meinem Hund durch den Wald spaziert und dabei fiel mir ein ganz besonderer Stock auf, der etwas exotisch war. Schnell war die Idee geboren, daraus...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Lokales
Foto: Pixabay/ThG

Keine Veranstaltung am 8. Mai
Wandermarathon abgesagt

Donnersberg. Der Wandermarathon, der jährlich hunderte sportbegeisterte Einheimische und Besucher zum Donnersberg lockt, wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation in diesem Jahr nicht stattfinden können. Den Veranstaltern steht die Gesundheit der Teilnehmer und aktiven Unterstützer an oberster Stelle. Überdies ist die Organisation und Durchführung des Wandermarathons gemäß der geltenden Schutz- und Hygieneregeln nicht umsetzbar. Die Veranstalter bedauern die Absage sehr und hoffen auf eine...

Lokales
Malerische Landschaften | Foto: ps
11 Bilder

Das Nordpfälzer Land - Eine lebenswerte und zukunftsfähige Verbandsgemeinde
Malerische Flusstäler und sanfte Höhenzüge

Nordpfälzer Land. Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land erstreckt sich über rund 245 Quadratkilometer und beinhaltet 36 Ortsgemeinden mit insgesamt etwa 17.500 Einwohnern. Die Einwohner im Nordpfälzer Land wissen, dass es sich hier gut leben lässt. Die Ferienregion in und um Rockenhausen, Alsenz und Obermoschel bietet reizvolle Rad- und Wanderwege, ein einzigartiges Natur-Erlebnisbad, eine lebendige Kulturszene mit sehenswerten Museen für Jung und Alt, hervorragende Weine und natürlich eine...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Lokales
Symbolbild | Foto: Th G/Pixabay

VG Winnweiler informiert
Hinkelstein-Wandermarathon fällt aus

Winnweiler. Nach gründlicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Hinkelstein-Wandermarathons/Trail dazu entschieden, diesen auch für 2021 abzusagen. Terminiert war die Veranstaltung für Sonntag, 28. März. Die weitere Entwicklung der Pandemie ist nur schwer abschätzbar und die jetzt nötigen Vorplanungen können derzeit nicht betrieben werden. „Aufgrund der Corona-Pandemie und dem immer noch andauernden Lockdown ist eine verlässliche Planung derzeit nur schwer möglich“, so das Orga-Team....

Ratgeber
Weihnachtsdeko mit Stechpalme | Foto: Mario Eppinger/ Pixabay
4 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Beliebte Weihnachtsdeko wird Baum des Jahres 2021

Natur. Unter dem Motto 'Wer wohnt im Wald?' stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

Lokales

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2020

Liebe Leser*innen, nachdem ich letzte Woche noch über unser Wanderwochende im Schwarzwald berichtet habe, muß ich heute mitteilen, das Tagesgeschen hat uns wieder eingeholt. Unsere Vorstandschaft hat sich auf Grund der wieder stark steigenden Corona-Neuinfektionen entschlossen die für den 25. Oktober geplante Wanderung " Wanderung im Herbst" abzusagen. Nach heutigem Stand werden wir in diesem Jahr auch keine weiteren Wanderungen durchführen. Sollte sich daran noch etwas ändern erfahren Sie es...

Lokales
17 Bilder

Best of Wandern
Pfälzerwaldverein Rockenhausen auf Tour im Schwarzwald

Wie in unserer Aktivitätenankündigung für Oktober bereits gemeldet, machten wir uns mit unserer Ortsgruppe am 9. Oktober per Bus auf den Weg nach Baiersbronn im Nordschwarzwald. Nach einer kurzweiligen Fahrt konnten wir in unserem "Hotel  Krone " am Nachmittag unsere Zimmer beziehen. Am Samstag dem 10. Oktober stand dann die erste Wanderung auf dem Programm. Wir starteten nach dem Frühstück um den Satteleisteig zu erwandern. Der Satteleisteig gehört zu den Genießerpfaden die ab Baiersbronn ...

Lokales
Der Steinbruch bei Otterberg   | Foto: VG Winnweiler

Ein Wandertipp der VG Winnweiler für das ganze Jahr
Der Hinkelsteinweg

Winnweiler. Während der Coronapandemie haben viele wieder die Nähe zur Natur und die Liebe zum Wandern neu für sich entdeckt. Das ganze Jahr über bietet die Region um den Donnersberg ideale Einstiege in interessante Wander- oder Radtouren. Sehenswert unter anderem der Hinkelstein-Rundweg ab Winnweiler zum imposanten Steinbruch nach Otterberg. Der Prädikatsweg „Hinkelsteinweg“ verbindet als Rundweg das Wegenetz des Pfälzerwaldes mit dem Wandergebiet am Donnersberg und dem „Pfälzer Höhenweg“....

Lokales
8 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2020

Nachdem Restart unserer Wandersaison im August können wir sagen der Versuch hat sich gelohnt. Alle Wanderungen die bisher durchgeführt wurden verliefen ohne Probleme und die Disziplin der Wanderer kann als sehr gut bezeichnet werden. Da wir auf Grund der erfreulich hohen Gästezahlen festgestellt haben, dass in der etwas problematischen Zeit in der wir im Moment leben das Wandern offensichtlich wieder verstärkt nachgefragt wird,  haben wir uns entschlossen auch im Oktober wieder zwei Wanderungen...

Lokales
Farbenpracht im Falkensteiner Wald  | Foto: Lisa-Marie Bayer

Falkensteiner Sommertour
Wanderung über die Falkensteiner Berge

Falkenstein. Die nächste der Falkensteiner Sommertouren findet am Samstag, 19. September, statt. Gemeinsam mit Wanderführer Stefan Weber steht eine Wanderung über die Falkensteiner Berg auf dem Programm. Über schmale Pfade und krumme Wege erkundet diese abendliche Wanderung einen Teil der sogenannten „Falkensteiner Berge“. Diese liegen südwestlich des Hohen Donnersbergs und umfassen eine Fläche von 13,7 Quadratkilometern und mehrere Gipfel mit Höhen bis zu 560 Metern, verteilt auf drei...

Ausgehen & Genießen
Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Moschellandsburg  | Foto: PS

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“
Auf Spurensuche

Donnersbergkreis/Obermoschel. Für Sonntag, 27. September, 14 Uhr, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der rund zweistündigen Tour ist am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth....

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Geo-Tour am 20. September auf Donnersberg
Zeitreise durch Erdgeschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 20. September, können sich die Teilnehmer auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz auf...

Ratgeber
Wanderweg Teufelspfad, Hühnerfelsen  | Foto: Stadt Pirmasens / Harald Kröher
3 Bilder

„Teufelspfad“ punktet für die Pfalz
Natur pur

Pfalz. Das Publikum hat entschieden: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der südwestpfälzische „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen ehrenvollen vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ