Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Lokales
Bürgerinnen und Bürger helfen bei der Bewässerung der Bäume in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt

Mit der Gießkanne Gutes tun
Stadt Karlsruhe sucht "Gießpaten" für den Sommer

Karlsruhe. Die heiße Jahreszeit steht vor der Tür, Trockenheit und hohe Temperaturen setzen den Bäumen in der Stadt zu. Das Gartenbauamt bittet deshalb Bürger um Mithilfe bei der Bewässerung der Straßenbäume: "Schon einige Gießkannen Wasser pro Woche tragen dazu bei, dass die Bäume besser über die heiße und trockene Sommerzeit kommen." Jeder zusätzliche Tropfen Wasser hilft Das Gartenbauamt empfiehlt, die Bäume vor der eigenen Haustüre einmal pro Woche zu wässern. Jungbäume sind für 100 Liter...

Ratgeber
Marktplatz Karlsruhe mit Wasserspielen, Pyramide und Rathaus  | Foto: Rosemarie Strobel-Heck

Tipps, um Hitze erträglicher werden zu lassen
"Stadtplan für heiße Tage"

Karlsruhe. Die Hitze nimmt zu: Besonders belastend für die Gesundheit und das Wohlbefinden sind die heißen Tage, an denen die Temperatur die 30-Grad-Celsius-Marke erreicht oder sogar übersteigt. Karlsruhe hat einige Angebote, die Bürgern diese heißen Tage angenehmer machen sollen: Der "Stadtplan für heiße Tage" (Link: https://www.karlsruhe.de/stadtplan-fuer-heisse-tage) zeigt online und auf Papier Orte in der Stadt, die an sommerlichen Tagen Abkühlung bieten, zum Beispiel Grünflächen, schattige...

Lokales
Die "Hagelabwehr Ortenau" ist mit dem Standort am Flugplatz Offenburg sehr zufrieden und unterstützt den Erhalt der Fliegerbase (v.l.): Pilot Thomas Ortlieb und Wendelin Hug von der Fliegergruppe



 | Foto: Susanne Wagner-Köppel

"Hagelflieger" hatten 30 Einsätze in der Region

Region. Seit 2018 haben die Piloten der Hagelflugzeuge eine Intensivbetreuung durch einen Meteorologen, berichtet Jochen Ebert von "Südwest-Wetter". Dadurch könne sich der Pilot aufs Fliegen konzentrieren, während er durch die Experten zur richtigen Gewitterwolke geleitet wird. So konnte die Effizienz der Hagelabwehr in der Region weiter gesteigert werden. Hochaufgelöste Radarbilder und daraus abgeleitete Informationen für die Hagelerkennung liefert das "C-Band Doppler-Radar" des Karlsruher...

Ausgehen & Genießen
Kalmitturm.   | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Ein ganz besondere Führung auf den Kalmit-Turm
Pfälzer Klimagipfel

Maikammer. Der „Pfälzer Klimagipfel“ ist ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem es auf den Kalmit-Turm geht, der ganz exklusiv für diese Führung von dem Wetterexperten Christian Müller von „Klima-Palatina“ geöffnet wird. Im Innern des Turmes berichtet er über interessante Geschichten aus der Vergangenheit des Turms und informiert darüber, wie Wetterbeobachtungen früher und heute gemacht werden. Über eine Wendeltreppe geht es im Anschluss auf die Aussichtsplattform. Hier bietet sich ein...

Lokales
Foto: Ulrich Büttner
41 Bilder

Neustadter Winterzauber: Foto-Safari für Daheimgebliebene

Neustadt. Nicht wenige Neustadterinnen und Neustadter rieben sich am Samstagfrüh verwundert die Augen: Der Winter hat zwar eine Weile auf sich warten lassen, umso größer war der Überraschungseffekt am Wochenende. Wohin das Auge reichte, überall strahlendes sattes Weiß. So eine Schneepracht verzeichnete die Weinmetropole seit langem nicht mehr. Für diejeinigen, die am Wochenende nicht in der Heimat waren oder krankheitsbedingt das Bett hüten mussten, haben sich unsere beiden Fotoreporter Elke...

Lokales
In der Nacht zum Montag und am frühen Montagmorgen ist vielerorts mit gefährlichem Glatteis zu rechnen | Foto: VRD/stock.adobe.com

Aufkommender Regen führt zu gefährlichem Glatteis
Wetterumschwung soll für Verkehrsbehinderungen sorgen

Rheinland-Pfalz. In der Nacht zum Montag greifen die Ausläufer eines Tiefs mit Schwerpunkt nordwestlich der Britischen Inseln über und leiten einen milderen Witterungsabschnitt ein. Glatteis (Unwetter) Am späten Abend, vor allem aber in der Nacht zum Montag und in den Morgenstunden des Montags von Westen aufkommender Regen, beim Auftreffen auf den Boden und auf Gegenstände gefrierend. Starke und anhaltende Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr gebietsweise sehr wahrscheinlich. Im...

Ratgeber
Kratzen oder nicht kratzen? Tipps vorher einholen kann durchaus hilfreich sein Foto: jow

Hektik kann durchaus morgens vermieden werden
Kratzen oder nicht kratzen: Das „Rätsel“ der Windschutzscheibe

Tipp. Bis zum Frühling dauert es wohl noch etwas, erkennbar, wenn am frühen Morgen vereiste Scheiben an Fahrzeugen noch freigekratzt werden müssen. Eigentlich hätte man ja so gerne noch ein Viertelstündchen geschlafen, aber … Es ist ein Rätsel: Ist man morgens spät dran, wirft die zugefrorene Windschutzscheibe den Zeitplan über den Haufen, steht man am Morgen dafür früher auf, lacht die Windschutzscheibe klar und blank zurück. Wie kann das „Kratz-Schicksal“ so hinterhältig sein, fragen sich...

Ratgeber
Im Herbst sollten Autofahrer mit besonderer Vorsicht unterwegs sein | Foto: candy1812/stock.adobe.com

Straßen im Herbst
Angepasstes Autofahren ist ratsam

Herbst. Etwa jeder zweite Verkehrsunfall mit Personenschaden lässt sich auf schwierige Straßenverhältnisse und Witterungseinflüsse zurückführen. Kurze Tage, Nebel, Herbstlaub auf den Straßen, Wildwechsel - gerade die herbstliche Jahreszeit kann zur echten Herausforderung für Autofahrer werden. Daher geben die ARAG Experten wichtige Tipps, wie man sicher ans Ziel kommt. Abstand bei Nebel Die Hauptursache für Unfälle bei schlechter Sicht sind ein zu geringer Sicherheitsabstand und eine zu hohe...

Ratgeber
Die Smartphone-App kennt das Wetter - oder doch nicht? | Foto: Kaspars Grinvalds/stock.adobe.com

Wettervorhersage: Die moderne Kristallkugel

Wer kennt es nicht? Ein Blick in die Wetter-App verrät für die kommende Woche: Sonnenschein, beste Temperaturen und das Wichtigste: Kein Regen. Da plant man doch gerne den nächsten Ausflug. Im Laufe der Woche ändern sich Daten allerdings ständig und der Ausflug fällt buchstäblich ins Wasser. Ohne Alternativen ist der Ärger groß und man fragt sich: Sind Wettervorhersagen überhaupt seriös und kann man sich darauf verlassen?

Ratgeber
Symbolfoto Gewitter | Foto: FelixMittermeier / Pixabay

Über die Wetterlage informiert bleiben

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Hitze und schwül-warmen Luft besteht laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ein erhöhtes Gewitterrisiko. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen empfiehlt den Bürger*innen deshalb, sich über die kostenlosen Warn-Apps NINA und KATWARN sowie die Medienberichterstattung zu informieren, um über die aktuelle Wetterlage auf dem Laufenden zu sein. Der DWD erwartet für Rheinland-Pfalz unter anderem im Laufe des Freitags, 24. Juni 2022, örtlich Gewitter. Dabei kann es...

Lokales
Der Flugplatz Offenburg erweist sich als beste Base für die Hagelflugzeuge | Foto: Hagelabwehr Ortenau e.V.
2 Bilder

Hagelflugzeuge über 40 Mal in den Wolken
Stadtgebiet Karlsruhe gehört zum Einzugsgebiet

Region. Mit 45 Einsatzflügen bilanzierte die "Hagelabwehr Ortenau e.V." das Jahr 2021. An 32 Bereitschaftstagen standen die Piloten der beiden Hagelflugzeuge im Dienst der Hagelabwehr. Mit den Einsätzen lag man eher im oberen Bereich, wie Vorsitzender Franz Benz berichtete. Zusätzlich wurden knapp 100 pyrotechnische Fackeln für die Impfung der Gewitterwolken eingesetzt. Von Arno Zürcher, Chef des Amts für Landwirtschaft im Ortenaukreis, wurde dabei die Wichtigkeit der Hagelabwehr in der...

Blaulicht
3 Bilder

Homburg: Schneegewitter, Dauerregen
Dauereinsatz für die Feuerwehr - Schneebruch ein Problem

Straßenglätte, Überflutungen und vor allem Schneebruch.... das Wetter hält auch die Feuerwehren in Homburg und Bexbach in Atem. Nachdem es am frühen Abend im Saarpfalz-Kreis schon erste Einsätze wegen Überflutungen wegen des Dauerregens gab, spitzte sich die Lage ab Freitagabend 22 Uhr nach starken Schneefällen zu. Die Wintergewitter brachten in hohen Lagen bis zu 15 cm Schnee. Der nasse Schnee sorgt für herabbrechende Äste und Bäume, sich über Fahrbahnen bieten. So sind derzeit (Stand 0.45...

Lokales
Winter-Wunderland in Ludwigshafen. Hier ein Weg für Spaziergänger im Neubaugebiet Melm im Stadtteil Oggersheim  | Foto: Kim Rileit
8 Bilder

Schnee im April
Ludwigshafen wird vom Winter überrascht

Ludwigshafen. Ludwigshafen ist ein Winter-Wunderland. Die Stadt wurde am Freitagabend, 8. April, von starkem Schneefall überrascht. Neben schönen Spaziergängen verursachte der Schnee auch unschöne Szenen am späten Abend. Es knarrte und knackte überall: Viele Bäume waren dem plötzlich eintretenden Schneefall nicht gewachsen. Äste brachen unter der Last des Schnees zusammen und stürzten zu Boden. Im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim traf es geparkte Fahrzeuge: So kamen in der Straße “Im...

Ausgehen & Genießen
Schlechtes Wetter oder falsche Kleidung? | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Kommentar
Schlechtes Wetter, falsche Kleidung

Es gibt kaum ein Thema, das so oft diskutiert wird wie das Wetter. Nicht umsonst sind die Wetterberichte im Fernsehen zu kleinen Shows und die Wetterfrösche zu Unterhaltungsstars geworden. Ein Thema, das alle beschäftigt, obwohl oder gerade weil wir gegen das Wetter machtlos sind, oder? Ein Kommentar von Laura Braunbach

Lokales
Ob Frankenthal, Speyer oder Ludwigshafen - die Industrie, BASF und andere,  und die städtebauliche Struktur bestimmen irgendwo das Wetter mit | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Wetter BASF: Mythos Käseglocke – Ist da was dran?

Frankenthal. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – wenn es um das Thema Wetter geht, dann hört man in Frankenthal immer wieder: „Hier passiert doch eh nichts! Wir leben unter der Käseglocke der BASF“. Ist das ein Mythos oder steckt doch ein Funken Wahrheit dahinter? Das Stadtmagazin Frankenthaler sprach mit Diplom-Meteorologe Thomas Kesseler-Lauterkorn, Stellvertretender Leiter des „Regionalen Klimabüros“ Essen des Deutschen Wetterdienstes, über die regionale Besonderheit. An einem Mythos...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Markus Stengle/Pixabay

Jetzt Antrag stellen
Winzer erhalten höhere Förderung für Ernteversicherungen

Landkreis Germersheim. Das Landwirtschaftsministerium erhöht die Förderung zur Mehrgefahrenversicherung im Weinbau. Winzerinnen und Winzer können ab diesem Jahr einen höheren Prämienzuschuss erhalten. Anträge können ab sofort und bis spätestens 15. April bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, gestellt werden. Ernteversicherungen sind ein wichtiges Instrument für das Risikomanagement von Weinbaubetrieben. Dies trifft vor allem bei...

Ratgeber
Stürmisches Wetter kann schnell zur Gefahr werden  | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Schulausfall wegen Unwetter
Informationen über rechtliche Folgen bei Sturm

Sturm. Wer nicht unbedingt raus muss, sollte es sich zu Hause gemütlich machen, denn ein Sturm kann vor allem für Fußgänger gefährlich werden. In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. Welche rechtlichen Konsequenzen das für arbeitende Eltern haben kann, erläutern die Versicherungsexperten der ARAG am Beispiel NRW. Unterrichtsausfall wegen Unwetter Warnt der Deutsche Wetterdienst vor einem Unwetter, das ganz NRW, einen ganzen...

Lokales
Blick auf den Bildschirm bei der Fortbildung zum Thema Wetter- und Hochwasserwarnungen | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Online-Schulung für Führungskräfte
Fortbildung für Leitstellenbereich Landau

Kreis SÜW. Wetter- und Hochwasserwarnungen nehmen im Katastrophenschutz eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Deshalb organisierte in diesen Tagen das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken). Über 30 Führungskräfte der Landkreise,...

Lokales
Lothar Lorch nutzt das warme Wetter zu Ausflügen in die Natur.  Foto: Markus Pacher | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Haßlocher Umfrage zum milden Jahreswechsel
Frühlingsgefühle im Winter

Von Jutta Meyer Haßloch. Das Jahr 2021 verabschiedete sich mit herrlichem Frühlingswetter, das Jahr 2022 begann ebenfalls mit zweistelligen Plusgraden. Der Wetterdienst im Abendprogramm betonte, dass es in diesen Jahreszeiten noch nie so warm gewesen sei. Die Stimmung der Menschen passte sich am letzten Wochenende weitgehend den Temperaturen bis zu 16 Grad plus an. Froh gestimmt zog es Familien mit Kind und Kegel in die Natur, Radfahrer traten kräftig in die Pedale. Das Wochenblatt fragte...

Lokales
Die neu installierte Wetterstation am Tiefbrunnen in Gossersweiler-Stein. | Foto: Stadtwerke Annweiler am Trifels
2 Bilder

Verbandsgemeindewerke installieren Wetterstationen in Annweiler und Gossersweiler-Stein
Mehrwert für die Bevölkerung

Annweiler. Laut dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück mit Sitz in Oppenheim hat Rheinland-Pfalz das dichteste Wetterstationsnetz im gesamten Bundesgebiet. Jüngst konnte das Netz um zwei neue Stationen im Trifelsland erweitert werden. Am 11. November wurde in der Kläranlage Annweiler und im Wollborntal am Tiefbrunnen in Gossersweiler-Stein jeweils eine Wetterstation montiert und in Betrieb genommen. Die Stationen messen kontinuierlich Temperatur, Luftfeuchte...

Lokales
Foto: Elke Schlimbach
7 Bilder

Energie tanken und Höhensonne genießen
Über dem Pfälzer Wolkenmeer

Von Markus Pacher Neustadt. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!" Wohl dem, der gestern dem Alltagsstress entfliehen konnte und ein wenig Zeit fand, sich zu einem Spaziergang zu den Gipfeln des Pfälzerwalds zu begeben - heraus aus der nebligen Suppe, hinauf in sonnige Höhen. Zahlreiche Fotos haben gestern die Stadtanzeiger-Redaktion erreicht, die ich unserer wander- und naturfreudigen Leserschaft nicht vorenthalten möchte. Schuld an dem Naturschauspiel war die sogenannte...

Blaulicht
Unwetter über Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis bringt Sturm, Regen, Verkehrsbehinderungen und etliche Schäden mit sich / Symbolfoto | Foto: Redaktion Stadtgeschehen Lübeck/Pixabay

Update im Rhein-Neckar-Kreis
Unwetter bringt Sturm und Schäden

+++ UNWETTER-UPDATE +++ Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. Unter anderem wegen Sturmtief Hendrik und Ignatz verzeichnete das Polizeipräsidium Mannheim rund 200 Einsätze allein zwischen 6 Uhr und 13.15 Uhr im Einsatzgebiet des Polizeipräsidiums von Mannheim.  Das Unwetter über dem Rhein-Neckar-Kreis sorgte auch für zahlreiche Sachschäden in der Region. Eine Person wurde im Raum Sinsheim durch einen sturmbedingt herabfallenden Ast verletzt.  Umgekippter LKW auf Rheinbrücke/A61Am Vormittag...

Lokales
Symbolfoto | Foto: FotoRieth/Pixabay

Sturmwarnung
Adenauerpark bleibt aus Sicherheitsgründen geschlossen

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass ab der Nacht auf Donnerstag, 21. Oktober, Sturmwarnungen für Speyer vorhergesagt sind. Insbesondere ab den frühen Morgenstunden des Donnerstags ist mit Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 90 Stundenkilometern zu rechnen. Da viele Laubbäume noch ihr Blattwerk tragen, bieten diese eine große Angriffsfläche für die auftretenden Windböen. Es ist damit zu rechnen, dass sich größere Äste und gegebenenfalls sogar lose Dachziegeln an Gebäuden lösen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ