Weinfeste in der Pfalz

Beiträge zum Thema Weinfeste in der Pfalz

Lokales
Der Schoppenlauf zählt zu den Höhepunkten der Lachener Bauern- und Winzerkerwe.   | Foto: Carsten Hofsäß
5 Bilder

Lachener Bauern- und Winzerkerwe 2024: Grußwort von Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern, es ist mir eine besondere Freude, Sie alle herzlich zur Lachener Bauern- und Winzerkerwe 2024 willkommen zu heißen! Als neue Ortsvorsteherin ist diese Kerwe für mich etwas ganz Besonderes, da es meine Erste in dieser Funktion ist. Dieses Jahr feiern wir zudem ein bedeutendes Jubiläum: 1250 Jahre Lachen-Speyerdorf, was sich natürlich auch auf unserer Kerwe zeigen wird. Der Jubiläums Cuvée unserer Winzer wird an jeder Ausschankstelle...

Lokales
Die scheidende Prinzessin Lara I. (rechts) bei der Gockelskerwe 2019; links OB Jutta Steinruck   | Foto: ps

Munnemer Gockelskerwe 2024 – mit Traditionsprogramm, aber ohne Prinzessin

Ludwigshafen. Am Freitag, 16. August, beginnt die Munnemer Gockelskerwe 2024. Um 18.30 Uhr wird die Kerwe durch Ortsvorsteher Raymond Höptner mit einer Abordnung der Arbeitsgemeinschaft Mundenheimer Vereine (AGM) auf dem Zedtwitzplatz eröffnet. Am Kerwesamstag besucht die AGM dann zum Dampfnudelessen die Aidshilfe in der Oberstraße 16 und hat um 16 Uhr in der MKV Gockelsklause, Pfarrer-Krebs-Straße 64, unter der Teufelsbrücke die ehemaligen Prinzessinnen zu Gast. Ab dem Mittagessen ist die AGM...

Lokales
Der Kerweumzug am Sonntag zählt zu den Highlights.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Auf zur Eschdler Kerwe 2024: Kirchweih mit Kerweumzug von 17. bis 20. August

Esthal. Nach den größeren Feierlichkeiten im vergangen Jahr wegen „300 Johr Eschdler Kerwe“ kehren die Kerweaktivitäten dieses Jahr wieder zur Normalität zurück, aber was ist schon normal an der Eschdler Kerwe?! Jedenfalls darf wieder nach Herzenslust und zünftig gefeiert werden, in diesem Jahr von Samstag, 17. August, bis Dienstag, 20. August. Die Eschdler Kerwe geht zurück auf den Weihetag der ehemaligen Katharinenkirche am 22. August 1723. Das Gedenken an dieses Ereignis ist heute noch...

Lokales
Die Eröffnungsgesellschaft der Weinkerwe in St. Martin 2024 | Foto: Eva Bender
26 Bilder

Weinkerwe St. Martin 2024 startet feuchtfröhlich ins Vergnügen

St. Martin. Am Freitagabend, 2. August, fand in St. Martin vor der Alten Kellerei die Kerweeröffnung, durch die Pfälzische Weinprinzessin Hanna Spies und den Ortsbürgermeister Timo Glaser statt. Selbstverständlich waren auch die Weinprinzessinnen aus den beiden Ortsgemeinden Maikammer und Kirrweiler, Emely Mugler und Sina Eichhorn, sowie die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Gabriele Flach und die Beigeordneten der Ortsgemeinde St. Martin als tatkräftige Unterstützung mit von der Partie. In...

Ausgehen & Genießen
Kerwestimmung in Stein   | Foto: Ortsgemeinde

Gaggertkerwe in Stein 2024

Stein. Wie in jedem Jahr, so auch 2024, bringt die Gaggertjugend vom 9. bis 11. August den Kerweplatz am Eichelberg wieder zum Beben. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucherinnen und Besucher, beginnend mit Freibier von Ortsbürgermeister Pascal Braun freitags ab 18 Uhr. Die „Bombshells“ eröffnen das Fest musikalisch ab 21 Uhr mit Coversongs aus dem Rock- und Popbereich. Am Samstag, 10. August, gibt’s ab 20 Uhr feinste akustische Klänge der Band „Combined“, bevor „Flash ’k’...

Ausgehen & Genießen
Präzisionsarbeit: Kerwebaumstellen in Queichhambach | Foto: A. Schnetzer

Bachstelzkerwe in Queichhambach 2024

Queichhambach. Die Kerwe findet dieses Jahr wieder auf dem Dorfplatz in der Ringstraße statt. Beginn ist am Freitag, 9. August, um 18 Uhr, zum „Babbelabend“ bei gemütlichem Beisammensein. Am Samstag, 10. August, kommt die Partnergemeinde aus Hartzviller/Lothringen zu Besuch. Zur Begrüßung wird es um 11 Uhr einen Empfang mit Aperitif im Dorfgemeinschaftshaus geben. Ab 12 Uhr wird dann Mittagessen angeboten. Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag laden die Schützen zum Schießen ein. Außerdem...

Lokales
Ortsvorsteher Kay Lützel heißt alle Bescuher aus nah und fern herzlich auf dem Weinfest der Freundschaft willkommen.  | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Klein, aber oho!
Weinfest der Freundschaft in Duttweiler von 9. bis 12. August 2024

Duttweiler. Klein, aber oho -Duttweiler ist das kleinste Weindorf der Stadt Neustadt, aber groß was Qualität und Vielfalt des Weines betrifft. Den Beweis dafür liefert das vom 9. bis 12. August zum nunmehr 79. Male stattfindende beliebte Weinfest der Freundschaft. Unter dem malerischen Torbogen des Weinguts Momm am Dorfplatz wird am Freitag, 19 Uhr, das Weinfest der Freundschaft in Duttweiler eröffnet. Die Eröffnung ist durch zwei Höhepunkte geprägt. Zum einen steht die Krönung der 76....

Lokales
Jedes Jahr zieht es zahlreiche Gäste aus nah und fern auf die Deidesheimer Kerwemeile. | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Deidesheimer Weinkerwe 2024 - Ein Höhepunkt der Weinkultur an zwei Wochenenden

Deidesheim. Die Stadt Deidesheim lädt herzlich zur traditionellen Weinkerwe vom 9. bis 13. und 16. bis 20. August 2024 ein! Dieses jährliche Highlight im Pfälzer Weinfestkalender verwandelt die charmante Stadt in ein pulsierendes Zentrum der Weinkultur und Lebensfreude. Während der Weinkerwe öffnen Weingüter ihre malerischen Höfe, und die Bahnhofstraße wird zur beliebten “Woigass“. Diese reicht vom Bahnhof bis zum historischen Marktplatz. Hier finden Besucher Kulinarik-Stände, die regionale...

Ausgehen & Genießen
Neben dem Jubiläumsumzug erwartet die Gäste der Kuseler Herbstmess auch ein Riesenrad sowie ein Abschlussfeuerwerk | Foto: Anne Sahler

100 Jahre Kuseler Mess: Jubiläums-Umzug, Riesenrad und Feuerwerk

Kusel. Im Jahr 1924 fand die erste Kuseler Herbstmesse statt. Deswegen kann die Kreisstadt in diesem Jahr das Jubiläum „100 Jahre Kuseler Mess“ feiern. Die Planung für das Event wurde von den Beigeordneten Ulrich Ernst und Robert Selesi vorgenommen. Zeltbetreiber ist erneut die Familie Reichelt, wie schon in vielen Vorjahren. Auftakt ist am Freitag, 30. August. Den musikalischen Part im Messezelt übernimmt die Band „Grumis“, eine erfolgreiche Partyband. Der zweite Tag startet um 15 Uhr mit dem...

Ausgehen & Genießen
Spiel und Spaß für Groß und Klein | Foto: Götz

Häädsturrekerwe 2024 auf den Heinz-Haber-Platz in Rinnthal

Rinnthal. Die Ortsgemeinde lädt ein zur diesjährigen Häädsturrekerwe auf den Heinz-Haber-Platz. Start ist diesmal pünktlich zum Wochenend-Beginn am Freitag Abend, 9. August, um 18 Uhr mit Fassanstich und Freibier. Anschließend wird mit der Life-Band „Lucky Lips“ gefeiert. Das beliebte Wein- und Cocktail-Häuschen ist täglich ab 18 Uhr geöffnet, sowie die legendäre Bar ab 21 Uhr. Am Samstag startet der Kerwebetrieb um 16 Uhr. Ab 19 Uhr sorgt dann die Band „Weinstrasse99“ mit Rock- und Pop für...

Lokales
Endlich ist wieder Maademer Weinkerwe! Die romantischen Gassen und malerischen Plätze in St. Martin laden Jung und Alt zum Genießen und Verweilen ein.   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Weinkerwe St. Martin 2024 vom 2. bis 5. August mit Livemusik, Kulinarik & guter Laune

Von Timo Glaser St. Martin. St. Martins historischer Ortskern lädt zum Verweilen und Feiern ein. Von Freitag, 2. August bis Montag, 5. August feiert St. Martin seine traditionelle Weinkerwe. Am Freitag wird um 19 Uhr die Kerwe durch die pfälzische Weinprinzessin Hanna Spies und dem Ortsbürgermeister Timo Glaser eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgen die St. Martiner Weinschlauchdudler. Der Festwein, der im Anschluss an die Eröffnung ausgeschenkt wird, kommt in diesem Jahr vom Ausschank...

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstagabend, 1. August, wird der Kerwebaum gestellt. | Foto: Harald Schönig
5 Bilder

Live-Musik nonstop bei der Mußbacher Johanneskerwe

Mußbach. Ein ganzes Dorf feiert! Mußbach startet am ersten Wochenende mit seiner Kerwe festlich in den Sommermonat August. Von Donnerstag, 1. August, bis Dienstag, 6. August, wird in diesem Jahr die Mußbacher Johanneskerwe mit ganz viel Live-Musik gefeiert. Eröffnung schon am Donnerstag, 1. AugustSchon am Donnerstag, 1. August, 19 Uhr, wird am Rathaus der Kerwebaum gestellt und die Kerwe „ausgesackt“, damit am Freitag die über das gesamte Weindorf verteilten acht Ausschankstellen ihre...

Ausgehen & Genießen
Kerweumzug in Lambrecht | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Gäsbock-Kerwe 2024: Kerweumzug, Kinderrallye, tolle Bands und mehr in Lambrecht

Lambrecht. Am ersten Augustwochenende von Freitag, 2. August, bis Montag, 5. August 2024, findet in Lambrecht die 573. Lambrechter Gäsbock-Kerwe statt. Wie bereits in den Vorjahren wird die Kerwe am Freitag, 2. August um 18 Uhr in der Mühlstraße ausgegraben. Im Anschluss daran wird der Kerwebaum auf dem Herzog-Otto-Platz aufgestellt und es erfolgt der Freibieranstich durch Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller. Ab 20 Uhr steht ein Auftritt der Band „Groovin’ Monkeys“ auf dem Programm....

Ausgehen & Genießen
Ohne die klangvollen Auftritte der Kolpingskapelle wäre die Hambacher Jakobuskerwe kaum denkbar. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Hambacher Jakobuskerwe 2024: Budenzauber und Kirmes wie anno dazumal

Kerwe in Hambach. Die Jakobuskerwe in Hambach steht wieder vor der Tür und lädt alle Besucher herzlich ein, vom Freitag, 26. Juli 2024, bis Dienstag, 30. Juli 2024, mitzufeiern. Kerweumzug durch HambachAm Freitag findet um 18 Uhr auf dem Jakobusplatz in Hambach eine feierliche Kirchweih mit Dekan Paul Wagner-Ehrhardt statt. Anschließend startet ein kleiner Kerweumzug mit musikalischer Begleitung durch die Kolpingskapelle Hambach von der Jakobuskirche zum Rathausplatz. Eröffnung der Jakobuskerwe...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Landauer Sommer 2024 wird auf acht Bühnen an drei Tagen eine große Fülle an Programmpunkten gezeigt | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com
2 Bilder

Landauer Sommer 2024: das komplette Programm für alle drei Tage

Landau. Drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt von Landau in eine einzige große Bühne. Vom Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, sorgt der Landauer Sommer 2024 mit 61 Acts auf insgesamt acht Bühnen für ein abwechslungsreiches Programm und beste Unterhaltung. Dabei wird das Stadtzentrum in eine Festmeile voller Live-Musik verwandelt. Hier ist eine Karte mit den Standorten der acht Bühnen und das vollständige Programm des Landauer Sommers 2024 nach Tagen sortiert: Landauer Sommer 2024...

Ausgehen & Genießen
Gute Tradition: der „Kerwebaum“ wird von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt.   | Foto: Ortsgemeinde Ramberg

Bürstenbinderkerwe 2024 in Ramberg

Ramberg. Grußwort des Ortsbürgermeisters Jürgen Munz zur Bürstenbinderkerwe in Ramberg: Liebe Gäste, liebe Ramberginnen und Ramberger, die Ramberger Bürstenbinderkerwe ist ein Fest für alle Generationen, für Jung und Alt, für Familien mit Kindern genauso wie für die unbeschwerte Geselligkeit mit Nachbarn, Freunden und Gästen. Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein. Eröffnet wird unsere Kerwe am Samstag, 13. Juli, um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Kirchweih-Eröffnungs Gottesdienst in der...

Ausgehen & Genießen
Es wird viel geboten auf dem Festplatz in Dernbach   | Foto: Ortsgemeinde

Keerschehoogekerwe 2024 in Dernbach

Dernbach. Während anderswo „Entenrennen“ veranstaltet werden, findet in Dernbach zur diesjährigen Keerschehoogekerwe das 7. Dernbacher Keerscherennen statt. Hierbei werden am Kerwemontag, 22. Juli, ab 20 Uhr, knallrote Plastikkugeln auf dem Dernbach auf die Reise geschickt. Die Gäste können ab Kerwesamstag nummerierte Lose erwerben. Die „Keersche“ sind entsprechend nummeriert. Auf die Gewinner des Keerscherennens warten Preise im Wert von über 300 Euro. Hauptpreis ist ein Original Lotusgrill XL...

Ausgehen & Genießen
Landauer Sommer 2024: Von 12. bis 14. Juli sind über 60 Acts auf acht Bühnen in der Landauer Innenstadt | Foto: pfalzvision

Landauer Sommer 2024: Live-Musik auf 8 Bühnen in der Innenstadt

Landauer Sommer. Von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juli 2024, verwandelt sich die Innenstadt von Landau in ein buntes Festgelände. Der Landauer Sommer 2024 bringt die ganze Stadt und Besucherinnen und Besucher aus der Region zum Singen und Tanzen: Über 60 Acts treten auf acht Bühnen auf. Hier sind alle Informationen rund um die Standorte der Bühnen, Programmhöhepunkte und die Anreise aufgelistet. Der Landauer Sommer ist eines der größten und beliebtesten Stadtfeste in der Region. Es zieht...

Ausgehen & Genießen
Große Freude nach dem Ausgleichstreffer beim Eselshautfest in Mußbach. | Foto: Ulrike Ipach und Markus Pacher
26 Bilder

Eselshautfest in Mußbach im Zeichen der EM 2024

Mußbach. Ganz im Zeichen des Fußballs stand die Eröffnung des Eselhautfestes in Mußbach. Statt des erwarteten Eröffnungszeremoniells am Freitagabend um 19 Uhr verfolgten die Besucherinnen und Besucher gebannt das Geschehen auf der große Leinwand in der Remise und drückten dem deutschen Team im Viertefinalspiel gegen die Spanier kräftig die Daumen. Neben der großen Leinwand in der Remise lockte das weitläufige Gelände des Herrenhofs mit weiteren Public Viewing-Gelegenheiten. Nach dem...

Ausgehen & Genießen
Stadtmauerfest Freinsheim: Feiern an der Freimersheimer Stadtmauer | Foto: Melanie Hubach/Verkehrsverein Freinsheim
2 Bilder

Freinsheimer Stadtmauerfest 2024 - Gute Laune an der Mauer

Freinsheim. Sommerlich frisch präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Stadtmauerfest. Gefeiert wird von Freitag bis Montag, 19. bis 22. Juli, zu beiden Seiten der fast komplett erhaltenen mittelalterlichen Freinsheimer Stadtmauer. Am Freitag, 19. Juli, wird das Fest um 18 Uhr feierlich am historischen Rathaus von der Freinsheimer Weinprinzessin eröffnet. Schmale Pfade, historische Gässchen und romantische Plätze laden an den vier Festtagen zum...

Ausgehen & Genießen
Wein- und Kulturtage Gönnheim: StreetArt vom Feinsten | Foto: Jincy Babu, Augustin Limnesch/gratis
2 Bilder

Gönnheim: Wein- und Kulturtage 2024 - WineStreetArt-Festival und Pfälzer Comic-Salon gefeiert

Gönnheim. Zum 8. WineStreetArt-Festival und dem 2. Pfälzer Comic-Salon sowie den traditionellen Gönnheimer Wein- und Kulturtagen laden die Gemeinde Gönnheim und die Kunstinitiative mit dem Pfälzer Comic Salon ein. Von Donnerstag bis Montag, 4. bis 8. Juli, wird in Gönnheim bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm Geboten. Schon am Donnerstag gibt es ein Konzert „Im Taumel der Zwanziger“ in der Martinskirche, und an allen Tagen wird in den Weingütern von Gönnheim viel Musik,...

Lokales
Stelldichein der Weinhoheiten zur Eröffnung des Mußbacher Eselshautfestes im vergangenen Jahr.  | Foto: Reinhard Kermann
5 Bilder

Eselshautfest 2024: Pfälzer Köstlichkeiten, Mußbacher Weine und Livemusik gleich an zwei Wochenenden

Mußbach. Von Freitag 5. Juli bis Sonntag 7. Juli und von Freitag 12. Juli bis Sonntag 14. Juli wird im bezaubernden Ambiente des Mußbacher Herrenhofes wieder ausgiebig gefeiert. Der parkähnliche Innenhof des historischen Johannitergutes, dem ältesten erhaltenen Weingut der Pfalz, bietet mit seinem malerischen Gebäude-Ensemble die perfekte Kulisse für das beliebte Eselshautfest. Eselshautfest lockt WeinfreundeDas Eselshautfest zählt für viele Weinliebhaber zu den Höhepunkten im Festkalender der...

Lokales
Ob Weinfest oder Kerwe ist egal, alle Feste können am Wettbewerb teilnehmen und zum schönsten Fest der Pfalz gekürt werden | Foto: Anouar Touir
5 Bilder

Wettbewerb: Wir suchen das schönste Fest der Pfalz!

Wettbewerb. Die Pfalz ist bekannt für ihre lebendigen Feste, die jedes Jahr Tausende von Menschen anziehen und unsere Region mit Freude und Gemeinschaftssinn erfüllen. Nun bieten wir Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihr Fest auf ganz besondere Weise zu präsentieren und dabei kostenlose Werbung für Ihre Veranstaltung zu gewinnen. Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und laden Sie Bildergalerien, Videos oder andere mediale Inhalte auf unser Online-Portal hoch. Zeigen Sie der ganzen Region, was...

Ausgehen & Genießen
Fröhliche Pfälzer Stimmung ist in den Winzerhöfen angesagt. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Kirrweiler feiert Weinfest Weinzehnt 2024: Live-Musik und Pfälzer Stimmung

Kirrweiler Weinzehnt. Von Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli 2024, feiert der Weinort Kirrweiler sein Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“, mit viel Live-Musik, Pfälzer Stimmung, Gemütlichkeit, Essen und Weinen, da wird für jeden was geboten. Am Eröffnungstag wird außerdem zum 14. Mal der fürstbischöfliche Weinzehnt auf den Weg von Kirrweiler nach Speyer, und zwar historisch korrekt mit Pferden und Fuhrwerk, gebracht. Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dr. Wiesemann nehmen am Freitag die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ