Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die markante Felsformation „Teufelstisch“ (12,5 Meter hoch, 312 m ü. NN), Anziehungspunkt und Aushängeschild der Gemeinde Hinterweidenthal sowie der Südwestpfalz. | Foto: W. G. Stähle

Verkehrsverein Hinterweidenthal richtet sich neu aus

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Der bisherige „Verkehrsverein Hinterweidenthal“ hat sich „grundlegend neu ausgerichtet“ und wird künftig künftig als „Förderverein für das Dorf“ unter dem neuen Namen „ZAMME“ auftreten. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung unter Leitung der Vereinsvorsitzenden Melissa Ehwald seien diese Namensänderung sowie „wegweisende Beschlüsse“ gefasst worden, teilt Ortsbürgermeister Georg Eitel mit. Das Kürzel „ZAMME“ stehe für „Zukunft, Anpacken, Miteinander, Mehr und...

Die geehrten und entpflichteten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (4.v.r.), Wehrleiter Bernd Pietsch (links) sowie Wehrführer Bernd Knorr (5.v.r.) | Foto: vgv

Neujahrsempfang mit Ehrungen
Ortswehr Rinnthal

Rinnthal. Beim Neujahrsempfang am Sonntag, 26. Januar 2025 im Rinnthaler Feuerwehrgerätehaus war wieder einiges geboten. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen langjähriger aktiver Mitglieder durch Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Bernd Pietsch. Zudem wurden eine Verpflichtung und mehrere Ernennungen vorgenommen. Samira Burkhard wurde verpflichtet und zur Feuerwehrfrauanwärterin ernannt. Sie ist quasi ein Eigengewächs der Rinnthaler Ortswehr und war schon bei den Bambini und der...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Wieder zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz
Bürgermeister dankt Wahlhelfern

Annweiler. Wie wichtig die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei Wahlen sind, hat sich jüngst wieder bei den Bundes- und Landratswahlen am 23. Februar gezeigt. Ohne die helfenden Hände wäre der grundlegende demokratische Prozess der Wahl schlichtweg nicht möglich. Sie engagieren sich ehrenamtlich für einen reibungslosen Wahlverlauf und eine ebensolche Ergebnisermittlung. Auch in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels waren wieder zahlreiche ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im...

Neuer Weg im Wald | Foto: Michael Schindler
3 Bilder

Flurbereinigung Sarnstall
Breite neue Wege im Wald

Annweiler, 26.02.2025   Viele breite neue Wege im Wald über Sarnstall und Rinnthal erregen die Aufmerksamkeit und verlangen nach einer Erklärung. Die Wegebaumaßnahmen sind das Ergebnis der jetzt abgeschlossenen Waldflurbereinigung (Wfb) Annweiler - Sarnstall. Das Verfahrensgebiet liegt in den Schutzgebieten "Naturpark Pfälzerwald" und "Biosphärenreservat Pfälzerwald" und gehört zur LEADER-Region "Pfälzer Wald". Das gesamte Gebiet umfasst laut offizieller Darstellung eine Fläche von 422 ha und...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

VG-Jugendpflege bietet buntes Programm
Kurzweilige Osterferien

Annweiler. In den Osterferien bietet die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde diverse Veranstaltungen für Schulkinder im Jugendraum in Eußerthal sowie im Eußerthaler Wald an. Am Montag, 14. April 2025 findet von 10 bis 13 Uhr ein Oster-Spezial mit Backen, Basteln und Spielen statt. Gemeinsam bereiten die Kinder Muffins zu, und dabei dürfen alle ihr Gebäck österlich dekorieren. Außerdem können die Kinder einen einfachen Osterhasen basteln, der mit nach Hause genommen werden darf. Verschiedene...

Berthold Haas (rechts), hier mit Parteifreund Bernd Schumacher. | Foto: W. G. Stähle

Grüne Dahn bleiben dran
Felsenland braucht Medizinisches Versorgungszentrum

Dahn (Südwestpfalz). Um den Ärztemangel in der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland zu verringern soll ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) eingerichtet werden, wollen seit längerer Zeit die dortigen Ratsmitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen. „Nach monatelangen und bisher komplett fruchtlosen Diskussionen zwischen den Fraktionen im Rat sowie im Arbeitskreis“ sollen nun „endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden“. Per Antrag werden Beschlüsse für ein MVZ und die Gründung einer...

STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH | Foto: STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH
2 Bilder

STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH
Girls Day bei STABILA – erlebe Produktion live!

Tauche ein in die Welt der Messtechnik – erlebe Produktion live! STABILA – ein Arbeitgeber, der vieles zu bieten hat. Wir sind seit vielen Jahren in der Region Südwestpfalz für eine sehr gute Ausbildung bekannt. Wir bieten sichere und attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Doch was ist das Besondere daran, bei STABILA zu arbeiten? Und welche spannenden Berufe können bei dem weltweit bekannten Hersteller von Marken-Messwerkzeugen erlernt werden? Während einer Werksführung durch die...

Die närrischen Gäste in bester Karnevalslaune | Foto: vgv

Bürgermeister lädt Karnevaltreibende in Verwaltung
Fastnacht im Rathaus

Annweiler. Am Montag, 10. Februar 2025 hatte Bürgermeister Christian Burkhart die karnevaltreibenden Vereine der Verbandsgemeinde zum zweiten Mal in den Ratssaal der Verwaltung geladen. Zahlreiche Aktive der Karnevalsvereine Annweiler am Trifels, Gräfenhausen, Rinnthal und Silz sowie des Heimatvereins Eußerthal sind der Einladung gefolgt. Im Programm wirkten mit die „Seeschnecken“ des Karnevalclubs „Schnecketreiwer“ Silz, die Anebosgarde und das Tanzmariechen Kiara Letzelter des Karnevalvereins...

Bürgermeister Christian Burkhart, Anette Gerstle und Personalratsvorsitzender Peter Bastian (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Anette Gerstle in den Ruhestand verabschiedet
Jahrelang im Dienst der VG

Albersweiler. Nach rund zwei Jahrzehnten im Dienst der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wurde am Mittwoch, 12. Februar 2025 Anette Gerstle in der Grundschule Albersweiler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Christian Burkhart bedankte sich mit einem Blumenstrauß für den jahrelangen Dienst und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Personalratsvorsitzender Peter Bastian schloss sich dem Dank des Verwaltungschefs an. Anette Gerstle war ab dem 1. Juni 2006...

Thomas Gebhart, Kandidat der CDU | Foto: Laurence Chaperon/gratis
2 Bilder

Bundestagswahl 2025 in der Südpfalz: Vorläufiges Endergebnis liegt vor

Südpfalz. Die Südpfalz hat gewählt - und auch hier bestätigt sich der deutschlandweite Trend: Die AfD legt auch im Wahlkreis 210 überall deutlich zu. Die Wahlbeteiligung liegt in ganz Deutschland bei 83 Prozent, so hoch wie seit 1990 nicht mehr - in der Südpfalz liegt die Wahlbeteiligung derzeit bei 78,7 Prozent. Der Gewinner der Wahl ist Dr. Thomas Gebhart (CDU) im Wahlkreis "Südpfalz" der die meisten Erststimmen erringen konnte, auch bei den Zweitstimmen siegt die CDU. Bundestagswahl 2025 -...

Bundestagswahl 2025 Annweiler: Die Ergebnisse für die VG Annweiler sind am Wahltag ab 18 Uhr hier live nachzulesen | Foto: Thomas Schimmele
3 Bilder

Bundestagswahl 2025 Annweiler: Ergebnisse und Zahlen rund um die Wahl

Annweiler. In den 23 Wahlbezirken der VG Annweiler, zu der unter anderem Annweiler am Trifels, Albersweiler und Rinnthal gehören, sind am Sonntag rund 13.000 Wahlberechtigte zur Bundestagswahl aufgerufen. Bei der letzten Wahl 2021 lag die Wahlbeteiligung hier bei 77,7 Prozent und damit etwas niedriger als in anderen Gemeinden der Region. Damals holte die SPD mit 28,7 Prozent die meisten Zweitstimmen, gefolgt von der CDU mit 23,1 Prozent. Die Grünen kamen auf 12,4 Prozent, während die AfD mit...

Veranstaltungsplakat: Schmutziger Donnerstag & Rosenmontagsball des Karnevalvereins Annweiler. | Foto: Karnevalverein Annweiler "Die Bockstallesier" e.V.
2 Bilder

Karnevalshöhepunkt in Annweiler
Die Bockstallesier laden zum großen Finale

Die fünfte Jahreszeit steht nun für ihren spektakulären Höhepunkt in den Startlöchern! Nach fünf mitreißenden Prunksitzungen läutet der Karnevalverein Annweiler "Die Bockstallesier" e.V. den großen Showdown der diesjährigen Karnevalskampagne ein. Die Feierlichkeiten beginnen am Schmutzigen Donnerstag, den 27. Februar 2025. Der Hohenstaufensaal Annweiler öffnet seine Tore um 19:11 Uhr, bevor um 20:11 Uhr die Party offiziell losgeht. Für die musikalische Untermalung sorgt die...

KVR Krümel | Foto: KVR / S.W.
7 Bilder

Prunksitzung des KV "Häädsturre" Rinntha e.V.
Prunksitzung des KVR

Prunksitzung des KV Häädsturre Rinnthal: Ein magischer Abend voller Glanz und Humor Rinnthal, 22.02.25 – Die Prunksitzung des Karnevalvereins Häädsturre Rinnthal war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Narren in die festlich geschmückte Halle. Unter dem Motto „MAGIC – Hokus, Pokus, Faschings-Modus“ erlebten die zahlreichen Gäste einen Abend voller mitreißender Tänze, humorvoller Büttenreden und unvergesslicher Auftritte. Die Veranstaltung wurde von dem charmanten Sitzungspräsidenten Christian...

Unser Määdelsowend-Abschluss | Foto: KVR / S.W.

Määdelsowend des KV Häädsturre Rinnthal
MAGIC-Määdelsowend des KVR

Määdelsowend beim KV Häädsturre Rinnthal: Ein Abend voller Spaß und Überraschungen Rinnthal, 21.02.2025 – Der Karnevalverein Häädsturre Rinnthal hat am gestrigen Freitagabend mit seinem MAGIC – MÄÄDELSOWEND ein ausverkauftes Haus begeistert. Unter der Leitung des engagierten Sitzungspräsidenten Christian Kietz erlebten die MÄÄDELS einen unvergesslichen magischen OWEND voller Lachen, Musik und mitreißender Darbietungen. Bereits beim Betreten der festlich geschmückten Halle spürte man die...

Bürgermeister Christian Burkhart (links) und Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.r.) mit den Feuerwehrleuten | Foto: vgv
2 Bilder

Nachholtermin für verhinderte Feuerwehrleute
Ehrungen und Verpflichtungen

Annweiler. Am Montag, 3. Februar 2025 fand im Ludwig-Lehnberger-Saal des Feuerwehrgerätehauses in Annweiler am Trifels ein Nachholtermin für Ehrungen und Verpflichtungen von Feuerwehrleuten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels statt, die an den regulären Terminen verhindert waren. Bürgermeister Christian Burkhart nahm die Verleihung der Urkunden gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt vor. Verpflichtet wurde: Bastian Herbold (FF Annweiler am Trifels). Geehrt wurden: Joachim Kirsch (FF...

Jan Müller, Beisitzer SVV, Nina Braun, Rechnerin SVV, Andreas Müller, 1. Vorsitzender SVV, Josef Jung, Sparkasse SÜW, Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Christian Burkhart bei der Scheckübergabe.   | Foto:  KV SÜW/Notker Mathes

Landrat übergibt Spende für Defibrillator
„Spannungsgeladener“ Helfer

Völkersweiler. In immer mehr Einrichtungen und Betrieben im Landkreis Südliche Weinstraße finden sogenannte AED-Geräte – mobile Defibrillatoren – einen Platz. Kommt es zu einem Herzinfarkt, werden Ersthelfende von dem Gerät per Sprachansage angeleitet, bis die Rettungskräfte eintreffen. Auch an einem Sportplatz kommen viele Menschen zusammen, weshalb er sich gut für einen solchen „Defi“ eignet. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich eine Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz im Wert von...

: Tauschten sich im Kreishaus aus: Ronny Bodenseh, kommissarischer Leiter der Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW, Kreisbeigeordneter Werner Schreiner, Monika Doppler-Meyer, Lena Bauer, Julia Weiter, Torsten Hertel und Silvester Hellmeister vom Schulelternbeirat des ETGA sowie Landrat Dietmar Seefeldt (von links nach rechts).   | Foto: KV SÜW

Evangelische Kirche soll sich zum TGA bekennen
Kreis und Elternbeirat

Annweiler. An der Trägerschaft des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler (ETGA) soll sich nichts ändern. Darin sind sich Landrat Dietmar Seefeldt, der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Werner Schreiner und der Schulelternbeirat des Gymnasiums einig. Vor kurzem haben sie sich in der Kreisverwaltung zum Austausch getroffen. Sie sind in Sorge, dass die Evangelische Landeskirche der Pfalz ihre 1958 gegründete Schule aus finanziellen Erwägungen heraus, sprich: um Geld zu sparen, abstoßen...

 Christian Burkhart, Dietmar Seefeldt, Harald Jentzer, Andre Schuster und Thomas Hirsch bei der Übergabe des symbolischen Schecks.   | Foto: KV SÜW

Trifelsherolde wollen zum Oktoberfestumzug
Spende macht’s möglich

Annweiler/München. Am ersten Sonntag des Oktoberfests zieht traditionell der Trachten- und Schützenzug durch die Münchner Innenstadt zur „Wiesn“. Zehntausende Menschen säumen die Straßen. Etwa 8000 Teilnehmende in historischen Festtagstrachten präsentieren sich auf einer Strecke von sieben Kilometern. Dieses Jahr, am 21. September, soll auch die Pfalz erstmals seit längerer Zeit wieder bei diesem Oktoberfestumzug vertreten sein: vom Fanfarenzug „Trifelsherolde“ e.V. aus Annweiler. Der Verein...

Blick vom Kaiser Friedrich Sommerfelsen   | Foto: Büro für Tourismus

Workshop zur Fortschreibung am 6. März
Tourismuskonzept Trifelsland

Trifelsland. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Trifelsland und trägt wesentlich zur Lebensqualität in der Region bei. Für die künftige Entwicklung ist es wichtig, gemeinsam mit allen Akteuren Ziele, Themen und Handlungsfelder zu definieren, damit das Trifelsland gut aufgestellt ist und den Ansprüchen der Gäste gerecht wird. Dabei sind besonders die Bedürfnisse von Leistungsträgern und Einwohnern wichtig, die in der Konzeption berücksichtigt werden müssen. Im Rahmen der...

Hildegard Glagow und Rüdiger Bagger (Bildmitte vorn) mit Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.r.) und Bürgermeister Christian Burkhart (3.v.l.), ihren Gastgebern und weiteren Gästen.  | Foto: Büro für Tourismus

60 Mal zu Gast in Dernbach
Gästeehrung im Trifelsland

Dernbach. Das Trifelsland verspricht erholsamen Urlaub und puren Naturgenuss. Die Familie Hildegard Glagow und Rüdiger Bagger aus Düsseldorf verbringen hier seit fast 20 Jahren ihren Urlaub. Sie waren die ersten Gäste im Hotel Dernbachtal in Dernbach, seit das Hotel von Sabine und Frank Roth übernommen wurde. Nun sind sie schon zum 60. Mal zu Gast in der schönen Pfälzerwaldgemeinde Dernbach. Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Christian Burkhart, Ortsbürgermeister Dieter Broll und weitere...

Am Silzer See laden vier neue Sitzbänke zum Verweilen ein, hier Ortsbürgermeisterin Elke Mandery, Landrat Dietmar Seefeldt und Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels.   | Foto:  Ortsgemeinde Silz
2 Bilder

Zahlreiche neue Sitzbänke im Kreis aufgestellt
„Wanderer verweile“

SÜW. Dank einer Kooperation zwischen dem Forstamt Annweiler, der Sparkasse Südpfalz und der Kreisverwaltung SÜW konnten zahlreiche neue Sitzbänke aus massivem Kastanienholz an Plätzen mit schöner Aussicht im Kreis Südliche Weinstraße aufgestellt werden. Der eine oder die andere hat die Bänke vielleicht gesehen oder ist sogar schon auf ihnen gesessen, beispielsweise unterhalb der Ramburg in Ramberg oder am Silzer See. Spätestens wenn in wenigen Wochen die Temperaturen wieder etwas wärmer werden,...

Foto: Norman Spielberger

Förderverein Kita unterm Regenbogen Annweiler e.V.
Nummernbasar "Rund ums Kind"

Am Samstag, den 05. April 2025 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr, veranstaltet der Förderverein der KITA Unterm Regenbogen Annweiler e.V. einen Nummernbasar „Rund ums Kind“ im evangelischen Gemeindehaus Annweiler. Angeboten werden unter anderem Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Kindersitze, Kinderwägen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee, gerne auch zum Mitnehmen. Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita zugute. Anmeldung und Infos...

Kreisbeigeordneter Werner Schreiner, Regierungsschuldirektorin Tatjana Kuhn (ADD), Schulleiter Steffen Vey und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.)   | Foto: KV SÜW

Steffen Vey führt die Realschule plus
Schulleiter feierlich eingeführt

Annweiler. Der bereits seit Schuljahresbeginn mit der kommissarischen Führung betraute Pädagoge Steffen Vey wurde in diesen Tagen im Rahmen einer Feierstunde offiziell als Schulleiter der Realschule plus im Staufer-Schulzentrum Annweiler eingeführt. Vey kam im Jahr 2022 – nach knapp zwei Jahrzehnten an der Friedrich-Schiller-Realschule plus mit FOS in Frankenthal – als Konrektor in die Stauferstadt Annweiler. Landrat Dietmar Seefeldt sprach für den Landkreis als Schulträger ein Grußwort bei...

Region wartet vergeblich auf Antworten / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Region wartet vergeblich auf Antworten
B10-Ausbau

Annweiler. Seit Monaten wartet die Region auf eine Antwort aus Mainz – vergeblich. Ein Schreiben vom 9. September 2024 an Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum dringend notwendigen Ausbau der B10 blieb unbeantwortet. Selbst auf eine Sachstandsanfrage am 3. Januar 2025 gab es keinerlei Reaktion. Dieses Schweigen ist ein Affront gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern des Queichtals, die tagtäglich unter dem Verkehrschaos leiden. Das Schreiben wurde von Carmen Winter (Stadtbürgermeisterin der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ