Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: FJSChächter

Aktion Afrika
"Sing mit..." am 2. Weihnachtsfeiertag in Hauenstein

HAUENSTEIN. „Sing mit…“, so ist die Benefizveranstaltung überschrieben, zu der der Hauensteiner Verein „Aktion Afrika“ für den 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12., 17 Uhr, in die Christkönigskirche einlädt und um Spenden für seine Projekte in Kenia, Tansania und Uganda bittet. „Sing mit“ – das ist wörtlich gemeint. Gemeinsam mit vielen anderen Menschen zum Abschluss der Weihnachtsfeiertage traditionelle Weihnachtslieder singen – das ist die Intention der Veranstaltung, die in ähnlicher Form...

Foto: ChatGPT

Rollenspiel-Abenteuer in Annweiler: Die „Zwischen den Jahren Con“ 2024

Vom 27. bis 30. Dezember 2024 verwandelt sich das Haus der Jugend Lemon in Annweiler in ein Mekka für Rollenspiel-Enthusiasten und Neugierige: Die „Zwischen den Jahren Con“, eine kostenfreie Rollenspiel-Convention, öffnet ihre Tore. Ob erfahrener Abenteurer oder Neuling, hier kommen alle auf ihre Kosten. Besonders ein Rollenspielsystem steht im Mittelpunkt: "Das Schwarze Auge" (DSA), ein Klassiker der Fantasierollenspiele. Was ist Fantasierollenspiel? Fantasierollenspiele, kurz...

Deutlich zu sehen: Lesen macht Spass   | Foto: Möhlenhoff

6. Klassen an der Realschule plus
Packender Vorlesewettbewerb

Annweiler. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Realschule plus Annweiler statt. In einem spannenden Wettbewerb traten die Klassensiegerinnen und -sieger Nele Witzmann (Klasse 6a), Anton Gerstle (Klasse 6b) und Lion Wayand (Klasse 6c) gegeneinander an Der Wettbewerb wurde von der Orientierungsstufenleiterin Sandra Möhlenhoff organisiert und bestand aus zwei anspruchsvollen Runden: Zunächst präsentierten die Teilnehmenden ein...

Bürgermeister Christian Burkhart, Andreas Thomalla, Sebastian Wüst und der stellvertretende Wehrleiter Achim Bachmann (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Wehrführerwahl und neues Leitbild
Ortswehr Silz

Silz. Am Montag, 25. November 2024 wurden Andreas Thomalla und Sebastian Wüst im Feuerwehrgerätehaus Silz erneut einstimmig für zehn Jahre zum Wehrführer bzw. stellvertretenden Wehrführer der Ortswehr Silz gewählt. Beide üben das jeweilige Amt seit 2014 aus. Nach den Bestimmungen des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Andreas Thomalla und Sebastian Wüst können auf eine langjährige Erfahrung als...

Ausschnitt der Krippenszene  | Foto: GA Kaiserbachtal/ Hl. Elisabeth Annweiler

Der Gemeindeausschuss Kaiserbachtal lädt ein
"Krippen-Opening" in Silz

Silz. Die Kirchenstiftung St. Sebastian lädt am Samstag, den 21.12.24 zum "Krippen-Opening" ein. Viele fleißige Hände haben in liebevoller Detailarbeit eine Krippenlandschaft in Szene gesetzt. Nun wird in Silz die Weihnachtskrippe feierlich ausgestellt. Zu Beginn um 17.00 Uhr gestaltet Gemeindereferentin Marina Mathias  eine weihnachtliche Andacht. Musikalisch wird sie begleitet durch den MGV Waldrohrbach. Im Anschluss findet auf dem Vorplatz der Kirche St. Sebastian (an der alten Bücherei)...

Der Haltepunkt „Hauenstein (Pfalz)“ am ehemaligen Bahnhof ist derzeit (Dez. 2024) wenig repräsentativ für die Deutsche Bahn sowie die Gemeinde. Die Breite der Trasse lässt die frühere Zweigleisigkeit erkennen (bis 1945). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Erkrankung des Personals
Zug Pirmasens - Landau fiel ersatzlos aus

Hauenstein (Südwestpfalz) / Frankfurt (Main). Wer gestern am späten Vormittag (5. Dez. 2024) die Bahnverbindung Pirmasens - Landau nutzen musste oder wollte fand sich einer Überraschung ausgesetzt. Angekommen an der jeweiligen Station sah man statt der Einfahrt des erwarteten Zuges, beispielsweise am Haltepunkt Hauenstein auf der Leuchtanzeige lediglich: „RB55 11:40 Uhr fällt heute aus. Grund dafür ist eine kurzfristige Erkrankung des Personals. Wir bitten um Entschuldigung“. Es soll keine...

Vierstreifiger Ausbau der B10 bei Hinterweidenthal | Foto: Bürgerinitiative Queichtal

Forderung der GRÜNEN im Landtag und Bundestag
B10-Ausbau gehört auf den Prüfstand

Mainz/Landau   Im Sommer 2024 hatte der Rechnungsprüfungsausschusses des Bundestages das Verkehrsministerium zur Neuberechnung von Kosten und Nutzen des B10-Ausbaus verpflichtet. Nun steht fest, dass im Januar 2025 mit ersten  Ergebnissen zu rechnen ist. Die pfälzischen Abgeordneten Dr. Lea Heidbreder (MdL) und Prof. Dr. Armin Grau (MdB) fordern, dass der B10-Ausbau nun endgültig auf den Prüfstand gestellt wird: „Wir entscheiden heute über die Infrastruktur von morgen. Der Sanierungsstau bei...

Andreas Klein (links) beim Auftakt der Beratung mit Bernhard Conrad aus Hauenstein | Foto: vgv

Ab Januar 2025 regelmäßig im VG-Rathaus
Energieberatung läuft

Annweiler. Am Freitag, 22. November 2024 startete die professionelle Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Die Beratung wird künftig jeden vierten Freitag im Monat von 9 bis 12 Uhr kostenlos angeboten. Nächster Termin ist am 24. Januar 2025. Energieberater Andreas Klein informiert und berät in einem persönlichen Gespräch zu allen Fragen rund um den effektiven und effizienten Umgang mit Energie im Zusammenhang mit der...

Foto: Voices Rödersheim

Weihnachtskonzert Klosterkirche Eußerthal
Weihnachten bis ich zuhaus

Am Freitag, 13. Dezember 2024, um 19 Uhr singen die Voices Rödersheim unter der musikalischen Leitung von Johannes Kalpers zur Weihnacht. Am Klavier begleitet Dmitrij Koscheew. Mit beliebten Weihnachtsklassikern und weniger bekannten Titeln stimmen sie in einer bezaubernden Akustik auf die bevorstehenden Festtage ein. Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Die Umleitung erfolgt von Dahn über die L486 Salzwoog - L487 Hinterweidenthal und umgekehrt | Foto: Monika Klein

B427: Sperrung der Ortsdurchfahrt Hinterweidenthal

Hinterweidenthal. Die B427, Hauptstraße in Hinterweidenthal, wird vom Montag, 9. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 13. Dezember 2024, für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Eine Durchfahrt nach Dahn ist nicht möglich. Grund der Sperrung ist eine gemeinschaftliche Baumaßnahme der Verbandsgemeindewerke Hauenstein und des Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern. Es handelt sich um zwei Sperrungsbereiche: Der erste Bereich, Wartbachstraße - B427/ca. Hauptstraße 20, 21, der andere im Bereich B427...

Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), der stellvertretende Wehrleiter Achim Bachmann (4.v.r.), Wehrführer Marco Hoffmann (links), die neue stellvertretende Wehrführerin Christine Fischer (6.v.l.) sowie die geehrten, beförderten und bestellten Feuerwehrleute. | Foto: vgv

Christine Fischer stellvertretende Wehrführerin
Ortswehr Wernersberg

Wernersberg. Am Montag, 2. Dezember 2024 wurde Christine Fischer im Feuerwehrgerätehaus Wernersberg einstimmig für zehn Jahre zur stellvertretenden Wehrführerin der Ortswehr Wernersberg gewählt. Sie folgt damit auf Julian Schilling, der das Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Christine Fischer kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrfrau zurückblicken. Bürgermeister Christian Burkhart führte ihre Ernennung im Beisein des stellvertretenden Wehrleiters Achim Bachmann,...

Von Weitem zu sehen: die drei Sterne auf dem Trifels   | Foto: Seyfried

Dreifaches Sternengestirn auf dem Trifels
Weihnachten im Trifelsland

Annweiler. Bestärkt durch die im letzten Jahr verbreitete Weihnachtsstimmung mit einem Stern über dem Trifels, hat sich das Burgteam wieder etwas einfallen lassen. Animiert durch den Tiktok Trend zu DIY Weihnachtssternen aus Holzböcken, wurden durch eine Spende der Firma Hornbach in Eigenleistung drei große Weihnachtssterne angefertigt. Nunmehr wird sowohl auf dem Brunnenturm, auf dem Turm und an der Felsspitze weihnachtliche Stimmung ins Trifelsland verbreitet. Die Sterne werden mit...

Einer der Sensoren wird angebracht  | Foto: Valerie Fuhl

Einblicke in die Nutzung der Wanderwege
Sensoren zur Besuchermessung

Annweiler. Wanderer auf dem Pfälzer Weinsteig könnten in nächster Zeit auf kleine schwarze Kästchen stoßen. Diese Sensoren gehören zum Projekt „Smart Region“ der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie messen die Zahl der Besucher auf den Wanderwegen. Aktuell sind die Sensoren in Annweiler am Trifels und Sankt Martin am Pfälzer Weinsteig installiert. Wichtig: Es handelt sich nicht um Kameras. Die Geräte messen lediglich die Körperwärme von Personen, sodass keine Rückschlüsse auf Einzelne möglich sind....

Screenshot Webseite | Foto: Screenshot/Schwitalla

Naturschutzgroßprojekt Bienwald bekommt neue Webseite

Bienwald. Das Naturschutzgroßprojekt Bienwald erhält, nachdem das Projekt beendet ist und nun noch das Folgemanagement läuft, eine neue Webpräsenz. Auf der neuen Webseite können sich Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger umfassend über den fast 20 Jahre langen Projektzeitraum informieren. Ein Zeitstrahl auf der Startseite gibt Einblick in die Chronologie des Naturschutzgroßprojekts Bienwald und führt die Besucherinnen und Besucher zu Meilensteinen und Informationen zu einzelnen...

Fackelwanderung | Foto: NIK e.V.
3 Bilder

Fackelwanderung des NIK e.V.
Vorweihnachtliche Events für Kinder und Jugendliche in Waldrohrbach und Waldhambach

Am Freitag, den 29. Dezember, mit Einbruch der Dunkelheit war es soweit. Wie jedes Jahr hatte der NIK e.V. (Nachwuchsinitiative Kaiserbachtal e.V.) wieder eine Fackelwanderung für die Kinder der beiden Ortsgemeinden Waldrohrbach und Waldhambach organisiert. Begleitet von den Eltern ging es um 17.30 Uhr am Boltzplatz in Waldrohrbach los - mit brennenden Fackeln quer durch den Wald nach Waldhambach. Dort waren im geschmückten Pfarrei-Innenhof bereits gegrillte Bratwürste und Burger sowie heiße...

Eine der Attraktionen des Trifelsbads: Die große Wellenrutsche mit Trifelsblick.  | Foto: Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.

Vorverkauf für die Badesaison 2025 startet
Trifelsbad

Annweiler. Der Vorverkauf der Saisonkarten für die Badesaison 2025 im Trifelsbad startet. Unter trifelsbad.vg-annweiler.de können ab 2. Dezember 2024 im Onlineshop Dauer-, Familien-, Geldwert- und Dutzendkarten für 2025 erworben werden. Ab 2. Dezember 2024 ist zudem auch der Kartenkauf im Büro für Tourismus zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Eine Saisonkarte ist eine schöne Weihnachtsgeschenkidee. Die Dauerkarte für die Badesaison 2025 kostet für Erwachsene 80 Euro (ermäßigt 40 Euro), die...

Die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts), dem stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster (8.v.l.), den Wehrführern Matthias Schanzenbach (6.v.l.) und Maik Flick (3.v.r.) sowie den Ortsbürgermeistern Marina Fess (2.v.l.), Dieter Broll (4.v.l.) und Reinhard Denny (2.v.r.) | Foto: vgv

Ortswehren Ramberg, Eußerthal und Dernbach
Jahresabschlussübung

Ramberg. Eine Maschine in der Produktionshalle der Bürstenfabrik Brück in Ramberg gerät in Brand. Bei der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr werden zehn Mitarbeiter in der Halle vermisst, der Abteilungsleiter kann sich in den Außenbereich retten. Da die Lage unklar ist, wird zuerst die Ortswehr aus Dernbach alarmiert. Nach dem Eintreffen und der Lageerkundung ist sehr schnell ersichtlich, dass die Kräfte vor Ort nicht ausreichen. Der Einsatzleiter lässt die Wehren aus Ramberg und Eußerthal...

Neue Zäune, Sitzmöglichkeiten, die ertüchtigte Schutzhütte und vor allem eine Panoramaschaukel ins Glück, ermöglichen schöne und entspannte Stunden an einem der schönsten Aussichtspunkte in unserem Pfälzerwald | Foto: PWV Annweiler
5 Bilder

Neuer Glanz am Kirschfelsen
PWV Annweiler am Trifels schließt größere Maßnahmen mit allen Partnern ab

Gemeinsam wurde es vollbracht, der Kirschfelsen und die unbeschreibliche Aussicht in den Pfälzerwald sind nun wieder mit allen Sinnen zu genießen. Dank der Förderung der LAG Pfälzerwald plus und den zahlreichen Partnern, konnten die größeren Maßnahmen abgeschlossen werden. „Neue Zäune, Sitzmöglichkeiten, die ertüchtigte Schutzhütte und vor allem eine Panoramaschaukel ins Glück, ermöglichen schöne und entspannte Stunden an einem der schönsten Aussichtspunkte in unserem Pfälzerwald. Wir sind...

Foto: Fachschaft Musik des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler

Weihnachtskonzerte des ETGA
Weihnachtliche Klänge in der Stadtkirche

Die Fachschaft Musik des Evangelischen Trifels-Gymnasiums lädt am Dienstag, 17.12.2024, und am Mittwoch, 18.12.2024, zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten in die Stadtkirche Annweiler ein. Die Chöre VivaVoce (Unterstufe) und TriChor (Mittel- und Oberstufe), die Streicher-AG, die Nachwuchs-Band und die BigBand werden mit klassischen und modernen Weihnachtsmelodien ihren Zuhörerinnen und Zuhörern festliche und besinnliche Momente bieten und auf die kommenden Weihnachtstage einstimmen. Der...

Hissten gemeinsam die Flagge zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle, Gleichstellungsbeauftragte Inge Keller und Bürgermeister Christian Burkhart (beide Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels).   | Foto: VG Annweiler am Trifels
2 Bilder

Gehisste Fahnen und weitere Aktionen
Gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Annweiler. Jedes Jahr am 25. November wird der „Orange Day“, der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, unter dem Motto „Orange the World“ („Mach die Welt orange“) begangen. Traditionell gibt es auch im Landkreis Südliche Weinstraße rund um diesen Tag diverse Aktionen. So hisst zum Beispiel Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit der SÜW-Gleichstellungsbeauftragen Isabelle Stähle jedes Jahr in einer anderen Verbandsgemeinde (VG) im Landkreis eine Fahne des Vereins „TERRE DES...

Ausgeräumte Lehrsäle und offene Decken: Im Staufer-Schulzentrum in Annweiler sind vergangene Woche umfangreiche Bauarbeiten gestartet.   | Foto: Architekturbüro Knauth

Sanierungsarbeiten in Annweiler haben begonnen
Staufer-Schulzentrum

Annweiler. Im Staufer-Schulzentrum in Annweiler am Trifels wird seit vergangener Woche rangeklotzt: Bis Ende 2025 werden in der Realschule plus sowie in der Förderschule in insgesamt 15 Bauabschnitten à zwei bis sechs Wochen Dauer Decken, Böden und Leuchten erneuert. Dafür wurde nun die Baustelle eingerichtet. Die Arbeiten werden teilweise im laufenden Betrieb ausgeführt. „Um den Schulalltag so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werden die größeren Bauabschnitte in die Ferien verlegt“,...

Die Burgruine Wachtenburg während der Sanierung des Unterburgpalas im Mai 2020   | Foto: Holger Grönwald

Historische Rolle der Wachtenburg
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 4. Dezember, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Die Anstrengungen und Investitionen des Förderkreises für den Erhalt der Burgruine Wachtenburg in Wachenheim haben erfolgreich zum Erhalt einer Burgruine beigetragen, deren immense historische Bedeutung zumeist unterschätzt wird. Eine außerordentlich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ