Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Wirtschaft & HandelAnzeige
Projektleiterin Corina Kohlmann (Mitte) mit einigen der Teilnehmerinnen des Projektes „Starthilfe für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“: Oxana Merida (von links), Referentin Silke Steinbach, Katarzyna Gorzedowski, Michelle Schulte und Jessica Hill  | Foto: bic

Bic: Gründungs-Booster „Starthilfe für Frauen“ effektiv genutzt

Kaiserslautern. Mit der Abschlussveranstaltung am Samstag, 23. November 2024, ging das Projekt „Starthilfe kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ in der aktuellen Runde zu Ende. Das Projektteam um Corina Kohlmann und Maria Beck lud die Teilnehmerinnen zu einem entspannten Projektabschluss ins Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ein. Seit dem Kick-off Ende August konnten die Projekteilnehmerinnen von vielen Workshops, Seminaren und Coachings profitieren, die für...

Lokales
Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Workshop „Future Skills HR in der Arbeitswelt 4.0“

Kaiserslautern. Der Workshop „Future Skills HR in der Arbeitswelt 4.0“, der am Dienstag, 12. November 2024, von 9 bis 13 Uhr im Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Kaiserslautern, Europaallee 14-16, stattfinden wird, bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine exklusive Gelegenheit, tief in die Themen der modernen Personalentwicklung und -strategie einzutauchen. Das Event ist Teil des Projekts „Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten“ und wird von der Science and Innovation Alliance...

Ratgeber
Sabine Keller beim Videoschnitt-Workshop 2023  | Foto: Foto: Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

Chance für praktische Erfahrungen im Videoschnitt
Wie geht eigentlich … Videointerview?

Am Montag, den 4. November, und Dienstag, den 5. November 2024, jeweils von 9 bis 16 Uhr, bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft den kostenfreien Praxisworkshop "Wie geht eigentlich ... Videointerview?" zum Thema Videoschnitt und -planung im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern an. Im Rahmen des Projekts „Barrierefreiheit in der digitalen Weiterbildung: Handlungsempfehlungen“, gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung...

Lokales
 Metzgermeister Simon Funck zeigt traditionelle Zubereitung mit Wildfleisch | Foto: Landesforsten.RLP/P.Hochscheidt

Metzgermeister Simon Funck zeigt traditionelle Zubereitung mit Wildfleisch

Trippstadt. Am Freitag, 11. Oktober, 16 Uhr, lädt das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zu einem besonderen Workshop ein. Einen echten, leckeren Pfälzer Saumagen herzustellen ist eine Kunst, aber nicht unmöglich: Bei „Wilder Saumagen selbst gemacht“ können Interessierte unter der Anleitung des Metzgermeisters die Zubereitung des berühmten Pfälzer Gerichtes erlernen – und das auf Basis von Wildfleisch! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops erhalten einen umfassenden Einblick in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Raum mieten Kaiserslautern: Egal ob Seminar, Konferenz oder Besprechung. Die Tagungs- und Konferenzräume des bic sind modern ausgestattet und flexibel einsetzbar. Hier das Foyer / der Empfangsbereich des bic mit angeschlossenen Konferenzräumen
 | Foto: bic Kaiserslautern
4 Bilder

Raum mieten in Kaiserslautern: Moderne Seminarräume für Konferenzen und Tagungen

Raum mieten Kaiserslautern. Das bic in Kaiserslauterns Wissenschaftsmeile ist Zentrum für Existenzgründer und Start-Ups, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz. Die Flexibilität der Räume ist für im Gebäude ansässige Jung-Unternehmen ein großer Vorteil. Und: Die Seminarräume können für Business-Veranstaltungen auch extern angemietet werden. Raum mieten in Kaiserslautern auch für Externe Im Erdgeschoss finden sich für Meetings gleich vier Besprechungsräume, deren Wände flexibel auch zu...

Lokales
Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Workshop zur Kulturentwicklung für alle Interessierten am 2. Juli

Kaiserslautern. Am Dienstag, 2. Juli 2024, 17 bis maximal 19 Uhr lädt Christoph Dammann, Direktor des städtischen Kulturreferats, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop zur Kulturentwicklung in den Deutschordensaal der Sparkasse am Altenhof ein. Dabei wird er den Prozess erläutern und für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird auch eine kleine "Zukunftswerkstatt Kultur" durchgeführt. Die Ergebnisse werden in die Kulturentwicklungsplanung...

Ausgehen & Genießen
Heute längst im Alltag integriert: Kissenbezüge mit Motiven der Pop Art
 | Foto: mpk

Klangfarben-Matinée, Yoga und Keramik-Workshop im Juni im mpk

Kaiserslautern. „Musik zur Pop Art von Hollywood bis Underground“ gibt es am Sonntag, 16. Juni 2024, um 11 Uhr mit Sandra Hartmann (Gesang), Oliver Prechtl (Keybord) und einer Lesung von Morphy Burkhart von der Kaiserslauterer Buchhandlung Blaue Blume zur Pop-Literatur im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Benjamin Košar, Leiter der Kunstvermittlung im mpk, führt in die Bildwelt der Pop Art ein. Diese Matinée aus der „Klangfarben“-Reihe, zu der wieder die Freunde des mpk...

Lokales
Dialogorientierter Workshop / Symbolfoto | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Landkreisübergreifender Workshop ermöglichte zielgerichteten Austausch

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 6. Juni, fand in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern ein dialogorientierter Workshop zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung in Bebauungsplänen statt, zu dem 23 Teilnehmende aus den Landkreisen Kaiserslautern und Kusel erschienen sind. Zu Beginn betonte Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt die Relevanz eines Austausches untereinander und bedankte sich für das kreisübergreifende Interesse an dieser Thematik, die auch im Klimaschutzkonzept des...

Lokales
Workshop für Arbeitnehmer / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

BEM-Gespräch: Workshop für Arbeitnehmer

Kaiserslautern. Der Erhalt der Gesundheit sowie des Arbeitsplatzes sind die beiden wichtigsten Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Arbeitgeber sind verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten ein BEM anzubieten. Im Beratungskontext tauchen häufig folgende oder ähnliche Fragen auf, die sich Mitarbeitende stellen, wenn sie zum BEM-Gespräch eingeladen werden: Muss ich zum BEM-Gespräch kommen? Wen darf ich zum Gespräch mitnehmen? Muss ich über meine Diagnose sprechen? Kann...

Ausgehen & Genießen
Teilnehmende des Fagott-Workshops 2024 | Foto: Fagott e.V.

Benefizkonzert "Die Fagotte sind los!" am 9. Juni in der Fruchthalle

Kaiserslautern. Seit 2001 findet jährlich der Fagottensemble-Workshop „Die Fagotte sind los!“ statt. Ein Wochenende lang treffen sich circa 200 Fagottspielende jeden Alters aus allen Teilen Deutschlands und erarbeiten Werke in verschiedenen Leistungsstufen. Abschließend werden die Stücke der verschiedenen Gruppen sowie im tutti im Rahmen eines Konzertes vorgetragen. Veranstaltungsorte waren unter anderem schon Tübingen, Köln, Berlin, Markneukirchen, Osnabrück und Bamberg. Schirmherr ist der in...

Lokales
Der Jugendworkshop bei der Dokulive-Präsentation | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Jugendworkshop: Teilnehmer aus vier Städten nahmen an Planspiel zur EU-Erweiterung teil

Kaiserslautern. Vor wenigen Tagen trafen in der Jugendherberge Baden-Baden Jugendliche aus Kaiserslautern sowie aus den Partnerstädten Brandenburg an der Havel, Guimarães und Saint-Quentin zusammen. Die Stadt Kaiserslautern hatte in Kooperation mit Europe Direct Kaiserslautern im Vorfeld der Europawahlen zu einem Jugendworkshop geladen, bei dem sich die Jugendlichen – in überwiegender Anzahl Vertreterinnen und Vertreter des jeweiligen Jugendrates beziehungsweise Jugendparlamentes – rund ums...

Wirtschaft & HandelAnzeige
26 ProjektteilnehmerInnen nahmen die Gelegenheit zum Speedcoaching wahr | Foto: Melanie Pilszek, IHK Saarbrücken
4 Bilder

"1,2,3 GO-Parcours": Geballtes Wissen und Kompetenz beim Speed-Coaching

Kaiserslautern. Der Anfang auf dem Weg zum Businessplan ist gemacht! Das Speed-Coaching im 1,2,3 GO-Parcours war ein voller Erfolg! Das "1,2,3 GO"-Projektteam aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland bot den wissbegierigen Start-Ups mit dem Speed-Coaching am 23. April im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern eine wichtige Plattform und die Möglichkeit, einen weiteren Schritt in Richtung Businessplan-Erstellung zu schaffen. 17 kompetente Coaches aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland...

Lokales
Bildungsbüro zieht positive Bilanz: Ein toller Erfolg! / Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Lautrer Demokratieladen: Bildungsbüro zieht positive Bilanz: Ein toller Erfolg!

Kaiserslautern. Nach 13 Tagen ging am Abend des 20. März, mit der letzten Veranstaltung der „Lautrer Demokratieladen“ zu Ende. Die Bilanz nach knapp zwei Wochen voller Programm könnte eindeutiger nicht sein: „Das war ein voller Erfolg!“ Martina Dowidat, Sabine Michels und Daniel Helmes vom Team Bildung und Ehrenamt, welches den Demokratieladen aus der Taufe gehoben und organisiert hatte, zeigten sich hochzufrieden. Die Schulworkshops, die immer in den Morgenstunden stattfanden, waren sämtlich...

Lokales
Der Workshop soll die Möglichkeit bieten persönlich ins Gespräch zu kommen und die Anregungen der Bürger:innenschaft aufzunehmen. | Foto: Herzlich digital

Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ein gelungener Auftakt mit angeregtem Austausch | Foto: bic
4 Bilder

Auftakt für den 15. "1,2,3 GO® Parcours und Businessplanwettbewerb"

bic Businessplanwettbewerb. Im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) fand am Dienstag, 20. Februar 2024, die Auftaktveranstaltung mit Kennenlernrunde zum diesjährigen "1,2,3 GO® Parcours und Businessplanwettbewerb" mit inspirierenden Gesprächen und anschließendem Networking statt.  Vielversprechende innovative Startups haben sich in der 15. Runde des Parcours an diesem Abend vorgestellt. Das bic-Team und die ehrenamtlichen Coaches freuen sich darauf, diese bis zur...

Ratgeber
Burnout | Foto:  Paulus Rusyanto/adobe.stock.com

Resilienz-Workshop: Gesund bleiben trotz wachsender Herausforderungen

Kaiserslautern. Veränderungen, Arbeitsverdichtungen oder Konflikte am Arbeitsplatz sorgen für negativen Stress im Job. Dies wirkt sich auch körperlich aus. Wie entgegenwirken? Im Vormittagsworkshop „Resilient im Job“ für Berufstätige am Dienstag, 27. Februar, von 9 bis 12 Uhr in Kaiserslautern, Heinz-Wilhelmy-Haus, richten Silke Scheidel und Severino Ferreira da Silva den Blick auf Resilienz als persönlichen Gesundheitsfaktor. Die Referentinnen zeigen Risiko- und Schutzfaktoren sowie...

Lokales
Der Workshop dreht sich um den nachhaltigen Umgang mit Wasser | Foto:  dieter76/stock.adobe.com

Workshop zum Umgang mit Wasser im Rathaus Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zur Klärung und Priorisierung der Handlungsfelder zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im Stadtgebiet von Kaiserslautern veranstaltet die Stadtverwaltung am 8. Februar einen Workshop mit Experten aus Politik und Behörden. Der Workshop findet von 17 bis 20 Uhr im Großen Ratssaal des Rathauses statt. Gerne möchte die Stadt auch der interessierten Stadtgesellschaft die Möglichkeit der Mitwirkung anbieten. Interessierte können sich daher bis zum 5. Februar für den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Berät kostenfrei: Projektleiterin Maria Beck | Foto: bic

Für Gründer: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ startet in 15. Runde

Kaiserslautern. Wie schafft man es, aus einer Geschäftsidee ein Business zu machen? Wer eine innovative Idee hat, in Rheinland-Pfalz lebt und durchstarten will, kann sich jetzt für den „1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerb“ bewerben. Wer aus einer vielversprechenden Geschäftsidee auch einen geschäftlichen Erfolg machen möchte, der muss trainieren. Beim Parcours des „1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs“ können sich Existenzgründerinnen und -gründer durch Coachings, Workshops und Veranstaltungen mit...

Lokales
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Stabsstelle Bildung und Ehrenamt
Workshop: UN-Nachhaltigkeitsziele

Kaiserslautern. In ihrer „Agenda 2030“ formulierten die Vereinten Nationen (UN) insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele, die bis in sieben Jahren umgesetzt sein sollen. Diese umfassen nicht nur „grüne“ Ziele wie „Leben an Land“ oder „Maßnahmen zum Klimaschutz“, sondern auch einige andere Punkte, zu denen beispielsweise Aspekte wie „Keine Armut“, „Gesundheit und Wohlergehen“ oder „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ zählen. Letztere sollen nun bei einem Workshop der städtischen Stabsstelle Bildung...

Ratgeber
Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Workshop Videoschnitt

Kaiserslautern. Einen Workshop für alle, die Kurzfilme planen, drehen und schneiden möchten, bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern am Freitag, 10. November, 10 bis 17 Uhr, an. Christian Gisinger, Digitalisierungsbeauftragter und Referent für soziale Medien, Fernsehjournalistin Sabine Keller, Carola Schick von der Evangelischen Erwachsenenbildung Rheinland Süd sowie Severino Ferreira da Silva von der Evangelischen Arbeitsstelle...

Ratgeber
Burnout | Foto:  Paulus Rusyanto/adobe.stock.com

Workshop "Resilient im Job"
Hilfreich für den Umgang mit Stress

Kaiserslautern. Veränderungen, Arbeitsverdichtungen, Konflikte am Arbeitsplatz und vieles mehr sorgen dafür, dass der negative Stress im Job steigt und Auswirkungen auf unser körperliches Empfinden hat. Die Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft bietet für Berufstätige am Mittwoch, 8. November, von 9 bis 12 Uhr den Workshop „Resilient im Job“ an. Silke Scheidel und Severino Ferreira da Silva richten den Blick darauf, wie Resilienz die persönliche Gesundheit beeinflusst, sie zeigen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Kostenfreie Sprechstunden mit Maria Beck | Foto: bic

Wissensbooster für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz

Beratung Gründerinnen. Um Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen, bietet das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) mit dem Programm „Starthilfe - kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ umfangreiche Unterstützung an. Am 7. Oktober endet mit einem Bonusworkshop und der Vergabe der Zertifikate die diesjährige Seminarreihe zur Qualifizierung von Gründerinnen in Rheinland-Pfalz. Start-Up-Beratung und Coaching für GründerinnenVoraussichtlich ab...

Ausgehen & Genießen
Sabine Arend   | Foto: Arend/gratis

Workshop im mpk
Kunst und Achtsamkeit

Kaiserslautern. Um „Kunst und Achtsamkeit“ geht es im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Donnerstag, 14. September, um 18 Uhr in einem „Cultural Healing“-Workshop mit Sabine Arend. „Cultural Healing“ beschreibt den positiven Einfluss von Kunst und Kultur auf die mentale und physische Gesundheit. Ziel des Workshops ist es, vom Außen der Bildbetrachtung in das Innen der Selbstwahrnehmung zu kommen und sich über Kunst selbst besser zu verstehen. Wer Kunstwerken achtsam begegnet, stellt...

Lokales
Gemeinsam erreicht man mehr | Foto: Rawpixel Ltd./stock.adobe.com

Zwei weitere Workshops am 16. August
Ideen für Bundes-Engagement-Strategie

Kaiserslautern. Die „Zukunft des Ehrenamts“ war am 24. Juli gleich zwei Mal Thema einer Werkstatt der Ehrenamtskoordination. Ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürger besprachen die besten Ideen für die Engagement-Strategie der Bundesregierung. Dabei diskutierten sie beispielsweise über die erfahrene Wertschätzung für die eigene Arbeit oder über fehlende Beratungsangebote vor Ort. Auch wünschten sie sich eine bessere Übersicht über bestehende Fördermöglichkeiten für ehrenamtliche Vorhaben oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ