Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).

 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal

Neujahrsempfang in Rinnthal
Rückblick, Ehrungen und Ausblick

Rinnthal. Am Sonntag, 26. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal statt. Zahlreiche Feuerwehrangehörige und ihre Familien sowie Vertreter der Gemeinde und geladene Gäste kamen zusammen und blickten auf das vergangene Jahr zurück. Wehrführer Bernd Knorr ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren: Insgesamt kamen neun Einsätze für die Feuerwehr Rinnthal zusammen. Zudem organisierte die Mannschaft als Ersatz für das ausgefallene...

Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schlinck, der stellvertretende Wehrführer Werner Mandery (v.l.n.r.), Ortsbürgermeister Stephan Platz (rechts) mit Feuerwehrkameraden | Foto: vgv

Werner Mandery bleibt stellvertretender Wehrführer
Ortswehr Waldhambach

Waldhambach. Am Mittwoch, 18. Dezember 2024 wurde Werner Mandery im Feuerwehrgerätehaus Waldhambach erneut einstimmig für zehn Jahre zum stellvertretenden Wehrführer der Ortswehr Waldhambach gewählt. Er übt das Amt seit 2014 aus. Nach den Bestimmungen des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Werner Mandery kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann zurückblicken. Bürgermeister Christian...

Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern (links), Ortsbürgermeister Andreas Gerdon (7.v.l.), Wehrleiter Bernd Pietsch (3.v.l.), Wehrführer Markus Schrauder (5.v.l.) und Christophe Antony (rechts) | Foto: vgv

Jahresabschluss mit Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Albersweiler

Albersweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder, dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und dem Albersweilerer Ortsbürgermeister Andreas Gerdon nahm Bürgermeister Christian Burkhart am Samstag, 14. Dezember 2024 im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Albersweiler zum Jahresabschluss eine Verpflichtung sowie die Beförderungen und Ehrungen mehrerer Aktiver der Ortswehr Albersweiler vor. „Auch in diesem Jahr haben die Kameradinnen und Kameraden...

Plakat | Foto: MeToDe

Stadtkirche und Rathausplatz
Menschenrechte und Frieden

Am Sonntag, 9. Februar 2025, 17:30 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung zu Menschenrechten und dem friedlichen Miteinander statt. Diese Einladung ergeht an Alle, die für demokratische Werte und Solidarität mit Menschen, welche unseren Schutz bedürfen, stehen. Ort der Veranstaltung: Stadtkirche Annweiler am Trifels ab 17:15 Uhr mit anschließender Lichterkette auf dem Rathausplatz.

Februar-Wanderung
PWV Ramberg e.V.

Der Sonntag steht wieder im Zeichen unserer nächsten Monatswanderung. Treffpunkt ist am 09.02.2025 um 10 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg. Unser Ziel ist bei dieser Wanderung die Böchinger Hütte des PWV Böchingen e.V. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer.

Das „Acoustic Vibration Trio“ eröffnet den Veranstaltungsreigen   | Foto: Acoustic Vibration Trio

Programm für 2025 steht
Kunst und Kultur in Annweiler

Annweiler. Der Verein Kunst und Kultur Annweiler e.V. meldet sich mit einem bemerkenswerten Kulturprogramm für das Jahr 2025 zurück. Nach einer langen Corona-Pause und den Vorstandsneuwahlen im vergangenen Jahr startet der Verein mir einer Palette von Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur, Kunst und Kunsthandwerk. Dazu arbeitet der Verein eng mit der Stadt Annweiler, der Kulturstiftung und – im Falle der Kunstmeile – auch mit der Verbandsgemeinde Annweiler zusammen. Ja, die...

Die "4 Weisen" aus Gossersweiler-Stein huldigen dem Kind in der Krippe und sammeln Spenden für Kinder in Notlagen. | Foto: GA Kaiserbachtal/ Hl. Elisabeth Annweiler
2 Bilder

Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler
Sternsingen für Kinderrechte

Annweiler. Was motiviert Kinder und Jugendliche, sich in ihrer Freizeit als Sternsinger*innen einzusetzen? Gemeinsam Spaß haben und etwas Gutes tun! In der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler waren in den letzten Tagen viele Kinder und Jugendliche als Heilige drei Könige verkleidet in den einzelnen Gemeinden unterwegs. Sie überbrachten die Segenswünsche an die Menschen, segneten ihre Häuser, sangen Lieder und sammelten Geld für die Sternsinger-Aktion. Insgesamt waren in der Pfarrei Heilige...

Linienbus- ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

KVA-Prinzenpaar: Prinzessin Kathrin I. und Prinz Rui I. | Foto: Fotograf: Mario Eckerle
6 Bilder

Auftakt der Bockstallesier
Karnevalverein Annweiler feiert mit buntem Programm und viel Spaß

Dieses Wochenende war der Hohenstaufensaal in Annweiler wieder ein wahres Zentrum des närrischen Treibens. Der Karnevalverein Annweiler "Die Bockstallesier" e.V. lud zu den ersten beiden Prunksitzungen der Kampagne 2024/2025 ein. Die rund 660 Gäste kamen in vollen Zügen auf ihre Kosten. Unter dem Motto „Hand in Hand mit dem KVA durch’s Filmeland“ wurde gesungen, gelacht und kräftig gefeiert. Den Auftakt machten die kleinsten Tänzer des Vereins, die als Ladybug und Cat Noir über die Bühne...

Das Trifelsland auf der CMT   | Foto: Büro für Tourismus

Werbung für Südliche Weinstrasse und Trifelsland
CMT in Stuttgart

Annweiler/Stuttgart. Auch in diesem Jahr war das Trifelsland zusammen mit der Südlichen Weinstrasse am Stand der Pfalz Touristik auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart vertreten. Die CMT zählt zu den größten Urlaubs- und Freizeitmessen Europas. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über bevorstehende Veranstaltungen, abwechslungsreiche Wanderwege und vielfältige Radtouren in der Region zu informieren und sich mit Prospektmaterial für ihren nächsten Urlaub in der Pfalz inspirieren...

Spielgerät auf der Dammwildwiese   | Foto: Förderverein Wildpark Silz e.V.

Bilanz und Blick in die Zukunft
Förderverein Wildpark Silz e.V.

Silz. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wildpark Silz e.V. am 5. Dezember 2024 präsentierte der 1. Vorsitzende Christian Burkhart die Ergebnisse der erfolgreichen Jahre 2023/2024. Es standen zahlreiche Projekte im Mittelpunkt, die das Engagement des Vereins für Umwelt und Bildung unterstreichen. Ein besonderes Highlight des Jahres war die Aktion „50 Jahre - 50 Bäume„, durch die nicht nur neue Bäume für den Wildpark angeschafft, sondern auch ein neues Spielgerät auf der...

Eines der Murmeltiere im Wild- und Wanderpark Silz im vergangenen Frühjahr.   | Foto: WWP

Ob wohl eines der Tierchen das Wetter vorhersagt?
Murmeltiertag

Silz. Am 2. Februar ist Murmeltiertag, englisch „Ground Hog Day“. Dieser Tag wird in Amerika und Kanada groß gefeiert. Und zum dritten Mal auch an der Südlichen Weinstraße! Denn der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz beherbergt seit wenigen Jahren Murmeltiere und begeht natürlich auch den entsprechenden Feiertag. Aufgrund der kühlen Witterung in diesen Tagen begeht der Park den Brauch in diesem Jahr in kleinem Rahmen: Am Sonntag, 2. Februar, treffen sich Interessierte um 14 Uhr am...

Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Aufenthaltserlaubnis von Geflüchteten aus der Ukraine verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr

Landkreis Südliche Weinstraße.  Aufgrund der so genannten Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung, die der Bund ausgegeben hat, werden ab dem 1. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz geflüchteter Menschen aus der Ukraine automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Etwaige Auflagen und Nebenbestimmungen zu diesen Aufenthaltserlaubnissen verlängern sich ebenfalls automatisch, sofern sie nicht im Einzelfall aufgehoben werden. Diese...

 Von links nach rechts: Helmut Breuner, Andrea Klein, Wolfgang Schwarz, Peter Sturm, Olaf Gouasé, Landrat Dietmar Seefeldt, Ruth Hänling, Kurt Wagenführer, Ulrich Teichmann, Rainer Wagner (vordere Reihe), Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (hintere Reihe), Hermann Bohrer, Alexander von Rettberg, Stefan Hitziger, Kreisbeigeordneter Uwe Huth, Nicolai Schenk und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner.  | Foto: KV SÜW

Landrat ehrt aus der Kreispolitik ausgeschiedene Persönlichkeiten

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist es gute Tradition, dass aus dem Kreistag ausgeschiedene Mitglieder und frühere Kreisbeigeordnete eine Ehrung erhalten. Eine ganze Palette solcher Ehrungen konnte Landrat Dietmar Seefeldt bei zwei kleinen Feierstunden im Dezember 2024 und im Januar 2025 vornehmen. An aus der Kreispolitik ausgeschiedene, verdiente Persönlichkeiten vergab er dabei insgesamt sieben Kreiswappenschilder – die höchste Ehrung des Landkreises – sowie zwei Goldene...

Foto: Lemon Annweiler

Kinder- und Jugendarbeit unterstützen

Das Jugendhaus Lemon in Annweiler bietet ein vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und das ist nur durch die aktive Unterstützung durch Ehrenamtliche möglich. Mehrere größere Rollenspielevents und viele kleine Spielrunden werden durch die Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt und neuerdings auch eine Kidsband durch einen erfahrenen Bandleader gecoacht. Aufgrund von Berufstätigkeit oder auswärtigem Studium wird es aber immer schwieriger für die Helfer*innen dem Haus...

Schafe transportieren in ihrem Fell Samen und Kleinstlebewesen. Damit tragen sie zur Verbreitung von Arten und Vernetzung von Biotopen bei.  | Foto: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen/Norman Krauß

„Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“
Naturschutz durch Weidetiere

Pfälzerwald. Nach der großen Auftaktveranstaltung im vergangenen Juni in Frankenstein, befindet sich das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen im nächsten Umsetzungsschritt: Am Wingertsberg in Annweiler-Gräfenhausen und in Weyher werden im Januar erste Flächen für die Beweidung vorbereitet. Dazu gehört die Entbuschung der Grundstücke und die Entnahme von einzelnen Bäumen. Diese initialen Maßnahmen laufen voraussichtlich bis Ende...

Der Gemischte Chor des Männergesangsvereins Hinterweidenthal, verstärkt durch den evangelischen Kirchenchor. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Neujahrsempfang Hinterweidenthal
Vieles nur möglich dank ehrenamtlicher Hilfe

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Wie die meisten Ortschaften der Verbandsgemeinde Hauenstein (VG) lud Hinterweidenthal seine Bürgerschaft und Gäste zum Neujahrsempfang. Gekommen war auch Landrätin Dr. Susanne Ganster, die unter anderem auf die finanzielle Situation der Kommunen einging. Die Seniorenbeauftragte der VG und ein Digitalbotschafter stellten ihre Angebote vor. Den musikalischen Rahmen gestaltete der Gemischte Chor des Männergesangsvereins Hinterweidenthal, verstärkt durch den...

Bürgermeister Christian Burkhart mit den Sternsingern im Foyer der Verwaltung | Foto: vgv

Bürgermeister überreicht Spendenscheck
Sternsinger im Rathaus

Annweiler. Am Dreikönigstag, dem 6. Januar, besuchten die Sternsinger die Verwaltung, wo sie von Bürgermeister Christian Burkhart im Foyer empfangen wurden. Die Gäste „aus dem Morgenland“ trugen Sprüche vor und sangen einige Lieder. Traditionell wurde auch der Haussegen „20*C+M+B+25“ (Christus Mansionem Benedicat, zu Deutsch Christus segne das Haus) am Haupteingang angebracht. Die Aktion Dreikönigssingen findet in diesem Jahr bundesweit bereits zum 67. Mal statt und ist die weltweit größte...

v. links n. rechts: Peter Grimm, Rosi Siener & Gerhard Dauenhauer. | Foto: Karnevalverein Annweiler

Goldener Löwe mit Brillant
Rosemarie Siener: Ein Herz für den Karneval

Rosemarie Siener, liebevoll von allen „Rosi“ genannt, feiert einen besonderen Meilenstein in ihrer beeindruckenden Karriere beim Karnevalverein Annweiler. Bereits seit 1979 engagiert sie sich mit unermüdlichem Einsatz für die „Bockstallesier“ und hat sich mit ihrer herzlichen Art und ihrem Talent einen festen Platz im Herzen des Vereins erobert. Rosis Reise begann als Gardemädel in der Prinzengarde, unter der Anleitung der erfahrenen Trainerinnen Uschi Weiß und Hannelore Bäcker. 1987 wechselte...

Rudolf Wild, Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, Beigeordnete Britta Horn, Thomas Wollenweber, Stadtbürgermeisterin Carmen Winter, Dr. Viktor Schulz, Günter Frey, Ferdinand Badinger, Ortsvorsteher Martin Thomas und Beigeordneter Benjamin Burckschat (v.l.n.r.)  | Foto: Jürgen Bender
17 Bilder

Neujahrsempfang in Annweiler würdigt Ehrenamt
„Wir Gefühl“ verbindet

von Jürgen Bender Annweiler. Am letzten Sonntag eröffnete Stadtbürgermeisterin Carmen Winter, gemeinsam mit ihren Beigeordneten Britta Horn, Benjamin Burckschat und Florian Funk den Neujahrsempfang der Stadt Annweiler im voll besetzten Hohenstaufensaal. Über die Parteigrenzen hinweg sorge ein Wir-Gefühl für Motivation und eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Stadtrat. Ehrenamtlicher Einsatz sei prägend für die Trifelsstadt, und so standen Auszeichnungen mit der Goldenen Stadtplakette und...

Klimaschutz | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Bundestagswahl 2025: Podiumsdiskussion zum Klimaschutz

Kandel. Zum Thema "Klimaschutz-Energiewende – Was ist zu tun?" gibt es eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten der Südpfalz. Wie schon bei der Bundestagswahl 2021 will der Verein ISE e.V. auch bei der Bundestagswahl 2025 eine Podiumsdiskussion mit den MdB-Kandidaten der demokratischen Parteien im Wahlkreis 210 (Südpfalz) veranstalten. Anders als beim Wahlkampf 2021, steht das Thema "Klimaschutz - Energiewende" beim aktuellen Wahlkampf nicht an erster Stelle! Prof. Ottmar Edenhofer,...

Informationen zu kommenden Veranstaltungen des Ortsverbandes Annweiler. | Foto: gruene-suew.de
2 Bilder

Neujahresempfang
Bündnis 90/Die Grünen OV Annweiler lädt herzlich ein!

Einladung zum Neujahrsempfang am 18. Januar 2025 Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen lädt herzlich zum Neujahrsempfang am 18. Januar 2025 um 16:00 Uhr in den Schipkapass 3 in 76855 Annweiler am Trifels ein. Als Ortsverband freuen wir uns, den Wahlkampf für die bevorstehende Bundestagswahl zu begleiten und mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu treten. Der Empfang bietet zudem Gelegenheit, über anstehende Projekte zu sprechen und gemeinsam Ideen für unser lokales...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ