ZKM

Beiträge zum Thema ZKM

Ausgehen & Genießen

Karlsruher Museumsnacht am 6. August
Geschichten hinter den Dingen

Karlsruhe. Am 6. August laden 14 Kulturinstitutionen zur 23. Karlsruher Museumsnacht ein. Von 18 bis 24 Uhr öffnen Museen, Bibliotheken und Archive ihre Türen, bieten allen Kulturbegeisterten die Möglichkeit eines sommernächtlichen Besuches. „Geschichten hinter den Dingen“ lautet das diesjährige Motto: Geschichten sind eine der mächtigsten Kommunikationsformen; sie können lehren, sie können aufklären und sie können inspirieren. Ihre Wirkung ist nicht auf Gespräche beschränkt: Sie überwinden die...

Ausgehen & Genießen

Medienkunst in Karlsruhe
Kreatives in der Stadt zu erleben

Karlsruhe. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe und das ZKM präsentieren vom 18. August bis 18. September in der Karlsruher Innenstadt, flankierend zu den Schlosslichtspielen, sechs medienkünstlerische Positionen. "Die ausgewählten Werke zeigen, wie Medienkunst es schafft, im öffentlichen Raum jenseits des Museums buchstäblich einleuchtend und aufklärend auf aktuelle soziale Probleme, von der Corona- bis zur Klimakrise, zu reagieren", so ZKM-Chef Peter Weibel: "Die Werke adressieren sich an...

Ausgehen & Genießen

Filmprogramm »Its's about life«
»someone else's story«

»someone else's story« präsentiert eine kuratierte Auswahl von Filmen ukrainischer zeitgenössischer Künstler:innen. Das Programm bezieht Erfahrungen mit ein und macht Stimmen sichtbar, die meist marginalisiert werden und im Hintergrund bleiben. Medienbeobachtungen und gründliche Recherchen liegen den ausgewählten Filmen zugrunde, die persönliche Geschichten und Erinnerungen in komplexe Erzählungen verwandeln, die die soziale und politische Realität von heute aus einer globalen Perspektive...

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshots KME
2 Bilder

Maxin10sity und Beethoven: Zusehen und Zuhören
"Schlosslichtspiele Light Festival" ab August in Karlsruhe ab 18. August

Karlsruhe. Es ist fast wie eine Vorpremiere im Kleinformat: Rund zwei Monate vor Beginn des "Schlosslichtspiele Light Festivals" in Karlsruhe treffen sich Kurator Peter Weibel und Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, sowie Mitglieder des Organisationsteams von ZKM und KME, um gemeinsam die neuen Shows in voller Länge zu erleben, die neuen Projection Mappings, an denen Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Monaten gearbeitet haben....

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Dennis Dorwarth Fotografie

Abschlussparty
Bunte Nacht der Digitalisierung

Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar – das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung, die am Freitag, den 1. Juli 2022 ab 14 Uhr zum zweiten Mal stattfindet. Die Digitalisierung verändert alles. Sie beeinflusst alle Prozesse und Lebensbereiche – unseren Alltag ebenso wie die Berufswelt – und stellt uns als Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die Bunte Nacht der Digitalisierung macht sie ab 14 Uhr in all ihren Facetten erlebbar – in einem Stadtfestival der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Andreas Brehmer

Konzert
Abgesagt: ALEPH Gitarrenquartett

Bitte beachten Sie: Das Konzert wurde abgesagt. Das ALEPH Gitarrenquartett führt drei Stücke auf und überrascht das Publikum am 16.07.2022 um 19:00 Uhr mit einer ganz besonderen Musikerfahrung. Ein binaural mikrofonierter Gast sitzt akustisch ideal positioniert zu den Musikern des ALEPH Gitarrenquartetts. Die Mikrofone befinden sich in den Ohren einer:s Zuhörer:in. Die individuelle Anatomie bestimmt, was die Rezipient:innen hören. Technisch gesehen ist das Verfahren ähnlich einer Aufnahme mit...

Lokales
Foto: KIT-ZAK; Foto: Felix Grünschloß

ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung«
ARTE-Filmnacht@EFFEKTE

Die Arte-Filmacht ist eine Veranstaltung, die im Rahmne der Wissenschaftsreihe EFFEKTE der Stadt Karlsruhe am 05.07.2022 um 18:00 Uhr stattfindet. Wissenschaft und Vernunft, Demokratie und Menschenrechte: Vor drei Jahrhunderten begann die Epoche der Aufklärung. Sie brachte Freiheit und Fortschritt – und legte das Fundament für die Moderne. Doch wie steht es im 21. Jahrhundert um das aufklärerische Projekt? Die ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung« begibt sich auf eine Reise rund um den Globus...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Tanja Meißner, Foto Bearbeitung: Antonio Roberts, Poster Design: studio +fronczek Konzerte, Installationen, Vorträge

Symposium
next_generation9.0

Als größtes Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik bietet »next_generation 9.0« Nachwuchskomponist:innen eine Plattform, ihre kompositorischen Neuentwicklungen zu präsentieren. Von Mittwoch, 22. Juni bis Samstag, 25. Juni 2022 findet am ZKM die neunte Ausgabe des Festivals »next_generation« statt. An vier Tagen wird ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik« geboten. Damit garantiert...

Lokales
Foto: John Sanborn

Neue Ausstellung
John Sanborn. Between Order and Entropy

Vom 08.07.2022 bis 30.10.2022 präsentiert die Ausstellung »Between Order and Entropy« am ZKM das Werk des amerikanischen Künstlers John Sanborn, der in den 1970er- und 1980er-Jahren zu einem der prominentesten Protagonisten der amerikanischen Videokunstszene wurde. Sanborns Werk reicht von den Anfängen der experimentellen Videokunst über MTV-Musikvideos bis hin zu interaktiver Kunst und digitaler Medienkunst. Als Berater von Apple und Adobe hat er die Möglichkeiten der neuen Bildtools...

Ausgehen & Genießen
Foto: CD Projekt Red

Symposium am 2. Juni
Fachsymposium Gaming »The Cyberpunk Experience«

»Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

Ausgehen & Genießen
"Handshake" heißt die Arbeit des Kollektivs AATP aus dem Jahr 2020 | Foto: Johannes Brümmer
4 Bilder

ZKM Satellitenausstellung „BioMedien“ bei EnBW
Lebendige Kunst

Karlsruhe. Die Figuren spiegeln das Verhalten der Besucher: hebt man den rechten Arm, so hebt auch die Figur im Bildschirm auf dieser Seite ein Element. Die Figuren sind aus Stäben zusammengesetzt mit Gelenken wie bei einem Zollstock, nur dass die Stäbe verschiedene Längen haben. Und während man das Bein hebt oder mit den Armen rudert, wird die Figur, während sie unser Verhalten spiegelt, immer komplexer, bis sie schließlich zusammenbricht und das Spiel mit einer neuen Figur von vorne beginnt....

Ausgehen & Genießen
Foto: ARTIS-Uli Deck

Schlosslichtspiele in Karlsruhe
Eröffnung: Schlosslichtspiele 2022

Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe mit weltweiter Ausstrahlung kehren ab dem 18. August 2022 unter dem Motto »music4life« zurück und bringen die Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum Leuchten. Am 18. August 2022 feiern die Schlosslichtspiele 2022 ihre Prämiere und verwandeln die Barockfassade des Karlsruher Schlosses bis zum 18. September allabendlich in eine Leinwand beeindruckender Werke internationaler Projection Mapping Künstler. Im Sommer ist das Schloss Mittelpunkt der Stadt und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Christa Sommerer & Laurent Mignonneau

Neue Ausstellung
Christa Sommerer & Laurent Mignonneau. The Artwork as a Living System

Die interaktiven Installationen der Ausstellung erzählen von fast 30 Jahren künstlerischen Schaffens des österreichisch-französischen Künstlerduos Christa Sommerer und Laurent Mignonneau. Das ZKM widmet ihnen mit »The Artwork as a Living System« vom 07. Mai bis 31. Juli nun erstmals eine Retrospektive. Die Ausstellung »The Artwork as a Living System« gibt einen Überblick über das Werk des österreichisch-französischen Künstlerpaars Christa Sommerer und Laurent Mignonneau seit Anfang der...

Lokales

Karles Woche - "Wochenblatt" kommentiert
Abzocke statt Visitenkarte?

Das ZKM ist eines der kulturellen Aushängeschilder der Stadt. Das dachte auch die kulturinteressierte Frau S. aus dem nördlichen Landkreis, die mir ihr „Erlebnis“ geschildert hat. Die Tiefgarage im ZKM wurde von der stadteigenen „Fächer-GmbH“ auf „Autokennzeichen-Erkennung“ umgestellt, sprich: Keine Schranke, der Computer liest das Kennzeichen, man bezahlt, tippt die Nummer ein und fährt – wieder ohne Schranke – aus. Eigentlich eine tolle und innovative Sache, doch der Wechsel auf moderne...

Wirtschaft & Handel
Austausch beim "Städte- und Kulturforum" in Karlsruhe (v.l.): Pascal Rastetter, "KTG"-Geschäftsführer, Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Aufsichtsratsvorsitzende der KTG, und Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV)

"Städte- und Kulturforum" in Karlsruhe
"Wertvolle Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends"

Karlsruhe. Erfolgreich ging das "Deutsche Städte- und Kulturforum" in Karlsruhe zu Ende. Die Fachtagung für Experten aus Touristik und Kultur hat unter dem Motto „Transformation. Illumination. Partizipation“ im Karlsruher ZKM stattgefunden und neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Städte- und Kulturtourismus diskutiert. „Eine rundum gelungene Veranstaltung", so Norbert Kunz, Geschäftsführer des "Deutschen Tourismusverbandes" (DTV). „Karlsruhe ist die erste deutsche UNESCO City of Media Arts und...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM
2 Bilder

Christa Sommerer & Laurent Mignonneau im ZKM
"The Artwork as a Living System"

Karlsruhe. Christa Sommerer und Laurent Mignonneau gelten in der Medienkunst als Pioniere der „Art of Interface“. Das österreichisch-französische Künstlerpaar hat schon sehr früh Anfang der 1990er Jahre mit Algorithmen gearbeitet und Kunstwerke als lebendes System verstanden. Das ZKM widmet ihnen mit „The Artwork as a Living System“ nun erstmals eine Retrospektive - vom 7. Mai bis 31. Juli 2022. Die Ausstellung "The Artwork as a Living System" gibt erstmals in Deutschland einen retrospektiven...

Ausgehen & Genießen
Synthetic Sonnets, Antonin Krizanic, Schlosslichtspiele 2021 | Foto: Jürgen Rösner

Kreative Lichtkunst in Karlsruhe
Schloss und die City strahlen beim Light Festival

Karlsruhe. Nach zwei Jahren Pandemie kehrt das Leben wieder zurück und damit auch das, was das Leben letztlich ausmacht, was es prägt. Beispiele gibt es auch in Karlsruhe genügend. Festivals melden große Nachfrage für den Sommer 2022 und natürlich steht dabei oft die Musik im Fokus. In Karlsruhe fiebern so Tausende dem "Fest" entgegen, das wenige Wochen vor dem "Schlosslichtspiele Light Festival" - 18. August bis 18. September - stattfindet. Auch hierzu passt das Motto „music4life“, das Prof....

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

"Hacking Identity – Dancing Diversity"
Das ZKM kuratiert eine Ausstellung in der stillgelegten Möllerei bei "Esch2022"

Karlsruhe. Zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahres in Esch können Besucher vor Ort in der Möllerei die Transformation von materieller Industriekultur zu fluider Mediensphäre bestaunen. Mit "Hacking Identity – Dancing Diversity" hat Anett Holzheid gemeinsam mit ZKM-Chef Peter Weibel eine Ausstellung kuratiert, die den Identitätswandel greifbar werden lässt. Das ZKM ist eingeladen, in Esch-Belval zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022 eine Industriestätte des 20. Jahrhunderts in eine...

Ausgehen & Genießen
Städtische Galerie Karlsruhe zeigt Aufnahmen von Hermann Landshoff: "Abendkleider", Modelle Rone Compton und Lili Carlson, New York 1946
 | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Landshoff_offset_SW
4 Bilder

Kunst in der Region
Entdeckungsreise

Kunst. Ob Filmkunst, Fotografie oder Illustrationen – in Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg erlebt man die Vielfalt der Kunst. Zeitgenössische Kunst, multimediale Projekte und historische Werke gilt es in unterschiedlichen Ausstellungen zu entdecken. Eine kleine Auswahl an aktuellen Ausstellungen in der Region ist hier zusammengestellt: Kunsthalle Mannheim: Fokus Sammlung neu präsentiert Ab Mitte November bis 31. Dezember 2022 heißt es in der Mannheimer Kunsthalle „Fokus Sammlung neu...

Ausgehen & Genießen

Filmnacht mit fünf Dokumentar-, Kurz- und Wissensfilmen
ARTE-Filmnacht im Zuge der ZAK Talks

Film ab! Das ZAK präsentiert in Kooperation mit ARTE und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am Samstag, 9. Oktober 2021 ab 19 Uhr die ARTE-Filmnacht. Wie beeinflusst KI, wer wir Menschen sind? Und wie wollen wir mit dem technologischen Fortschritt umgehen? Die ARTE-Filmnacht betrachtet in fünf Dokumentar-, Kurz- und Wissensfilmen die Chancen und Bedrohungen einer der einflussreichsten Entwicklungen unserer Zeit. Der Dokumentarfilm „iHUMAN“ porträtiert die boomende KI-Industrie und...

Ausgehen & Genießen
Opening. Interaktion auf dem Werderplatz: Beim "stillen Chaos der Farben" können Betrachter und letztlich auch Mitwirkende täglich in der Zeit von 20 bis 23 Uhr die Arbeit von Holger Förterer zum Beispiel selbst ausprobieren und Spaß bei der Interaktion haben. | Foto: Eva Judkins
Video 6 Bilder

Medienkunstfestival "Seasons of Media Arts" bespielt die Stadt
Sound, Licht & Projektionen bis 17. Oktober in Karlsruhe

Karlsruhe. Das urbane Festival für Medienkunst "Seasons of Media Arts" startet mit einer neuen Ausgabe in den Karlsruher Kultursommer 2021. Video-, Sound- und Lichtinstallationen, Projektionen an Fassaden und Straßen, künstlerische Aktionen und interaktive Projekte insbesondere von lokalen Medienkünstler sind bis 17. Oktober im öffentlichen Stadtraum zu erleben. Unter dem Motto "Connected Future" lotet das Festival Grenzen und Möglichkeiten zwischen virtuellem und realem Raum aus, kombiniert...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME/Jürgen Rösner
2 Bilder

Schlosslichtspiele und Lichtfest begeistern erneut Besucher
Halbzeit beim "Strahlenden Karlsruhe"

Karlsruhe. Noch drei Wochen bis zum 3. Oktober wird allabendlich die Barockfassade des Karlsruher Schlosses mit spektakulären und zum Nachdenken anregenden Projection Mappings bespielt. Nur noch bis zum 17. September sind das Naturkundemuseum, die KIT-Bibliothek, der Turm der Volkswohnung und der Stephanienbrunnen Stationen des begleitenden Light Festivals. Neue Stationen starten auf dem Alten Schlachthof und im Nymphengarten. Medienkunst im öffentlichen Raum versprechen die „Seasons of Media...

Ausgehen & Genießen
Foto: Artis/Uli Deck
3 Bilder

Schlosslichtspiele kommen in Karlsruhe bestens an
Lichtfest bringt Leben in die Stadt

Karlsruhe. „Das Leben in die Hand nehmen“: Unter diesem Motto sind die Schlosslichtspiele  mit dem Lichtfest in Karlsruhe erfolgreich gestartet. „Wir sind glücklich und erleichtert“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Unser dezentraler Ansatz geht auf. Mein großer Dank geht dabei an unsere Besucher, die gut informiert zu tausenden gekommen sind und mit Abstand und Rücksicht Projektionen und Illuminationen genossen haben. Wir haben zahllose positive...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Lichtfest und Schlosslichtspiele kommen gleich bestens an
Karlsruhe strahlt wieder

Karlsruhe. Das war eine Punktlandung für Organisatoren und Verantwortliche der Schlosslichtspiele in Karlsruhe, die in diesem Jahr durch ein Lichtfest in die Stadt sprichwörtlich erweitert wurden: An zehn Stellen in der Stadt gibt’s Illumination. Die ersten beiden Projektionen auf die Schlossfassade – „Karlskompensator“ und „Matter matters“ – waren dabei ein gelungener Auftakt zu einem leuchtenden Karlsruher Sommer. Passendes Wetter, großes Interesse – und Besucher, die sich erfreulicherweise...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
  • 2. Februar 2025 um 11:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Tag der offenen Tür im Hallenbau 2025

Besucht uns am »Tag der offenen Tür im Hallenbau« und schaut hinter die Kulissen von allen vier Institutionen. Traditionell eröffnen wir das Jahr mit dem Tag der offenen Tür im Hallenbau: Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM | Karlsruhe öffnen erneut die Türen und bieten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Erlebt spannende Workshops, Führungen und viele weitere Angebote.

Ausstellungen
Foto: Talk and Play Karlsruhe
  • 4. Februar 2025 um 19:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Talk & Play: Barrierefreiheit in Games

Wir laden euch herzlich zum nächsten Talk & Play-Treffen ins ZKM ein! Dieses Mal steht das Thema Barrierefreiheit in Games und Spieleentwicklung im Mittelpunkt. Talk & Play findet alle zwei Monate an unterschiedlichen Orten in Karlsruhe statt und bietet Spielebegeisterten und Spieleentwickler:innen die Möglichkeit, sich zu treffen und Wissen in einer freundlichen und entspannten Umgebung auszutauschen. Egal, ob du Profi, Hobby-Spieler:in, Entwickler:in oder einfach nur neugierig bist – alle...

Ausstellungen
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli
  • 12. Februar 2025 um 15:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Mittwochstreff im USEUM

Lasst uns gemeinsam kreativ werden! Jeden zweiten Mittwoch im Monat laden wir euch ein, tolle Leute zu treffen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Wir trinken zusammen Tee, reden miteinander und probieren ein spannendes, kreatives Angebot aus - ohne Stress oder Druck. Wer Lust hat, macht mit oder hilft anderen. Neugierig geworden? Kommt einfach vorbei! Bitte meldet euch im Foyer an der Infotheke an! Hier bekommt ihr ein Bändchen, um kostenfrei teilzunehmen. Referent:innen: Carmen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ