ZKM

Beiträge zum Thema ZKM

Ausgehen & Genießen
Foto: Artis/Uli Deck

Langes Jubiläumswochenende »30 Jahre ZKM« | Fr, 04.10.2019 – So, 06.10.2019 | Eintritt frei
Das ZKM in Karlsruhe feiert Geburtstag

Karlsruhe. Erleben und feiern Sie mit uns 30 Jahre ZKM in 30 Stunden an drei Tagen: Das ZKM feiert 2019 sein Jubiläum mit einem dreitägigen Programm, in dem in chronologischer Folge zum Jubiläumswochenende die Highlights aus 30 Jahren ZKM präsentiert werden. 1989 von visionären BürgerInnen initiiert, mit der Mission die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben, agiert es auch 30 Jahre später als außergewöhnliche Kulturinstitution für das 21. Jahrhundert. Das 30-jährige Jubiläum...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Im Karlsruher ZKM ab dem 28. September - 8. März 2020
"Respektive Peter Weibel"

Karlsruhe. Die Ausstellung "Respektive Peter Weibel" (28.09.2019 – 08.03.2020) zeigt anlässlich des 75. Geburtstages von Peter Weibel erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des international bedeutenden Medien- und Konzeptkünstlers. Ausgehend von seiner zwanzigjährigen Tätigkeit als künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM untersucht die Ausstellung Themenfelder wie die Mechanismen der Wahrnehmung und des Denkens, die Eigenwelt der Apparate, die Krise der Repräsentation und des...

Lokales
Die abendlichen Projektionen am Karlsruher Schloss zogen Besucher aus der gesamten Region (und darüber hinaus) an.  | Foto: jow

Über 316.000 Besucher kamen zu den 39 Abenden nach Karlsruhe
Schlosslichtspiele in Karlsruhe waren wieder Anziehungspunkt

Karlsruhe. 39 Tage lang gabs am Karlsruher Schloss die Lichtspiele, die kreativen Projektionen an der Fassade – mit einem erneut überwältigenden Erfolg! Rund 316.000 Menschen sahen sich das abendliche und sehenswerte Spektakel an. Freude bei Karlsruhes Event-Chef Martin Wacker: "Die Zahlen sind das eine, was uns sehr freut, dazu aber auch der komplett friedliche Verlauf - und dass wir viel mehr Besucher von auswärts angezogen haben." Auch im 5. Jahr sind die Schlosslichtspiele Karlsruhe weiter...

Ausgehen & Genießen
Foodtruck Convention und Schlosslichtspiele  | Foto: Franziska Lickteig

Nur noch wenige Tage / Das sollte man sich nicht entgehen lassen
Schlosslichtspiele Karlsruhe: Der Countdown läuft

Karlsruhe. Die finale Woche der fünften Spielzeit der Schlosslichtspiele Karlsruhe läuft. Noch bis Sonntag, 15. September, sind die Projection Mappings unter dem Motto „Ein Sommer der Liebe und des Lebens – Hate comes late, Love comes first“ auf der Barockfassade des Karlsruher Schlosses zu sehen. Die neuen Werke der Künstlergruppen Maxin10sity, Xenorama, Global Illumination sowie Antonin Krizanic setzen sich weitgreifend mit den Ursprüngen des Universums, der Erde, des Lebens und nicht zuletzt...

Lokales
Elliott Landy unterzeichnet für den Gewinner sein Buch | Foto: jow
6 Bilder

Nachgefragt beim Fotografen Elliott Landy, der hautnah dran war / Bilder bei den Schlosslichtspielen in Karlsruhe / Verlosung
"Woodstock war trotz aller Umstände ein ziemlich relaxter Ort"

Karlsruhe. Elliott Landy war bei Woodstock (15. bis 17. August 1969) hautnah dabei – und es sind wohl seine Bilder, die bei den meisten Menschen auch noch heute das Bild von Woodstock bestimmen. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach beim amerikanischen Fotografen – in Sachen Bilder, Blickwinkel und auch nach seinen Lieblingsmotiven. ???: Santana, „Canned Heat“, „The Who“, Ravi Shankar, „Ten Years After“, Jimi Hendrix, Joe Cocker, Joan Baez und auch „Canned Heat“ spielten...

Ausgehen & Genießen

Mobile Surfwelle bringt bis 11. August Spaß in die Stadt
Einzigartiges Surf-Erlebnis vor dem Karlsruher ZKM

Karlsruhe. Echtes Surf-Gefühl inmitten der Stadt? Die Stadtwerke Karlsruhe machen es möglich: Bis zum Sonntag, 11. August, gastiert erstmals die mobile Surfwelle vor dem ZKM. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können hier Wellenreit-Spaß der ganz besonderen Art erleben. „Die Surfwelle ist für uns das Symbol für eine Welle der Nachhaltigkeit für Karlsruhe“, erklärt Iman El Sonbaty von den Stadtwerken Karlsruhe. Der Karlsruher Energie- und Trinkwasserversorger ruft in diesem heißen Sommer...

Ausgehen & Genießen
Preview der Show von „Maxin10sity“ – „Our only blue One“, 2019 foto: Maxin10sity
2 Bilder

Sehenswertes Programm ab dem 8. August - allabendlich - auf der Schlossfassade
Karlsruhe ist bereit für die Schlosslichtspiele

Karlsruhe. Vom 8. August bis 15. September finden die Schlosslichtspiele Karlsruhe wieder statt. Erneut erstrahlt die Fassade des Schlosses durch atemberaubende Projektionen, wird zum größten digitalen Kunstwerk Europas – mit neuen Werken, die 2019 unter dem Motto „Sommer der Liebe und des Lebens“ stehen. „Evolution of Love“, „Our only Blue One“ oder “Evolution of Life“: „Zusätzlich zur Auswahl der brillanten, bewährten 3D-Projektionen auf die Schlossfassade gibt es in diesem Jahr mehrere neue...

Sport

Eintragung der KSC GmbH & Co. KGaA ins Handelsregister
KSC setzt den Beschluss zur Ausgliederung um

Karlsruhe. Ende Juni beschlossen die KSC-Mitglieder mit einer großen Mehrheit von über 88 Prozent die Ausgliederung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes des KSC e.V. in eine KSC GmbH & Co. KGaA. Die Verantwortlichen leiteten nun die nächsten Schritte ein. Der Karlsruher SC trennt seinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb - dazu gehören insbesondere die Profimannschaft, die U19 und die U17 - vom e.V. ab und gliedert diesen in eine KSC GmbH & Co. KGaA aus. Das beschloss Ende Juni eine...

Lokales
ZKM | Foto: ZKM
2 Bilder

Wird Karlsruhe erste deutsche „UNESCO Creative City of Media Arts“?
Karlsruher Bewerbung läuft

Ausblick. Karlsruhe möchte erste deutsche „UNESCO Creative City of Media Arts“ werden. Dazu hat sich die Stadt mit Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission um Aufnahme in das weltweite „UNESCO Creative Cities Network“ (UCCN) in der Kategorie Medienkunst beworben. Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup verweist darauf, dass sich Medienkunst genau an der Schnittstelle der in Karlsruhe zusammenkommenden Kompetenzfelder aus Kunst, Wissenschaft, Technologie und Recht bewege. Nicht zu...

Ausgehen & Genießen
OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Peter Weibel, Direktor ZKM | Foto: jow
2 Bilder

Die Erfolgsgeschichte geht ab dem 8. August weiter
Schlosslichtspiele werden wieder Besucher in Karlsruhe begeistern

Karlsruhe. Tagsüber in Karlsruhe shoppen gehen – und abends zum Schloss pilgern und die Schlosslichtspiele auf der Barockfassade erleben. Ab dem 8. August geht das wieder – mit neuen Werken, die unter dem Motto Sommer, Liebe und Leben stehen. "Es wird Zeit, dass es wieder losgeht", freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf die neue Spielzeit. Die Schlosslichtspiele sind eine Erfolgsgeschichte, bislang kamen rund 1,4 Millionen Besucher nach Karlsruhe ans Schloss. 2019 geht's mit neuen...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM
2 Bilder

"Gulaschprogrammiernacht" vom "Chaos Computer Club" in HfG und ZKM
Chaos im Lichthof Karlsruhe

Karlsruhe. Die Gulaschprogrammiernacht (GPN), eine viertägige Veranstaltung des "Entropia – Chaos Computer Club Karlsruhe", findet dieses Jahr wieder in den Lichthöfen der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM in Karlsruhe statt. Unter dem Motto „Error 451 – Unavailable for legal reasons“ treffen sich über die Laufzeit von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, den 2. Juni, bis zu 1500 Menschen, um sich über die Themen Technik und Gesellschaft auszutauschen. Das Motto der...

Ausgehen & Genießen
Nebelwolken am ZKM foto: ZKM, Felix Grünschloss

Negativer Raum: Skulptur & Installation
Sehenswertes im Karlsruher ZKM

Erlebnis. Die letzte Ausstellung, die sich umfassend mit der Frage „Was ist moderne Skulptur?“ beschäftigt hat, fand 1986 im „Centre Georges Pompidou“ in Paris unter dem Titel „Qu'est-ce que la sculpture moderne?“ statt. Ob Freiräume, Zwischenräume, Spiegelräume oder virtuelle Datenräume: Die Ausstellung „Negativer Raum“ (bis 11. August) im Karlsruher ZKM setzt dort an, möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur ändern und eine andere Geschichte der Skulptur erzählen. red...

Ausgehen & Genießen
MemoAkten_2017 | Foto: lts_nwo_grid_select01/ZKM

Wissenschaftler und Entwickler befassen sich mit technischen Aspekten
Kunst und Künstliche Intelligenz - Open Conference in Karlsruhe

Karlsruhe. Welche wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Auswirkungen hat die Entwicklung von künstlichen Intelligenzen?  Künstler, Entwickler und Kuratoren diskutieren am 18. und 19. Mai - jeweils von 12 bis 18 Uhr - über die Herausforderungen, Erfahrungen und aktuellen Projekte aus dem Bereich »Machine Learning«. Neue Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) haben immer mehr Einfluss auf unseren Alltag. Die fortschrittlichen maschinellen Lerntechnologien werfen zahlreiche...

Ausgehen & Genießen
„Maxin10sity“ mit „300 Fragments“ auf der Schlossfassade foto: ARTIS, Uli Deck

„Schlosslichtspiele Karlsruhe“ starten am 8. August
„Hate comes late – Love comes first“

Karlsruhe. Ganz im Zeichen der Liebe und des Lebens wird das gigantische Multimediaspektakel „Schlosslichtspiele Karlsruhe“ in seiner fünften Spielzeit stehen. Vom 8. August bis 15. September erstrahlt die Barockfassade des Karlsruher Schlosses wieder durch atemberaubende „Projection Mappings“, wird zum größten digitalen Kunstwerk Europas – mit neuen Werken, die unter dem Motto „Ein Sommer der Liebe und des Lebens. Hate comes late – Love comes first“ stehen. Kuratiert werden die von der...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert - Thema im ZKM
"Negativer Raum" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Geschichte der westlichen Skulptur ist seit der Antike auf das Engste mit der Idee des Körpers verbunden. Ob geschnitzt, modelliert oder gegossen, Statuen wurden über Jahrhunderte als solide Monolithe entworfen – als feste und in sich geschlossene Körper, als mehr oder minder mächtige und gewichtige Positiva im Raum. Eine andere Geschichte der Skulptur Die Ausstellung im ZKM "Negativer Raum" - 6. April bis 11. August - möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur...

Lokales
Foto: geralt/pixabay.com

Geschichte des brasilianischen Profi-Fußballteams Chapecoense verfilmt
KSC-Kinoabend im Karlsruher Filmpalast am ZKM

Am 28. März startet bundesweit der bewegende Film „Unser Team – Nossa Chape“ (im Verleih von Weltkino) in den deutschen Kinos. Knapp 500 KSC-Fans und Partner sehen ihn gemeinsam mit der Mannschaft bereits im Vorfeld am 20. März im Filmpalast am ZKM in Karlsruhe. Der Film befasst sich mit der Geschichte des brasilianischen Profi-Fußballteams Chapecoense, welches im Jahr 2016 in einen tragischen Flugzeugabsturz involviert war, bei dem nur sechs der 77 Insassen überlebten. Bereits eine Woche vor...

Ausgehen & Genießen

Sammlungspräsentation im Karlsruher ZKM
"Writing the History of the Future"

Auftakt der Sammlungspräsentation Writing the History of the Future ab 23.02.2019 ZKM Tag am Sa, 23.02.2019, 11-20 Uhr mit kostenfreien KuratorInnen-, RestauratorInnenführungen, Workshops und Kurzvorträgen /// Die feierliche Vernissage folgt zur Eröffnung der Phase II am Fr, 24.05.2019. Zur Pressekonferenz am Do, 23.05.2019 um 11 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das 30-jährige Bestehen des ZKM ist der Anlass, erstmals die...

Lokales
Großes Interesse an den Karlsruher kreativen Ansätzen im indischen Mumbai  | Foto: ZKM
5 Bilder

Ausstellungssatellit "Open Codes. The Art of Coding" verzeichnet rund 13.000 Besucher / Bildergalerie
Karlsruher Besuchererfolg im indischen Mumbai

Karlsruhe/Indien. "Open Codes" machte Anfang Februar 2019 Station im indischen Mumbai. In der Galerie des Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan organisierten das ZKM in Kooperation mit "Entropia - Chaos Computer Club Karlsruhe" zahlreiche Workshops und Aktionen: Teilnehmer bestickten nicht nur eigene Kleidungsstücke mithilfe von Code, sondern bauten mit dem Karlsruher Lichtkünstler Rainer Kehres farbenfrohe Lichtskulpturen, die vor dem Goethe Institut anlässlich des Straßenfestivals "Kala Ghoda...

Lokales
Installationsaufbau foto: LOE
3 Bilder

ZKM mit „Open Codes“ auch auf dem „Kala Ghoda Arts Festival“
Karlsruhe ist deutlich sichtbar im indischen Mumbai

Kreativ. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt’s nun den zweiten Karlsruher „Kultur-Aufschlag“ mit „Open Codes“ in Mumbai – mit „Open Codes. The Art of Coding“ in der Galerie des „Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan“ in Mumbai. Der Karlsruher Auftritt ist eingebettet in ein lebendiges Stadtteilfest, das „Kala Ghoda Arts Festival“, das in wenigen Tagen über eine Million Besucher anzieht – ob Bildende Kunst, Tanz, Musik, Straßenkünstler, Theater, Kino, Literatur, historische Spaziergänge,...

Ausgehen & Genießen
Besucher im ZKM | Foto: ZKM

30 Jahre ZKM, 70 Jahre Grundgesetz, 100 Jahre Bauhaus, 100 Jahre Badisches Landesmuseum und 300 Jahre Badisches Staatstheater
Karlsruhe präsentiert Highlights auf der "CMT"

Karlsruhe. Eine ganze Stadt feiert: Mehrere große Jubiläen laden 2019 zum Besuch nach Karlsruhe ein. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt das umfangreiche Kultur- und Erlebnisprogramm vom 12. bis 20. Januar 2019 auf der CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vor. Erst 30 Jahre alt und schon auf Platz 4 derwichtigsten Kunstinstitutionen weltweit: Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, wird beim Ranking von ArtFacts.Net in einem Atemzug...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.zkm.de

Ausstellung im ZKM Karlsruhe: 160.000 Besucher / Verlängerung bis 7. April
"Open Codes" verzeichnet Besucherrekord

Karlsruhe. Zum Tag der offenen Tür im ZKM kamen in diesem Jahr rund 9.000 Besucher. Insgesamt blickt das ZKM auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück: 2018 verzeichnete das ZKM insgesamt 260.000 Besucher. Seit Oktober 2017 besuchten allein 160.000 Besucher das Bildungsexperiment »Open Codes«, ein Besucherrekord! Aufgrund dieses anhaltend hohen Besucherzuspruchs wurde »Open Codes. Die Welt als Datenfeld« – bei freiem Eintritt, freien Getränken und Snacks, freiem WLAN und Strom – bis 7. April...

Lokales
"Zwischen Selbstbestimmung und Fremdnutzung – Sicherheit in digitalen Infrastrukturen" ist Thema der 20. Tagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik am 29. November im ZKM. | Foto: PS

Symposium im ZKM greift Thema aus vielerlei Perspektiven auf / Anmeldung möglich
20. Karlsruher Forum zu Sicherheit in digitalen Infrastrukturen

Karlsruhe. Leben wir noch selbstbestimmt? Oder bestimmen fremde Nutzer und Technologien über unsere gesammelten Daten? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter dem Titel "Zwischen Selbstbestimmung und Fremdnutzung – Sicherheit in digitalen Infrastrukturen" das 20. Symposium des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik am Donnerstag, 29. November, von 10 bis 19 Uhr im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). OB Dr. Frank Mentrup und ZKM-Geschäftsführerin Christiane Riedel eröffnen die Tagung....

Ausgehen & Genießen
17.11.2018–31.03.2019 | Foto: ZKM

Ausstellungs- und Rechercheprojekt in Karlsruhe, 17.11.2018–31.03.2019
ZKM: Digital Imaginaries - Africas in Production

Karlsruhe. Afrika erlebt derzeit einen radikalen Wandel, bei dem die Digitalisierung eine zentrale Rolle spielt. Die heute auf dem Kontinent mit der weltweit jüngsten Bevölkerung entstehenden digitalen Praktiken verändern die afrikanischen Gesellschaften und deren globale Wahrnehmung. In Afrika entwickelte Apps und digitale Inhalte finden dabei zunehmend Eingang in die weltumspannende technologische Sphäre. Trotz der beinahe flächendeckenden Verbreitung von Mobiltelefonen sind die digitalen...

Ausgehen & Genießen
Yeondoo Jung, Six Points, 2010, Dual channel HD-video with sound, running time is 28 minutes 44 seconds Quelle: Yeondoo Jung, Courtesy to Kukje Gallery & Artist
 | Foto: Yeondoo Jung, Courtesy to Kukje Gallery & Artist

100 Meisterwerke mit und durch Medien, im Karlsruher ZKM
"Kunst in Bewegung" - in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein operationaler Kanon zeigt die Entfaltung medialer Künste anhand bedeutender Pionierarbeiten im Bereich der apparativen Kunst: von der Fotografie über die Kinematografie zur Klangkunst, das Theater der Maschinen und der Projektionen, die radiophone oder televisuelle Kunst, das künstlerische Video, die medial basierten Aktions- und Fluxuskünste bis hin zu den vernetzten und kollaborativ angelegten künstlerischen Praxen der vergangenen Jahrzehnte. Entwicklung verständlich machen Bis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: © Sung Hwan Kim, © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli
  • 8. Mai 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It’s a match – Art Speeddating

Anmeldung unter speeddating@zkm.de (max. 10 Teilnehmende) Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt 10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten...

Kurse
Foto: © AI-Generator »intelligent.museum«
  • 22. Mai 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen. Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern! Dieses Mal Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ